Hessen - Ein Polit-Drama

ein spiegel-portrait über schäfer-gümbel.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,594832,00.html
irgendwie ist der mir vol sympathisch geworden, nachdem ich ihn anfangs für die größte witzfigur gehalten habe. vor allem seine selbstironische art und seine schlagfertigkeit sind unfassbar :D
allein schon das "'Change" Plakat mit seiner behinderten Silhouette, ein traum. Der ist für mich zu ner ernsthaften Wahlalternativen geworden, obwohl ich eigentlich eher skeptisch der spd gegenüber stehe aufgrund der großen linken fraktion und der unentschlossenheit über die politische marschrichtung
 
wenn der jetzt noch die ypsilanti rausmobbt würde ich sogar wieder die SPD erwägen...danach n bündniss mit grünen und fdp und alles is gut, der flughafen wird ausgebaut und studiengebühren fallen weg.

Am end wähl ich wohl doppel-grün...hab ja die leise hoffnung dass sie die 20% knacken :D

mit jamaika oder schwarz-grün könnt ich im übrigen auch sehr gut leben
 
diese ganze sache mit spd und linkspartei und ah ne doch nicht war doch total überflüssig. ist doch scheissegal, wofür die jetzt genau stehen, wenn die eh nur mit 5% im landtag vertreten sind, kann man ruhig mit ihnen koalieren oder kooperieren. in österreich hat sich die övp nicht gescheut, mit der fpö zu koalieren, die damals bei 20% oder so war, in italien gibts eh schon immer politischen gangbang nach links und rechts, was wäre so schlimm daran, mit den linken zu koalieren? bis auf diese paar abweichler hätten die meisten spdler da doch nicht wirklich was dagegen, aber die cdu brüllt ein paar mal laut kommunisten und schon traut sich keiner mehr.
 
diese ganze sache mit spd und linkspartei und ah ne doch nicht war doch total überflüssig. ist doch scheissegal, wofür die jetzt genau stehen, wenn die eh nur mit 5% im landtag vertreten sind, kann man ruhig mit ihnen koalieren oder kooperieren. in österreich hat sich die övp nicht gescheut, mit der fpö zu koalieren, die damals bei 20% oder so war, in italien gibts eh schon immer politischen gangbang nach links und rechts, was wäre so schlimm daran, mit den linken zu koalieren? bis auf diese paar abweichler hätten die meisten spdler da doch nicht wirklich was dagegen, aber die cdu brüllt ein paar mal laut kommunisten und schon traut sich keiner mehr.

wahre worte... als würde die linke in hessen aus ex-sed-verbrechern bestehen- und selbst wenn immer noch besser als CDU:D
 
das problem mit der linken in hessen is ja nicht dass sie aus kommunisten und verbrechern besteht sondern dass sie höchstens die kompetenz eines verschlafenen grundschuldirektors hat
 
wahre worte... als würde die linke in hessen aus ex-sed-verbrechern bestehen- und selbst wenn immer noch besser als CDU:D
du scheinst eienr zu sein,d er sich intensiv mit politik beschäftigt und keiner von diesen phrasendreschern, die unfundiertes von sich geben. das gefällt mir
 
Schäfer Gümpel verkauft sich ja wirklich nicht schlecht, sehr mediengewandt, sehr aufgeschlossen - kompetent.
Trotzdem vertritt er die in meinen Augen regressive Politik. Ich hoffe einfach auf eine starke FDP in einer schwarz gelben Regierung, mit oder ohne Koch.
Miut diesem Feindbild-stilisieren tut sich die SPD keinen Gefallen mehr.
 
in nicht einmal einem monat sind wahlen und irgendwie kommt absolut kein wahlkampf auf. die gedler sind natürlich nicht mehr vorhanden,aber wenigstens enige diskussionen an den unis sollten doch machbar sein. naja, werde wohl die fdp wählen
 
uarg... wieso das denn? Wegen deren Wirtschaftskompetenzen? Wegen ihrem "freiheit für den markt und hinein in die finanzkrise" gebrabbel? wegen ihrem ausgezeichneten verständnis für Umwelt- und Familienfragen?

Die FDP ist in meinen Augen doch mal Blender-Partei Nr. 1 und die zerren schon seit Jahrzehnten von einem Außenminister Genscher, da sie ansonsten nur aalglatte Grinsemänner vorzuweisen haben...

wieso willst du die wählen??
 
was wählst du denn? SPD?....nach der "linken" Aktion....und nach dem Vorschlag jetzt, den "besser Verdienenden" eine "Muss-dem-Staat-für-15-Jahre-zu-minimalsatz-mein-geld-leihe" aufzubrummen ? Niemals....dass hat mich in meiner Entscheidung nur verstärkt....CDU.
 
uarg... wieso das denn? Wegen deren Wirtschaftskompetenzen? Wegen ihrem "freiheit für den markt und hinein in die finanzkrise" gebrabbel? wegen ihrem ausgezeichneten verständnis für Umwelt- und Familienfragen?

