2022 – (k)ein Jahr zum Vergessen
2022 hatte neben all den schlimmen auch viele schöne Momente, auf die es sich lohnt, zurückzuschauen. Ein Rückblick auf das deutsche HipHop-Jahr und ein wenig darüber hinaus.
» Weiterlesen2022 hatte neben all den schlimmen auch viele schöne Momente, auf die es sich lohnt, zurückzuschauen. Ein Rückblick auf das deutsche HipHop-Jahr und ein wenig darüber hinaus.
» WeiterlesenRap.de und die JUICE stellen ihren Betrieb endgültig ein. Das ist einerseits ein Verlust für die Szene, die Art und Weise, mit der das geschieht, wirft andererseits aber auch Fragen auf. Über Musikjournalismus und Abschiede.
» Weiterlesen"Wenn ein Nazi auf Rapper macht, werde ich ihm nicht den Gefallen tun, ihn nur schlecht zu rezensieren wie irgendjemanden, den ich als Rapper anerkenne." – Alex Barbian in unserer Interview-Serie mit Deutschrap-Journalisten über rappende Nazis, seine Liebe zu Subkulturen und seine Vorbilder.
» Weiterlesen"Ich möchte sicherstellen, dass Bullshit in Zukunft weiterhin richtiggestellt wird. Wenn es keiner macht, muss ich es machen." – In dieser Interview-Serie sprechen wir mit Deutschrap-Journalisten über Magazine und die Szene, Kultur und Gossip, Kritik und Beef. Heute mit Skinny.
» WeiterlesenAn dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen. In unserem neuen Kommentar beschäftigt sich unser Redakteur Daniel mit der Kritik an Bonez MCs Frauenbild.
» Weiterlesen"Den Frauen, die das nicht akzeptiert haben, hat man nicht zugehört und die haben sich auch nicht immer getraut, etwas zu sagen." – Sorgenkind im Interview über Frauenfeindlichkeit im deutschen Rap, das Einschlagen falscher Wege und seine aktuelle EP "Voll geil hier".
» Weiterlesen"Aber dass der Abgrund immer da ist, das stimmt schon irgendwie. Der ist wie eine Tür, die man aufgemacht hat, aber nicht wieder zukriegt." – Koljah im Interview über den Abgrund, seine neue EP und die Islamophobie-Vorwürfe gegen ihn.
» WeiterlesenIm Zuge der aktuellen Antisemitismus-Debatte scheint es, als wäre die deutsche Rapszene darum bemüht, eine möglichst oberflächliche Debatte zu führen. Warum es für Künstler, HipHop-Medien und Fans an der Zeit ist, endlich selbstkritisch zu werden, wird in diesem Kommentar erörtert.
» Weiterlesen"Ein goldenes Zeitalter, in dem Deutschrap-Journalisten ausschließlich differenziert und kritisch nachgefragt haben, gab es nicht." – In unserer neuen Interview-Serie sprechen wir mit Deutschrap-Journalisten über Magazine und die Szene, Kultur und Gossip, Kritik und Beef. Heute mit Oliver Marquart.
» WeiterlesenWir haben elf deutsche Rap-Journalisten zu ihrem Umgang mit der Nähe zu Künstlern befragt. Rede und Antwort standen uns Ayke Süthoff, Shana Koch, Marc Leopoldseder, Claus Schwartau, Juse Ju sowie Ralf Theil, Niko Hüls, Oliver Marquart, Marcus Staiger, Daniel Schieferdecker und Falk Schacht.
» Weiterlesen