Film Diskussionen

kenn ich schon - hab gestern the summit of the gods gesehen, war nice.
bin die letzten monate aber eh auf dem alpinisten-film hängen geblieben und hab alle möglichen filme/dokus zu den 8000er-bergen geschaut.
Hast du auch "14 Peaks" auf Netflix geschaut?
Wollte ich diese Woche mal schauen, war letztens mal wieder bei der EOFT, sowas bockt mich schon an...
 
Hast du auch "14 Peaks" auf Netflix geschaut?
Wollte ich diese Woche mal schauen, war letztens mal wieder bei der EOFT, sowas bockt mich schon an...
ja, hab ich mir letzte woche angeguckt. war schon gut, aber das pacing ist eigentlich zu schnell für meinen geschmack. da werden halt alle 8000er berge innerhalb von 90 minuten (oder so) abgefrühstückt. sehenswert war er trotzdem, nims ist ein krasser motherfucker und reinhold messner ist auch am start :D
 
Argo fand ich auch mega. Irgendwie ist das so ein Film, den ich immer nenne, wenn man nach persönlichen Geheimtipps gefragt wird. Kenn wenig Leute, die den kennen.

Wegen Bergfilmen hatte ich hier und im Reportage Thread auch paar Tipps mal runtergeschrieben, aber find noch nur den Post aus den Reportage Tjread, aber vllt ja interessant für den ein oder anderen

https://www.mzee.com/forum/threads/reportagen-dokumentationen.319038/page-43#post-12763843
 
Jodorowsky hat Dune nie gelesen und wollte den trotzdem verfilmen. Man muss das Material "vergewaltigen" hat er gesagt.
King ist ein unterdurchschnittlicher "Romancier", Kubrick ein überdurchschnittlicher Regisseur. Wer da ganz ruhig sein sollte, ist objektiv bestimmbar.
Dabei stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob Jodorowsky ein unterdurchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Regisseur ist.

THE SHINING lädt zum Lesen wie auch zum Gucken ein und ist meiner Meinung nach eine gute Film-Buch-Kombo. Was man bei Kubricks Version loben muss, sind die Auslassungen, die er tätigt. Dass die Heckentiere oder der Wasserschlauch ausgelassen wurden, zeugt von einem geschulten Blick für die visuelle Form. Viele Verzichtsentscheidungen sind nicht aufgrund der Einschränkung durch die Spielzeit zu erklären. Der 1997 erschienene TV-Film bewies dann auch, dass viele Dinge, die im Buch gut funktioniert haben, visuell ausbuchstabiert doch sehr fad sind. Ich mag Kubrick auch, aber sein Stil ist derart streng, totalitär (bezugnehmend auf die ästhetische Komposition), unspontan, eigen und dem Zufall weit abgewandt, dass man jeden seiner Filme ab 2001: A SPACE ODYSSEE in Grund und Boden argumentieren kann, vor allem auf dem Fundament des Umgangs mit dem jeweiligen Genre sowie des sehr unspontanen, akzentuiert intellektuellen Umgangs mit dem Medium Film. Ob man das tun muss, ist 1 andere Frage.
 
Gestern The Misfits (1961) von John Huston gesehen über vier Menschen, welche nicht mit dem Angestelltendasein in der modernen Gesellschaft zurechtkommen. Letzte Rolle von Clark Gable und Marylin Monroe (zur Abwechslung mal sehr gut gespielt). Außerdem dabei Eli Wallach und Montgomery Clift.
Soll ich dir mal was über Mr. Clark Gable erzählen? Der Mann hatte Ohren wie Dumbo. Sie haben sie dem armen Kerl nach hinten klemmen müssen. Während seiner ganzen Karriere litt er unter furchtbaren Schmerzen
 
Die Auftragsarbeit Tusk und der Kinderfilm The Rainbow Thief sind schon ziemlich durchschnittlich. Jodorowsky sonst unangreifbar. Höchstens, wenn man so ein Langweiler von der subtilen Sorte ist.
 
Zuletzt Velvet Buzzsaw / Kunst des toten Manns gesehen. Fing gut an. Diese hassenswerten Kunst- Hipster Lutscher wurden schon gut dargestellt und ich dachte es geht jetzt um Intrigen / Komplotte wegen dieses verstorbenen Künstlers

Und dann wird das zu final Destination mit Kunsthintergrund und weniger lustigen kills. Dazu noch die mega- deepe Message, dass Kommerz Kunst schadet oder so. Bin ich bei nem 90er Deutschrapalbum oder was soll das ?
Jake Gyllinhal bleibt mein boy, aber das war nix Bruda. Obwohl er seine Rolle wie immer gut gespielt hat.
 
ja, hab ich mir letzte woche angeguckt. war schon gut, aber das pacing ist eigentlich zu schnell für meinen geschmack. da werden halt alle 8000er berge innerhalb von 90 minuten (oder so) abgefrühstückt. sehenswert war er trotzdem, nims ist ein krasser motherfucker und reinhold messner ist auch am start :D

Wahnsinn, was die da abfackeln... mit Alkohol ist einfach vieles möglich :D
Das pacing ist echt zu schnell, hätte man auch auf 3-4 Teile splitten können, insgesamt fand ich die Doku trotzdem super! Schlange am Everest einfach pervers...
 
Hat schon jemand den neuen Western mit ihm auf Netflix angeschaut und kann was dazu sagen?
 
Zurück
Oben Unten