Kategorien
Kommentar

Ab in die Tonne – verbrauchen Labels ihre Artists?

Immer wie­der hört man von Artists, die sich auf­grund unschö­ner Erfah­run­gen von ihren Major Labels tren­nen, und der Vor­wurf, dass Labels ihre Artists ohne Skru­pel ver­hei­zen, hält sich hart­nä­ckig. Ein Kom­men­tar über die kom­ple­xen Hintergründe.

Kategorien
Adventskalender

Adventskalender: Türchen #19 badmómzjay auf dem Cover der Vogue

Im dies­jäh­ri­gen Advents­ka­len­der von MZEE​.com und dem Hip Hop Archiv befin­det sich hin­ter jedem Tür­chen ein Foto, wel­ches eine skur­ri­le, emo­tio­na­le oder span­nen­de Anek­do­te aus dem Rap­kos­mos erzählt. Heu­te: bad­mómzjay auf dem Cover der Vogue.

Kategorien
Kommentar

Schönheits-​OPs, Selbstinszenierung und Feminismus – die Ambivalenz von Shirin David und badmómzjay

Ein Kom­men­tar zu der wider­sprüch­li­chen Femi­nis­mus­aus­le­gung von Shirin David und bad­mómzjay und war­um die bei­den den­noch einen wich­ti­gen Bei­trag zu mehr Diver­si­tät im deut­schen Rap leisten.

Kategorien
Kommentar

Homosexualität im Mainstream-​Rap – wo sind all die schwulen Rapper?

Homo­pho­bie ist in der deut­schen Rap-​Kultur lei­der noch immer an der Tages­ord­nung. Nur lang­sam erschei­nen homo- und bise­xu­el­le Künstler:innen im Main­stream auf der Bild­flä­che, und davon kaum männ­lich gele­se­ne. Doch soll­ten wir nicht schon viel wei­ter sein?

Kategorien
Reportage

Rapper:innen und ihre Nebentätigkeiten – zwischen Selbstermächtigung und Ausverkauf

Fast alle Rapper:innen sind nicht nur musi­ka­lisch aktiv. Die meis­ten bewe­gen sich in einem Span­nungs­feld zwi­schen Musik, Wer­bung, Koope­ra­tio­nen mit Mar­ken und Akti­vis­mus. Manch­mal führt das zu fal­schen Ent­schei­dun­gen. Über den schma­len Grat zwi­schen Aus­ver­kauf und Selbstermächtigung.

Kategorien
Kommentar

Was ist denn mit dem Untergrund? – Warum wir wieder mehr Diggen sollten

Vie­le Untergrund-​Artists sind trotz qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Musik noch immer unbe­kannt. War­um sie unter dem Radar blei­ben und wel­che Rol­le die Fans dabei spielen.

Kategorien
Interview

Takt32 – ein Gespräch über das Ego

"Ich weiß, dass die­se Songs nicht so erfolg­reich gewor­den wären, wenn ich sie gerappt hät­te. Es ist nicht nur der Text, der einen Song krass macht, son­dern auch die Atti­tu­de und das Auf­tre­ten." – Takt32 im Inter­view über sei­ne Songwriter-​Tätigkeit und die Rol­le des Egos in Rap und Graffiti.

Kategorien
Interview

Alex Barbian

"Wenn ein Nazi auf Rap­per macht, wer­de ich ihm nicht den Gefal­len tun, ihn nur schlecht zu rezen­sie­ren wie irgend­je­man­den, den ich als Rap­per aner­ken­ne." – Alex Bar­bi­an in unse­rer Interview-​Serie mit Deutschrap-​Journalisten über rap­pen­de Nazis, sei­ne Lie­be zu Sub­kul­tu­ren und sei­ne Vorbilder.