Drum Samples tauschen

Original geschrieben von Sandmann da MC
Habs in meinem letzten Beat auch gemacht. Ich hab auch schon Snares gelayert.

mein kollege repete hat mich drauf gebracht..der hat zb 4 kicks so vom pan aufgeteilt das die halt von allen seiten zu kommen scheinen um den sound dicker zu machen.
 
Original geschrieben von TeeZ


mein kollege repete hat mich drauf gebracht..der hat zb 4 kicks so vom pan aufgeteilt das die halt von allen seiten zu kommen scheinen um den sound dicker zu machen.
Das müsste aber doch auch mit einem gehen oder?
 
ka...also schon das gleiche sample aber ich denk mal der hat das einfach 4 mal in den redrum gehaun und dann halt immer andere pan-einstellung
 
Original geschrieben von TeeZ
ka...also schon das gleiche sample aber ich denk mal der hat das einfach 4 mal in den redrum gehaun und dann halt immer andere pan-einstellung
ohne deinem kumpel auf die zehen treten zu wollen, aber.... wozu?
dieselbe snare 4 mal verteilt im panorama bring absolut garnix bis auf das die bassdrum lauter wird. und mit lauter meine ich: es waere derselbe effekt den lautstaerkefader der bassdrum einfach hochzuziehen.
waeren es 4 verschiedene im panorama verteilt: kein kommentar...
 
kein plan, ich hab nicht so die riesenahnung deswegen bin ich an die sache etwas unvoreingenommen rangegangen. also kein unterschied wenn man 4 mal die kick räumlich verteilt?
 
Original geschrieben von Croph
Layert ihr die Drums im Wave-Editor oder direkt im Programm eurer Wahl?
Mit welchem Wave-Editor kann man komfortabel layern?
Mit Reason geht das nur mit dem Sampler. Ich spiele meine Drums aber lieber in Redrum ab und da ist das layern echt begrenzt.


@TeeZ: Eigentlich ist bei mir jede Kick und jede Snare gelayert...Das muss einfach sein find ich ;)
außer du schon so das perfekte Bombensample.


Zur andren Frage:
Ich layer direkt in Fl Studio.
 
Original geschrieben von TeeZ
kein plan, ich hab nicht so die riesenahnung deswegen bin ich an die sache etwas unvoreingenommen rangegangen. also kein unterschied wenn man 4 mal die kick räumlich verteilt?
nix was du nicht auch mit nur ganz normalem panning & volume mit nur einer einzigen version derselben drum anstellen koennte.

es gibt techniken wo duplizieren von samples und.... aber das gehoert in nem separatem thread finde ich... ;)
 
jaja, also ich mein schon das halt das selbe sample benutzt wird und nicht unterschiedliche..da kann man sich ja schon vorstellen das es beschissen klingt.

@carat: hm, ich benutz reason und hau aufs redrum immer noch das mclass und vocoder als eq drauf um den sound dicker zu kriegen..bis jetzt hats mir gereicht aber man will ja auch weiterkommen mit der kunst^^
 
Original geschrieben von TeeZ
jaja, also ich mein schon das halt das selbe sample benutzt wird und nicht unterschiedliche..da kann man sich ja schon vorstellen das es beschissen klingt.
nicht beschissen!
es besteht halt einfach kein unterschied zwischen 2 identische samples layern & die lautstaerke eines samples zu verdoppeln.
 
ja kann reason und redrum jetzt nicht genauer, aber auf jeden fall kannste mit layer schon viel erreichen...einmal rein klangmäßig, aber vor allem gewinnste halt enorm an fülle, wenn dus gut machst
 
Original geschrieben von Carat|Scenz!
ja kann reason und redrum jetzt nicht genauer, aber auf jeden fall kannste mit layer schon viel erreichen...einmal rein klangmäßig, aber vor allem gewinnste halt enorm an fülle, wenn dus gut machst
und bei kicks auf keinem fall die verscheidenen gelayerten bassdrums im panorama verteilen. (!) am besten mono samples nehmen oder hinterher den layer auf ne mono spur ballern....
 
Original geschrieben von Sqeeto

und bei kicks auf keinem fall die verscheidenen gelayerten bassdrums im panorama verteilen. (!).

Wer würd das denn im Ernst machen?Kann ich mir gar nciht vorstellen :D
Also ich weiß ja nicht wie hier manche ihre Boxen postiert haben, vielleicht hat ja einer nen Stereo-system udn die boxen übereinander stehen :D
dann könnte das sogar klargehn :D
 
Original geschrieben von Sqeeto

und bei kicks auf keinem fall die verscheidenen gelayerten bassdrums im panorama verteilen. (!) am besten mono samples nehmen oder hinterher den layer auf ne mono spur ballern....

