• Du bist hier in unserem Archiv. Diese Foren und Beiträge sind veraltet und geschlossen. Hier geht es zum offenen Teil des Forums.
  • Das Breakdance Forum ist geschlossen!
    Schweren Herzens (und nach einer Art Diskussion) haben wir uns entschlossen, dieses Subforum zu schließen. Breakdance lebt in den Jugendzentren, Tanzstudios, Trainingskellern und Bühnen dieses Landes - aber leider nicht mehr in diesem Forum. Hier war einfach nichts mehr los, die Info veraltet und teilweise falsch.
    Und bevor wir ein schlechtes Licht auf diesen wichtigen Teil unserer Kultur werfen, ziehen wir uns lieber zurück. Danke!

Breakdance lesson halten

Deltaja

Frischling
Registriert
8. Januar 2009
Beiträge
2
Tag erstmal,
also ich hab ein Problem bin total am verzweifeln und suche Hilfe.
Ich bin 17 Jahre und habe in meiner Schule (wie üblich :p) Sportunterricht.
Wir Müssen, sehr Notenprägend, Referate halten.
Dabei sieht es wie folgt aus ... erst etwas darüber erzählen dann nach dem warm machen Dehnungsübungen - dabei erklären wofür die gut sind - und dann das Thema vorstellen , vorzeigen und allen anderen Beibringen.
Hört sich nciht so brutal an, doch ich bin Fußballer, das Oberthema heißt Tanz, und mein Thema Breakdance.
Erst war ich total begeistert, aber ich schaue mir ständig videos auf youtube an les alle anleitungen und Foren durch und habe eine ganze, vllt 2 Wochen Zeit das Referate (1-2 Schulstunden länge) vorzubereiten.
Ich kannw eder tanzen, noch habe ich, trotz des Hip Hop hörens, Ahnung von Breakdance.
Das mit dem darüber erzählen, krieg ich noch hin. Ich weiß ncihtmal wie ich diesen Toprock, der ja anscheind so ne Art Grundschritt ist, mache.
Jetzt aber konkrete Fragen.
Gibt es hier einen Fachmann der mir helfen kann mit
a) was ich dehnen soll
b) was ich vorführen soll / bzw rltv einfach lernen kann ums vorzufürhen
2b) wo ich das lerne per Inetrnet / antürlich selbst üben aber Anleitung
c) wie ich das ganze strukturieren soll (die Stunde)
d) was ich da reinpacken soll an "moves" die auch alle einigermaßen hinkriegen
e) es müssen keine turtles dabei sein aber nur ohne Bodenelemente ist das auch doof
- einfach so allround Hilfe
P.S.: Ich mach das mit noch einem. Da die leute allerdings zufällig zugeteilt wurden, ist der wirklich unfähig, inkompetent, stlles Mäuschen, und kann noch weniger -.-
Ich bitte eifnach um Hilfe, jeder Tipp ist Recht!
DANKE!
 
sixstep, toprock/uprock ... vllt n babyfreeze, wenn du nicht ganz untalentiert bist, dann noch n backspin, aber viel mehr kriegst du in den 2 wochen nicht auf die reihe und auch diese sachen kriegst du in den 2 wochen nicht in perfektion hin sondern vllt mal die abfolge der schritte :D:D:D (solche referate sind scheisse, wenn die lehrer wüssten wie komplex dieser tanz ist!) ...

und WIE du dich warmmachst und WAS du dehnst kommt ganz darauf an was du vorhast, unspezifisches dehnen und warmmachen ist fürn arsch.
und VORM training sowieso kein ernsthaftes dehnen, wenn dann aktiv/dynamisch, schau mal bei trainingsblabla, da steht ne menge von mir was du teilweise abschreiben kannst, also rein zum training. aber bitte quelle angeben, ich bin bald berühmt :D
 
Joah denk movemässig kannste nich gross was reissen in 2 Wochen... such auf Youtube einfach nach dem Zeuch was Sty schon geschrieben hat... schaus dir oft genug an und dann klappt das schon! Zur Hintergrundgeschichte findet man ja genug im Netz das auch der Laberteil keine grosse Sache sein wollte. Irgendwie witzlos sowas als Referat in der Schule zu machen... vor allem wenn man gar keine Vorahnung davon hat.
 
hey
danke für die posts

ich habe mich jez ausfürhlöich informiert und eure sowie andere tipps zu herzen genommen und habe mir ein konzept für die stunde zusammengestellt
schuat euch das mal an und sagt mir ob das ganz gut bzw amchbar ist oder was ihr ändern würdet

Ich hab mir jetzt folgendes Gedacht zur Planung der Stunde:
- ich erzähle allen etwas über Breakdance (10 minuten) (teil vom hip hop wos entstand stilrichtungen usw)
- anschließend lass ich die 4-5 Runden einlaufen
- dann dehne ich beine (oberschenkel waden usw) und die hand und erklär "ganz wichtig und so" Big Grin
- anschließend (was ich noch selbst hoffentlich bald hinkriege) erst mal den TopRock - "so veschafft man sich Platz und bereitet sich für die Moves vor"
--> die haben ja keine Ahnung also auch bisschen locker sein und "bouncen"
--> dafür brauchen die erstmal eine ganze weile
- ich erkläre ihnen dabei das es keine Vorgaben für Armbewegung gibt aber sie die mitbewegen müssen
- anschließend den babyfreeze und erkläre ihnen viele moves wobei die nur den babyfreeze probieren dürfen
- dann zum abschluß für die "harten" den Sixstep
und falls ichs hinkrieg um anzugeben zeig ich die windmill
das reicht auch und füllt die 1 1/2 h wenn man eh früher aufhört und später anfängt.

