Menschenrechte für Roboter?

Original geschrieben von King.Tim
zunächst sollte man sich überhaupt klar machen, was einen menschen ausmacht:
in erster linie das bewusstsein
frage:
wird der mensch je in der lage zu sein, eine maschine zu erschaffen, welche ein eigenes bewusstsein besitzt?
antwort:
nein. so etwas wird nicht möglich sein, gefühle programmieren: joo, lernfähig: joo, nur wie soll man bitte ein maschine bauen, welcher klar ist dass sie am leben ist, ein selbstständiges wesen?

wieso? wir sind doch auch nur aus gen-codes wie dem DNA , biomasse, zellen usw. gestrickt ... es wird wahrscheinlich technisch nicht möglich sein ein wesen zu erschaffen was so komplex ist wie der mensch aber hier gehts doch um die frage was passiert wenns doch möglich ist? was ist die seele? was ist freier wille? haben wir selbst überhaupt einen freien willen? da streiten sich mediziner, philosophen bis heute und haben keine antwort... "träumen roboter von elektrischen schafen?" fragte phillip k. dick einst... wer weiss, vielleicht wird irgendwann eine K.I. existieren die über ein bewusstsein verfügt welches dem mensch ähnelt...
 
Original geschrieben von iLL machine

"träumen roboter von elektrischen schafen?" fragte phillip k. dick einst

is kool :)

du sagst ha selbst "wer weiss, vllt"
ich sehe das eher realistisch ... aus heutiger sicht realistisch :eek:
 
Original geschrieben von mijaun

Man muß sich eher fragen, was einen Menschen ausmacht. Und all diese Dinge hat ein Roboter nunmal nicht, da er nicht "echt" ist, sondern VON Menschen und FÜR Menschen gemacht wird. Er wir weder Empfindungen noch Gefühle haben, und ihm wird genauso SCHEIßEGAL sein ob er diese Rechte bekommt oder nicht, und darum ist diese Diskussion lächerlich, finde ich!

Richtig, man muss sich fragen was einen menschen ausmacht. Was ist der Mensch?
-Wir bestehen auch nur aus Zellen, die wiederum auch nur auf Naturgesetzen basieren. Wieso sollte man sowas nicht nachbauen können? Was du Empfindungen und Gefühle nennst sind nichts anderes als Botenstoffe und Reaktionen des Körpers auf bestimmte Situationen.
Natürlich wäre der Roboter dann VON Menschen gemacht, aber deine Eltern haben dich erzogen und glaubst du sie dürften mit dir machen was sie wollen, nur weil sie dich erzeugt haben? Das ist keine Begründung.
 
Original geschrieben von tbi


Richtig, man muss sich fragen was einen menschen ausmacht. Was ist der Mensch?
-Wir bestehen auch nur aus Zellen, die wiederum auch nur auf Naturgesetzen basieren. Wieso sollte man sowas nicht nachbauen können? Was du Empfindungen und Gefühle nennst sind nichts anderes als Botenstoffe und Reaktionen des Körpers auf bestimmte Situationen.
Natürlich wäre der Roboter dann VON Menschen gemacht, aber deine Eltern haben dich erzogen und glaubst du sie dürften mit dir machen was sie wollen, nur weil sie dich erzeugt haben? Das ist keine Begründung.

Na ganz so einfach wie du es darstellst ist es nicht. Einen Menschen macht durchaus mehr aus als einige Botenstoffe die Reaktionen auslösen! Ich denke nicht das man auch nur die Hälfte erklären kann. In der Januar Ausgabe von National Geographic war auch ein sehr interessanter Artikel über Liebe, und wie sich diese eigentlich zusammen setzt. Aber 100% ist da nichts! Und es geht ja hier nicht darum, etwas gleiches zu erschaffen, dann wäre es kein Roboter sondern ein Klon, es geht hier um nach"bauen"!

Ich darf außerdem mit meinem Computer machen was ich will, du auch oder?
 
aufgrund der anfangsfrage ist die ganze diskussion überflüssig :confused:
lest sie euch nochmal durch
 
Original geschrieben von mijaun


Na ganz so einfach wie du es darstellst ist es nicht. Einen Menschen macht durchaus mehr aus als einige Botenstoffe die Reaktionen auslösen! Ich denke nicht das man auch nur die Hälfte erklären kann. In der Januar Ausgabe von National Geographic war auch ein sehr interessanter Artikel über Liebe, und wie sich diese eigentlich zusammen setzt. Aber 100% ist da nichts! Und es geht ja hier nicht darum, etwas gleiches zu erschaffen, dann wäre es kein Roboter sondern ein Klon, es geht hier um nach"bauen"!

