MARKER / STIFTE / COPICS

also^^ ich habe
555_0.jpg
in http://www.sprayplanet.com/images/products/big/2890/1.jpg getan.... problem: sogut wie keine drips
nun hab ich 2 von den markern...
wollte eig. nur wissen, obs mit
grog_buff_proof_ink_01.jpg
besser klappt un die dripps besser laufen^^

hoffe des is gut so xD

Und ich habe gestern mit Zahnpata und einem Teflon-Schwamm einen Grog-"tag" im Handumdrehen von der Türzarge weggemacht. Der Writer hat gut abgekotzt, weil das so schnell ging. :p
 
Und ich habe gestern mit Zahnpata und einem Teflon-Schwamm einen Grog-"tag" im Handumdrehen von der Türzarge weggemacht. Der Writer hat gut abgekotzt, weil das so schnell ging. :p

d.h. grog is total kacke?.. hört sich an als wär da kreide :D

wollt mir demnächst mal bisschen farbe kaufe und wollt schon grog nehmen :eek: ... welche farben sind denn da besser geeignet?
von otr und grog hab ich bis jetz nur mist gehört ...
 
d.h. grog is total kacke?.. hört sich an als wär da kreide :D

wollt mir demnächst mal bisschen farbe kaufe und wollt schon grog nehmen :eek: ... welche farben sind denn da besser geeignet?
von otr und grog hab ich bis jetz nur mist gehört ...

Ich kriege jeden Marker von glatten Flächen im Handumdrehen weg. Spar das Geld und mach was sinnvolleres als irgendwelche Firmen zu unterstützen.
 
also ich krieg GROG auch von allem ab, egal ob holz, metall, plastick.....mit W5 Bio-Putzstein, aba selber würd ich net mehr GROG kaufen, es deckt einfach net so sehr...

hier zum Beispiel....
graffiti-vjwtu9.jpg
 
OTR mache ich Dir genauso schnell weg. Auch wenn einer Bremse beimischt geht das fix. Man geht zuerst mit etwas Spülmittel drüber, dann ist die Säure neutralisiert und dann kann man auch mit Buff-Mittel oder mit einem Teflonschwamm & Zahnpaste drüber gehen.
 
OTR mache ich Dir genauso schnell weg. Auch wenn einer Bremse beimischt geht das fix. Man geht zuerst mit etwas Spülmittel drüber, dann ist die Säure neutralisiert und dann kann man auch mit Buff-Mittel oder mit einem Teflonschwamm & Zahnpaste drüber gehen.

und auf den meisten gekauften stiften steht drauf wasser und abriebfest auf jedenfall beim OTR !!!!

aber wasser ist ja kein alkohol;)
 
und auf den meisten gekauften stiften steht drauf wasser und abriebfest auf jedenfall beim OTR !!!!

aber wasser ist ja kein alkohol;)

Wasserfest bedeutet lediglich, dass die Markerbeschriftung durch Feuchtigkeit oder Wasser nicht sofort verläuft und man diese Sachen Anfassen kann, ohne dass diese schnell verschmiert.
Bei Flächen,die nicht offenporig sind, reichen schon feuchte Hände oder Sprucke aus und man kann das Geschriebene verwischen oder wieder säubern.

In Zahnpasta ist Schlemmkreide, mit der man z.B. Plexiglas poliert, ohne dass dieses zerkratzt. Es gibt eine minimale Abrasion. Sollte ein Schatten übrig bleiben,könnte man den Reinigungsvorgang wiederholen oder Schlemmkreide pur auf einen feuchten Schwamm nehmen und die Fläche ist wieder sauber.

s. auch http://www.tensid.org/
 
nee noch nicht kenn ich noch nicht am besten find ich krink und OTR


kennt jemand den OTR 093 tagstar xtra-wide marker

otr-093.jpg


sehr interessanter marker da der oben übel dick is und unten eine verschluss kappe extra hat und er besitzt auch ein schaumkissn im inneren das die farbe dann aufsaugt so wie bei alten eddings wie der hier auch sehr schönes model

otr%20050.jpg
 
die mr.black farbe ... so hab ich mir sagen lassen soll anscheinend ein lack sein und gibts dämpfe ab ... dh. sobald man as pumpsystem des markers betätigt fliegt dir die farbe um die ohren
 
das mit dem pumpsystem ist nicht wichtig weil ich es in nem otr soultip reinfüllen wollte;)
ich will mir mr. black holen aber deckt die auch gut?
 
mein tipp für den soultip von otr wie auch für jeden anderen squeezer:

besorg die bitumendachlack (solltest in jedem gut sortierten baumarkt bekommen) und nitro verdünnung....hau das in den squeezer deckt wunderbar und je nach verdünngsgrad schöne saftige drips.

hab ich selbst mit meinem soultip probiert und bin zufrieden mit,das ding ist predästiniert für solche experimente.

ich kann auch schwimmbadlack empfehlen, dieses herrliche chemoblau oder flüssigkunststoff.
 
das hört sich böse an:D
aber wieviel kostet der ganze spaß? z.b. der bitumendachlack usw?
und woher bekomm ich den schwimmbadlack?
 
ich glaub schwimmbadlack kriegst du auch im baumarkt einfahc mal in den baumarkt fahrn und die preise nachgucken
 
ich glaub da biste bei 400-500ml so in etwa 12 euronen...näheres kann ich dir morgen sagen


edit:so 750ml für ca. 12 euro (schwimmbadlack und flüssigkunststoff)
firma genius pro gesehen im toom baumarkt
 
mein tipp für den soultip von otr wie auch für jeden anderen squeezer:

besorg die bitumendachlack (solltest in jedem gut sortierten baumarkt bekommen) und nitro verdünnung....hau das in den squeezer deckt wunderbar und je nach verdünngsgrad schöne saftige drips.

hab ich selbst mit meinem soultip probiert und bin zufrieden mit,das ding ist predästiniert für solche experimente.

ich kann auch schwimmbadlack empfehlen, dieses herrliche chemoblau oder flüssigkunststoff.

oder bremsflüssigkeit
 
Zurück
Oben Unten