Stanton Final Scratch

Original geschrieben von Fluffy666
es gilt jedoch noch folgendes zu beachten: die software läuft zurzeit nur auf linux (soweit ich weiss). hat das schonmal einer installiert? ist zum kotzen... na dann, viel spass
nö , läuft auch unter windows
 
Original geschrieben von dj-clastix
nö , läuft auch unter windows

Nope...
Du mußt eine spezielle Linux Partition für das Programm machen mit der Software die dabei ist. Die Software läuft nicht unter Windows, das ist Fakt, denn es gibt keine Windows Software.
 
Original geschrieben von dj-clastix
ja platten kaufen weiterhin , nur hab ich so neues zeug schneller... schnell von irgendnem sharing programm gedownt und du hasts auf pladde ,)

ich weiss ja nicht was du so für platten spielst, aber wenn es nicht nur j-lo und britneyspears sind, dann wirst du die tracks wohl kaum schneller in nem sharing finden als du sie in nem store kaufen kannst.

ich gehe mal von platten aus die nur auf vinyl, rauskommen, die findet man vieleicht monate nach dem release mit glück.

der vorteilst ist einfach das man nicht soviel platten schleppen muss, und eigen produktionen direkt testen kann, das plattenkaufen bleibt aber nicht aus wenn du proffessioneller dj bist, der immer die neuen releases am start hat.
 
Ich sehe den Vorteil - ebenso wie bei dem Pioneer CD-Scratch Teil - darin, daß man seine eigenen Produktionen/Samples machen kann, auf CD brennt oder eben als mp3 enkodiert, und dann damit scratchen kann. Solche Sachen wie teure Dubplates würden dann damit der Vergangenheit angehören.
 
Original geschrieben von kingrule


ich weiss ja nicht was du so für platten spielst, aber wenn es nicht nur j-lo und britneyspears sind, dann wirst du die tracks wohl kaum schneller in nem sharing finden als du sie in nem store kaufen kannst.

.
les mal genauer was ich geschrieben hab.... ich hab gesagt man kommt schneller an neueres zeug (auf platte) grad runterladen und man hats....
 
Original geschrieben von DJ Plattenkasper
Ich sehe den Vorteil - ebenso wie bei dem Pioneer CD-Scratch Teil - darin, daß man seine eigenen Produktionen/Samples machen kann, auf CD brennt oder eben als mp3 enkodiert, und dann damit scratchen kann. Solche Sachen wie teure Dubplates würden dann damit der Vergangenheit angehören.

Das ist wahr !!! Wäre echt fresh wenn ich fallik skratchen könnte *g*
 
Wird das mit der Latenz bei richtig schnellen Cutz nich trotzdem etwas blöde? Ich mein: 15ms sind ja nix aber bei nem Crab oder so is das doch bestimmt schon geringfügig irritierend, oder??? Also hat jemand damit schonmal richtig schnell gecutted ??? Wüsste gern mal ob das im bereich des möglichen liegt.:confused:
 
1. Man braucht ein Gerät zwischen dem Mixer und dem PC, is' also nichts mit Filesharing.
2. Das ist von der "Finalscratch" Homepage (Zitat):

Operating System Requirements:

- Final Scratch works on a Linux platform which is included with the software
- As with any computer, multiple operating systems (Linux and Windows) can be installed on the same hard-drive
- The desired operating system can be selected at boot up
- Final Scratch will be initially available in PC format
- The MAC version should be available in early 2003.

Hardware Requirements:

Your traditional DJ setup:

- 2 turntables
- DJ Mixer with 2 or more channels [with phono/line select ]

Desktop or Laptop:

- Intel compatible CPU 500MHz or faster
- 128 Mb RAM
- IDE hard disk
- 2.5 Gb or more hard disk space [ 500 Mb for OS, approx. 2 Gb for 200 seven minute songs ]
- USB port
- CD Rom player boot enabled


Final Scratch can operate in every standard DJ environment

Hoffe das hilft euch bei euer Mission?!:D
 
die box, eigentlich nur eine art decoder, der die eingehenden digitalen signale des plattenspielers abfragt, richtung laptop schickt und die analogen soundsignale in den line in schickt, hindert doch nicht daran, raubkopierte mp3s zu spielen.

die latenz hingegen halte ich für ein sehr großes problem, 16ms mögen sich zwar nicht viel anhören aber merkbar ist es doch, vorallem bei sehr schnellen aktionen. zumal keiner wirklich sagen kann ob die latenangabe nicht doch vielleicht nach oben offen ist, besonders dann, wenn zwei oder mehr quellen gleichzeitig abgefragt werden.
 
ihr könnt ja auch mal DJ Craze fragen:D ,
der benutzt das ding wohl auch, hab ich jetzt irgendwo gelesen!
 
Ich und ein Kollega haben´s bei MUSIK PRODUKTIV (Ibbenbüren) ausprobiert und sind beide der Meinung:

Das Teil ist Scheisse!

Bei schnellen Cut-Passagen verfremdet es und kommt stellenweise nicht mal mit.

Da gefiel mir der CD-Scratcher von PIONEER um längen besser ;)
 
Pfffff, was soll ich mit Linux:D Würd ich mir Final Scratch holen würd ich's ohnehin bekommen:rolleyes: Was soll ich sagen? Ich hab schon linux, kann ich final scratch bitte 200euro billiger kriegen?:cool:

wär nicht schlecht, nur ziemlich unrealistisch...
 
Original geschrieben von VolcomMX
für 600euro is das viech der letzte dreck, man bezahlt 3/4 davon doch für linux!!!

Oh man...mal wieder jemand der Richtung Ahnung von Software hat, wa? :rolleyes:
Schonmal was davon gehört, daß Linux ein freies System ist und im Grunde umsonst?! Wenn man sich RedHat, Suse oder Debian holt, dann zahlt man da im Grunde nur für die CD´s, Handbücher und zusätzliche Software, das umfasst dann aber auch locker 6 oder 7 CD´s...
 
LIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNUUUUUUUUUUUUXXXXXXXXXXXXXXX, TOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D :D :cool:
 
Zurück
Oben Unten