Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #70 Special: Nedal Nib

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal als Spe­cial zur 70. Aus­ga­be von Nedal Nib.

Kategorien
Interview

Antifuchs – ein Gespräch über das Brechen mit Konventionen

"Manch­mal habe ich das Gefühl, dass die Indus­trie bei lau­ten Frau­en, die nicht der Norm ent­spre­chen, kein Ver­mark­tungs­po­ten­zi­al sieht. Es wird dir schwer gemacht, Fuß zu fas­sen, wenn du nicht dem ent­sprichst, wie Män­ner dich sehen wol­len." – Anti­fuchs über bestehen­de Kon­ven­tio­nen im Musikgeschäft.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #67: Tisos

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von Tisos.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #62: BDad

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von BDad.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #60: Rolling G

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von Rol­ling G.

Kategorien
Reportage

Fettes Brot – Chroniken der Hamburger HipHop-Dinosaurier

Im August 2022 ver­kün­det Fet­tes Brot die Band­auf­lö­sung für 2023 und schließt damit ein gro­ßes Kapi­tel deut­scher Rap-​Geschichte. Über eine Band-​Historie vol­ler Ideen, Erfol­ge und musi­ka­li­scher Aus­flü­ge sowie das soli­da­ri­sche Auf­tre­ten der drei Rap­per König Boris, Björn Beton und Dok­ter Renz.

Kategorien
Kommentar

Cancel, wen du willst – gibt es Regeln für das Ausschließen?

Die Dis­kus­sio­nen rund um Can­cel Cul­tu­re neh­men auch in der deut­schen Rap­sze­ne nicht ab. Dabei miss­ver­ste­hen vie­le als all­ge­mein­gül­tig defi­niert, wer media­le Auf­merk­sam­keit bekommt. Das sorgt für Argu­men­te, die ins Lee­re lau­fen. Über unge­woll­te Büh­nen und öffent­li­che Debatten.

Kategorien
Kommentar

Einer für alle und so weiter – Deutschrap und seine Inhalte

Vie­le poli­ti­sche Rap­songs sind inhalt­lich sehr all­ge­mein gehal­ten. Damit öff­nen sie einen rie­si­gen Spiel­raum für Inter­pre­ta­tio­nen. Das kann pro­ble­ma­tisch sein. Über Ein­la­dun­gen und Abgrenzungen.

Kategorien
Reportage

Rapper:innen und ihre Nebentätigkeiten – zwischen Selbstermächtigung und Ausverkauf

Fast alle Rapper:innen sind nicht nur musi­ka­lisch aktiv. Die meis­ten bewe­gen sich in einem Span­nungs­feld zwi­schen Musik, Wer­bung, Koope­ra­tio­nen mit Mar­ken und Akti­vis­mus. Manch­mal führt das zu fal­schen Ent­schei­dun­gen. Über den schma­len Grat zwi­schen Aus­ver­kauf und Selbstermächtigung.

Kategorien
Kommentar

Ghostwriting: Legitim oder tabu?

Ghost­wri­ting ist und bleibt ein kon­tro­ver­ses The­ma in der HipHop-​Szene. War­um es immer wie­der dis­ku­tiert wird und Authen­ti­zi­tät eine wich­ti­ge Rol­le dabei spielt.

Kategorien
Herzensangelegenheit

MZEE Deutschrap-​Quartett – Bilanz und Danksagung

Es ist soweit: Das MZEE Deutschrap Quar­tett wur­de pro­du­ziert und hat kürz­lich alle Vorbesteller:innen erreicht. Wir zie­hen Bilanz zu unse­rer aktu­el­len "Her­zens­an­ge­le­gen­heit" und bedan­ken uns bei allen Unter­stüt­zen­den und invol­vier­ten Personen.

Kategorien
Kommentar

Was ist denn mit dem Untergrund? – Warum wir wieder mehr Diggen sollten

Vie­le Untergrund-​Artists sind trotz qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Musik noch immer unbe­kannt. War­um sie unter dem Radar blei­ben und wel­che Rol­le die Fans dabei spielen.

Kategorien
Kommentar

Nichts für Tagträumer:innen – das Geschäft mit NFTs

NFTs sind die neu­es­ten Zugän­ge im Krei­se der Neben­ver­dienst­mög­lich­kei­ten für Rap-​Artists. Doch was bringt der Han­del damit eigent­lich? Kön­nen auch klei­ne­re Künstler:innen davon pro­fi­tie­ren? Über Spe­ku­la­ti­ons­ob­jek­te und Geschäftsmodelle.

