Sammel-Thema Der offizielle "Wir-mischen-ab" Thread

JO ich hab mir nen neues Mic gekauft und um das beste da raus zuholen hab ich in langer langer arbeit diesen threat gelesen und einiges gelernt und ausprobiert allerdings musste ich feststellen vieles steht doppelt hier oder im crassen gegensatzt zueinander und es gibt auch nur 1 oder 2 Antworten die wirklich helfen können, wo es nicht nur darum geht wo steht was. Fragen wie in welcher reinfolge sind meist nur unzureichen beantwortet. Aber ich hab einfach mal alles zusammen gestellt was ich für besonders wichtig halte so eine art Zusammenfassung halt ;)

1. Dynamics Processing --> Deessing & Kompressor: Das Deessing (Hard S) nimmt die harten, zischenden Höhen aus der Stimme und ist in den meisten Fällen sehr ratsam, Der Kompressor sorgt für eine gleichmäßige Lautsärke der Vocals, auch sehr wichtig, für jeden MC können die Einstellungen anders sein, allg. ist aber die Voreinstellung classic softknee sehr praktisch

2. Normalizing: Falls nötig wird die Lautstärke bestimmt, wenn sie zB. leicht übersteuern (bei starken Übersteuern neu aufnehmen)

3. Reverb: verstärkt die Stimmen, bestimmt wie trocken bzw. feucht die Vocals kommen, sollte man abhängig vom Track stärker/schwächer einsetzen, allg. ist aber die Voreinstellung Natural Reverb - Vocals gut zu verwenden

4. DirectX --> Wavelab EQ oder noch genauer graphic equalizerEndabstimmung der Vocals für ein perfektes Resultat,
man sollte darauf achten, das sich die Frequenzbereiche der vocals nicht zu sehr mit denen des beats überlagern, die Mitten sorgen für eine deutliche Präsenz der Vocals



now go to effects>filters>scientific filters and pick 60Hz hum notch filter...

teil mit rauschen markieren aber nur das rauschen
effects->noiseR.->getprofile......
dann markierst du alles
dann
effects->noiseR.->dann einfach okay!

1. Wenn ich recordet hab, direkt erstmal in die Einzelansicht und vorne dran, falls da Atemgeräusche sind, die wegschneiden (is ja klar).

2. Equalizen: Das ist das Wichtigste! Dazu nehm ich immer Effects>Filters>Graphic Equalizer. Da gibt's den preset "destination: home theater". Den nehme ich und änder bei "Master Gain" das -3 db in 0 db. So, jetzt klingt der Scheiss schon viel deutlicher, aber die unteren Mitten und evtl. noch andere für Deine Stimme ausschlaggebende Frequenzen müssten dann noch gepusht werden. Dazu würde ich Dir empfehlen bei einem preset die einzelnen Regler vorsichtig hoch bzw. runterzuschieben, und immer wieder vergleichszuhören, ob die Stimme gut klingt, und wenn ja, das als eigenes preset abzuspeichern (am besten auch bei Master Gain auf 0 db einstellen). Wenn Du das hast, bist Du schonmal sehr weit, dann brauchste auch evtl. den destination: home theater nicht mehr, ich nehm den halt immer vorher, weil der meine Stimme um einiges klarer wirken lässt.

3. Komprimieren: Effects>Amplitude>Dynamics Processing. Ich geh hier immer in die "Traditional" Ansicht oben. Dann wähle ich rechts in der preset - Liste ganz unten den Vocal Comp 8:1 aus. So jetzt musst Du wieder mit den Einstellungen spielen, bzw. vorher gucken, wie weit Deine Amplitude ausschlägt und bis wohin die Signalspitzen konstant erscheinen und ab wann sie dann eher unkontrolliert ausschlagen. Genau den Punkt musst Du finden und bei "Tresholds" eingeben, ich arbeite hier meist mit -6db und stelle unten dann noch bei "Output Compensation" 0 db ein weil ich mein Signal nicht mehr verstärkt brauche, sondern nur sauber eingepegelt. Weniger ist hier echt mehr, sonst hört es sich hinterher nicht mehr natürlich an.

