Türkei-Thread (Politik, Kultur, Sehenswürdigkeiten...)

Ich halte von Erdogan zwar nicht viel, aber sehr schön zu sehen, wie die Leute die früher noch gerufen haben "Die Türkei ist eine Militärdiktatur" jetzt sagen "Erdogan schwächt das Militär um das Land zu islamisieren"...

Ich kann zwar nicht abschätzen in wie weit die "islamisierung" jetzt noch gehen wird, aber im Moment sehe ich da ehrlich gesagt keine radikaleren Gesetze als in Deutschland (bzgl. der Religion). Hier darf man an Karfreitag nicht tanzen und dort darf man an gewissen Orten kein Alk trinken... beides schäbig finde ich... im Moment ist die AKP die türkische CDU...
 
Der Punkt ist, dass mit der Schwächung des Militärs eine Stärkung der Demokratie einhergeht. Das System wird flexibler. Und Erdogan kann genauso gut wieder abgewählt und gegen einen säkularen Machthaber ausgetauscht werden. Wenn aber derzeit in der Bevölkerung genügend Potential vorhanden ist, um einen Islamisten zu wählen (oder den Islamismus zumindest als weniger erstrebenswertes Nebenprodukt der Politik zu tolerieren), dann ist das eben so. Was glaubst du, was das bringt derartige Tendenzen zu unterdrücken? Wirf nen Blick auf Ägypten: Die Muslimbrüder sind nur so stark, weil das vorige Regime so repressiv war. Und Islamisten wurden besonders unterdrückt, damit haben sie über Jahrzehnte eine Art logischen Gegenpol zum Regime gebildet.

Die Islamisten sind derzeit Projektionsfläche für universelle Werte und die Hoffnung auf Erfüllung grundlegender Bedürfnisse: Freiheit, Gleichheit, Wohlstand. Wenn sie das nicht liefern können, werden sie auch nicht wieder gewählt. Der Zeitgeist ist kein islamistischer, sondern derselbe, der im Iran zur "grünen Revolution" geführt hat. Hast du da irgendjemanden einen konservativeren Islam fordern hören?

Bei uns im Westen - und das beinhaltet auch Israel - herrscht dagegen eine ganz andere Stimmung. Hier werden vermehrt Forderungen nach weniger Freiheit und weniger Gleichheit laut. Zwar tarnt sich das Ganze als freiheitlich, demokratisch und humanistisch. Aber im Grunde geht es nur gegen etwas und nicht um eine Stärkung der angeblichen Werte.

Israel ist das Paradebeispiel:

Schau dir die Umfragen der letzten Jahre an:

40% der Israelis denken, "Demokratie ist aufgrund der 'aktuellen Krise' nicht geeignet für Israel",

60% finden, dass dafür gesorgt werden muss, dass das Leben in der Öffentlichkeit religiösen Richtlinien folgt.

30% sagen, es sollte Arabern verboten werden zu wählen.

40% glauben, dass jüdische Staatsbürger mehr Rechte haben sollten als nichtjüdische.

Asher Arian, Auditing Israeli Democracy, 2007 - 2010

Und genau diese Überzeugungen kommen auch mehr und mehr in der Politik zum Tragen. Ich sag ja: Israel ist am Ende.

Du siehst die Umstürze in den arabischen Ländern viel zu euphorisch. Ich persönlich habe mich auch über jeden gestürzten Herrscher gefreut. Allerdings sieht es in den Ländern doch aktuell nicht viel besser aus. In Libyen wurde Gaddafi gegen andere Warlordcs eingetauscht, in Tunesien und Ägypten haben Salafisten enormen zulauf und bedrohen säkulare Bürger, Syrien wird in einen blutigen, konfessionellen Bürgerkrieg abgleiten. Außerdem ist dein Schluß falsch, dass die Muslimbrüder einzig aufgrund des Mubarak-Regime stark sind. Sie sind stark, weil viele Ägypter ein fundamentalistisches Weltbild besitzen und die Muslimbrüder dieses vertreten.
Gleiches gilt für die Türkei. Ich habe, wenn du die Breiträge auf MZEE liest, Erdogans Entmachtung der Armee immer unterstützt. Mittlerweile zeigt sich aber deutlich, dass dieser Kerl nicht besser ist. Die Meinungsfreiheit ist weiterhin beschnitten und er setzt seine konservatie Vorstellung des Islams durch, die leider auch von großen Teilen der Bevölkerung geteilt wird. Ein Demokrat ist er übrigens erst, wenn er sich auch abwählen lässt.
Schön das du den Iran erwähnst. Dort haben die Menschen vor über 30 Jahren auch Hoffnung in eine Revolution gelegt. Kurze Zeit später wurde der nicht-religiöse Teil der Schah Opposition durch die Ayatholla-Bande ermordet und seitdem leben die Iraner in einem Gottesstaat.

