Kategorien Interview Kitana – ein Gespräch über politische Sozialisation Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 7. September 2024 "Ich hatte als Kind nicht viel und meine Mutter meinte immer zu mir, dass es egal ist, was du trägst. Dein Kopf entscheidet, welche Klasse du besitzt." – Kitana im Interview über soziale Zuordnungen. Weiterlesen Schlagwörter Bildung, Bosnien, Europawahlen, Familie, Glauben, Haftbefehl, Humble, Kitana, Kitana Season, Kroatien, Kultur, Medien, Österreich, PA Sports, Politik, Politische Sozialisation, Rap, Religionen, Schule, Selbstschutz, Serbien, Sido, Travnik, Wahlen, Wien, Yung Hurn
Kategorien Interview Hinterlandgang – ein Gespräch über Ostdeutschland Beitragsautor Von Enrico Gerharth Beitragsdatum 15. Dezember 2022 "Für Generationen vor uns war es nie cool, aus Ostdeutschland zu kommen. Bei uns verspüre ich einen Stimmungswechsel." – Die Hinterlandgang im Interview über ein verändertes Ostbewusstsein von jungen Menschen. Weiterlesen Schlagwörter 100 Tage Sommer, 102 Boys, 3. Oktober, AfD, Alle reden übers Wetter, Antifaschismus, Berlin, BRD, DDR, Demmin, Diktatur, Dunkeldeutschland, Familie, Faschismus, Finch, Gewerkschaften, Greifswald, Hendrik Bolz, Hinterland Athletik, Hinterlandgang, Jugend, Kapitalismus, Klischees, Köln, Kultur, Leipzig, Marteria, Maschendraht, Mauerfall, Mecklenburg-Vorpommern, Mindestlohn, Neonazismus, Nhi Le, Nullerjahre, Opferrolle, Ostdeutschland, Pegida, Politik, Rechtsradikalismus, Rostock, Sachsen, Simson, Stasi, Testo, Thüringen, Wendekind, Westdeutschland, Wiedervereinigung, Zugezogen Maskulin
Kategorien Interview Figub Brazlevic – ein Gespräch über den Balkan Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 15. Oktober 2022 "Jedes Land in Europa muss sich einen gewissen Vorwurf machen. Zumindest die, die in irgendeiner Form beteiligt waren." – Figub Brazlevič im Interview über vergangene und aktuelle Konflikte im Balkan sowie seine persönlichen Wurzeln nach Bosnien. Weiterlesen Schlagwörter Balkan, Bosnien, Danis Tanović, Duško Gojković, Eastern Jazz, Edo Maajka, Emir Kusturica, EU, Figub Brazlevic, Genozid, HEIMAT, Identität, Jugoslawien, Jugoslawienkrieg, Jugoton, Konflikte, KOOLADE, Kosovo, Krieg, Kroatien, Kultur, Nationalismus, Radovan Karadžić, Ratko Mladić, Religion, Sarajevo, Serbien, Slobodan Milošević, Slowenien, Smoke Mardeljano, Srebrenica, Uno, Völkermord
Kategorien Adventskalender Who sampled who? – Türchen #17: "Kultur" von Döll feat. Audio88 Beitragsautor Von Nico Maturo Beitragsdatum 17. Dezember 2021 Samples gelten seit jeher als elementarer Bestandteil der HipHop-Kultur. In unserem Adventskalender blicken wir hinter die Fassade von 24 deutschen Raptracks und decken ihre Samples mit der dazugehörigen Geschichte auf. Heute: Welches Sample verbirgt sich hinter "Kultur" von Döll? Weiterlesen Schlagwörter Adventskalender, Adventskalender 2021, Audio88, Benny The Butcher, Conway The Machine, DJ Access, Döll, Kultur, Morlockk Dilemma, Morlockko Plus, MZEE Adventskalender, Rückblick, Samples, Sampling, The Cow, Westside Gunn, Who sampled who?
