Endlich ist es wieder so weit: Gestern ist die 21. Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gestartet. Und auch wenn das Handeln der Fußball-Weltorganisation FIFA in den vergangenen Jahren zunehmend kritisch betrachtet wurde, ist die Begeisterung der Menschen für den Sport an sich weiterhin ungebrochen. Während des Turniers treffen sie sich daher zu Tausenden zum Public Viewing und fachsimpeln mit Freunden und Kollegen über die Taktiken und Aufstellungen der Teams. Oder sie schließen sich mit anderen zu Tippgemeinschaften zusammen, um mit ihrem "Fachwissen" selbst in einen Wettstreit zu treten. Dabei hat jeder seinen ganz eigenen Favoriten – seien es die sympathischen, fast schon kultigen Underdogs aus Island, die Japaner aufgrund ihrer liebevoll im "Captain Tsubasa"-Stil designten Trikots oder Nationen wie Brasilien und Argentinien wegen ihrer Superstars Neymar und Messi. Auch wir von MZEE.com haben überlegt, eine Wettrunde zu starten – allerdings waren wir uns bei unseren Tipps noch nicht ganz sicher. Aus diesem Grund wollten wir wissen, auf welche Nationen die hiesige HipHop-Szene bei dem Turnier so setzt. Deshalb haben wir zehn Rapper – sowie einen Produzenten – gefragt: "Wer wird deiner Meinung nach 2018 Fußball-Weltmeister und warum?"
Wilczynski: Wer mit mir je über Fußball gesprochen hat, weiß, dass ich manchmal oft eine andere Sicht auf die Dinge habe. Da ich selbst lange Mannschaftssport – Handball – auf einem annehmbaren Niveau betrieben habe, ist mir bewusst, was es braucht, um als Team erfolgreich zu sein. Da ich Karlsruher SC-Mitglied sowie Sympathisant von Racing Straßbourg, Sporting Lissabon, Feyenoord Rotterdam und dem FC Valencia bin, könnt ihr euch schon fast denken, dass ich zu einem Geheimfavoriten-Tipp bei der WM tendiere. Seit ich Carlos Valderrama bei der WM 1994 in den USA das erste Mal Fußball spielen sah, war ich hart geflasht von seinem Style und später auch von seinen Skills. Es war die Golden Era des kolumbianischen Fußballs. 2014 bei der WM in Brasilien war Kolumbien schon mein Geheimfavorit auf den Titel, schied allerdings sehr unglücklich gegen den Gastgeber aus. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigten sie für mich den besten Fußball im ganzen Turnier. Es wurde zwar im Hinblick auf die WM 2018 keine überragende Qualifikation gespielt, aber mein Bauchgefühl sagt, dass Kolumbien durchaus für eine Überraschung gut ist bei dieser WM. Die Mannschaft um die Stars James Rodriguez und Juan Cuadrado hat eine gute Mischung aus individueller Klasse und mannschaftlicher Geschlossenheit, die es braucht, um bei einer Weltmeisterschaft weit zu kommen. Wenn das Quäntchen Glück auf der kolumbianischen Seite sein wird, ist sogar der Titel drin. Zehn Euro auf Kolumbien.
Maxstah: Wie geil wäre es denn bitte, den fünften Stern einzufahren und dann noch seinen aktuellen Titel zu verteidigen? Man kann ja über unseren eigensackschnüffelnden Nationaltrainer sagen, was man will, aber der hat ein Näschen – guter Übergang – für ein Mannschaftsgefüge. Der bringt jedes Mal ein Team auf den Rasen – wie diskussionswürdig seine Auswahl an der ein oder anderen Stelle auch sein mag –, das sich dann kontinuierlich in einen Rausch steigert. Fußball made in Germany ist eine Bank. Über Jahre schon, das macht einfach Bock. Versetze dich mal in meine Lage: Für jemanden, der seinen Verein (Anm. d. Red.: MSV Duisburg) in den letzten Jahren irgendwo zwischen 2. und 3. Liga supportet hat, ist die WM ein Format, bei dem man auch mal auf internationaler Ebene wenigstens für eine Turnierlänge mitfiebern darf. Wenn wir das dieses Jahr nicht reißen, dann bitte irgendein Underdog nach dem Motto: "Der Amateur macht jetzt den großen Profis was vor." Also, Panini-Heftchen voll machen und lasst die Spiele beginnen!
