Kategorien
Plattenkiste

Wort und Totschlag – WUT

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Wort und Tot­schlag mit "WUT".

Kategorien
Kommentar

TikTok: Fluch oder Segen?

Tik­Tok ver­än­dert seit sei­nem Launch die Musik­in­dus­trie. Mar­ke­ting, Pro­duk­ti­on und Kon­sum hän­gen nun häu­fig von einer App ab. Wel­che Fol­gen das mit sich bringt und wer Gewin­ner und Ver­lie­rer des Wett­ren­nens nach Auf­merk­sam­keit sind.

Kategorien
a message

50 Years of HipHop: #02 "Ohne HipHop kein Obama" – Der Impact von Def Jam Recordings

In unse­rem Pod­cast gehen wir der Geschich­te und Ent­wick­lung der HipHop-​Kultur auf den Grund. Heu­te: die Jah­re 1983 bis 85. Hip­Hop begeis­ter­te die Jugend in Euro­pa, Run-D.M.C. und LL Cool J waren die neu­en Super­stars und Def Jam wur­de zum Label der Stunde.

Kategorien
Special

The 90s – eine Zeitreise durch eine vergangene Dekade (Teil 1)

Für vie­le Fans bil­den die 90er den abso­lu­ten Peak von Rap. In die­ser Deka­de hat sich musi­ka­lisch eini­ges ver­än­dert. Aber wer mach­te den Sound die­ser Zeit eigent­lich aus? Über Raple­gen­den und den Unter­grund – irgend­wo zwi­schen Nas und den Juras­sic 5.

Kategorien
a message

50 Years of HipHop: #01 "Clap your Hands everybody" – Der Anfang

In unse­rem Pod­cast gehen wir der Geschich­te und Ent­wick­lung der HipHop-​Kultur auf den Grund. Heu­te: Wie fing alles an? Was waren die gesell­schafts­po­li­ti­schen und kul­tu­rel­len Umstän­de? Und wür­den Block­par­tys noch irgend­wen begeis­tern? Eine Rei­se hin zur Geburts­stun­de und Anfangs­zeit von HipHop.

Kategorien
Interview

Jonas Kakoschke (KAFVKA) – ein Gespräch über revolutionäres Denken

"Um dem Traum einer für alle gerech­ten Welt näher­zu­kom­men, bräuch­te es in mei­nen Augen eine Abkehr vom Kapi­ta­lis­mus. Mich führt jeden­falls jeder Gedan­ke am Ende immer wie­der an die­sen Punkt." – Jonas Kakosch­ke von KAFVKA über den Ursprung des Ungleich­ge­wichts zwi­schen Arm und Reich.

Kategorien
Plattenkiste

Nia 2161 – Dystopie ist jetzt

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Nia 2161 mit "Dys­to­pie ist jetzt".

Kategorien
Kommentar

Ob mit oder ohne Pyramiden: eine Ode an die Promo-​Phase und ihre Notwendigkeit

Tra­vis Scott sorgt mit sei­ner Marketing-​Kampagne zu sei­nem Album "UTOPIA" für einen gigan­ti­schen Hype. Dabei erschei­nen lan­ge, durch­ge­plan­te Promo-​Phasen meist nur wie ein not­wen­di­ges Übel. Eine Ana­ly­se der Pre-​Release-​Kampagne und ihrer Notwendigkeit.

Kategorien
Interview

Helen Fares – ein Gespräch über Trauma

"Wenn wir von allem als Trig­ger spre­chen, kann das natür­lich dafür sor­gen, dass die Bedeu­tung an Stär­ke ver­liert. Das fän­de ich gesell­schaft­lich sehr scha­de." – Helen Fares im Inter­view über den infla­tio­nä­ren Gebrauch des Begriffs "Trig­ger".

Kategorien
Plattenkiste

Amewu – 2009-2013

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Ame­wu mit "2009-​2013".

Kategorien
Plattenkiste

K.I.Z – Neuruppin

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: K.I.Z mit "Neu­rup­pin".

Kategorien
Interview

GG Vybe – ein Gespräch über Wokeness

"Wir begin­nen gera­de erst damit, über die­ses The­ma zu reden und in den Medi­en mehr Diver­si­tät reprä­sen­tiert zu sehen. Für die wei­ße Mehr­heits­ge­sell­schaft in Deutsch­land ist das ein Over­load." – GG Vybe im Inter­view über Grün­de, war­um die Debat­te um Woke­ness so emo­tio­nal geführt wird.

Kategorien
Plattenkiste

Gossenboss mit Zett – Linseneintopf

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Gos­sen­boss mit Zett mit "Lin­sen­ein­topf".

