"Lass mich schlafen, is doch erst 13 Uhr!" - Der Studententalk

Anwesenheitspflicht in Vorlesungen ist Schwachsinn. Bei Seminaren sieht das aber wieder ganz anders aus. Ich bin froh, dass ich in meinem Studiengang fast nur Seminare besuchen mußte.
 
Anwesenheitspflicht in Vorlesungen ist Schwachsinn. Bei Seminaren sieht das aber wieder ganz anders aus. Ich bin froh, dass ich in meinem Studiengang fast nur Seminare besuchen mußte.
Seminare sind ja auch was anderes.
Ich spare mir meistens diese typischen Massenveranstaltungen.
Warum sollte ich da mit 450 Leuten rumsitzen und in Fächern wie "Externes Rechnungswesen" zuhören, wie der Prof sein Skript abliest.
Da guck ich mir eine Woche vorher das Skript an und schaue in der Klausur ins HGB und fertig.
 
Hab mal ne Frage.
Hab hier eine Umfrage vorliegen (Likert-Skala) von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft). Der Umfang der befragten Personen ist nur 12 (sind aber alle, die in diesem Zusammenhang befragt werden konnten).
Wie werte ich das Ding am besten aus? Mittelwerte und dann besondere Ausreißer extra erwähnen? Prozentuale Angaben machen ja bei einem derartigen Umfang wohl relativ wenig Sinn !?
 
Absolute Häufigkeiten, Mittelwert, Standardabweichung, Median, Modus, Schiefe der Verteilung, etc
Evtl hast du noch andere Informationen zu den Personen wie Alter oder Geschlecht. Da kann man dann auch nochmal ein wenig ordnen und nach Unterschieden oder Gemeinsamkeiten untersuchen
 
Okay, danke soweit.
Ist es also okay, beispielsweise jeweils den Mittelwert zu bestimmen und auf große Abweichungen verbal einzugehen, oder müssen mehrere der Werte berechnet werden?
 
bist du an der lmu? ich hasse studieren.. nach der arbeit is es immer so ein geiles gefühl wenn man fertig ist.. nach nem unitag fühl ich mir nur wie ein parasit nach bißchen rumgehampel in der turnhalle und vorlesungen in denen ich im internet surfe
 
gibts an der lmu eigentlich irgendwelche räumlichleiten zum chillen oder is es da überall so ungemütlich?
 
Muss einen Vortrag 45 min. vorbereiten mit Präsentation zum Thema "Situative und verhaltensorientierte Führungsansätze", bin noch unschlüssig, wie ich das aufaue.
 
naja, sind das nicht überwiegend irgendwelche modelle, die es dazu gibt?
Ja, nur ich bereite das mit einer Kommilitonin vor und wir müssen das aufteilen, sodass 45 min Vortrag und dann 45 min moderierte Stunde zusatendekommen und ein 7 Seitiges Papier.
Ist halt was anderes, in Jura schreibt man ja nur Hausarbeiten. Ist sozusagen Neuland jetzt mit Organisationspsychologie...
 
Zurück
Oben Unten