Würde ich auch unterschreiben. Ansonsten ballern dich 4 unterschiedliche Bassdrums aus 4 Richtungen an. Da fällt es wohl in den meissten Fällen auf das es gelayert wurde und das sollte man meiner Meinung nach verhindern. Das gelayerte Instrument sollte schon nach einem einzigen Schlag klingen. Deshalb ist es auch wichtig die Teile ordentlich zu schneiden. Wo wir grade beim Thema sind. Ich vermisse immer noch in FL einen Sampleoffset aka Samplestart Regler!!! Kann doch wohl nicht soooo schwer sein. FL ist aber da keine Ausnahme. Es gibt ein Haufen Sampler PlugIns die diese kleine und doch sooo nützliche Funktion nicht haben. Hat hier jemand Ahnung vom programmieren und kann sagen wo da ein Problem ist dem PC einfach klar zu machen das das Sample nicht von 0 ausgelesen werden soll sondern zB vom 24sten Teil (eines 127er oder 254er Rasters) oder noch besser das man die Nulldurchgänge entlangspringen könnte.

Ach was red ich schon wieder so viel......

Peace
 
Original geschrieben von PeterPiper0815
Ich vermisse immer noch in FL einen Sampleoffset aka Samplestart Regler!!! Kann doch wohl nicht soooo schwer sein. FL ist aber da keine Ausnahme. [...]
FL's neues directwave kann das. kontakt auch. dann wird's HALion bestimmt auch koennen. ;)
FLs eingebauter slicer kann's auch (zwar ohne drehregler fuer, aber....

btw: beinahe jeder tracker kann das von haus aus ohne extra software mit patterncommands.....:rolleyes: :p
 
tja, reason kann das zum glück sowohl die drummachine als auch sampler...:cool:
 
Original geschrieben von Sqeeto

FL's neues directwave kann das. kontakt auch. dann wird's HALion bestimmt auch koennen. ;)
FLs eingebauter slicer kann's auch (zwar ohne drehregler fuer, aber....

btw: beinahe jeder tracker kann das von haus aus ohne extra software mit patterncommands.....:rolleyes: :p

Ja aber wiso sollte ich um mal kurz ne Bassdrum zu layern extra dirctwave anschmeissen. Mit dem Wavetrvveler könnte man das ja auch. Die von dir genannten Sampler sind aber auch was ich mal so "vollständige Sampler" nennen würde und es wäre echt mal ein Hammer wenn die das (für DEN Preis) nicht könnten. Ich hatte diese ganzen Freeware Sampleplayer gemeint wo man so 8-32 SampleSlots hat und für jeden Slot Lautstärke und Pan und bei einigen etliches mehr einstellen kann. Nur eben kein Samplestart.
Für mich ist das eben eine Grundfunktion die jedes SamplerPlugIn beherrschen sollte und somit auch der FL-Generator "Sampler". Dafür hätten die von Imageline ruhig den FadeStereo, SwapStereo oder Pogo-Regler weglassen können.

Aber das ist hier die falsche Stelle um sich aufzuregen. Ich werd denen mal ins FL-Talk schreiben.

Peace
 
Original geschrieben von Croph

Mit Reason geht das nur mit dem Sampler. Ich spiele meine Drums aber lieber in Redrum ab und da ist das layern echt begrenzt.

das geht eigentlich ganz gut. du musst nur auf der rückseite vom redrum das gate-out von z.b. slot 1 mit dem gate in von slot 2 verbinden und schon werden beide gleichzeitig von den gesetzten steps in slot 1 getriggert. kannst du auch noch weiter verketten gate-out 2 an gate-out 3 usw.

oder du baust dir die luxusvariante: 1 x redrum, 8 x nn-xt und dann jedes gate-out von redrum an ein gate-in vom nn-xt (mit den synths geht das natürlich auch). dann kannst du layern ohne ende und trotzdem von redrum aus triggern.
 
Original geschrieben von PeterPiper0815


Ja aber wiso sollte ich um mal kurz ne Bassdrum zu layern extra dirctwave anschmeissen.

directwave ist ein softsampler ala kontakt der auch tatsaechlich von line inputs samplen kann. (was kein anderer softsampler z.Z. kann soweit ich weiss)
diese samples koennen desktruktiv geschnitten werden wie mit cool edit (natuerlich nicht die liga, aber grundfunktionen sind da, die im prinzip ausreichen fuer einfache samplebearbeitung [wink an mpc user ;) ] )
 
ahja stimmt...eigentlich kann man ja dann von jedem slot aus beliebig viele samples triggern, je nachdem wieviele sampler man anklemmen will
 
oh mann ihr Vögel verhunzt wieder den ganzen Thread. Macht doch en eigenen auf über Layern usw.
 
Zurück
Oben Unten