Die FDP ist in meinen Augen doch mal Blender-Partei Nr. 1 und die zerren schon seit Jahrzehnten von einem Außenminister Genscher, da sie ansonsten nur aalglatte Grinsemänner vorzuweisen haben...

wieso willst du die wählen??

find zwar den schäfer gümbel mittlerweile recht vertretbar, allerdings scheidet die spd zumindest auf länderebene fürs erste aus für mich, da es ein so gespaltener haufen ist, bei dem die politische entwicklung absolut nicht absehbar ist. ausserdem iste s ein riesiger fehler den ausbau ds flughafens zu verhindern. der größte hessische arbeitgeber würde in seiner internationalen konkurrenzfähigkeit stark geschwächt werden. denke auch nicht, dass die grabenkämpfe in der spd enden werden. koch will ich nicht wählen, obwohl ich ihn für sehr kompetent halte, denn sein wahlkampf hat mich doch sehr gestört. bleiben fdp und grüne und die grünen sind in einer wirtschaftlich schwierige lage keine alternative
 
Ich finds immer ein bisschen "gruselig" junge Menschen zu treffen, die sich ganz klar für die CDU oder die FDP aussprechen.

Aber bobbys Begründung ist so wenigstens nachvollziehbar, auch wenn das mit der Einigkeit in einer Partei so ein Ding ist und der Begriff "internationale Konkurenzfähigkeit" ja mal neben "Sicherheit vor Terrorangriffen" DAS Totschlagargument Nummer eins ist. Hat dir denn mal jemand vorgerechnet oder genau angezeigt, warum denn ein ausbleibender Flughafenausbau so schädlich "für den Standort" wäre? Wo sind denn die "Gefahren" dabei?
 
Ich find es eher "gruselig", dass man CDU und FDP so verwerflich findet... Das sind doch keine Faschos oder so. Gerade die CDU ist unter Merkel viel liberaler geworden (Koch ist da eher auf verlorenem Posten mit seiner polit. Einstellung)... Die Multikulti/Pazifismus-Schiene die von den Grünen und der Linke gefahrenw ird, kann ich auch nur sehr begrenzt teilen und bei der SPD hab ich im Moment keine Ahnung was die eigentlichw ill bzw. wofür sie steht. Das ist nicht nur in Hessen so (wo ich zwar nicht lebe, aber niemals Koch wählen würde, eher ausnahmesweiße die Grünen, da Al Wazir ein Realo und kompetent ist), sondern vor allem im Bund. Und die Wahl steht auch bald an.
 
Ich finds immer ein bisschen "gruselig" junge Menschen zu treffen, die sich ganz klar für die CDU oder die FDP aussprechen.

Aber bobbys Begründung ist so wenigstens nachvollziehbar, auch wenn das mit der Einigkeit in einer Partei so ein Ding ist und der Begriff "internationale Konkurenzfähigkeit" ja mal neben "Sicherheit vor Terrorangriffen" DAS Totschlagargument Nummer eins ist. Hat dir denn mal jemand vorgerechnet oder genau angezeigt, warum denn ein ausbleibender Flughafenausbau so schädlich "für den Standort" wäre? Wo sind denn die "Gefahren" dabei?

ich finde auch eher dieses verkrampfte antihaltung gegenüber cdu/fdp unglaublich peinlich. zum thema internationale konkurrenzfähigkeit bei flughäfen, ich hab es nicht weiter ausgeführt, da es schon komplex ist. ich hab mich im rahmen meines studiums speziell mit der wettbewerbssituation von flughäfen auseinandergesetzt. flughafen erwirtschaften einen bedeutenden teil ihrer einnahmen durch frachtzwischenlandungen. es geht also nicht darum, ob familie traurig, die in urlaub fahren will, lieber ne halbe stunde mehr nach düsseldorf fährt und nicht mehr nach frankfurt. substituirbarkeit existiert nur sehr begrenzt national in diesem fall. viel mehr muss frankfurt mit den ausweichflughäfen heathrow und charles de gaulle konkurrieren um industriell nicht an bedeutung zu verlieren. die konzentration in dieser industrie verstärkt sich, es werden nur ein bis zwei industriell relevante flughafen noch eine bedeutung haben in den nächsten jahren. die ausgangssituation für frankfurt ist gut, allerdings holen die anderen auf. die regierung muss genüber der bevölkerung auch unpopulärere entscheidung durchbringen um langfristg positive wirtschaftliche effekte zu erreichen. und der spd traue ich das nicht zu. ausserdem würde auchd er finanzstandort frankfurt sehr an attraktivität einbüßen,sollte die fraport ag geschwächt werden und viele auch indirekt damit verbundene arbeitsplätze (Gastronomie, das dienstleistungsgewerbe generell..).
 
