Sampleclearing?

Z-TRAXX

ist hier aktiv
Registriert
3. März 2005
Beiträge
220
Hallo Leute
Ich habe eine Frage an alle von euch die mit Sampleclearing eine Erfahrung gemacht haben. Wie war das als ihr euer Material, bei der Gema freigeschaltet habt, habt ihr da die Samples gecleart? Wenn ja wieviel musstet ihr zahlen.
Bin für Antworten sehr dankbar.
Peace
 
clearen?

wieso willst du denn die samples clearen?

oder bist du fast berühmt und läufst bald bei viva?
 
so leid es mir tut, ich muss jetzt hier mal ne ansage machen:

IN DIESEN THREAD SCHREIBEN NUR NOCH LEUTE DIE DIREKT AUF SEINE FRAGE ANTWORTEN KÖNNEN UND WIRKLICH ERFAHUNGEN GEMACHT HABEN!!!

ich habe keinen bock auf eine weiter "rechtediskussion", die kotzen mich so langsam an! wer sich austoben will, kann das hier tun:
http://www.mzee.com/forum/showthread.php?s=&threadid=118463

das ist der aktuellste und nervigste thread zum thema!
 
generell kann man nicht sagen "wie viel". der bei dem du das sample clearen willst, also der rechteinhaber, egal ob künstler selber oder verlag, kann verlangen was er will. oder auch direkt "nein" sagen, wenn ihm nicht gefällt was du mit seiner musik machst. der preisrahmen kann sich also von 1,50 euro bis 300 Millionen $ bewegen, kommt darauf an, wer du bist, und wer die rechte hat.
 
ja da hast du definitiv recht, aber ich wollte echt von den leuten direkt erfahren ob man die samples die man verwendet tatsächlich anmelden MUSS. oder aber sollte, und wenn man es nicht tut selber die verantwortung trägt. Ansonsten frag ich mich wie die ganzen mixtapes entstehen von denen es auch welche gibt mit 5stelligen auflagen.
Danke im Voraus für die Infos.
 
Ich wiedehole das was ich schon in einem anderen Thread gepostet habe...


Bei Drum-Samples, Loops oder was auch immer was du auf CDs erwerbst sind meistens die Nutzungsrechte mit dabei. Allerdings immer nachschauen da manche schlaue Leute explizit draufschreiben dass die Samples es in manchen fällen nicht sind!

Bei einem Remix bzw. nutzung von einem normalen Sample (z.B. Vocal für Scratch) :

Musst du immer nach dem Masterbandinhaber recherchieren. Nur weil einer einen Track aufgenommen hat, heisst es nicht dass er diese Rechte besitzt. Es kann z.B. auch der Produzent sein, bzw. in den meisten fällen ist das der Investor der die Produktion finanziert hat. Je nach Meinung des Inhabers muss entweder, eine Pauschale gezahlt werden, oder es wird dir eine Beteiligung an den Einnahmen vorgeschlagen. Am besten dafür bei der Platenfirma anfragen. Die nutzung von Samples oder Masterbändern muss auch bei der Platenfirma lizensiert werden.

Bei einem gesampleten Loop (Melodie):

Rufe bei der GEMA an um herauszufinden welcher Verlag die Verlagsrechte für Deutschland vertretet, weil es sich in diesem Fall um eine Bearbeitung des Werkes handelt. Es kann sein dass bei älteren CDs die Verlagsrechte abgetreten wurden und dass du von einem Verlag zum anderen weitergeschickt wirst... kann also länger dauern. Ausserdem dauert es auch seine Zeit bis sie deinen Fall bearbeiten (im Regelfall ein paar Monate). Der Haken : als Bearbeiter ist es meistens eine Forderung vom Verlag dass du deinen 1/12 an Tantiemen an diesem abtretest.


