Kategorien Plattenkiste Loyle Carner – Nobody Knows (Ladas Road) Beitragsautor Von Malin Teegen Beitragsdatum 29. November 2023 Egal, ob Album, Gratis-Mixtape oder Lieblingssong – in unserer "Plattenkiste" stellen wir Euch regelmäßig die Perlen unserer redaktionsinternen Sammlungen vor. Dieses Mal: Loyle Carner mit "Nobody Knows (Ladas Road)". Weiterlesen Schlagwörter Gospel, Hugo, London, Loyle Carner, Malcolm X, Nobody Knows (Ladas Road), Nobody Knows the Trouble I've Seen, Pastor T. L. Barrett, Rassismus, Vater, Vaterschaft, Youth For Christ Choir
Kategorien Interview GG Vybe – ein Gespräch über Wokeness Beitragsautor Von Enrico Gerharth Beitragsdatum 3. August 2023 "Wir beginnen gerade erst damit, über dieses Thema zu reden und in den Medien mehr Diversität repräsentiert zu sehen. Für die weiße Mehrheitsgesellschaft in Deutschland ist das ein Overload." – GG Vybe im Interview über Gründe, warum die Debatte um Wokeness so emotional geführt wird. Weiterlesen Schlagwörter Awareness, BLM, Cancel Culture, CSU, CVL, Diskriminierung, Diversität, DJ, Empathie, Frankfurt, Gendern, Generation Snowflake, GG Vybe, Jaraya, Jenni_yo, Johanna, Kanye West, Lathivha, Laurie Penny, Leistungsgesellschaft, Markus Söder, Megan Thee Stallion, Meinungsfreiheit, Miss Control, Presslufthanna, Pride, Rassismus, Sensibilität, Sexismus, SK.LIBRA, Tory Lanez, Trayvon Martin, woke, Wokeness
Kategorien Interview Antifuchs – ein Gespräch über das Brechen mit Konventionen Beitragsautor Von Enrico Gerharth Beitragsdatum 20. Juli 2023 "Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Industrie bei lauten Frauen, die nicht der Norm entsprechen, kein Vermarktungspotenzial sieht. Es wird dir schwer gemacht, Fuß zu fassen, wenn du nicht dem entsprichst, wie Männer dich sehen wollen." – Antifuchs über bestehende Konventionen im Musikgeschäft. Weiterlesen Schlagwörter 1989, 1999, Antifuchs, Battle, Britney Spears, BRT, Creutzfeld & Jakob, Die P, Eminem, FEMINEM, Feminismus, Gender, Konventionen, Kool Savas, Männlichkeit, Maskenrapper, OG LU, Presslufthanna, Rassismus, Rebecca Traister, Rollenbilder, Sexismus, Sowjetunion, Tacka77, Tapefabrik, Tic Tac Toe, VBT, Weiblichkeit
Kategorien Interview TAM – ein Gespräch über Machtmissbrauch in der Musikindustrie Beitragsautor Von Anna Melmann Beitragsdatum 8. Juli 2023 "Der Job und die Unternehmen sind recht ego- wie umsatzgetrieben und kompetitiv. Man soll sich ständig beweisen und der Erwartungshaltung gerecht werden." – TAM im Interview über Machtmissbrauch vor und hinter den Kulissen der Musikindustrie. Weiterlesen Schlagwörter A&R, Boom.FM, Deine Homegirls, Diskriminierung, Four Music, Fridl Achten, Josi Miller, Machtmissbrauch, metoo, MeToo Bewegung, Musik, Musikindustrie, PULS, PULS Musikanalyse, Rassismus, Red Bull, Red Bull Soundclash, Sexismus, TAM, Tamara Güçlü
Kategorien Kommentar Eine Doppelmoral – unser Umgang mit sexualisierter Gewalt Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 17. Juni 2023 Sexualisierte Gewalt ist auch in der deutschen HipHop-Szene keine Seltenheit. Aber wie konsequent gehen wir damit um? Über Doppelmoral und wieso wir damit auch gesellschaftlich nicht weiterkommen. Weiterlesen Schlagwörter Cancel Culture, Doppelmoral, Feminismus, Gewalt, Rassismus, Sexismus, Sexismus im Rap, Sexualisierte Gewalt