Das ist aber Diskussionssache, ich bin Determinist und habe mich durchaus mit einigen Gegenargumenten auseinandergesetzt. Aber alles außer einem Reduktionismus kommt für mich nicht in Frage. Natürlich ist nicht alles erforscht und bekannt, aber deswegen kann man nicht einfach externe Größen wie Bewusstsein, Seele oder so etwas einführen. Und die Frage ist danach ob ein intelligenter Roboter der Grundrechte bedarf. Ich sage ja, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt, die uns auszeichnen und als der Grundrechte würdig machen. Ansonsten müsste man jedem Lebewesen Grundrechte aussprechen (Wie wäre es mit Grundrechten für Menschenaffen, die ein Selbstbewusstsein haben?). Aber ich wiederhole mich...
 
Original geschrieben von King.Tim
is das wissenschaftlich erwiesen dass affenmenschen ein bewusstsein haben?
bewusstsein ist ein sehr schwammiger begriff, da bedürfte es erst einer genauen definition.
aber schimpansen und andere affanarten sind z.B. der lüge fähig. so geben sie dem rudel manchmal falschen alarm, um dann begehrte früchte allein zu verspeisen. diese verhaltensweise setzt empathie vorraus, welche wiederum ein "ich" benötigt um realisiert zu werden.
es gibt auch noch andere indizien...
 
mh okay ... kann gut sein, stimmt. jedoch eine entwicklung von empathie einer maschine will ich erstmal sehn :)
 
Die sollen zuerst mal Sozialabgaben zahlen.

Wie sollen die denn aussehen?
Grundrecht: 1x monatlich einen Eßlöffel Getriebeöl als Existenzminimum. :p

Wenn sie aufmucken, wird die Ration auf einen Teelöffel reduziert.???

Wer stört, bekommmt als Strafe eine Schaufel Sand ins Getriebe.?

Darf auch keiner auf Grund seines Materials, seiner Anzahl der Schrauben, Größe oder Herkunft benachteiligt werden???
 
Original geschrieben von UDU
Die sollen zuerst mal Sozialabgaben zahlen.

Wie sollen die denn aussehen?
Grundrecht: 1x monatlich einen Eßlöffel Getriebeöl als Existenzminimum. :p

Wenn sie aufmucken, wird die Ration auf einen Teelöffel reduziert.???

Wer stört, bekommmt als Strafe eine Schaufel Sand ins Getriebe.?

Darf auch keiner auf Grund seines Materials, seiner Anzahl der Schrauben, Größe oder Herkunft benachteiligt werden???

:D

leider ist die Frage nicht ganz so lächerlich. Dahinter steckt nämlich wirklich die Frage was uns eigentlich der Menschenrechte würdig macht (ich muss mich auch ständig wiederholen). Meinetwegen kann man das ja auch mit menschenaffen durchspielen. Aber mit Maschinen find ich das interessanter. Ist eine Maschine ein lebewesen? Was macht Leben eigentlich aus? Das sind ja alles Fragen die dahinter stehen.
 
Original geschrieben von tbi


Das ist aber Diskussionssache, ich bin Determinist und habe mich durchaus mit einigen Gegenargumenten auseinandergesetzt. Aber alles außer einem Reduktionismus kommt für mich nicht in Frage. Natürlich ist nicht alles erforscht und bekannt, aber deswegen kann man nicht einfach externe Größen wie Bewusstsein, Seele oder so etwas einführen. Und die Frage ist danach ob ein intelligenter Roboter der Grundrechte bedarf. Ich sage ja, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt, die uns auszeichnen und als der Grundrechte würdig machen. Ansonsten müsste man jedem Lebewesen Grundrechte aussprechen (Wie wäre es mit Grundrechten für Menschenaffen, die ein Selbstbewusstsein haben?). Aber ich wiederhole mich...

witzig is auch dass es mittlerweile wissenschaftler gibt die daran zweifeln dass freier wille überhaupt existiert, ...
 
Zurück
Oben Unten