Eine kurze Geschichte wichtiger HipHop-​Alben: #06 "The Money Store"

"Eine kur­ze Geschich­te wich­ti­ger HipHop-​Alben" beschäf­tigt sich mit der His­to­rie von ein­fluss­rei­chen Wer­ken im Rap. Die­ses Mal geht es um die Defi­ni­ti­on von Expe­ri­men­tal Hip­Hop, den Ein­fluss des Inter­nets und unor­tho­do­xe Sam­ple­me­tho­den – und damit um das Debüt­al­bum von Death Grips "The Money Store".

» Weiterlesen

Eine kurze Geschichte wichtiger HipHop-​Alben: #05 "Licensed to Ill"

"Eine kur­ze Geschich­te wich­ti­ger HipHop-​Alben" beschäf­tigt sich mit der His­to­rie von ein­fluss­rei­chen Wer­ken im Rap. In der fünf­ten Aus­ga­be geht es um das ers­te Rap-​Album auf Platz eins der Charts, die Grün­dung eines legen­dä­ren Rap-​Labels und das Debüt­al­bum der Beas­tie Boys – "Licen­sed To Ill".

» Weiterlesen

Grime und Drill aus UK – über Rap-​Subgenres in England

Kaum ein Rap­gen­re besticht durch einen so hohen Wie­der­er­er­ken­nungs­wert wie Grime und Drill. Die schnel­len Beats und stak­ka­to­ar­ti­gen Flows sind beson­ders in Groß­bri­tan­ni­en zu fin­den. Doch woher stammt der außer­ge­wöhn­li­che Sound eigent­lich? Zwi­schen kri­mi­nel­len Milieus und sozio-​kultureller Vielfalt.

» Weiterlesen

Skits – (un)beliebte Lückenfüller

Seit Ende der 80er Jah­re tau­chen Skits auf HipHop-​Alben auf. Die kur­zen Sket­che lei­ten zwi­schen Songs über oder geben Lang­spie­lern einen Rah­men. Doch war­um sind sie heu­te nicht mehr so beliebt wie vor 25 Jah­ren? Über die Ent­ste­hung und die schwan­ken­de Popu­la­ri­tät der Lückenfüller.

» Weiterlesen

Beatbox Battle World Championship – die internationale Beatbox-Elite

Die Beat­box Batt­le World Cham­pi­on­ship zeigt seit 2005 die Ent­wick­lung der Beatbox-​Szene. Begon­nen hat es mit ein­fa­chen Drum-​Beats, heu­te gibt es dank Tech­ni­ken wie der Loop Sta­ti­on neue musi­ka­li­sche Mög­lich­kei­ten. Über Beat­box Batt­les, die World Cham­pi­on­ship in Ber­lin und ihren Grün­der Bee Low.

» Weiterlesen