Kategorien Interview Ansu – ein Gespräch über Awareness auf Konzerten Beitragsautor Von Alexander Hollenhorst Beitragsdatum 25. Januar 2023 "Du musst wissen, was dein eigener Körper anrichten kann. Meine Kollegen und ich sind alle um die 1,90 Meter groß. Wenn kleine Leute neben dir laufen, sind die auf deiner Ellenbogenhöhe." – Ansu im Interview über richtiges Verhalten in Moshpits. Weiterlesen Schlagwörter Ansu, Awareness, Backstage, Cato, Frauen, irgendwasmussichverändern, Jan Mahnke, Live, Mental Health, Moshpit, No Rage-Konzert, Queer, Rage, Rassismus, Safe Space, Security, Türsteher, Workshop
Kategorien Kommentar Linker Rap, wir müssen reden! – Über Rassismus und Diskriminierung in der linken deutschen Rapszene Beitragsautor Von Sami Younis Beitragsdatum 18. Mai 2022 Einige linke Rapper:innen diskriminieren in ihren Texten häufig unbewusst Minderheiten, Ethnien und Kulturen, obwohl sie doch für das Gegenteil stehen wollen. Über die Doppelmoral des Linken Raps. Weiterlesen Schlagwörter 3Plusss, 50 Cent, Amadeus Antonio Stiftung, Antilopen Gang, Apartheid, Azzi Memo, Capuz, cultura alta, Cultural Appropriation, Danger Dan, Disarstar, Diskriminierung, DJ Kool Herc, donetasy, Doppelmoral, grim104, Haftbefehl, Hanybal, Harlem Renaissance, Hayiti, Intellektuelle Linke, Israel, Koljah, Kopftuch, Lyriquent, Migrantifa, Nahostkonflikt, Palästina, Rassismus, Sexismus, Testo, Zeckenrap, Zina Lu, Zugezogen Maskulin
Kategorien Kommentar Junge, fühlst du nicht den Streit? – Über eine problematische Streitkultur Beitragsautor Von Adrian Macrea Beitragsdatum 10. Mai 2022 Die Streitkultur im deutschen HipHop wird immer problematischer. Dazu gehören festgefahrene Meinungen, Lagerbildungen und Beleidigungen anstelle von Argumenten. Über eine fragwürdige Entwicklung und zu welchen Gefahren sie führen kann. Weiterlesen Schlagwörter #deutschrapmetoo, Bushido, Deutschrap, Diskriminierung, Diskussion, Diskussionskultur, ersguterjunge, HipHop, Homophobie, Lagerbildung, Rassismus, Sexismus, Sinan-G, Streit, Streitkultur, Vorwürfe
Kategorien Interview Roger Rekless – ein Gespräch über Wut Beitragsautor Von Florence Bader Beitragsdatum 5. Februar 2022 "Ich glaube schon, dass manche Linke nicht wegen der Inhalte dabei sind, sondern um etwas auszuleben. Und es für sie kaum eine Rolle spielt, in welchem Extrem das geschieht." – Roger Rekless im Interview über linke Gewalt, seinen eigenen Umgang mit Wut und Hass als Massenphänomen. Weiterlesen Schlagwörter #deutschrapmetoo, Agression, Gewalt, Linksextremismus, Mats Schönauer, Moritz Tschermak, München, Ohne Rücksicht auf Verluste, Rassismus, Rechtsextremismus, Roger Rekless, Sexismus, Tobias Ginsburg, Wut
Kategorien Interview Ana Ryue – ein Gespräch über die deutsche Battlerap-Szene Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 7. Oktober 2021 "Eine ganz große Lehre für mich war, anzunehmen, dass meine persönliche Auseinandersetzung und mein Zugang zu gewissen Themen nichts sind, das ich von anderen erwarten sollte." – Ana Ryue im Interview über die Probleme des deutschen Battleraps und ihren eigenen Zwiespalt beim Formulieren von Kritik. Weiterlesen Schlagwörter Ana Ryue, Antisemitismus, Battlerap, Battlerap Bundesliga, Diskriminierung, DLTLLY, Rassismus, Sexismus, Team Reiben, Tierstar, TopTierTakeover
Kategorien Kommentar Only bad news? – Über positive Entwicklungen im deutschen Rap Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 20. Juli 2021 Negative Schlagzeilen über die deutsche Rapszene lassen sich in den vergangenen Wochen und Monaten zuhauf finden. Doch bringt Rap aktuell wirklich nur Negatives hervor? Ein Kommentar zu positiven Entwicklungen. Weiterlesen Schlagwörter "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt", "ein Geschenk für Horst", Audio 88, Danger Dan, Debatte, Diskurs, Duzoe, Fettes Brot, Flüchtlingspolitik, Germania, Gesellschaft, Instagram, Jan Delay, König Boris, Kool Savas, Machiavelli, MC Rene, Megaloh, Motrip, Politik, Rassismus, Sea Eye, Viva con Agua, Yassin