4. Delay: Ein schönes Delay ist immer besser als ein Reverb, weil das Reverb zu den sogenannten "kalten Effekten" gehört. Ein schönes Delay aber lässt die Stimme "wärmer" erscheinen. Ich nehm dazu Effects>Delay Effects>Delay. Ich hab dazu in der preset - Liste ganz unten den Vocal Presence ausgewält, und dann das Delay auf einer Spur oder auf beiden (kommt drauf an ob Du mono aufnimmst) 25 ms Delay mit 15% Anteil zum mainmix eingestellt. Ein ganz leichtes Delay reicht wirklich, auch hier wieder: Ausprobieren!
Yeah jetzt noch normalisieren, fertig.




die Echoformel:
(bpm zahl/60 * 100) * Echointensität

 
Folgendes Problem:
Wie krieg ich es hin dfass die Lautstärken (vom Beat und von Vocals) perfekt zueinander passen?
Wenn ich alles aufgenommen hab und die Vocals mit den Effekten usw. bearbeitet hab versuch ich immer die Lautstärken manuell so anzupassen dass der Beat und die Vocals im "Gleichgewicht" sind aber jedesmal ist ein von beiden zu laut oder zu leise. Gibts bei cool edit irgendwas um das auf die reihe zu kriegen? Wie macht ihr das?
 
@tommy: ich glaub, das is die kunst des abmischens, da kann dir kein effekt helfen ...

-----------


Der Effekt: "Whide & Thick" bei Chorus, wisst ihr wie man den richtig einsetzen kann, so dass sich die Stimme "elektrisch" anhört???
 
Original geschrieben von Tommy-Gun
Folgendes Problem:
Wie krieg ich es hin dfass die Lautstärken (vom Beat und von Vocals) perfekt zueinander passen?
Wenn ich alles aufgenommen hab und die Vocals mit den Effekten usw. bearbeitet hab versuch ich immer die Lautstärken manuell so anzupassen dass der Beat und die Vocals im "Gleichgewicht" sind aber jedesmal ist ein von beiden zu laut oder zu leise. Gibts bei cool edit irgendwas um das auf die reihe zu kriegen? Wie macht ihr das?


Hmm....ich probiers halt immer aus.Das einer mal leiser,dann das andere mal lauter und irgendwann passt das.Musst halt ausprobieren.So ist es bei mir jedenfalls.
 
also ich wüsste nicht das es da eine Funktion gibt aber mein Tipp were lass noch wen anderes das hren weil man selbst den Text kennt und sich selbstz immer versteht auch wenn man zu leise ist
 
Original geschrieben von Tommy-Gun
Folgendes Problem:
Wie krieg ich es hin dfass die Lautstärken (vom Beat und von Vocals) perfekt zueinander passen?
Wenn ich alles aufgenommen hab und die Vocals mit den Effekten usw. bearbeitet hab versuch ich immer die Lautstärken manuell so anzupassen dass der Beat und die Vocals im "Gleichgewicht" sind aber jedesmal ist ein von beiden zu laut oder zu leise. Gibts bei cool edit irgendwas um das auf die reihe zu kriegen? Wie macht ihr das?

Da gibt es zwei Dinge: das eine gehört zu Cool Edit und heißt Lautstärkeregler und das andere gehört zu dir und heißt Ohr. Sprich: Wie stellst du dir ein Programm vor, das dieseaufgabe autpmatisch übernimmt? Man macht es selbst und darin liegt die Kunst.
 
Original geschrieben von Andiarbeit
JO ich hab mir nen neues Mic gekauft und um das beste da raus zuholen hab ich in langer langer arbeit diesen threat gelesen und einiges gelernt und ausprobiert allerdings musste ich feststellen vieles steht doppelt hier oder im crassen gegensatzt zueinander und es gibt auch nur 1 oder 2 Antworten die wirklich helfen können, wo es nicht nur darum geht wo steht was. Fragen wie in welcher reinfolge sind meist nur unzureichen beantwortet. Aber ich hab einfach mal alles zusammen gestellt was ich für besonders wichtig halte so eine art Zusammenfassung halt ;)

