Europäische Union - Der Thread

es "heulen" wahrscheinlich gerade angesichts der Wahlbeteiligung auch gerade viele, die nicht zur Wahl gegangen sind, weil sie schlichtweg davon ausgegangen sind, daß der Erfolg der remain vote eine sichere Sache wäre (so wie diese vereinzelten #bregret Wähler, die "aus Protest" ihr Kreuz bei leave gemacht haben, um "denen da oben" einen "Denkzettel" zu verpassen, die aber ebenfalls nicht geglaubt hätten, daß dies tatsächliche Konsequenzen nach sich ziehen würde).

(und gemessen an manchen Reaktionen des leave-Lagers scheinen auch diese sich nicht ernsthaft Erfolgsaussichten ausgerechnet zu haben)

na dann muss man die wahl unbedingt wiederholen!
und doppelte stimme für die jungen, weil ihre zukunft!

"hey, ich war zu faul wähen zu gehen... deshalb habe ich nun jedes recht, mich über das demokratische ergebnis zu beschweren und rumzheulen, weil meine stimme wurde ja im gegensatz zu den ganzen alten säcken garnich berücksichtigt. voll unfair, dass die nun über meine zukunft entscheiden... aber diese petition wo alle leute auf der ganzen welt mitmachen sollte zeigen, dass der brexit nicht kommen darf!"
-------------------------
http://www.bild.de/politik/ausland/...m-ich-gegen-den-brexit-bin-46513748.bild.html

"Die Abstimmung über den Brexit belegt vor allem eines: Wie erschreckend leicht wir es uns machen, demokratische Wahlergebnisse zu diffamieren, wenn sie uns nicht passen."

"Dabei ist es gerade diese Nichtachtung des Wählerwillens, der die Demokratie vielen Menschen in ganz Europa immer mehr als abgehobenes Elitenprojekt erscheinen lässt – und radikalen Parteien entfremdete Vergeltungs- und Rachewähler zutreibt."


und manche pinocchiopresse hier schreiben auch noch, die petitionen würden den 'druck auf die regierung erhöhen' :rolleyes:

-----------
in sachsen anhalt wäre die afd übrigens ohne die cdu-stimmen der senioren stärkste kraft geworden.
hat sich da auch jemand beschwert, dass die alten den jungen der zukunft berauben?
 
Guardian trollt mittlerweile auch schon :D

https://www.theguardian.com/comment...t-europe?campaign_id=A100&campaign_type=Email

There is no point in holding another referendum (as several million online petitioners are urging). Referendums are alien to our traditions, they are inappropriate for complex decision-making, and without careful incorporation in a written constitution, the public expectation aroused by the result can damage our democracy. The only way forward now depends on the courage, intelligence and conscience of your local MP. So have your say in the traditional way: lobby him or her to vote against the government when it tries to Brexit, because parliament is sovereign.

Auch witzig zu sehen wie wenig Plan die Leave Campaigners wirklich haben, Boris und Co sind mit der Situation genauso überfordert wie Corbyn und Cameron. Anstatt eines zweiten Referendums sollte Cameron sofort abtreten, Verhandlungen mit der EU noch vor Article 50 beginnen und die konkreten Konditionen dann als Wahlkampfthemen der Parteien verwenden. Letztendlich muss UK sicherlich zwischen EEA Handelsraum und Migration wählen. Falls die Bevölkerung wirklich so getäuscht wurde können sich ja bei den nächsten Wahlen die LibDems wählen.
 
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ist-angela-merkel-schuld-am-brexit-kolumne-a-1099970.html :thumbsup::thumbsup:

"Die Brexit-Wähler sind entweder alte Deppen oder haben sich vertan - so erklären deutsche Medien den Ausgang des Referendums. Ebenso wahnhaft ist ihre Antwort auf den Abschied der Briten: Noch mehr Macht für Brüssel."

"Aber dass auch jemand mit Hochschulabschluss und einem Job mit Perspektive gegen die EU gestimmt haben könnte, scheint einfach nicht vorstellbar. Wenn Leute freiwillig einen Klub verlassen, den die anderen Klubmitglieder als Himmel auf Erden preisen, lässt sich eine solche Kränkung am ehesten verkraften, indem man die Zurückweisung mit der Beschränktheit der Neinsager erklärt."

"Mit dem Entsetzen über den Wahlausgang in Großbritannien korrespondiert eine auffällige Unlust, sich mit den Gründen für den Wahlsieg zu beschäftigen. Dass eine der ältesten Demokratien der Welt das Vertrauen in die europäischen Institutionen verloren haben könnte, weil ihr die Demokratie am Herzen liegt, ist ein Gedanke, der gleich wieder verbannt wird."

"Es ist erstaunlich, wie viele Kommentatoren das nachgeplappert haben, ohne sich bewusst zu sein, was sie damit über ihr Demokratieverständnis sagen. Übersetzt heißt der Satz: Wahlen sind immer nur gut, solange das herauskommt, was der gebildete Teil für richtig erachtet."

"Es braucht schon einen sehr speziellen Wirklichkeitsbezug, aus dem Votum der Briten den Auftrag herauszulesen, die nationalen Parlamente weiter zu schwächen."
 
Denkwürdige Äusserungen von Alan Greenspan. Europe is up for some serious shit! :eek:


Und Wagenknecht sehr überzeugend :thumbsup:

Nach dem Referendum in Großbritannien über den Brexit hat sich die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, für Referenden über EU-Verträge auch in Deutschland ausgesprochen. "Ich halte es für richtig, der Bevölkerung die Chance zu geben, über wichtige Fragen wie das geplante Freihandelsabkommen TTIP oder europäische Verträge abzustimmen", sagte Wagenknecht der "Welt". "Wir wollen Europa so verändern, dass es nicht weiter zerfällt. Über die neuen Verträge sollte dann in jedem Land abgestimmt werden." Die Menschen sollten selbst entscheiden, in welchem Europa sie leben wollen.

Das Grundgesetz in Deutschland sieht allerdings keine bundesweiten Volksentscheide vor (lesen Sie hier ein Interview mit einem Demokratieforscher zum Brexit und Referenden in Deutschland).

Um gegen die Brüsseler Technokratie zu sein, müsse man nicht Nationalist oder Gegner europäischer Zusammenarbeit sein, sagte Wagenknecht weiter. "Es ist die EU, so wie sie heute ist, die Ablehnung provoziert und so die europäische Idee verspielt", so die Linken-Politikerin. Europa müsse nun ein massives Anti-Krisen-Programm auflegen. "Solange die Menschen erleben, dass durch Brüsseler Einmischung ihre Renten sinken und ihre Jobs prekärer werden, muss man sich nicht wundern, dass die Ablehnung wächst."
http://m.spiegel.de/politik/deutschland/a-1100144.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wessen Renten sind denn durch Brüsseler Einmischung gesunken?

Wundert mich, dass sie nicht noch mindestens drei mal das Wort Neoliberalismus untergebracht hat
 
Werde ihn im Parlament vermissen, seine gnadenlose Arschlochhaftigkeit war immer eine große Freude :)

To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.
 
Das Geld hat er trotzdem gerne genommen. Nebenbei war er natürlich bei einem von 44. Meetings zu Fischereigesetzen, die ihm persönlich so sehr wichtig waren. Generell war er selten im Parlament und hat durch Abwesenheit und Stimmenthaltungen geglänzt.. aber die Triumph Rede wollte er sich nicht entgehen lassen.
 
Was die Typen in 1 Woche an Para verbrannt haben, dafür hätten sie sich auch locker noch 50 Jahre EU leisten können :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten