Audio88 – ein Gespräch über Hass

"Wir sehen alle, dass der brau­ne Mob immer grö­ßer wird. Trotz­dem fragt man uns, ob es rich­tig sei, mit Aggres­sio­nen zu reagie­ren. War­um sind die ande­ren Men­schen nicht auch so wütend wie ich?" ‒ Audio88 über die poli­ti­schen Umstän­de des letz­ten Jah­res und sei­ne dar­aus resul­tie­ren­de Wut.

» Weiterlesen

Twit One

"Ich füh­le mich hier wohl, aber nicht als Teil der Sze­ne." – Twit One im Inter­view über sei­ne Abgren­zung von ande­ren Beat-​Produzenten, die außer­ge­wöhn­lich star­ke Producer-​Szene sei­ner Hei­mat­stadt Köln und sei­ne Pro­gno­se zur Ent­wick­lung der Beat-Kultur.

» Weiterlesen

Das Schweigen der Lärmer: Über die Unfähigkeit der deutschen Rapszene, Selbstkritik zu üben

Im Zuge der aktu­el­len Antisemitismus-​Debatte scheint es, als wäre die deut­sche Rap­sze­ne dar­um bemüht, eine mög­lichst ober­fläch­li­che Debat­te zu füh­ren. War­um es für Künst­ler, HipHop-​Medien und Fans an der Zeit ist, end­lich selbst­kri­tisch zu wer­den, wird in die­sem Kom­men­tar erörtert.

» Weiterlesen

FloFilz

"Ein Kum­pel hat mir mal erzählt, dass in einem Hos­tel irgend­wo mit­ten im kolum­bia­ni­schen Dschun­gel mei­ne Mucke gelau­fen wäre. Das war das Abge­le­gens­te." – Flo­Filz im Inter­view über die inter­na­tio­na­le Reich­wei­te sei­ner Arbeit, Aus­flü­ge in die House-​Musik und sei­ne aktu­el­le Plat­te "Cen­á­rio".

» Weiterlesen