1. Dynamics Processing --> Deessing & Kompressor: Das Deessing (Hard S) nimmt die harten, zischenden Höhen aus der Stimme und ist in den meisten Fällen sehr ratsam, Der Kompressor sorgt für eine gleichmäßige Lautsärke der Vocals, auch sehr wichtig, für jeden MC können die Einstellungen anders sein, allg. ist aber die Voreinstellung classic softknee sehr praktisch

2. Normalizing: Falls nötig wird die Lautstärke bestimmt, wenn sie zB. leicht übersteuern (bei starken Übersteuern neu aufnehmen)

3. Reverb: verstärkt die Stimmen, bestimmt wie trocken bzw. feucht die Vocals kommen, sollte man abhängig vom Track stärker/schwächer einsetzen, allg. ist aber die Voreinstellung Natural Reverb - Vocals gut zu verwenden

4. DirectX --> Wavelab EQ oder noch genauer graphic equalizerEndabstimmung der Vocals für ein perfektes Resultat,
man sollte darauf achten, das sich die Frequenzbereiche der vocals nicht zu sehr mit denen des beats überlagern, die Mitten sorgen für eine deutliche Präsenz der Vocals



now go to effects>filters>scientific filters and pick 60Hz hum notch filter...

teil mit rauschen markieren aber nur das rauschen
effects->noiseR.->getprofile......
dann markierst du alles
dann
effects->noiseR.->dann einfach okay!

1. Wenn ich recordet hab, direkt erstmal in die Einzelansicht und vorne dran, falls da Atemgeräusche sind, die wegschneiden (is ja klar).

2. Equalizen: Das ist das Wichtigste! Dazu nehm ich immer Effects>Filters>Graphic Equalizer. Da gibt's den preset "destination: home theater". Den nehme ich und änder bei "Master Gain" das -3 db in 0 db. So, jetzt klingt der Scheiss schon viel deutlicher, aber die unteren Mitten und evtl. noch andere für Deine Stimme ausschlaggebende Frequenzen müssten dann noch gepusht werden. Dazu würde ich Dir empfehlen bei einem preset die einzelnen Regler vorsichtig hoch bzw. runterzuschieben, und immer wieder vergleichszuhören, ob die Stimme gut klingt, und wenn ja, das als eigenes preset abzuspeichern (am besten auch bei Master Gain auf 0 db einstellen). Wenn Du das hast, bist Du schonmal sehr weit, dann brauchste auch evtl. den destination: home theater nicht mehr, ich nehm den halt immer vorher, weil der meine Stimme um einiges klarer wirken lässt.

3. Komprimieren: Effects>Amplitude>Dynamics Processing. Ich geh hier immer in die "Traditional" Ansicht oben. Dann wähle ich rechts in der preset - Liste ganz unten den Vocal Comp 8:1 aus. So jetzt musst Du wieder mit den Einstellungen spielen, bzw. vorher gucken, wie weit Deine Amplitude ausschlägt und bis wohin die Signalspitzen konstant erscheinen und ab wann sie dann eher unkontrolliert ausschlagen. Genau den Punkt musst Du finden und bei "Tresholds" eingeben, ich arbeite hier meist mit -6db und stelle unten dann noch bei "Output Compensation" 0 db ein weil ich mein Signal nicht mehr verstärkt brauche, sondern nur sauber eingepegelt. Weniger ist hier echt mehr, sonst hört es sich hinterher nicht mehr natürlich an.

4. Delay: Ein schönes Delay ist immer besser als ein Reverb, weil das Reverb zu den sogenannten "kalten Effekten" gehört. Ein schönes Delay aber lässt die Stimme "wärmer" erscheinen. Ich nehm dazu Effects>Delay Effects>Delay. Ich hab dazu in der preset - Liste ganz unten den Vocal Presence ausgewält, und dann das Delay auf einer Spur oder auf beiden (kommt drauf an ob Du mono aufnimmst) 25 ms Delay mit 15% Anteil zum mainmix eingestellt. Ein ganz leichtes Delay reicht wirklich, auch hier wieder: Ausprobieren!
Yeah jetzt noch normalisieren, fertig.