Ich würde Dir davon abraten Samples zu benutzen ohne sie Lizensiert zu haben, kann in die Hose gehen. Eine Melodie nachzuspielen befreit dich auch nicht von den Nutzungsrechten, und eine "3 bzw. 10 Sek. Regel/Ausnahme" gibt es eh nicht ! Eine Melodie bzw. eine Notenfolge ist geschützt wenn sie einen hohen wiedererkennungswert besitzt !! Es wird euch keiner wegen 2 Akkorden verklagen weil man ansonsten keine Musik mehr machen könnte. Man kann in Ausnahmefällen auch auf eine "zufallskomposition" plädieren wenn es dann vor Gericht geht, aber im Endeffekt entscheidet immer noch der Richter... also lieber aussergerichtlich einigen.


Nun stellt sich die Frage ob es sich wirklich für dich lohnt die Nutzungrechte für die Samles zu erwerben, und ob sie für dein Album so Vital sind ?! Kommt z.B. ein Nachsprechen nicht in frage und Scratches auf blöd über Final Scratch zu machen ?

Viel Glück

PS : Bei Bass oder Snare-Drums & sonstigem braucht ihr euch keine Sorgen zu machen. Das erkennt keiner mehr. Es sei denn es ist ein Loop versteht sich !
 
Ja, danke für die Infos aufjeden Fall.
Das Problem von mir ist einfach , das ich weder Zeit noch Geld habe um die Samples zu clearen. Ich mein ich hab im Bekanntenkreis Leute, die ihre Mixtapes vertreiben, nun da sind ja nicht bloss Samples sondern komplette Lieder, komischerweise wurden diese auch bei der Gema angemeldet, beim Presswerk gepresst (CD) und in einer 500er Auflage über diverse Mailorders vertrieben. keiner von denen hat die Samples gecleart, wie gesagt es sind ja komplette lieder. Ich wollte von jemandem der schon was bei der Gema freischalten lassen hat für die Pressung, ob die Gema Leute den Shit anhören und vergleichen, (was ich nicht glaube da es weder vom Personal her, noch Zeitlich gehen würde). Ich weiss die GEsetzlage sagt das man alle Samples clearen muss, auch die unter 3 Sekunden (ich red nich von Samples CD oder Drums)
Aber die Realität sagt mir jedes mal, ... die haben ihren scheiss auch nicht gecleart ,leben alle , wurden weder verklagt noch sonst was, und haben ijhre scheisse verkauft....
Also wenn der Urheber nie sein Sample in meinem Lied hört (was ich annehme) und auch kein er von seiner Plattenfirma... dann wird sich dafür auch kein SChwanz interessieren, right?
Danke
 
Original geschrieben von Z-TRAXX
Ja, danke für die Infos aufjeden Fall.
Das Problem von mir ist einfach , das ich weder Zeit noch Geld habe um die Samples zu clearen. Ich mein ich hab im Bekanntenkreis Leute, die ihre Mixtapes vertreiben, nun da sind ja nicht bloss Samples sondern komplette Lieder, komischerweise wurden diese auch bei der Gema angemeldet, beim Presswerk gepresst (CD) und in einer 500er Auflage über diverse Mailorders vertrieben. keiner von denen hat die Samples gecleart, wie gesagt es sind ja komplette lieder. Ich wollte von jemandem der schon was bei der Gema freischalten lassen hat für die Pressung, ob die Gema Leute den Shit anhören und vergleichen, (was ich nicht glaube da es weder vom Personal her, noch Zeitlich gehen würde). Ich weiss die GEsetzlage sagt das man alle Samples clearen muss, auch die unter 3 Sekunden (ich red nich von Samples CD oder Drums)
Aber die Realität sagt mir jedes mal, ... die haben ihren scheiss auch nicht gecleart ,leben alle , wurden weder verklagt noch sonst was, und haben ijhre scheisse verkauft....
Also wenn der Urheber nie sein Sample in meinem Lied hört (was ich annehme) und auch kein er von seiner Plattenfirma... dann wird sich dafür auch kein SChwanz interessieren, right?
Danke

dein leute hatten glück denk ich...die chance dass die jeweiligen personen die die rechte haben das hören is, wie du schon gesagt hast, eh recht klein..
 
