Kategorien
Interview

Heidi Süß – ein Gespräch über die Gewalt der Sprache

"Ich wür­de schon sagen, dass ein Groß­teil des femi­nis­ti­schen, männ­lich­keits­kri­ti­schen Dis­kur­ses, der gera­de im Rap statt­fin­det, eher aka­de­misch ist. Aber nicht unbe­dingt aus­schließ­lich." – Hei­di Süß über Männ­lich­kei­ten im Rap.

Kategorien
Special

MZEE Recap 2024: #07 "Wilmersdorfs Kind" von Ski Aggu

2024 ist vor­bei, aber man­che Tracks und Alben blei­ben uns im Gedächt­nis – und in unse­ren Play­lists. Im MZEE Recap 2024 stel­len wir Euch noch mal musi­ka­li­sche Wer­ke vor, die uns beson­ders beein­druckt haben. Heu­te: "Wil­mers­dorfs Kind" von Ski Aggu.

Kategorien
Adventskalender

Adventskalender: Türchen #09 Shirin David bei "Wetten, dass..?"

Im dies­jäh­ri­gen Advents­ka­len­der von MZEE​.com und dem Hip Hop Archiv befin­det sich hin­ter jedem Tür­chen ein Foto, wel­ches eine skur­ri­le, emo­tio­na­le oder span­nen­de Anek­do­te aus dem Rap­kos­mos erzählt. Heu­te: Shirin David bei "Wet­ten, dass..?"

Kategorien
Interview

Ebow – ein Gespräch über weibliche Vorbilder

"Für mich als Künst­le­rin war klar, dass ein Album mit les­bi­schen Lie­bes­lie­dern im deutsch­spra­chi­gen Rap fehlt und ich das machen woll­te. Sol­che Songs hät­ten mir als Kind viel bedeu­tet." – Ebow im Gespräch über die Bedeu­tung von weib­li­chen Vor­bil­dern, Queer-​sein und künst­le­ri­sche Verantwortung.

Kategorien
Kommentar

Eine Schlammschlacht: Was wir aus dem Beef zwischen Kendrick und Drake lernen können

Der Beef zwi­schen Kendrick Lamar und Dra­ke ist für vie­le die Rap-​Sensation der letz­ten Jah­re. Doch der Schlag­ab­tausch, den die bei­den sich über Mona­te lie­fer­ten, trifft nicht nur die Rap­per. Eine Kri­tik über den Umgang mit sexu­el­ler Gewalt, kul­tu­rel­ler Aneig­nung und Rol­len­bil­dern im HipHop.

Kategorien
Plattenkiste

Kleptos – Klepto Maniefest

Egal, ob Album, Gratis-​Mixtape oder Lieb­lings­song – in unse­rer "Plat­ten­kis­te" stel­len wir Euch regel­mä­ßig die Per­len unse­rer redak­ti­ons­in­ter­nen Samm­lun­gen vor. Die­ses Mal: Klep­tos mit "Klep­to Maniefest".

Kategorien
Kommentar

Schönheits-​OPs, Selbstinszenierung und Feminismus – die Ambivalenz von Shirin David und badmómzjay

Ein Kom­men­tar zu der wider­sprüch­li­chen Femi­nis­mus­aus­le­gung von Shirin David und bad­mómzjay und war­um die bei­den den­noch einen wich­ti­gen Bei­trag zu mehr Diver­si­tät im deut­schen Rap leisten.

Kategorien
Interview

Friederike Häuser – ein Gespräch über Graffiti und Politik

"Die Zugäng­lich­keit von Infor­ma­tio­nen obliegt im digi­ta­len Raum sehr vie­len Fak­to­ren wie Algo­rith­men. Der öffent­li­che Raum ist aber Gemein­gut." – Frie­de­ri­ke Häu­ser im Inter­view über die Sicht­bar­keit von Graf­fi­ti, dar­aus resul­tie­ren­de poli­ti­sche Mög­lich­kei­ten und den wis­sen­schaft­li­chen Blick darauf.

Kategorien
Interview

Antifuchs – ein Gespräch über das Brechen mit Konventionen

"Manch­mal habe ich das Gefühl, dass die Indus­trie bei lau­ten Frau­en, die nicht der Norm ent­spre­chen, kein Ver­mark­tungs­po­ten­zi­al sieht. Es wird dir schwer gemacht, Fuß zu fas­sen, wenn du nicht dem ent­sprichst, wie Män­ner dich sehen wol­len." – Anti­fuchs über bestehen­de Kon­ven­tio­nen im Musikgeschäft.

Kategorien
Kommentar

Eine Doppelmoral – unser Umgang mit sexualisierter Gewalt

Sexua­li­sier­te Gewalt ist auch in der deut­schen HipHop-​Szene kei­ne Sel­ten­heit. Aber wie kon­se­quent gehen wir damit um? Über Dop­pel­mo­ral und wie­so wir damit auch gesell­schaft­lich nicht weiterkommen.

Kategorien
Interview

Finna – ein Gespräch über Sexualität

"Die im Rap gezeig­te Sexua­li­tät ist super­lang­wei­lig und prü­de, weil sexu­ell nichts geht und wenig echt ist." – Fin­na im Inter­view über ihre Wahr­neh­mung vom Umgang mit Sexua­li­tät in der deut­schen HipHop-​Szene, die Rol­len von Kon­sens und Respekt sowie ihre eige­ne Sexualität.

Kategorien
Interview

Kerosin95 – ein Gespräch über Queerfeindlichkeit

"Mit wei­ßen hete­ro Künstler:innen und sanf­ten Inhal­ten macht man viel Geld. Je radi­ka­ler, je quee­rer, je femi­nis­ti­scher es wird, des­to sel­te­ner über­le­ben die­se Acts in der Musik­in­dus­trie." – Kerosin95 im Inter­view über que­er­feind­li­che Struk­tu­ren in der Musikindustrie.

