Snooker / Billard / Pool

was für ein enges und hochklassiges achtelfinale...

4 partien laufen noch:


selby - hendry 4:4
o'sullivan - williams 4:4
carter - perry 4:4
junhui - murphy 5:3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da schalte ich gerade ein und davis ist schon 8-1 gegen robertson hinten. musste man leider befürchten, dass es so läuft :(
 
Sullivan raus, Murphy raus:mad:.
Selby und Carter gehn mir garnicht rein! Kommen mir irgendwie spießig vor:D.
 
Sullivan raus, Murphy raus:mad:.
Selby und Carter gehn mir garnicht rein! Kommen mir irgendwie spießig vor:D.
quatsch, selby ist doch einer wenigen, die immer für späße gut sind.
er wird ja nicht umsonst "the jester from lester" genannt.

irgendwie ist das viertelfinale komplett an mir vorbei gezogen, heut ist ja schon halbfinale (15:45 robertson - carter und 20:00 dott - selby):eek:

ich glaub robertson hat gute chancen, weil sein halbfinale verhältnismäßig leicht und kurz war. carter hingegen ist gestern abend über die volle distanz gegangen.

ich hoffe auf ein finale zwischen robertson und selby :)
 
An Selby gefällt mir nicht, dass er immer so langsam spielt. Folgerichtig ist "The Rocket" auch mein Lieblingsspieler.
 
ich hab doch gesagt robertson kommt ins finale.
und zwischen selby und dott wird es gerade nochmal eng in der letzten session (11:14).
 
Weiß jemand welche beiden letztes Jahr im Finale waren? Mir kommt es irgendwie so vor, als wäre Selby ganz schon oft so weit gekommen in den letzten Jahren.
 
letztes jahr warens higgins und murphy (glaub ich).
selby ist mittlerweile auf 14:15 rangekommen - ich hoffe er packts noch.


vorhin kam übrigens die neuauflage des 1985er weltmeiterschaftsfinales zwischen steve davis und dennis taylor. war ein sehr amüsantes showmatch, das gezeigt hat dass die snookerspieler auch humor haben und nicht wirklich so steif sind wie sie manchmal erscheinen.
 
letztes jahr warens higgins und murphy (glaub ich).
selby ist mittlerweile auf 14:15 rangekommen - ich hoffe er packts noch.


vorhin kam übrigens die neuauflage des 1985er weltmeiterschaftsfinales zwischen steve davis und dennis taylor. war ein sehr amüsantes showmatch, das gezeigt hat dass die snookerspieler auch humor haben und nicht wirklich so steif sind wie sie manchmal erscheinen.

hab ich gesehen die neuauflage ,war ganz witzig ,taylor hat fast jeden ball gelocht ,double usw :D:cool::cool:

ich bin auf jeden fall für robertson im finale egal wer der gegner ist ,dott fand ich mal ganz gut ,aber irgendwie ist der mir total unsympathisch geworden ,selby ist auch nicht grade meine lieblingsspieler ,aber wenn ,dann möchte ich lieber ihn im finale sehen
 
heftig... ich hab immer gedacht dass snooker ein relativ sauberer sport sei


Die Nachricht schlug ein, und es herrschte Schockstarre in Sheffield. Um ehrlich zu sein: auch bei mir. Steve Davis war außer sich. Die News of the World berichtet heute in großer Aufmachung, dass John Higgins sich für 300.000 Euro bereiterklärt habe, vier Frames in vier verschiedenen Turnieren absichtlich zu verlieren, um Wettbetrügern illegale Gewinne zu ermöglichen. Higgins und sein Manager Pat Mooney sollen dem Betrug zugestimmt haben, als sie sich am Freitag mit Undercover-Reportern in Kiew in der Ukraine trafen, die sich als Geschäftsleute ausgaben.

Drei Vorbemerkungen: Die News of the World ist eine britische Boulevard-Zeitung, die nicht gerade einen untadeligen Ruf genießt. Und für jeden gilt die Unschuldsvermutung, auch für John Higgins und Pat Mooney. Drittens gibt es keinerlei Hinweise oder Informationen, dass John Higgins jemals mit Absicht Frames oder Matches verloren hat.