Was hält ihr von dem prinzip - wenn ihr das gut findet muss ich das nur noch üben

Thx Peace
 
am ganzen körper aufwärmen ist das wichtigste. Gründe: -Verletzungsgefahr mindern -Wachzustand erhöhen -optimaler muskeltonus ähhhm was gibts noch... google einfach mal nach "Prinzpien des aufwärmens" oder sowas. Und man kann meistens alle prinzipien auf jede übung anwenden.

Dann musst halt noch sagen, dass besonders die Rumpf- und Beinmuskulatur gefordert sind, deshalb die besonders aufwärmen / dehnen. /edit: naja eigentlich auch je nach übung arm- und nackenmuskulatur.

Mit leichten Übungen anfangen, zu schwereren gehen die fordern, aber auf keinen Fall einen anfänger überlasten. Die richtige Übungsmethodik eben.
 
da hat einer seinem sportlehrer aber auch alles geglaubt :D ganz wichtig, dehnen, VOR DEM BREAKEN, haha, für den optimalen SCHLAFFEN muskeltonus für die POWERmoves und den nacken dehnen für mehr stabilität beim headspin :D genau!
 
ähm. du hast wahrscheinlich so den überplan und alle therapeuten bei topteams und alle trainer haben unrecht...
 
finde dich damit ab, styley hat mehr ahnung als du. der hat solches zeug studiert :D
 
ähm. du hast wahrscheinlich so den überplan und alle therapeuten bei topteams und alle trainer haben unrecht...

da kann ich dir nichtmal widersprechen!
viele "toptherapeuten" haben sogar unrecht mit dem was sie machen, aber wer gibt schon gerne zu, in solch' einer position, dass das was sie seit jahrzenten machen totaler mist ist? :)

aber jeder darf gern glauben was er möchte :D

aufwärmen:
latenzzeit nimmt ab/elektromechanische kopplung läuft schneller/flüssiger, allg. aufwärmen evtl. zur vorbereitung des herzkreislaufsystems (aber allg. aufwärmen, is oftmals ziemlich viel zeit und ENERGIE verschwendung! willst du bankdrücken trainieren, dann mach dich mit nem leichten satz bankdrücken warm ;) ), reaktions-geschwindigkeits-temperaturregel nennt man die erhöhung der stoffwechselrate um ~13% pro grad temperaturanstieg (im muskel von 34 auf bis zu 40°), geschwindigkeit der NERVENIMPULSWEITERLEITUNG nimmt mit steigender temperatur zu, bei niedriger temperatur (KÖRPERTEMPERATUR, NICHT AUSSENTEMPERATUR) verringert sich die weiterleitungsgeschwindigkeit der rezeptoren (verschlechterte koordination!), gesteigerte körpertemperatur erhöht ausserdem die aktivität der muskelspindeln/intrafusaler muskulatur/propriozepsis was zu verbesserter reaktionsfähigkeit führt, höhere muskeltemperatur lässt die intramuskuläre elastischen und viskösen wiederstände abnehmen (kontraktionsgeschwindigkeit nimmt zu, sowie die maximalkraft wird gesteigert durch weniger intramuskuläre reibung), gelenke werden vorbereitet (mehr synovia/gelenkflüssigkeit als "puffer" wird produziert, durch jede bewegung in dem zu trainierenden gelenk!), sauerstoffaufnahme wird gesteigert und dadurch der energiebedarf schneller gedeckt, und was GANZ WICHTIGES: arbeitsunterbrechungen (tag-zu-tag) verschlechtert die koordination eines tricks und das leichte einarbeiten mit SPEZIFISCHEN ÜBUNGEN stellt eine art "wiederholen des letzten trainings" dar welches die automatisierung fördert.

das zum aufwärmen. DEHNEN hat mit aufwärmen REIN GARNICHTS zu tun!!!
(und fußballer die sich vorm spiel dehnen, haha, die haben einen an der waffel, weshalb mans immer wieder im fernsehen sieht, naja, wurd halt schon IMMER SO gemacht, deshalb kanns nicht falsch sein, ODER DOCH? :D haha, nicht alles glauben was man sieht.)

ob das alles stimmt, hm, es gibt täglich neue studien mit ja und nein, je mehr du dich mit der materie beschäftigts, desto verworrener wird es, bis man schließlich alles kritisch hinterfragt was man so liest und hört, in fachliteratur, laienberichten oder ärztemagazinen (aber auch das, was man selbst denkt und schreibt!!!).
 