Im übrigen widersprichst du dir selbst. Der Wunsch nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schließt die Wahl von Islamisten aus, da diese solche Werte eben nicht verkörpern.

Israel und der Westen dagegen sind seit Jahrzehnten stabile Demokratien, die zwar mit Politikverdrossenheit zu kämpfen haben, aber deren Prozesse halbwegs funktionieren. Ob die arabischen Staaten in fünf Jahren noch (wenn jetzt überhaupt) Demokratien sind, kann bezweifelt werden.
 
Ein Demokrat ist er übrigens erst, wenn er sich auch abwählen lässt.
Seit 3 Wahlen hat er immer die Mehrheit warum soll er sich abwählen lassen? Ist Helmut Kohl jetzt auch kein Demokrat?
 
Was erwartest du dann? Dass er sich mit Geiseln im Ministeramt verschanzt und sagt "Ich geh hier nicht weg!"???
Wenn er keine Mehrheit mehr hat ist er abgewählt fertig und aus. Wann wurde denn in der türkischen Geschichte ein Premier nicht abgewählt obwohl er nicht die Mehrheit hatte?
 
amüsant wie clarence seine israelische passion schon in den türkeithread trägt. du hast schon diesen weißen schaum vorm mund oder?
 
Wirf nen Blick auf Ägypten: Die Muslimbrüder sind nur so stark, weil das vorige Regime so repressiv war. Und Islamisten wurden besonders unterdrückt, damit haben sie über Jahrzehnte eine Art logischen Gegenpol zum Regime gebildet.

nun ja zu den daten in bezug auf israel kann ich mich nicht aeussern, ansonsten ein schöner beitrag, ebensolche unterdrückung hat auch zum aufstieg erbakans seinerzeit geführt und in der türkei (abgesehen von der aere ecevit) stets zum wahlsieg der konservativen parteien geführt, wobei es sich in der türkei eher um ''konservative'' als um ''islamisten'' handelt...interessant zu sehen, wie sich seit 10 jahren bei jeder reform, alle das maul zerreissen und gleich ''islamistische aspekte'' rausfiltern wollen, die wahrheit ist allerdings, dass sich die türkei in den letzten 10 jahren gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich modernisiert hat!
 
gesellschaftlich modernisiert? Ich sehe mehr religiöse Spinner als vor 10 Jahren...in der Türkei werden mehr Journalisten eingesperrt als in jedem anderen (modernen) Land... wir sind was die Pressfreiheit angeht auf Platz 148 (!) (zum Vergleich Gabun ist auf Platz 101)
Jetzt haben wir auch noch verpflichtenden Religionsunterricht dazubekommen... unter Erdogan stand es zur Debatte den öffentlichen Alkoholkonsum zu verbieten und viele viele andere Sachen die direkt ins Persönlichkeitsrecht eingreifen...
Die Türkei unter Erdogan ist alles andere als "modern"... sie ist stark konservativ geworden...

carte2012-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibts ehrlich nur so wenig länder mit absoluter pressefreiheit??
 
was heißt denn absolute pressefreiheit für dich? in italien gibts gesetzliche pressefreiheit, nur besitzt berlusconi einen großteil aller relevanten medien, in mexiko isses die drogenmafia, die unliebsame journalisten umbringt, wird in anderen ländern ähnlich sein, in denen es laut gesetz pressefreiheit gibt.
 
Ham die bei uns den Bertelsmann/Springer Komplex mit einbezogen sowie die "gewöhnungsbedürftige" Struktur der Leitung der öffentlich rechtlichen? Ich mein Liz Mohn und Friede Springer sind nach eigenen Angaben duzfreundinnen von Angela Merkel, deren Verlage haben eine offen eine politische Agenda in deren Grundsätzen formuliert (Ausrichtung erstma hin oder her, ich fänd das bei sozialisten auch nicht gut), der ZDF Senderrat ist CDU dominiert. Nicht, das eine SPD-dominanz da iwie besser wäre aber nichtmal mehr das Feigenblatt der parität halten se hoch

Aber stimmt, verglichen mit nem Berlusconi is das alles relativ wenig. Was es jedoch nicht weniger traurig macht.
 