Kategorien Interview Nashi44 – ein Gespräch über antiasiatischen Rassismus Beitragsautor Von Malin Teegen Beitragsdatum 8. Juli 2021 "Man denkt immer, im Kunst- und Musik-Bereich wären alle weltoffen und frei, aber dort herrschen teilweise superengstirnige Ansichten." – Nashi44 im Interview über antiasiatischen Rassismus in der Kunst- und Musikszene, den Abbruch ihres Studiums und politischen Aktivismus. Weiterlesen Schlagwörter Alltagsrassismus, Antiasiatischer Rassismus, Atlanta, Aus der Pussy, BAFNET, BIPoC, BLM, Conscious Rap, DAMN, DIASPOR.ASIA, Empowerment, Frust, Helen Fares, IAmNotAVirus, Instagram, J. Cole, Kendrick Lamar, Korientation e.V., Nashi44, Rassismus, Rice and Shine, stopasianhate, TikTok, Tupac, Youtube
Kategorien Interview Kamiqaz – ein Gespräch über Rechtspopulisten im deutschen Rap Beitragsautor Von Jonas Jansen Beitragsdatum 22. Juni 2021 "Heutzutage kannst du einen ganzen Abend mit 'nem Fascho in der Kneipe abhängen, am nächsten Tag wiederkommen und behaupten: 'Ey, das war nur einmal und außerdem kenn' ich den gar nicht gut.'" ‒ Kamiqaz im Interview über kollektive Verantwortungslosigkeit im Umgang mit Rechten. Weiterlesen Schlagwörter Antifaschismus, Blumentopf, Casper, Disarstar, Ertunc T., Fanta 4, Haftbefehl, Haltung, K.I.Z., Kamiqaz, Luciano, Pimf, Rassismus, Rechtspopulisten, Rechtspopulisten im deutschen Rap, Savas
Kategorien Reportage "Neuer Deutscher Standard" – Rap unter Rechten Beitragsautor Von Abdu Baack Beitragsdatum 27. Februar 2021 Antisemitische Texte, Übergriffe auf Journalisten und Verschwörungsmythen – in den letzten Jahren häuften sich die Schlagzeilen um NS-Rapper. Über die Entstehungsgeschichte des sogenannten NS-Rap, heutige Figuren der Szene und Teile ihres Wirkens. Weiterlesen Schlagwörter AfD, analyse, Antisemitismus, arcadi, bloody32, Cashmo, Chris Ares, cottbus, Fick die AfD, Fler, Gesellschaft, gütersloh, Identitäre Bewegung, ideologie, KISS FM, kissfm, linke, MaKss Damage, München, nds, Politik, primus, prototyp, Rap, Rassismus, rechte, Rechtsextremismus, rechtsrap, Reportage, runa, szene, verschwörungsmythen
Kategorien Interview Yassin – ein Gespräch über Vergebung Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 11. Februar 2021 "Wenn es nicht nur um mich, sondern um das globale Geschehen und den gesellschaftlichen Zustand geht, fällt es mir mittlerweile schwer, eine positive Grundeinstellung an den Tag zu legen." ‒ Yassin über Zufriedenheit, Gefängnisstrafen und darüber, sich selbst zu vergeben. Weiterlesen Schlagwörter Aleida Assmann, Audio88, Audio88 & Yassin, Donald Trump, Fehler, Freunde, Gefängnisstrafe, Gerechtigkeit, Hass, Kategorisierung, Kritik, Liebe, Rassismus, Schuld, Sexismus, TikTok, Todesliste, Toxische Männlichkeit, Toxische Maskulinität, Vergebung, Yassin, YPSILON
Kategorien Interview Sylabil Spill – ein Gespräch über Aktivismus Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 3. Februar 2021 "Man muss systematisch an die Sachen rangehen. Man sollte Idealzustände formulieren, aber nicht illusorisch sein und versuchen, genau diese Ideale in die Tat umzusetzen." ‒ Sylabil Spill im Interview über den Kampf gegen strukturellen Rassismus, HipHop als politisches Sprachrohr und Radikalität. Weiterlesen Schlagwörter Afrob, Aktivismus, Blinder Aktivismus, CDU, Die Beleidiger, Gesellschaft, Ideale, Kathryn Sikkink, Macht, Politik, Polizeigewalt, Radikalität, Radira, Rassismus, Respekt, Retrogott, Sylabil Spill, szene, Tracksrunner, Veränderung, White Savior, Wirtschaft