Kategorien Reportage Deutscher Rap und Politik – zwangsläufig verbunden? Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 25. November 2021 Seit Anbeginn gehört die HipHop-Kultur mit Politik zusammen. Aus ihren afroamerikanischen Wurzeln folgt auch eine Verantwortung für deutsche Rapper:innen. Viele, wie Ebow oder Roger Rekless, nehmen sich dieser an. Über die Verbindung von Rap und Politik und warum politische Songs so wichtig sind. Weiterlesen Schlagwörter Adé Bantu, Adriano (letzte Warnung), Advanced Chemistry, AfD, Afrob, Alberto Adriano, Asyl, Audio88 & Yassin, Augusto Pinochet, Babylon, Barack Obama, Bob Marley, Brothers Keepers, Bundestagswahl, D-Flame, Danger Dan, Denyo, Disarstar, DJ Desue, Ebow, Eunique, Europa, Fatoni & Edgar Wasser, Fremd im eigenen Land, Freundeskreis, Gentleman, Globalisierung, Goldroger, HipHop, Jalil, K.I.Z., KAFVKA, Kalter Krieg, Kapitalismus, Kofi Yakpo, Krieg, Kultur, Kunst, Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte, Linguist, Mädness, Main Concept, Max Herre, Maxim K.I.Z, MC Rene, MC Smook, Megaloh, Moria, Nico K.I.Z, NSU, Nura, Pegida, Pimf, Planspiel, Politik, Rap, Rauher Wind, Rechtsextremismus, Reggae, Rekless tut Dinge, Roger Rekless, Saal 101, Salvador Allende, SamTV Unplugged, Samy Deluxe, Sékou, Selbstjustiz, Sexismus gegen Rechts, Sugar MMFK, Talk Black, Tarek K.I.Z, Toni L, Torch, Tschernobyl, Versklavung, Wiedervereinigung, Wilder Westen
Kategorien Interview Galv – ein Gespräch über Trends im Rap Beitragsautor Von Malin Teegen Beitragsdatum 28. September 2021 "Nachhaltigkeit ist ein interessantes Thema. Beim Merchandise hört sie oft auf. Mehr als fair gehandelte Baumwollshirts sind da nicht drin." – Galv im Interview über Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Luxusmarken in der HipHop Kultur und sprachliche Trends. Weiterlesen Schlagwörter Aggro Berlin, Audio88, Baggys, Battleboi Basti, Childish Gambino, Classic der Dicke, Curtis Mayfield, Die Summe, FARAWAY FRIENDS, Fleischkonsum, Fly, Fly Sein, Funky Time, Galv, Galv Lauren, Galv of the 3 Moonz, Keno, KitschKrieg, Kultur, Lil Dicky, Merchandise, Nachhaltigkeit, Picasso, Pierre Sonality, Roli, Shindy, Stargate, Superfly, This Is Amercia, Trends, Vintage, Vinyl, Vola
Kategorien Kommentar Lockdown ohne Ende – quo vadis HipHop? Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 30. März 2021 Mit dem Beginn der Pandemie sorgten sich viele um das Wohl der HipHop-Community. Hat sich nach einem Jahr mit Covid-19 etwas an der prekären Lage für Künstler getan? Die Antwort ist: nicht wirklich. Ein Kommentar. Weiterlesen Schlagwörter Berliner Philharmoniker, Bilanz, Corona-Krise, Covid-19, Festival, HipHop, Konzerte, KSK, Kultur, Künstler, Lockdown, Novemberhilfen, Pandemie, splash! Festival, Veranstaltungsbranche
Kategorien Kommentar Für Blumen in den Knast – Graffiti zwischen Sachbeschädigung und Statement Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 12. Dezember 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen. In unserem neuen Kommentar beschäftigt sich unser Redakteur Wende mit dem Thema Graffiti und dem gesellschaftlichen Umgang damit. Weiterlesen Schlagwörter 1UP-Crew, Augsburgblume, Diskussion, Dr. Patrick Gau, Gefängnis, Gesetz, Graffiti, Graffiti-Anwalt, HipHop Kultur, Kultur, Kunst, Trum
Kategorien Interview Henning May – ein Gespräch über 2020 Beitragsautor Von Alexander Hollenhorst Beitragsdatum 28. November 2020 "Ich habe das Gefühl, dass alle denken, es seien 'nur ein paar Nazis'." – Henning May im Interview über die Gefahr durch "Querdenker", das humanitäre Versagen der Politik in Bezug auf die Situation im Geflüchtetenlager Moria und Hass in der Gesellschaft. Weiterlesen Schlagwörter #AlarmstufeRot, 12, 2020, AnnenMayKantereit, Berlin, CDU, Christopher Annen, Corona, Corona-Krise, Covid-19, Faber, Festival, Gegenwart, Henning May, Hurra die Welt geht unter, Hurricane, Hygienekonzept, K.I.Z., Kultur, Miriam Davoudvandi, Moria, Pandemie, Politik, Querdenker, Racial Profiling, Samy Deluxe, Severin Kantereit, SPD, Tim Bendzko, Vergangenheit, Wuhlheide
Kategorien Reportage Frauen in der HipHop-Welt – über die Arbeit von Mona Lina Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 11. Oktober 2020 Warum der Kampf gegen Sexismus gerade im HipHop eine große Rolle spielen sollte, wie das aussehen kann und was Mona Lina damit zu tun hat, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen Schlagwörter 365* Female MCs, 365XX, ACE TEE, Afrika Bambaataa, Antifuchs, Cindy Campbell, Die P, DJ, Ebow, Female MCs, Feminismus, Fiva, Frauenrap, Galv, Haszcara, Hayiti, Hegemonie, Homophobie, Ice T, Juju, Kool DJ Herc, Kultur, Lina Burghausen, LL Cool J, Loredana, Masta Ace, Mona Lina, Mrs. Marple, Nura, Pimp-Rap, playing the dozens, Pöbel MC, Rassismus, Sa-Roc, Sexismus, Shirin David, shit talking, Slick Rick, Snoop Dogg, The Pharcyde, Women with Attitude, Ya Mama
Kategorien Reportage Im Namen des Wortes: wie das Goethe-Institut zusammen mit Rappern deutsche Sprache international vermittelt Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 8. August 2020 Gibt es eine Verbindung zwischen Goethe und der HipHop-Szene? Ja! Wie das Goethe-Institut entstand und warum Rap für Sprachvermittlung und Kulturaustausch eine wichtige Rolle spielen kann, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen Schlagwörter Auswärtiges Amt, BSMG, Chefket, Deutsche Akademie, Deutschland, Dichter, Dieter Sattler, Europa, Fatoni, Fettes Brot, Franz Thierfelder, Goethe, Goethe-Institut, HipHop, Juse Ju, Konzert, Kultur, Kulturarbeit, Kulturaustausch, Massiv, Megaloh, Musik, Nationalsozialismus, Politik, Rap, Rapper, Rassismus, Reime, Roger Rekless, Russland, Schüler, Spax, Sprache, Sprachvermittlung, Sprechgesang, Workshops