Kategorien Kommentar Zeig mal Haltung! – Warum mit zunehmender Reichweite die Verantwortung wächst Beitragsautor Von Emily Niklas Beitragsdatum 24. Dezember 2023 Viele Artists verfügen online und im öffentlichen Leben über eine massive Reichweite, setzen diese aber kaum für sozial-politische Zwecke ein. Inwiefern sind sie dazu verpflichtet, diese Reichweite zu nutzen? Weiterlesen Schlagwörter #deutschrapmetoo, Aktivismus, Antisemitismus, Apsilon, Casper, D.R.A.M.A, Disarstar, Gianni Suave, Homegirls, Jasmin Shakeri, Juju, Luciano, Materia, McDonalds, Nura, Palästina, Privilegien, Rassismus, SXTN, T-Low, Ufo361
Kategorien Interview Ana Ryue – ein Gespräch über die deutsche Battlerap-Szene Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 7. Oktober 2021 "Eine ganz große Lehre für mich war, anzunehmen, dass meine persönliche Auseinandersetzung und mein Zugang zu gewissen Themen nichts sind, das ich von anderen erwarten sollte." – Ana Ryue im Interview über die Probleme des deutschen Battleraps und ihren eigenen Zwiespalt beim Formulieren von Kritik. Weiterlesen Schlagwörter Ana Ryue, Antisemitismus, Battlerap, Battlerap Bundesliga, Diskriminierung, DLTLLY, Rassismus, Sexismus, Team Reiben, Tierstar, TopTierTakeover
Kategorien Kommentar Mit Zeigefinger und blinden Augen – Gangster-Rap und Antisemitismus Beitragsautor Von Simon Back Beitragsdatum 3. Juni 2021 Eine neue Bielefelder Studie zeigt einen besorgniserregenden Zusammenhang zwischen Gangster-Rap und Antisemitismus bei den Hörer:innen des Genres auf. Über politische und mediale Reaktionen. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, DITIB, Erdogan, FDP, Gangsta-Rap, Gangster Rap, Graue Wölfe, Islam, Nordrhein Westfalen, NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Schulministerium, Türkei, Universität Bielefeld, Verfassungsschutz, WDR, ZEIT, ZEIT ONLINE
Kategorien Reportage "Neuer Deutscher Standard" – Rap unter Rechten Beitragsautor Von Abdu Baack Beitragsdatum 27. Februar 2021 Antisemitische Texte, Übergriffe auf Journalisten und Verschwörungsmythen – in den letzten Jahren häuften sich die Schlagzeilen um NS-Rapper. Über die Entstehungsgeschichte des sogenannten NS-Rap, heutige Figuren der Szene und Teile ihres Wirkens. Weiterlesen Schlagwörter AfD, analyse, Antisemitismus, arcadi, bloody32, Cashmo, Chris Ares, cottbus, Fick die AfD, Fler, Gesellschaft, gütersloh, Identitäre Bewegung, ideologie, KISS FM, kissfm, linke, MaKss Damage, München, nds, Politik, primus, prototyp, Rap, Rassismus, rechte, Rechtsextremismus, rechtsrap, Reportage, runa, szene, verschwörungsmythen
Kategorien Kommentar "Was rappst du?" – über die Selbstreflexion von Rappern Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 1. Dezember 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen. In unserem neuen Kommentar stellt unser Redakteur Daniel die Frage, wie legitim und sinnvoll die Forderung nach Selbstreflexion bei Rappern ist. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Battlerap, DLTLLY, Homophobie, Hulk Hodn, Huss und Hodn, Kritik, Künstlerische Freiheit, Pilz, Pimf, Rassismus, Retrogott, Selbstreflexion, VBT
Kategorien Kommentar Von epischen und ekligen Interviews – Fler zu Gast bei KenFM Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 5. Oktober 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen. In unserem neuen Kommentar beschäftigt sich unser Redakteur Daniel mit den Gefahren, die Interviews wie das von Fler und KenFM haben können. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Fler, Ken Jebsen, KenFM, Kianush, Leon Lovelock, Marvin Game, PA Sports, Sido, Verschwörungstheorien