Kategorien Interview Milli Dance – ein Gespräch über Protest Beitragsautor Von Alexander Hollenhorst Beitragsdatum 3. Januar 2021 "Beim NSU ist niemand von denen auf die Straße gegangen. Es hat sie nicht gestört, dass es eine rechtsterroristische Vereinigung gibt, bei der zu Teilen der Verfassungsschutz mit drin hängt." – Milli Dance im Interview unter anderem über die Frage, welche Gefühle Querdenker-Demos in ihm auslösen. Weiterlesen Schlagwörter Aktionismus, Aktivismus, Beat Demons, Corona, Covid-19, Dannenröder Forst, Danni, Das muss eine Demokratie aushalten können, Demo, Dub Dylan, Freier Markt, Game over Kraut, Hambacher Forst, Hambi, ideologie, Instagram, Karl Marx, Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern, Milli Dance, Moria, Nazis, NSU, Online-Aktivismus, Petitionen, Polizei, Protest, Querdenker, Rassismus, Rostock, Twitter, Verfassungsschutzgesetz, Verschwörungen, Verschwörungstheorien, Waving The Guns, WTG
Kategorien Kommentar "Was rappst du?" – über die Selbstreflexion von Rappern Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 1. Dezember 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen. In unserem neuen Kommentar stellt unser Redakteur Daniel die Frage, wie legitim und sinnvoll die Forderung nach Selbstreflexion bei Rappern ist. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Battlerap, DLTLLY, Homophobie, Hulk Hodn, Huss und Hodn, Kritik, Künstlerische Freiheit, Pilz, Pimf, Rassismus, Retrogott, Selbstreflexion, VBT
Kategorien Interview Joy Denalane – ein Gespräch über Zufriedenheit Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 19. November 2020 "Prinzipienreiterei halte ich für gefährlich. Gerade, wenn man zum ersten Mal Mutter wird und mit vielen Vorsätzen an die Sache rangeht." ‒ Joy Denalane im Interview über die Relevanz der Selbstverwirklichung als Mutter für die eigene Zufriedenheit. Weiterlesen Schlagwörter Black Lives Matter, Diskriminierung, Familie, Gefühle, George Floyd, Glück, Hanau, Ilgen-Nur, Joy Denalane, Let Yourself Be Loved, Mamani, Mutter, NSU, Rassismus, Rolling Stone, Selbstverwirklichung, Sexismus, Soul, Vater, Wurzeln, Yasmina Rossmeisl, Zufriedenheit
Kategorien Interview Juri Sternburg Beitragsautor Von Yasmina Rossmeisl Beitragsdatum 5. November 2020 "In dem Moment, in dem ein Chefredakteur einen Text freigibt, hat die Redaktion die Verantwortung, den Autor zu schützen." – Juri Sternburg in unserer Interview-Serie mit Deutschrap-Journalisten über Meinungsfreiheit, Cancel Culture, die Szene, Twitter und Printmedien. Weiterlesen Schlagwörter All cops are berufsunfähig, Cancel Culture, Capital Bra, Das Wetter, Deutschrap-Journalismus, Dieter Nuhr, Don Alphonso, Franz Josef Wagner, Fußball, Germania, Hengameh Yaghoobifarah, Jamule, JUICE, Juri Sternburg, Kollegah, Kolumne, Kommentar, Lisa Eckhart, Manuellsen, Meinungsjournalismus, Polizei, Print, Printmedien, Rassismus, taz, Twitter, Ulf Poschardt, Ulrike Meinhof, Welt
Kategorien Reportage Frauen in der HipHop-Welt – über die Arbeit von Mona Lina Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 11. Oktober 2020 Warum der Kampf gegen Sexismus gerade im HipHop eine große Rolle spielen sollte, wie das aussehen kann und was Mona Lina damit zu tun hat, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen Schlagwörter 365* Female MCs, 365XX, ACE TEE, Afrika Bambaataa, Antifuchs, Cindy Campbell, Die P, DJ, Ebow, Female MCs, Feminismus, Fiva, Frauenrap, Galv, Haszcara, Hayiti, Hegemonie, Homophobie, Ice T, Juju, Kool DJ Herc, Kultur, Lina Burghausen, LL Cool J, Loredana, Masta Ace, Mona Lina, Mrs. Marple, Nura, Pimp-Rap, playing the dozens, Pöbel MC, Rassismus, Sa-Roc, Sexismus, Shirin David, shit talking, Slick Rick, Snoop Dogg, The Pharcyde, Women with Attitude, Ya Mama