Die Beweislast allerdings ist erdrückend. Pat Mooney, der auch im Vorstand der World Professional Billards and Snooker Association (WPBSA) sitzt, hatte wohl schon zuvor Kontakt mit den vorgeblichen Geschäftsleuten, die angeblich Turniere der World Series of Snooker, die in die neue World Players Tour Championship aufgehen soll, organisieren wollte. Am vergangenen Freitag trafen sich dann Pat Mooney und John Higgins mit den Undercover-Reportern in einer Hotelsuite in Kiew. Dabei akzeptierten laut News of the World beide, dass John Higgins in den vier Turnieren jeweils einen Frame absichtlich verliert. So etwas sei kein Problem, beteuern Higgins und Mooney in dem Video, dass die Zeitung auf Ihrer Webseite veröffentlicht hat. Danach nahm die Frage breiten Raum ein, wie das Geld fließen solle. Den Vorschlag von Pat Mooney, das als Zahlung für einen angeblichen Sponsoren-Deal für ein Logo auf der Weste von John Higgins zu tarnen lehnten die Reporter ab. Das Geld existiere nicht offiziell und man wolle daher lieber in bar zahlen. Das im Internet veröffentlichte Video ist allerdings geschnitten.

Pat Mooney wird in der britischen Presse zitiert, sie hätten in Kiew um ihre Sicherheit gefürchtet. John Higgins war zu keiner Stellungnahme bereit.

Erste Entscheidung in 24 Stunden

Barry Hearn, seit Dezember neuer WPBSA-Chef, zeigte sich im BBC-Radio „beschämt" und bezeichnete die Affäre als „schweren Schlag für die Integrität des Sportes", der auch die neuen Pläne für eine Weiterentwicklung des Snooker-Sportes beeinträchtige. Er kündigte eine schnelle und gründliche Untersuchung unter dem Vorsitz von David Douglas. Der frühere Chief Superintendent von Scotland Yard war erst in der letzten Woche in den Vorstand der WPBSA berufen worden und ist dort für Disziplinarangelegenheiten verantwortlich. In seinem Interview machte Hearn auch keinen Hehl daraus, dass er eine sofortige Sperre von John Higgins befürworten würde. Er verwies aber darauf, dass er das nicht einfach entscheiden könne und die Regeln der WPBSA eingehalten werden müssten. Er kündigte aber an, dass schon am heutigen Sonntag eine erste Entscheidung fallen könne. Er machte deutlich, dass seiner Meinung nach für Leute, die einen Sport in Misskredit bringen, kein Platz im Sport sein dürfe. Auch seine eigene Rolle sei er bereit zu überdenken und verwies in diesem Zusammenhang auf das Treffen der Spieler am nächsten Mittwoch, bei dem eigentlich über seine neuen Pläne abgestimmt werden sollten, bei dem jetzt aber auch dieses Thema ganz oben auf der Tagesordnung stehe.

Meine Meinung dazu: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Strippenzieher mit eigenen Interessen hinter der Geschichte stecken. Das ändert aber nichts an den Vorwürfen. Pat Mooney muss sein Amt als Vorstandsmitglied der WPBSA zumindest ruhen lassen, wenn nicht zurücktreten. John Higgins sollte freiwillig auf alle Starts verzichten, bis die schwerwiegenden Vorwürfe geklärt sind. Sollten sie sich bestätigen, dann muss er gesperrt werden. Eine schnell und aber auch sehr gründliche Untersuchung muss durchgeführt werden, damit nicht der Hauch eines Schattens auf dem Snookersport bleibt. David Douglas ist sicherlich ein kompetenter Mann für eine solche Aufgabe.

Vor allem tun mir im Moment Neil Robertson und Graeme Dott leid. Die stehen vor ihrem größten Match in diesem Jahr, wenn nicht gar in ihrem Leben. Das WM-Finale wird nun durch diese Affäre überschattet. Vor allem frage ich mich, wie Graeme Dott sich vernünftig vorbereiten will. Pat Mooney schließlich ist auch sein Manager.

Schade. Eigentlich wollte ich heute über das Finale schreiben. Ich freue mich nämlich darauf. Für mich kann das ein großes Finale werden. Aber statt Vorfreude zu empfinden sitze ich jetzt hier mit einem Stein im Bauch und einem Kloß im Hals.

Herzliche Grüße

Ihr / Euer Rolf Kalb

das video dazu...
http://www.newsoftheworld.co.uk/video/?videoId=2160_801939&videoChannel=NOTW:News

scheint was dran zu sein :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Higgins :eek: O'Sullivan hätte ich das eher zugetraut. Sein Ruf dürfte jetzt zerstört sein, soviel zum Gentleman-Sport Snooker...
 
habe es vorhin im teletext gelesen und jetzt das video dazu... ist schon übertrieben krass :eek:
 
Zurück
Oben Unten