Was dauert im Leben alles 300 Sekunden? Das Warten auf die nächste U-Bahn zum Beispiel. Oder bis man im Supermarkt abkassiert wird. Vielleicht auch eine kurze Raucherpause oder die Zeit, bis dein Mitbewohner endlich im Bad fertig ist. Es sind kleine fünf Minuten, die einem manchmal wahnsinnig lang vorkommen – und in denen einem ein Künstler sicherlich Dinge erzählen könnte, die sonst in Interviews oft keinen Platz finden. Weil sie zu unbedeutend oder nebensächlich zu sein scheinen, um "das Fass aufzumachen", einem aber zusammengenommen ein ganz anderes Gesamtbild einer Person geben könnten. Im MZEE.com Format "300 Sekunden" sollen nun ausschließlich diese kleinen und kurz zu beantwortenden Fragen ihren Platz – und ihre Antworten – finden, während wir einen Ort sehen und erklärt bekommen, den der Künstler extra für unser Interview ausgewählt hat …
Wenn es um die Auswahl der Location für unsere "300 Sekunden" geht, sind wir immer gespannt, welche Einblicke uns ein Künstler gewähren wird. Der Vorschlag von LUX überraschte uns dieses Mal wirklich: Seine Wahl fiel auf eine Teestube. Dass dieser Ort im Herzen Schwabings eine Art Ruhepol für den Münchner ist, war uns sofort bewusst, als wir zur Tür hereinkamen. Im Hintergrund spielte smoother Jazz, ein älterer norddeutscher Herr bediente ganz in Ruhe seine Gäste und jeder im Raum unterhielt sich flüsternd. Als wir unser Kamera-Equipment aufbauten, waren wir sofort der Mittelpunkt des Geschehens. Im Verlauf des Gesprächs erzählte der Rapper uns dann unter anderem, in welchen HipHop-Disziplinen er sich schon einmal versucht hat, ob er lieber den Gegner oder den Bart rasiert und was für ihn "Zuhause" bedeutet. Darüber hinaus könnt Ihr sehen, wie wir die besondere Stimmung des Cafés für 491 Sekunden unterbrachen, damit LUX uns kurz und knapp Rede und Antwort stehen konnte …
(Laila Drewes)
(Kamera & Nachbearbeitung: Alex Valci)