Ham die bei uns den Bertelsmann/Springer Komplex mit einbezogen sowie die "gewöhnungsbedürftige" Struktur der Leitung der öffentlich rechtlichen? Ich mein Liz Mohn und Friede Springer sind nach eigenen Angaben duzfreundinnen von Angela Merkel, deren Verlage haben eine offen eine politische Agenda in deren Grundsätzen formuliert (Ausrichtung erstma hin oder her, ich fänd das bei sozialisten auch nicht gut), der ZDF Senderrat ist CDU dominiert. Nicht, das eine SPD-dominanz da iwie besser wäre aber nichtmal mehr das Feigenblatt der parität halten se hoch

Aber stimmt, verglichen mit nem Berlusconi is das alles relativ wenig. Was es jedoch nicht weniger traurig macht.

Obwohl ich weder ein Freund der öffentlich-rechtlichen Proporz Struktur oder der Springer Presse bin, sehe ich das ganze nicht so kritisch. Springer hat in den letzten Jahren gezeigt (Guttenberg, Wulff), dass sie auch die CDU gewaltig anpissen können. Diese Kritik an Springer gehört eher in die 60er/70er Jahre.
Leider fällt mir auch kein wirklich funktionierendes Konstrukt für öffentliche Rundfunkanstalten ein. Zudem denke ich, dass man mit unserem System relativ gut leben kann.
Nicht viele Länder haben eine freiere Presse als wir.
 
gesellschaftlich modernisiert? Ich sehe mehr religiöse Spinner als vor 10 Jahren...in der Türkei werden mehr Journalisten eingesperrt als in jedem anderen (modernen) Land... wir sind was die Pressfreiheit angeht auf Platz 148 (!) (zum Vergleich Gabun ist auf Platz 101)
Jetzt haben wir auch noch verpflichtenden Religionsunterricht dazubekommen... unter Erdogan stand es zur Debatte den öffentlichen Alkoholkonsum zu verbieten und viele viele andere Sachen die direkt ins Persönlichkeitsrecht eingreifen...
Die Türkei unter Erdogan ist alles andere als "modern"... sie ist stark konservativ geworden...

tolle karte...kann man sich ausdrucken und den arsch mit abwischen... ;)
vor der akp gabs pressefreiheit stimmts...stichwort ugur mumcu etc.
vor der akp gabs wahrlich konservative gesetze, die unter der akp abgeschafft worden sind, wollen wir das nicht vergessen (die frau war das weib, dass den mann um erlaubniss fragen musste um ausser haus arbeiten zu duerfen etc.) solche gesetze hat die akp abgeschafft, aber das wird schnell vergessen...wo bitte kannst du beurteilen wieviele religioese spinner es gab und gibt...und konservativ ist nicht das gegenteil von modern mein freund! ;)
 
Du kannst doch bestimmt auch begründen, was du an der Karte kritisierst ?
 
tolle karte...kann man sich ausdrucken und den arsch mit abwischen... ;)
vor der akp gabs pressefreiheit stimmts...stichwort ugur mumcu etc.
vor der akp gabs wahrlich konservative gesetze, die unter der akp abgeschafft worden sind, wollen wir das nicht vergessen (die frau war das weib, dass den mann um erlaubniss fragen musste um ausser haus arbeiten zu duerfen etc.) solche gesetze hat die akp abgeschafft, aber das wird schnell vergessen...wo bitte kannst du beurteilen wieviele religioese spinner es gab und gibt...und konservativ ist nicht das gegenteil von modern mein freund! ;)

Jetzt erklär mir mal bitte den Vergleich zwischen Ugur Mumcu - einem Journalisten der einem Attentat zum Opfer gefallen ist, wobei man die Hintermänner bis heute noch nicht kennt - und über 100 Journalisten die eingesperrt werden und es noch nicht mal einen richterlichen Haftbefehl gibt. Fazil Say - ein weltweit berühmter türkischer Komponist - muss wegen einem Tweet mit einer Anzeige vom Staatsanwalt rechnen...
Ahmet Sik hat ein Buch rausgebracht, indem er die Verknüpfung zwischen Erdogan und Fethulllah Gülen aufzeigt und wie gefährlich das für die Türkei ist. Was ist passiert? Ahmet Sik kam ins Gefängnis (erst im März 2012 ist er entlassen worden) und das Buch "Imamin Ordusu" ist verboten worden. Das muss man sich mal vorstellen! Das Buch wird verboten!

Das mit dem "Die Frau darf nur arbeiten, wenn der Mann es eralubt" und dass die AKP das Gesetz abgeschafft hat, halte ich für Blödsinn, zeig mir mal da bitte ein paar Quellen.

Natürlich gibt es mehr religiösere Menschen, einfach aus dem Grund, weil die Religion in der Türkei immer stärker ins Zentrum rückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vlt können wir dem präsumtiv-angriff auf syrien noch'n putsch anhängen.

ich geb ceza tendenziell recht, aber ohne verwackeltes handy-video auf twitter wird das wohl nix mit'm regimewechsel, ne yazik.
 
Zurück
Oben Unten