Kategorien
Kommentar

Boobs, Booty and Beauty – über toxische Schönheitsideale im HipHop

Schön­heit ist ein wei­ter Begriff und nicht ein­deu­tig defi­nier­bar. Den­noch herr­schen Idea­le vor, die oft nur schwie­rig zu errei­chen sind – so auch in der Rap-​Szene. Über Schön­heits­ope­ra­tio­nen, toxi­sche Idea­le und Reak­tio­nen aus der deut­schen HipHop-Szene.

Kategorien
DIGGEN mit ...

DIGGEN mit Meg10 (Hoe_​_​mies)

Bei "DIGGEN mit …" kra­men wir mit Szeneprotagonist:innen in ihren gedank­li­chen Plat­ten­kis­ten. Die­ses Mal stell­te uns Meg10 von Hoe_​_​mies eine Play­list mit empowern­den Songs zusam­men – unter ande­rem mit Nicki Minaj, Mis­sy Elliott und Foxy Brown.

Kategorien
Interview

deutschrapmetoo – ein Gespräch über die Bewegung

"Es war nicht so, dass irgend­wel­che bür­ger­li­chen Medi­en oder Oli­ver Pochers das The­ma an sich geris­sen und mit dem Fin­ger auf die bösen aso­zia­len Rap­per gezeigt haben." ‒ Die Initia­ti­ve deutschrap­me­too im Inter­view über sze­nen­in­ter­ne Kri­tik und war­um sie die­ses Mal gelin­gen kann.

Kategorien
Interview

CONNY – ein Gespräch über Männlichkeit

"Als ich ange­fan­gen habe, Musik zu machen, habe ich erst mal alle mei­ne Lieb­lings­rap­per kopiert. Wenn du das als Frau machst, kopierst du einen Habi­tus, der super männ­lich geprägt ist." ‒ CONNY im Inter­view über die Wahr­neh­mung von Frau­en im Rap, die Bedeu­tung von Vor­bil­dern und Geschlechterrollen.

Kategorien
Interview

Gossenboss mit Zett – ein Gespräch über Konsum

"Es lohnt sich nicht, wenn ich Ver­trie­be oder Labels dazwi­schen schal­te. Dann kann ich es mir aus finan­zi­el­ler Sicht kom­plett spa­ren, ein Album auf Plat­te zu pres­sen." ‒ Gos­sen­boss mit Zett im Inter­view über sei­ne Her­an­ge­hens­wei­se an Musik und den Ver­zicht auf Labelsupport.

Kategorien
Reportage

Frauen in der HipHop-​Welt – über die Arbeit von Mona Lina

War­um der Kampf gegen Sexis­mus gera­de im Hip­Hop eine gro­ße Rol­le spie­len soll­te, wie das aus­se­hen kann und was Mona Lina damit zu tun hat, erfahrt Ihr hier.

Kategorien
Interview

MC Smook – ein Gespräch über Solidarität

"Wir sind mit einem unso­li­da­ri­schen Ver­hal­ten groß gewor­den und solan­ge es die­ses kapi­ta­lis­ti­sche Sys­tem gibt, wer­den wir das nicht los­wer­den." ‒ MC Smook im Inter­view unter ande­rem über die Fra­ge, ob Soli­da­ri­tät durch Wohl­stand ver­lo­ren geht.

Kategorien
Interview

KeKe – ein Gespräch über Selbstliebe

"Ich glau­be, es ist eine Lebens­auf­ga­be, dass das Bedürf­nis nach äußer­li­cher Bestä­ti­gung nicht mehr zählt. Genau­so, wie sich nicht mit ande­ren zu ver­glei­chen." ‒ KeKe im Inter­view unter ande­rem über die Fra­ge, wie man lernt, sich selbst zu lieben.

Kategorien
Interview

Bosca

"Es ist scha­de, dass vie­le Leu­te so beschränkt sind und nicht akzep­tie­ren, dass man nicht trinkt." – Bos­ca im Inter­view über den Stel­len­wert von Alko­hol in der Gesell­schaft, Frau­en in der Fuß­ball­sze­ne und sei­ne Mei­nung zu Statussymbolen.

Kategorien
Interview

Juse Ju

"Vie­le Eisenkopf-​Typen emp­fin­den das, was ich mache, wahr­schein­lich als eine abso­lu­te Unver­schämt­heit gegen­über ihrer gan­zen Lebens­art und füh­len sich von mir bloß­ge­stellt." – Juse Ju im Inter­view über das hege­mo­nia­le Männ­lich­keits­bild, Her­bert Grö­ne­mey­er und lite­ra­ri­sche Einflüsse.

Kategorien
Interview

CONNY

"Das war dann auch der Punkt, an dem ich mei­nen eigent­li­chen Job gekün­digt habe, weil ich gemerkt habe, dass das schon ein gan­zes Stück Arbeit wer­den wür­de." – CONNY im Inter­view über sei­ne Arbeit als Autor am Thea­ter, Femi­nis­mus und Lie­be in der moder­nen Zeit.

Kategorien
Interview

Haszcara

"Ich lass' mir doch von einem Mann nicht sagen, dass ich rap­pen soll. Das mache ich, weil ich das geil fin­de." – Haszca­ra im Inter­view über ihr neu­es Album, Frau­en im Batt­ler­ap sowie Ursprün­ge und Aus­wir­kun­gen von Sexis­mus in Sze­ne und Gesellschaft.