Kategorien
Interview

Friederike Häuser – ein Gespräch über Graffiti und Politik

"Die Zugäng­lich­keit von Infor­ma­tio­nen obliegt im digi­ta­len Raum sehr vie­len Fak­to­ren wie Algo­rith­men. Der öffent­li­che Raum ist aber Gemein­gut." – Frie­de­ri­ke Häu­ser im Inter­view über die Sicht­bar­keit von Graf­fi­ti, dar­aus resul­tie­ren­de poli­ti­sche Mög­lich­kei­ten und den wis­sen­schaft­li­chen Blick darauf.

Kategorien
Interview

Sisterhood – ein Gespräch über Frauen in der Graffitiszene

"Wir haben Geschich­ten erlebt, in denen es der Poli­zei dar­um ging, 'den Sprü­her' zu fin­den. Man selbst passt dann erst mal nicht ins Täter­pro­fil." – Das Netz­werk Sis­ter­hood im Inter­view über ihre Erfah­run­gen bei nächt­li­chen Aktio­nen und Empower­ment durch Graffiti.

Kategorien
Kommentar

Streaming – Sargnagel der Untergrundmusik?

Dass Strea­ming auch klei­nen Künst­lern ohne Label eine Chan­ce auf Erfolg bie­tet, wird ger­ne als Argu­ment für Spo­ti­fy und Co. ange­bracht. – Ein Arti­kel über die sys­te­ma­ti­sche Benach­tei­li­gung von Untergrund-Musikern.

Kategorien
Interview

Alex Barbian

"Wenn ein Nazi auf Rap­per macht, wer­de ich ihm nicht den Gefal­len tun, ihn nur schlecht zu rezen­sie­ren wie irgend­je­man­den, den ich als Rap­per aner­ken­ne." – Alex Bar­bi­an in unse­rer Interview-​Serie mit Deutschrap-​Journalisten über rap­pen­de Nazis, sei­ne Lie­be zu Sub­kul­tu­ren und sei­ne Vorbilder.