Samples zu clearen kannst du vergessen. Der Verlag oder das Label können im schlimmsten 100% der GEMA und Verwertungsrechte plus eine willkürliche Summe fordern. Sie können aber auch relativ genügsam sein, wie z.B. bei "NDW 2005" von Fler. Für die Melodiefolge von Falko wollte der Verlag nur 50% der GEMA Rechte.
Sofern du nicht in einer großen Auflage released und das Sample sehr leicht zu erkennen ist, ist es sowieso ziemlich egal.
 
Original geschrieben von Z-TRAXX
Ich mein ich hab im Bekanntenkreis Leute, die ihre Mixtapes vertreiben, nun da sind ja nicht bloss Samples sondern komplette Lieder, komischerweise wurden diese auch bei der Gema angemeldet, beim Presswerk gepresst (CD) und in einer 500er Auflage über diverse Mailorders vertrieben. keiner von denen hat die Samples gecleart, wie gesagt es sind ja komplette lieder.

In dem fall mussten sie höchstwahrscheinlich pro verkauftes Exemplar einen bestimmten Betrag für die jeweiligen Lieder zahlen. Weil ohne Gemafreistellung oder Zahlung von Gemagebühren dürfen die Presswerke die CDs gar nicht pressen, soweit ich weiß.
 
Mixtapes haben doch mit sample clearing nix zu tun?:confused:
das mit den Mixtapes der "stars" läuft deswegen ohne probleme, weil eine krähe der anderen kein auge aushackt (die plattenfirmen machen das unter sich aus mit den rechten).
 
Original geschrieben von Sense Sheerin
Samples zu clearen kannst du vergessen. Der Verlag oder das Label können im schlimmsten 100% der GEMA und Verwertungsrechte plus eine willkürliche Summe fordern. Sie können aber auch relativ genügsam sein, wie z.B. bei "NDW 2005" von Fler. Für die Melodiefolge von Falko wollte der Verlag nur 50% der GEMA Rechte.
Sofern du nicht in einer großen Auflage released und das Sample sehr leicht zu erkennen ist, ist es sowieso ziemlich egal.
sorry, ich will keinen nerven, kann sein das ich auf dem schlauch stehe, oder zuviele unterschiedliche infos mittlerweile habe.
Aber das heisst doch wenn ich das bei der gema nicht freischalten lasse, wirds beim presswerk nicht gepresst, andererseits wenn ich es freischalte muss ich die samples clearen... also ich glaub ich checks nicht. das is doch ein widerspruch in sich.
Achja, ich habe bei dem bekannten mit den mixtapes nachgefragt, es ist tatsächlich so das er 51 euro als mitgliedsaufnahme bezahlt hat, und jährlich etwas um die 30 euro bezahlt, aber er hat seine lieder nicht clearen müssen...:confused:
bei mir handelt es sich um samples die man zwar schnell erkennt, jedoch alle samples stark editiert wurden, sprich gepitcht, geschnipelt, usw... naja, vielen dank für die infos die kamen, und noch kommen werden
 
Original geschrieben von Z-TRAXX

sorry, ich will keinen nerven, kann sein das ich auf dem schlauch stehe, oder zuviele unterschiedliche infos mittlerweile habe.
Aber das heisst doch wenn ich das bei der gema nicht freischalten lasse, wirds beim presswerk nicht gepresst, andererseits wenn ich es freischalte muss ich die samples clearen... also ich glaub ich checks nicht. das is doch ein widerspruch in sich.
Achja, ich habe bei dem bekannten mit den mixtapes nachgefragt, es ist tatsächlich so das er 51 euro als mitgliedsaufnahme bezahlt hat, und jährlich etwas um die 30 euro bezahlt, aber er hat seine lieder nicht clearen müssen...:confused:
bei mir handelt es sich um samples die man zwar schnell erkennt, jedoch alle samples stark editiert wurden, sprich gepitcht, geschnipelt, usw... naja, vielen dank für die infos die kamen, und noch kommen werden

wasn nu? wenn du schnippelst und pitcht sollte es doch nciht leicht erkennabr sein..

zum anderen: ja du musst es der gemal offiziell melden wenn du samples benutzt...kannst aber auch lügen und das gegenteil behauoten..was wohl das beste ist..und bei miniauflage merkt das wohl auch keiner
 
Ihr versteht eins falsch ! Die GEMA ist KEIN Uheberrechtlicher Schutz !!