hä? du schreibst man soll genau das tun, was ich auch geschrieben hab. Nur bei mir ist das ganze schon wieder über ein halbes Jahr her und ich such bestimmt nicht die alten wälzer raus. So wie ichs geschrieben hab hats bei uns im Abi gereicht (fehlen aber noch 2-3 punkte) und so wie dus geschrieben hast hab ichs mal für ne klausur auswendig gelernt...

dehnen? woah ich schau jetzt nicht mehr nach aber ich glaub du verwechselst das mit "stretching"
 
ich habs nur geschrieben, weil DEHNEN beim aufwärmen nichts zu suchen hat ;)
ich verwechsel garnichts :D haha
to stretch = ausdehnen, obs irgendwelche idioten für total unterschiedliche dinge halten spielt ja garkeine rolle. es ist das gleiche ... oder:

stretch, im therapeutischen sinne, bedeutet einen kurzen impuls auf die muskulatur zu geben, eine ruckhafte dehnung um die muskelspindeln zu aktivieren, also, muskeleigenreflex, monosynaptischer reflexbogen, du hast abitur :D:D du weißt wovon ich spreche.

ABER nix desto trotz, den muskel auf länge bringen, um irgendein ziel, von denen ich oben beim aufwärmen sprach, zu erreichen, ist totaler unfug, es tut mir leid kolllege.

und doch, es ist sehr wohl geklärt, und anstatt nur aus dem leerbuch zu predigen, solltest du dich einfach mal ordentlich durchdehnen und dann flares machen, du wirst es dann schon spüren was stimmt und was nicht! nach dem krafttraining, ganz wichtig, dehnen, ja, um für noch ein paar weitere mikrotraumen zu sorgen, auch dies kannst du gerne mal ausprobieren und davon berichten.
du musstes es mal für eine klausur lernen, ha, ok, deine kompetenzen übersteigen meine bei weitem!
 
ja is ja gut, weil du das sagst muss es ja stimmen :thumbsup: und im studium lernt man ja soooo andere dinge... eigentlich das gleiche, scheint nur ins detail zu gehen aber macht ja nichts.

Mach was du denkst, wenn du meinst dass es nichts bringt dann machs halt nicht, aber erzähl nicht irgendwelchen anderen Leuten deine Thesen und tu nicht so als hättest du irgendwelche pseudokompetenzen weil du Sport studierst...
 
das was ich erzähle kommt weniger von dozenten und professoren die noch nie trainiert haben :D
ich studiere kein sport, haha, sport studieren is kinderfasching. :)

es muss nicht stimmen, weil ich es sage, es muss stimmen, weil es so ist.

edit: wie gesagt, probiers einfach aus, haha, was laberst du :D und nicht bauch-beine-po oder "fitness", dehn dich krass und mach flares, mach mills, mach twists, dehn deine schultern und mach planchepushups, dehn deinen pectoralis major und mach bankdrücken im maixmalbereich. dehn deinen pectoralis major NACH einem intensiven brusttraining und wunder dich nicht über den weitaus EXTREMEREN muskelkater. nicht nur, dass es unzählige studien und BEWEISE für meine "abenteuerlichen thesen" gibt, nein, du musst es doch einfach ausprobieren und dann weißt du bescheid, junge.

"ich habs mal für eine klausur gelernt", achso, auf grund dessen hast du natürlich 10 jahre trainingsERFAHRUNG, zig sachen AUSPROBIERT, alle MYTHEN aufgeklärt und ALLES gesehen was dieses thema nur ansatzweise streift und natürlich beschäftigst du dich ausnahmslos mit dieser thematik und liest jedliche art von fachliteratur KRITISCH und HINTERFRAGST dinge die nicht 100%tig zur PHYSIOLOGIE des menschen passen.

hast du vllt auch eine klausur in biologie über die mendelsche regel und die vererbten farbvarianten von meerschweinchen geschrieben? :)
 
achso, setz dich 1min in spagat und dann versuch deinen 100meter sprint record zu knacken, schon versucht, oder musstest du das für die klausur nicht können? :)
(sag mir unbedingt bescheid wenn du schneller warst!)

ich hasse menschen wie dich alta :D
tension = tonus (hoch) = power = kraft!
dehnen = (zu?) hohe spannung = sehnenreflexe aktiviert = tonus runter! es stimmt schon, dass bei einer länge von 100- 110% der ausgangslänge der muskel sein kraftmaximum entwickelt, aber 110% ist noch lange vom tatsächlichen "dehnen" entfernt.
ruckhaftes dehnen (evtl. stretch wie ich oben beschrieben habe) = muskelspindeln aktiviert = tonus hoch!

gib mir doch n ordentliches gegenargument, n beweis, ne ernstzunehmende aktuelle studie um deine "veralteten thesen" zu untermauern anstatt nur zu sagen "du bist doof, du laberst nur kacke, ich habs schließlich für eine klausur lernen müssen"? ich mein, ich gebe gerne zu, dass ich unrecht habe, WENN ich unrecht habe. ich lerne gerne dazu um meine "pseudokompetenzen" auszubauen, ich muss schließlich noch mehr "halbwissen" verbreiten! leg dein trainingslehrebuch von 1960 weg und probiers einfach aus :)
 
Zurück
Oben Unten