Kategorien
Herzensangelegenheit

"MZEE Deutschrap-​Quartett" – Kartenspiele für den guten Zweck

Ob Kool Savas, Hai­y­ti oder Mar­te­ria – die Crè­me de la Crè­me der Sze­ne stellt sich in unse­rem Deutschrap-​Quartett dem Batt­le am Küchen­tisch. Ergat­tert jetzt ein Deck über Start­next und unter­stützt damit sozia­le Orga­ni­sa­tio­nen im Rah­men unse­rer "Her­zens­an­ge­le­gen­heit".

Kategorien
Adventskalender

Who sampled who? – Türchen #24: "Rapfilm" von Kool Savas

Samples gel­ten seit jeher als ele­men­ta­rer Bestand­teil der HipHop-​Kultur. In unse­rem Advents­ka­len­der bli­cken wir hin­ter die Fas­sa­de von 24 deut­schen Rap­tracks und decken ihre Samples mit der dazu­ge­hö­ri­gen Geschich­te auf. Heu­te: Wel­ches Sam­ple ver­birgt sich hin­ter "Rap­film" von Kool Savas?

Kategorien
Interview

Shogoon – ein Gespräch über Materialismus

"Ich bin mit 14 Jah­ren auf den Bau gegan­gen, um mir ein Paar Dunks leis­ten zu kön­nen. Dann habe ich fest­ge­stellt, dass die ande­ren mich dafür genau­so aus­ge­lacht haben, weil es gar nicht dar­um ging." ‒ Sho­goon im Inter­view über wenig Geld in der Kind­heit, Mar­ken als Iden­ti­täts­fak­tor und Nostalgie.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #40: Nais GZA

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von Nais GZA.

Kategorien
Kommentar

Only bad news? – Über positive Entwicklungen im deutschen Rap

Nega­ti­ve Schlag­zei­len über die deut­sche Rap­sze­ne las­sen sich in den ver­gan­ge­nen Wochen und Mona­ten zuhauf fin­den. Doch bringt Rap aktu­ell wirk­lich nur Nega­ti­ves her­vor? Ein Kom­men­tar zu posi­ti­ven Entwicklungen.

Kategorien
Interview

AzudemSK – ein Gespräch über HipHop-Werte

"Wenn du ein jun­ger, unsi­che­rer Bub warst, konn­te dir eine bestimm­te Hand­schrift Selbst­be­wusst­sein geben. Dann warst du halt jemand." – Azu­demSK im Inter­view dar­über, wie die HipHop-​Kultur sei­ne Jugend beein­flusst hat, Musik als Ven­til und den Zusam­men­halt in der Szene.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #34: Nab Gyver

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von Nab Gyver.

Kategorien
Interview

Frustra – ein Gespräch über das Aufwachsen im Kreuzberger Block

"Am Block waren unse­re Vor­mie­ter die vor­letz­te deut­sche Fami­lie, die aus­ge­zo­gen ist. Spä­ter ging auch die letz­te und es woll­ten kei­ne Deut­schen mehr hier woh­nen." – Frus­tra im Inter­view über die Lebens­um­stän­de sei­ner Kind­heit in Kreuz­berg, Per­spek­tiv­lo­sig­keit und ewi­ges Ankommen.

Kategorien
Interview

Takt32 – ein Gespräch über das Ego

"Ich weiß, dass die­se Songs nicht so erfolg­reich gewor­den wären, wenn ich sie gerappt hät­te. Es ist nicht nur der Text, der einen Song krass macht, son­dern auch die Atti­tu­de und das Auf­tre­ten." – Takt32 im Inter­view über sei­ne Songwriter-​Tätigkeit und die Rol­le des Egos in Rap und Graffiti.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #28: Phasenkind

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal von Phasenkind.

Kategorien
Plattenkiste

M.O.R. – NLP

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: M.O.R. mit "NLP".

Kategorien
Plattenkiste

Westberlin Maskulin – Hoes, Flows, Moneytoes

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: West­ber­lin Mas­ku­lin mit "Hoes, Flows, Moneytoes".

Kategorien
Special

2020 – ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr

2020 ist wohl das bis­her ereig­nis­reichs­te Jahr der 2000er. Den­noch gibt es eine Sache, die uns die letz­ten 365 Tage kon­stant beglei­tet hat: die Musik, ins­be­son­de­re deutsch­spra­chi­ger Hip­Hop. Wagen wir also einen klei­nen Rück­blick auf das Jahr 2020 im deut­schen Rap und dem Rest der Welt.