Dass Streaming auch kleinen Künstlern ohne Label eine Chance auf Erfolg bietet, wird gerne als Argument für Spotify und Co. angebracht. – Ein Artikel über die systematische Benachteiligung von Untergrund-Musikern.
Dass Streaming auch kleinen Künstlern ohne Label eine Chance auf Erfolg bietet, wird gerne als Argument für Spotify und Co. angebracht. – Ein Artikel über die systematische Benachteiligung von Untergrund-Musikern.
Antisemitische Texte, Übergriffe auf Journalisten und Verschwörungsmythen – in den letzten Jahren häuften sich die Schlagzeilen um NS-Rapper. Über die Entstehungsgeschichte des sogenannten NS-Rap, heutige Figuren der Szene und Teile ihres Wirkens.
Bei Behind the Bars stellen wir Euch die interessantesten Figuren der deutschen Written Battle-Szene vor. Zudem gibt es ein paar vernichtende Bars gegen MZEE.com. Dieses Mal von Mac Horn.
"Früher war ich ein großer Loyalitäts-Fanatiker, aber inzwischen hat das Ganze einen sehr negativen Beigeschmack für mich." – Vega im Interview über blinden Gehorsam, den Zusammenhang von Treue und Macht sowie Werte-Probleme im deutschen Straßenrap.
Während YouTuber zunehmend die Rolle der "klassischen" HipHop-Medien übernehmen, geraten ernsthafte Gespräche mehr und mehr ins Abseits. Über die Frage, warum es wichtig ist, kritische Interviews zu führen und was uns ohne sie verloren geht.