Kategorien
Kommentar

Freund oder Feind? – Rap und die LGBTQIA+-Community

Immer wie­der stößt man im deut­schen Rap-​Kosmos auf Hass und Into­le­ranz gegen­über der LGBTQIA+-Community. Das wirft die Fra­ge auf: Kön­nen sich deut­scher Rap und Que­er­ness über­haupt vertragen?

Kategorien
Interview

Tobitob – ein Gespräch über die Techno-Bewegung

"Tech­no wur­de vom Osten und vom Wes­ten gleich­zei­tig ver­ein­nahmt. Das haben alle gemein­sam erlebt. Dadurch hat es etwas Iden­ti­täts­stif­ten­des gehabt." – Tobi­tob von Fünf Ster­ne delu­xe im Inter­view über die Anfän­ge von Tech­no in Deutsch­land, Gemein­sam­kei­ten von Tech­no und Hip­Hop sowie poli­ti­sche Musik.

Kategorien
Behind the Bars

Behind the Bars #70 Special: Nedal Nib

Bei Behind the Bars stel­len wir Euch die inter­es­san­tes­ten Figu­ren der deut­schen Writ­ten Battle-​Szene vor. Zudem gibt es ein paar ver­nich­ten­de Bars gegen MZEE​.com. Die­ses Mal als Spe­cial zur 70. Aus­ga­be von Nedal Nib.

Kategorien
Kommentar

What's Beef? Endlich wird sich wieder gedisst

Kol­le­gah und Shin­dy star­ten einen wasch­ech­ten Beef, wie es ihn lan­ge nicht mehr gab. Aber inter­es­sie­ren die Dis­stracks die­ser Rap­per über­haupt noch? War­um der Streit haupt­säch­lich ein Grund zur Freu­de ist.

Kategorien
Interview

Antifuchs – ein Gespräch über das Brechen mit Konventionen

"Manch­mal habe ich das Gefühl, dass die Indus­trie bei lau­ten Frau­en, die nicht der Norm ent­spre­chen, kein Ver­mark­tungs­po­ten­zi­al sieht. Es wird dir schwer gemacht, Fuß zu fas­sen, wenn du nicht dem ent­sprichst, wie Män­ner dich sehen wol­len." – Anti­fuchs über bestehen­de Kon­ven­tio­nen im Musikgeschäft.

Kategorien
Kommentar

25 Jahre splash! – (k)ein Grund zum Feiern?

Zwi­schen Kul­tur und Kom­merz: War­um das splash! Fes­ti­val nach 25 Jah­ren nicht mehr für die glei­chen Wer­te ste­hen kann und wie es dazu gekom­men ist.

Kategorien
Herzensangelegenheit

MZEE auf der Tapefabrik 2023 – Bilanz & Danksagung

Auch die­ses Jahr konn­ten wir wie­der mit Eurer Hil­fe Spen­den auf der Tape­fa­brik sam­meln – im Fol­gen­den möch­ten wir Bilanz zie­hen und allen Betei­lig­ten unse­ren Dank aussprechen.

Kategorien
Plattenkiste

The Pharcyde – Passin' Me By

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: The Phar­cy­de mit "Pas­sin' Me By".

Kategorien
Interview

TAM – ein Gespräch über Machtmissbrauch in der Musikindustrie

"Der Job und die Unter­neh­men sind recht ego- wie umsatz­ge­trie­ben und kom­pe­ti­tiv. Man soll sich stän­dig bewei­sen und der Erwar­tungs­hal­tung gerecht wer­den." – TAM im Inter­view über Macht­miss­brauch vor und hin­ter den Kulis­sen der Musikindustrie.

Kategorien
Plattenkiste

Inspektah & Contrabeatz – Waterkant

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Inspek­tah & Con­tra­beatz mit "Water­kant".

Kategorien
Interview

Presslufthanna – ein Gespräch über moralische Prinzipien

"Wir sind gesamt­ge­sell­schaft­lich dafür ver­ant­wort­lich, dass Geset­ze wie das EU-​Asylrecht nicht so beschlos­sen wer­den kön­nen. Auch dass die AfD in Umfra­gen gera­de bei 19 Pro­zent steht, geht uns alle etwas an." – Press­luft­han­na im Inter­view über poli­ti­sche Eigen­ver­ant­wor­tung und feh­len­de Haltung.

Kategorien
Plattenkiste

Mortis – Guter Tag

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Mor­tis mit "Guter Tag".

Kategorien
Interview

Donna Savage – ein Gespräch über Kunst 

"Es gibt so vie­le Kunst­wer­ke, die die gan­ze Mensch­heit fas­zi­nie­ren, und das hat nichts mit irgend­ei­nem Bil­dungs­grad zu tun." – Don­na Sava­ge im Inter­view über den Zusam­men­hang von Kunst­ver­ständ­nis und Bil­dung, Graf­fi­ti und ihre eige­ne Kunst.