Kategorien Kommentar Die drei weisen, dämlichen, bumsgeilen Äffchen der Szene – warum man über problematische Rapper berichten muss Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 11. August 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen, die woanders keinen Platz finden. In unserem neuen Kommentar stellt unser Redakteur Daniel die Frage, ob man über problematische Künstler wirklich nicht berichten sollte. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie, Plattform, Promo, Promoaktion, Rassismus, Rockstah
Kategorien Interview Slowy & 12Vince Beitragsautor Von Alexander Hollenhorst Beitragsdatum 26. November 2019 "Ich finde Auftragsgraffiti grundlegend erst mal scheiße. Da benutzen oft Eigentümer von Gebäuden Graffiti auf legale Art und Weise, um sich die 'Schmierfinke' vom Leib zu halten." – Slowy & 12Vince im Interview über Graffiti, Rassismus und Antisemitismus in der Rapszene und das Album "Dejavu". Weiterlesen Schlagwörter 12Vince, AfD, Akai47 Records, Antisemitismus, Auftragsgraffiti, Beats, Dejavu, DISSLIKE, Graffiti, Halle, Hamburg, Instagram, Leben, Rechtsextremismus, Rhymes & Sprays, Silvester, Slowy, Slowy & 12Vince, St. Pauli, Ultima Radio, Undercover Blues, Verschwörungstheorien
Kategorien Interview Nic Knatterton Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 29. September 2019 "Ich kenn' auch in meinem Umkreis einige, die solches Gedankengut haben. Das finde ich auf Dauer schon schwierig, weil der Sprung zum richtigen Antisemitismus oft nicht mehr weit ist." – Nic Knatterton im Interview über Verschwörungstheorien, Veränderungen im Deutschrap und verschiedene Kunstformen. Weiterlesen Schlagwörter Aachen, Anti Alles Aktion, Antilopen Gang, Antisemitismus, Battle Rap, Breakdance, Capital Bra, Danger Dan, Dipset, Edgar Wasser, Fatoni, Graffiti, GReeeN, Julien Bam, Juse Ju, Koljah, LGoony, Nic Knatterton, NMZS, Panik Panzer, Schnitzereien auf einer Parkbank, Snaga und Pillath, Social Media, Sugar Rae, Verschwörungstheorien
Kategorien High Five High Five: 01 / 19 – mit u.a. Ben Salomo, Dendemann & Pöbel MC Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 13. Februar 2019 "High Five" präsentiert Euch anhand der Kategorien Statement, Video, Song, Instrumental und Line, was die MZEE.com Redaktion im letzten Monat in Sachen Deutschrap besonders gefeiert hat. Dieses Mal u.a. mit Ben Salomo, Dendemann & Pöbel MC. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Audiolith, Battlerap, Ben Salomo, Boris Saposchnikow, Bovskey, Cannibal Rob, da nich für!, Dendemann, design Production, Hexeh, High Five, Homophobie, ifeelfine film, Ill Will, Instinkte, Januar, K.I.Z., Kuba, Lukas Piano, Neuruppin, Neuruppin 2, Nord Nord Muzikk, Paroli Beats Productions, Pöbel MC, PÖBEL SPORTS TAPE, RAM, Rap am Mittwoch, Rassismus, Samra, Sexismus, Sie sagen mir, The Krauts, TrueBusyness Studios Berlin, Vertigo Berlin, Vork, VSK, Zero Problemo
Kategorien Interview Verrückte Hunde Beitragsautor Von Alexander Hollenhorst Beitragsdatum 26. Mai 2018 "Diese HipHop-Einstellung, ein Original zu sein und einen eigenen Style zu kreieren, ist bei vielen auf der Strecke geblieben." – Die Verrückten Hunde im Interview über ihr neues Album "VH", die Entwicklung von HipHop aus der Außenseiterrolle hin zum Mainstream und politische Inhalte in ihrer Musik. Weiterlesen Schlagwörter AfD, Antisemitismus, Berlin, Boom bap, Da Kid, ECHO, Foxn, Geraet, KeepItMovin, Kova, Schaukelstuhl, Scu, Verrückte Hunde, VH
Kategorien Kommentar Das Schweigen der Lärmer: Über die Unfähigkeit der deutschen Rapszene, Selbstkritik zu üben Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 20. April 2018 Im Zuge der aktuellen Antisemitismus-Debatte scheint es, als wäre die deutsche Rapszene darum bemüht, eine möglichst oberflächliche Debatte zu führen. Warum es für Künstler, HipHop-Medien und Fans an der Zeit ist, endlich selbstkritisch zu werden, wird in diesem Kommentar erörtert. Weiterlesen Schlagwörter All Good, Antilopen Gang, Antisemitismus, ECHO, Echo Verleihung, Farid Bang, HipHop.de, Kollegah, Noisey, Oliver Marquart, P.A. Sports, rap.de, Retrogott, Rooz Lee, Toxik Kargoll