"Krampfhaft" ist daran nichts, wenn viele Menschen, so auch ich, als politische Prämissen eher einen solidarischen Umgang der Menschen miteinander oder etwa einen verträglich Umgang der Menschheit insgesamt mit der Natur an forderste Stelle setzen. CDUler und FDPler halten idR davon gar überhauptnix und leiten permanent das Wohl der Menschheit aus wirtschaftlichen Aspekten ab, die negativen Resultate billigend in Kauf nehmend und an die Selbstverantwortung des Menschen appelierend. Am simpelsten lässt sich das ausdrücken in den Schlagworten "wir alle füreinander" vs. "jeder für sich".
Meiner Meinung nach, ist das übrigens die WESENTLICHSTE Frage, die sich in Parlamenten diskutieren ließe, die von der Öffentlichkeit diskutiert werden sollte, aber die politische Meinung wird ja oft mit so einer Art Geschmack gleichgesetzt, an der nichts zu rütteln sei, womit dann diese Grundfrage ständig wieder unter neuen Problemstellungen verschwindet, die eigentlich gar nicht mehr diskutiert werden müssten, da man der Kernfrage gar nicht mehr nahekommt und die Positionen klar sind.

Aber gut, das ist jetzt etwas sehr zu allgemein für den Hessen-Thread...


Wenn du dich eh schon so gut auskennst mit dem Flughafen, dann will ich das direkt mal nutzen:

a)
Warum wird nicht eher an der Ersetzbarkeit des Flughafens im nationalen/regionalen Bereich gearbeitet, wenn doch Entfernungen wie Paris, London, Frankfurt deinen Worten nach "kein Problem" zu sein scheinen für den Güterverkehr. Der Personen- und der Güterverkehr durchdringen sich doch sowieso so gut wie gar nicht und also muss doch nicht alles durch das Nadelöhr Frankfurt passen....

b)
Frankfurt liegt für Warenströme nach Osten und Norden doch viel besser als London und Paris... rechnet es sich für ein Unternehmen wirklich, den Flieger lieber in London landen zu lassen, wenn die Ware nach, sagen wir ins Ruhrgebiet soll? Sind LKW so billig im Vergleich zu einer Flugstunde? Also warum konzentriert sich die Flugindustrie denn eigentlich so sehr?

c)
Wann war es denn mal von Vorteil für einen "Finanzstandort" oder an diesen gebundene Arbeitsplätze, wenn irgendeine ansässige AG "geschwächt" wurde. Du bist doch so sehr gegen Frasendrescherei, aber das hier ist ja mal eine der übelsten Frasen überhaupt.
Das dass wohlergehen eines Unternehmens auch Arbeitsplätze sichern würde, ist eine der grössten Lügen der letzten Jahrzehnte, da ein Unternehmen weit mehr von Automatisierung profitiert und es dem Unternehmen durch diesen Vorgang noch viel wohler geht. Und das gilt genauso für die Gastronomie und die Dienstleistungsbranche.


Angesichts der von dir erwähnten "Komplexität" des Gesamtproblems kannst du deine Antwort natürlich auch über Links und Referenzen "outsorcen".


slm
 
ich finde auch eher dieses verkrampfte antihaltung gegenüber cdu/fdp unglaublich peinlich.
Sehe ich genauso.
Ich muss ebenhalt nur dazu sagen, dass ich kein Hesse bin, und hier in NRW mit Rüttgers sehr zufrieden bin.
Bin auch überzeugter CDU-Wähler, obwohl ich nicht unbedingt hinter den moralischen Werten der Partei, als christiliche Union stehe. Würd mich da schon liberaler einordnen, allerdings ist mir die FDP ein wenig suspekt. Ich bezweifel irgendwie, dass sie ihre Ansätze umsetzen kann. Da wirkt die CDU auf mich schon ein wenig solider und praxis-erfahrener. Außerdem sind sie die größere Partei von beiden, und steht trotzdem auf einer relativ einheitlichen Linie, anders als die SPD, die mir partei-intern viel zu unhomogen ist.
 
"schon wieder koch?" von der spd finde ich einfach arm. statt argumente zu liefern warum man die spd wählen sollte liefern sie welche nicht die cdu zu wählen. sehr sehr traurig sowas.
 
Zurück
Oben Unten