die Echoformel:
(bpm zahl/60 * 100) * Echointensität


Am besten ist so wenig wie möglich mit effecten zu arbeiten , Dynamic ist Standart ,EQ auch , und die Delays würde selber machen und keinen Effect von Cool Edit verwendet , naja ich arbeite auch nicht mit Cool Edit ist nichts für ist mir zu unproffessionell aber so für anfänger ist es eigentlich ganz ok habe auch mal damit gearbeitet , aber versuch mal die delays so zu machen kommt viel besser , kopier die stelle wo du dein Delay haben willst und füge das noch mal bei einer anderen spur ein und dann einfach dir Spur wo du es eingefügt hast Leiser stellen und Später kommen lassen ...:)
 
Mach gerade ne ep,soundqualität ist ok,aber nicht gut genug meiner ansicht ums zu droppen.kennt ihr gute,professionelle tonstudios,die nicht zu teuer sind?
 
ich kapier das mim equalizer net, hab sowieso null ahnung davon aber wenn ich davon eins nehme dann wird meine aufnahme entweder immer lauter oder immer leiser oder es hört sich an wien robocop der immer ne andere tonlage einnimmt


könnt ihr mir da irgendwie helfen den richtig einzustellen?
 
Original geschrieben von Producer


Am besten ist so wenig wie möglich mit effecten zu arbeiten , Dynamic ist Standart ,EQ auch , und die Delays würde selber machen und keinen Effect von Cool Edit verwendet , naja ich arbeite auch nicht mit Cool Edit ist nichts für ist mir zu unproffessionell aber so für anfänger ist es eigentlich ganz ok habe auch mal damit gearbeitet , aber versuch mal die delays so zu machen kommt viel besser , kopier die stelle wo du dein Delay haben willst und füge das noch mal bei einer anderen spur ein und dann einfach dir Spur wo du es eingefügt hast Leiser stellen und Später kommen lassen ...:)

ja...das mach ich auch manchmal, aber die delay-plugins sprechen für sich find ich!

aber n audition is kein anfängerprogramm...

unprofessionell...tz...tz..tz...

kein plan:)
 
so siehts aus...

unprofessionell :D
delays selber machen :D

shiit... tut das nicht weh ;)
 
ja, es hört sich aber nich ma scheiße an. aber lieber doublen, des kommt natürlicher :)
 
hallo...
ich hab mir besseres equipment zugelegt:
einmal das t-bone sc450 und den behringer mic200 preamp.
kennt sich einer vielleicht mit den eigenschaften dieses micros oder preamps aus???
vielleicht gibt es ja evtl. grundeinstellungen die man speziell bei diesen geräten einsetzen sollte???
vielleicht hat ja jemand ein paar tipps wie ich die qualität des micros voll ausnutzen kann.ich arbeite auch mit cool edit.
würd mich über n bissel hilfestellung freun...

gruß,czubi
 
Original geschrieben von Czubi
hallo...
ich hab mir besseres equipment zugelegt:
einmal das t-bone sc450 und den behringer mic200 preamp.
kennt sich einer vielleicht mit den eigenschaften dieses micros oder preamps aus???
vielleicht gibt es ja evtl. grundeinstellungen die man speziell bei diesen geräten einsetzen sollte???
vielleicht hat ja jemand ein paar tipps wie ich die qualität des micros voll ausnutzen kann.ich arbeite auch mit cool edit.
würd mich über n bissel hilfestellung freun...

gruß,czubi


hm..einstellungen von mic + preamp hat eigentlich nix mitm abmischen zutun...!

ich bin mal ehrlich: wenn ich du wäre, würd mich soein post wie meiner jetzt total ankotzen:D

aber wenn ich mal n tipp zum abmischen suche und diesen thread finde, dann vergeht mir schnell die lust hier nach brauchbaren tipps zu suchen! :( also nichts für ungut ;)
 
beat und vocals=1

guten abend.

ich würd gern wissen, wie man es schafft das vocals und beat eins ergeben,also das die stimme richtig in den beat eingebettet,so dass es nich einfach mehr nach "stimme auf beat" klingt.

???????
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Re: beat und vocals=1

Original geschrieben von Czubi
guten abend.

ich würd gern wissen, wie man es schafft das vocals und beat eins ergeben,also das die stimme richtig in den beat eingebettet,so dass es nich einfach mehr nach "stimme auf beat" klingt.

Übung ;)
 
Zurück
Oben Unten