Mo-Torres: Ich glaube, dass Deutschland Weltmeister wird. Weil sie schlichtweg eine reife Truppe mit viel Turniererfahrung haben und eben diese Turniermannschaft sind. Dazu habe ich das Gefühl, dass der Trainer es immer irgendwie hinbekommt, die Mannschaft auf den Punkt auf das Turnier vorzubereiten – auch wenn es gegen Österreich nicht ganz so gut geklappt hat (Anm. d. Red.: Deutschland verlor das Testspiel am 02.06.2018 mit 1:2). Da war aber auch nicht die komplette Top-Elf am Start. Ich glaube auch einfach, dass die Deutschen abgewichster sind als so talentierte Mannschaften wie Frankreich oder Brasilien. Weil sie einfach dieses Gewinner-Gen in sich haben. Klar ist die Generation von 2014 – da sind ja noch einige von am Start – nicht mehr so jung und frisch, aber ich finde, dass da eine gute Mischung gefunden wurde aus jungen hungrigen Spielern und eben den alten turniererfahrenen Jungs. Das könnte der Weg zum Titel sein.
JokA: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Brasilien dieses Jahr Weltmeister wird. Erstens, weil die Brasilianer mit sehr viel Biss und sehr viel Frust nach Russland reisen, das macht sie so gefährlich. Und zweitens, weil Neymar vermutlich der Spieler der WM werden will, um sich bei Real Madrid zu empfehlen. Das macht ihn unberechenbar – und ein unberechenbarer Neymar wird viele Tore machen.
MC Smook: Deutschland wird Weltmeistersieger, weil wir ein Land mit 80 Millionen schwarz-gelb-roten Superpatrioten sind, die die Mannschaft zu Hause vor dem Fernseher oder beim gemütlichen Public Viewing auf der Berliner Fanmeile anfeuern. Neuer wird den Ball weit auf unsere Nummer 10 – Uwe Möhrle – werfen, der dann die gesamte italienische Mannschaft ausdribbeln und den Ball dahin hauen wird, wo wir ihn gerne sehen: ins Tor. Die Gruppenphase bestehen wir mit der B-Elf. Das Achtelfinale beschreiten wir gegen England und gewinnen 3:1. Im Viertelfinale warten die Belgier, schwaches 1:0. Im Halbfinale geht es gegen Spanien, 2:1 nach Verlängerung. Und im Finale 10:1 gegen Brasilien. Das Fahnenmeer wird die Mannschaft beflügeln, deshalb holen wir das Ding!
Marz: Woher soll ich wissen, wer Weltmeister wird? Seh' ich aus wie die FIFA? Ich sammel' nicht mal Panini in diesem Jahr. Mein Tipp ist dennoch Frankreich – aber wohl auch nur, weil der Horizont mal wieder nicht weiter geht als ein paar Kilometer westlich. Sprich: Man kann mal wieder null einschätzen, was Mannschaften aus Ägypten, Panama oder dem Senegal so auf den Rasen zaubern. Hasser werden jetzt hassen, aber ich hoffe, nur nicht wieder diese Deutschen – Burns-Voice –, sondern irgendein Außenseiter triumphiert wie Griechenland bei der EM damals in 2004. Zu viele Pokale machen Erfolg eben austauschbar. Außerdem ist der falsche Kevin im Kader und wir haben nur Idioten als Stürmer. Der Videobeweis wird's schon richten …
Harris: Also, für mich ganz klar Deutschland! Auch wenn besonders Frankreich und Spanien sehr gute Anwärter sind, Brasilien nicht zu vergessen. Trotzdem denke ich, dass es die Mannschaft machen wird. Natürlich ist es sehr lange her, dass jemand einen WM-Titel verteidigt hat, aber wenn einer es schaffen könnte, dann glaub' ich, dass sie es sind. Ich kann mich natürlich komplett irren und die fliegen in der Gruppenphase raus. (lacht) Das wäre schon krass. Egal, ich wünsche mir eine friedliche und torreiche WM und allen viel Spaß. Tait Eita!