Kategorien Interview Chefket – ein Gespräch über Zusammenhalt Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 22. August 2020 "Leute, ihr verdient Geld mit einer Kultur, die von Schwarzen kommt. Wie kann man da still sein?" ‒ Chefket im Interview unter anderem darüber, wieso es für Rapper wichtig ist, sich mit der Black Lives Matter-Bewegung zu solidarisieren. Weiterlesen Schlagwörter Amewu, Berlin, Black Lives Matter, Chefket, David Mayonga, Diskriminierung, DJ Werd, Egotrip, Ein Neger darf nicht neben mir sitzen, Green Berlin, Homophobie, Kenji451, Kreuzberg, Martin Luther King, People of Color, Rap for Refugees, Rassismus, Sexismus, Social Media, Sophie Passmann
Kategorien Kommentar Die drei weisen, dämlichen, bumsgeilen Äffchen der Szene – warum man über problematische Rapper berichten muss Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 11. August 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen, die woanders keinen Platz finden. In unserem neuen Kommentar stellt unser Redakteur Daniel die Frage, ob man über problematische Künstler wirklich nicht berichten sollte. Weiterlesen Schlagwörter Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie, Plattform, Promo, Promoaktion, Rassismus, Rockstah
Kategorien Reportage Im Namen des Wortes: wie das Goethe-Institut zusammen mit Rappern deutsche Sprache international vermittelt Beitragsautor Von Alec Weber Beitragsdatum 8. August 2020 Gibt es eine Verbindung zwischen Goethe und der HipHop-Szene? Ja! Wie das Goethe-Institut entstand und warum Rap für Sprachvermittlung und Kulturaustausch eine wichtige Rolle spielen kann, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen Schlagwörter Auswärtiges Amt, BSMG, Chefket, Deutsche Akademie, Deutschland, Dichter, Dieter Sattler, Europa, Fatoni, Fettes Brot, Franz Thierfelder, Goethe, Goethe-Institut, HipHop, Juse Ju, Konzert, Kultur, Kulturarbeit, Kulturaustausch, Massiv, Megaloh, Musik, Nationalsozialismus, Politik, Rap, Rapper, Rassismus, Reime, Roger Rekless, Russland, Schüler, Spax, Sprache, Sprachvermittlung, Sprechgesang, Workshops
Kategorien Kommentar Gestürzte Denkmäler – Haftbefehl als Alternative für Bismarck? Beitragsautor Von MZEE.com Redaktion Beitragsdatum 14. Juli 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen, die woanders keinen Platz finden. In unserem neuen Kommentar beschäftigt sich unser Redakteur Wende mit der Frage, inwiefern Haftbefehl ein alternativer Straßenname für Bismarck ist. Weiterlesen Schlagwörter Bismarck, BLM, Diskussionskultur, Erinnerungskultur, Geschichte, Haftbefehl, HAFTBEFEHL GEGEN BISMARCK, Initiative, Kolonialgeschichte, Petition, Politik, Rassismus, Straßennamen
Kategorien Kommentar Black Lives Matter – vom Aufschrei bis zur konkreten Forderung Beitragsautor Von Daniel Fersch Beitragsdatum 16. Juni 2020 An dieser Stelle möchten wir Gedanken zu aktuellen Geschehnissen aus dem Deutschrap-Kosmos zum Ausdruck bringen, die woanders keinen Platz finden. Im neuen Kommentar setzt sich unser Redakteur mit der "Black Lives Matter"-Bewegung und der Frage auseinander, wie die HipHop-Szene reagieren muss. Weiterlesen Schlagwörter Black Lives Matter, BLM, David Mayonga, George Floyd, OG Keemo, Protest, Protestbewegung, Rassismus, Roger Rekless, USA