Sie übernimmt das Controlling und das wars. Es interessiert sie nicht wenn du ein Lied bearbeitest bzw. remixst ! Sie interessiert nur dass du die Künzler bzw. Komponisten usw. einträgst und schüttet denen dann anschliessend ihre Tantiemen aus... punkt. Wenn Du ein Instrumental nimmst und darüber rapst zählt es als Bearbeitung und die muss auch Lizensiert werden. Das gleiche gilt wenn du Passagen von einem Lied zerschnippselst.

Aber mal im ernst und Objektiv. Möchte niemanden dazu verleiten illegal Samples zu benutzen aber :

Es wird Dir keiner etwas anhaben wenn Du ein Album produzierst und ein paar Exemplare pressen lässt ! Die Leute haben auch andere Sachen zu tuen als jeden zu verklagen der einen Sample benutzt oder über ein Instrumental rappt. Solange du nicht das "grosse" Geld damit machst brauchst du keine Angst zu haben. Aber es bleibt immer ein rest-Risiko bestehen ! Wenn du solchene Tracks machst dann haue sie wenn möglich nicht aufs Album drauf sondern ins internet als "Promotion".
 
Original geschrieben von Verbal
Ihr versteht eins falsch ! Die GEMA ist KEIN Uheberrechtlicher Schutz !!
absolut richtig! das wird hier gerne verdreht! ABER die GEMA wurde hier im zusammenhang mit mixtapes genannt und da greift diese wieder!

Original geschrieben von Verbal
Wenn du solchene Tracks machst dann haue sie wenn möglich nicht aufs Album drauf sondern ins internet als "Promotion".
"Promotion" schützt dich in keinster weise!
 
Man beachte die " " !! Er soll es auf MP3.de draufhauen und da riskiert er nix bei den ganzen sachen die dort geklaut werden ! :rolleyes: In diesem Sinne : "Promotion"
 
Verbal schrieb:
Bei einem gesampleten Loop (Melodie):

Rufe bei der GEMA an um herauszufinden welcher Verlag die Verlagsrechte für Deutschland vertretet, weil es sich in diesem Fall um eine Bearbeitung des Werkes handelt. Es kann sein dass bei älteren CDs die Verlagsrechte abgetreten wurden und dass du von einem Verlag zum anderen weitergeschickt wirst... kann also länger dauern. Ausserdem dauert es auch seine Zeit bis sie deinen Fall bearbeiten (im Regelfall ein paar Monate). Der Haken : als Bearbeiter ist es meistens eine Forderung vom Verlag dass du deinen 1/12 an Tantiemen an diesem abtretest.

Ich würde Dir davon abraten Samples zu benutzen ohne sie Lizensiert zu haben, kann in die Hose gehen. Eine Melodie nachzuspielen befreit dich auch nicht von den Nutzungsrechten, und eine "3 bzw. 10 Sek. Regel/Ausnahme" gibt es eh nicht ! Eine Melodie bzw. eine Notenfolge ist geschützt wenn sie einen hohen wiedererkennungswert besitzt !! Es wird euch keiner wegen 2 Akkorden verklagen weil man ansonsten keine Musik mehr machen könnte. Man kann in Ausnahmefällen auch auf eine "zufallskomposition" plädieren wenn es dann vor Gericht geht, aber im Endeffekt entscheidet immer noch der Richter... also lieber aussergerichtlich einigen.

sehr guter post danke.......

mich würde mal interessieren:
wenn ich melos gesamplet hab die man leicht widda erkennt in soul und jazz genre aba diese als EP kostenlos zum downloaden und per gebrannte CD verteile ob ich dann auch gegen die urheberrechte verstoße ?!?
 
sicher....veröffentlichung ist veröffentlichung...obs jmd intressiert is ne andere sache
 
danke.......is alles was i wissen wollte ( und sogar noch n tipp an rande bekommen .......hehe)

bin ja echt erstaunt das man hier bei 1.post gleich ne informative anwort bekommt .......dies ist nicht zynisch gemeint sondern ernsthaft
 
Zurück
Oben Unten