Bosca: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wer die WM gewinnt. Und es ist mir auch relativ egal. Ich würde es auf jeden Fall mal einem Außenseiter wünschen wie den Färörer Inseln oder so. Solange ich von fahnenbeschminkten Eventsäufern in Ruhe gelassen werde, bin ich aber dennoch glücklich. (lächelt)
Pimf: Ich glaube, es gibt vier große Favoriten auf den Titel. Das sind Frankreich, Deutschland, Spanien und Brasilien. Davon würde ich als Erstes Frankreich ausschließen, weil die zwar wahrscheinlich die besten Spieler haben, aber nicht so 'ne richtige Mannschaft sind und es da vielleicht ein paar Probleme mit Alphamännchen-Gehabe geben wird. Außerdem sind die auch noch sehr jung und unerfahren. Dann finde ich, dass Spanien irgendwie ein bisschen satt ist. Die haben 'ne brutale Truppe, vielleicht ein wenig Überschuss an Mittelfeldspielern – ich weiß nicht so genau, wer da die Tore schießen soll. Das passt für mich dann auch nicht so ganz. Bei Deutschland sehe ich das Problem, dass da einfach die ganz krassen Kampfschweine und -typen fehlen. Klar, du hast einen Khedira, der da reinwachsen kann, oder einen Kroos, aber Schweinsteiger, Mertesacker, Lahm – da wird man schon merken, dass diese Erfahrung einfach fehlt. Und deshalb glaub' ich, dass dieses Mal Brasilien wieder dran ist. Weil sie einfach eine geile Mischung haben aus jungen, wilden Spielern – Gabriel Jesus zum Beispiel – und halt trotzdem defensiv extrem stark sind. Krasse Typen mit Casemiro, Thiago Silva, David Luiz, eine stabile Defense. Bei denen passt einfach die Mischung: gesunde und starke Defensive, Power und Spielwitz in der Offensive. Deshalb würde ich es am ehesten Brasilien zutrauen.
Olli Banjo: Ich glaube wirklich, dass Deutschland Weltmeister wird. Wir haben den besten Torhüter der Welt, die beste Innenverteidigung der Welt, da brennt schon mal nix an hinten. Wenn Toni Kroos so spielt wie bei der letzten WM, haben wir die beste Schaltzentrale der Welt. Draxler wird explodieren und bei diesem Turnier erwachsen werden und Marco Reus kann seinen bei den letzten Turnieren aufgestauten Frust Fussball-Tourette-mäßig rauslassen. Holland und Italien sind zu Hause, was will man mehr? In diesem Sinne: "Deutsche Land" wird Weltmeister, wenn Ramos unsere Torhüter nicht ins Koma boxt, Karius-Voice.
Disarstar: Ich glaube, die Franzosen werden Weltmeister. Vor dem Hintergrund, dass die alten Leute zum größten Teil aus der Mannschaft aussortiert wurden, sie nun überholt ist, aber trotzdem routiniert. Vor allem routiniert auf internationalem Niveau, weil es einfach viele erfahrene Spieler im Kader gibt. Ansonsten hat Frankreich die größten Talente der Welt. Übertrieben schnelle Flügel mit Mbappé, Dembélé, Lemar, was weiß ich … Griezmann ist ein absoluter Weltklasse-Stürmer in der Spitze. Das Mittelfeld ist unfassbar mit Kanté, Pogba, Matuidi – selbst in der Zweitbesetzung mit Tolisso und so weiter. Die Abwehr ist ebenfalls überragend mit Varane, Umtiti, dann links wahrscheinlich Benjamin Mendy, rechts weiß ich gar nicht. Aber das Tor ist auch stark und die Mannschaft ist jung und hungrig. Trotzdem sind international erfahrene Spieler dabei, 2016 Zweiter geworden bei der EM, 2006 Zweiter geworden bei der WM – die wollen's, glaub' ich, wieder wissen und deshalb denke ich, dass Frankreich Weltmeister werden wird.
(Sascha Koch)
(Fotos von Erhardt Stil (Wilczynski), Pascal Bruns (Maxstah), Basti Sevastos (Mo-Torres), FOTONOID (Marz), Emil Schramm (Harris), Kevin Konrad (Bosca), Sina Tarves (Pimf) und Katja Kuhl (Olli Banjo), Grafik von Puffy Punchlines)