Bodybuilding / Kraftsport

was sind eure lieblingsübungen bisher in 2023


Schreibt es mir in die Kommentare
Bei mir ist es Kniebeugen an der Multipresse.
Unglaublich wie der Rücken da entlastet wird im Vergleich zum "normalen" Kniebeugen.
Ein weiterer Vorteil ist dass man die Stange zur Not einfach einstecken kann. Bei freien Kniebeugen ist es nicht so leicht die Stange fallen zu lassen. Und man kann mit viel Gewicht trainieren während man alleine trainiert. Ich habe oft gemerkt dass meine Beine noch ein bis zwei Wiederholungen mehr können, aber der Rücken bzw. mein Hirn sagt da nein.

Aber die freie Kniebeuge ist weiterhin eine der wichtigsten Übungen überhaupt.
 
Wie gehts dir damit?
Habe bis jetzt nur einmal Kniebeugen an der Multipresse gemacht. Der Bewegungsverlauf ist schon unnatürlich.
Finde es ist eine andere Übung als freie Kniebeugen.
 
Ach da tut sich nix. Ich geh normalerweise 2-3 mal die Woche aber komm aktuell kein Gewicht höher, irgendwie stagniert es
 
Bei mir ist es Kniebeugen an der Multipresse.
Unglaublich wie der Rücken da entlastet wird im Vergleich zum "normalen" Kniebeugen.
Ein weiterer Vorteil ist dass man die Stange zur Not einfach einstecken kann. Bei freien Kniebeugen ist es nicht so leicht die Stange fallen zu lassen. Und man kann mit viel Gewicht trainieren während man alleine trainiert. Ich habe oft gemerkt dass meine Beine noch ein bis zwei Wiederholungen mehr können, aber der Rücken bzw. mein Hirn sagt da nein.

Aber die freie Kniebeuge ist weiterhin eine der wichtigsten Übungen überhaupt.
hat dein studio keine vorrichtung für geführte kniebeugen?

sowas in der art:
Ausfuehrung-Hackenschmidt-Kniebeuge-1024x493.jpg



finde ich besser als bei der multipresse, weil es dem natürlichen bewegungsablauf bzw. dem natürlichen stand näher kommt.


e: generell kenne ich das mit dem rücken nicht, wie viele kg stemmst du denn? auf dem rücken sollte keine last sein, aber viell. verstehe ich dich nur nicht richtig oder du machst um welten mehr gewicht als ich.
 
Diese Maschine haben wir auch im Gym. Ich komme mit ihr nicht so klar. Ich neige bei ihr den Becken nach vorne zu schieben. Umgedreht aber, also mit dem Gesicht zur Lehne trainiere ich sie ab und zu. So komme ich sehr tief in die Beuge.
Leider haben wir im Gym keine Hackenschmidt-Maschine.

Bei den freien Kniebeugen bewege ich mich bei 190-215 kg, je nach Tagesform. Liegt aber auch daran, dass ich Beintraining liebe und da sehr stark bin.
Den Rücken spüre ich meist beim schweren Satz in den letzten zwei Wiederholungen. Ohne Gewichthebergürtel geht da nichts.

Oder mein Rücken gibt mir langsam die Signale dass er einfach verschließen ist. Jedenfalls tut mir die Kniebeuge auf der Multipresse sehr gut und ist eine richtige Erleichterung. Kann da die Videos von CBum und Hani empfehlen.
 
Wie gehts dir damit?
Habe bis jetzt nur einmal Kniebeugen an der Multipresse gemacht. Der Bewegungsverlauf ist schon unnatürlich.
Finde es ist eine andere Übung als freie Kniebeugen.
Ist es auch, an einer freien Kniebeugen kommt nichts vorbei.
An der Multipresse musste ich mich erst gewöhnen. Die Füße stehen etwas weiter vorne als in der freien Kniebeuge, ebenso stehe sie etwas weiter auseinander.
Was mir aber sehr gefällt ist, dass ich mich da hauptsächlich auf die Beine konzentrieren kann. Ich komme besser ins Muskelversagen.

Ist aber mein Empfinden.
 
Diese Maschine haben wir auch im Gym. Ich komme mit ihr nicht so klar. Ich neige bei ihr den Becken nach vorne zu schieben. Umgedreht aber, also mit dem Gesicht zur Lehne trainiere ich sie ab und zu. So komme ich sehr tief in die Beuge.
Leider haben wir im Gym keine Hackenschmidt-Maschine.

Bei den freien Kniebeugen bewege ich mich bei 190-215 kg, je nach Tagesform. Liegt aber auch daran, dass ich Beintraining liebe und da sehr stark bin.
Den Rücken spüre ich meist beim schweren Satz in den letzten zwei Wiederholungen. Ohne Gewichthebergürtel geht da nichts.

Oder mein Rücken gibt mir langsam die Signale dass er einfach verschließen ist. Jedenfalls tut mir die Kniebeuge auf der Multipresse sehr gut und ist eine richtige Erleichterung. Kann da die Videos von CBum und Hani empfehlen.
ja, die hackenschmidt-maschine scheint gut zu sein, unsere kniebeugenvorrichtung sieht auch so aus, ist nur vertikel...glaub aber, wir haben auch eine ziemlich horizontal

und klar, von 200 kg kann ich nur träumen...da will ich mir dann auch gar nicht anmaßen das zu beurteilen, das ist schon sehr hohes gewicht und ich nehme an somit bei ungefähr deinem doppelten körpergewicht

gewichthebergürtel eh geyl, allein schon fürn kopf...half mir den core-bereich besser zu stabilisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor ca. 15 Jahren, im Alter von 17-20 sehr intensiv trainiert. Damals gab es noch keinen Fitnesshype, geschweige denn so viele
Videos, Tutorials, Infoseiten über die man sich informieren konnte wie heute. Und die Trainer haben auch nen F*** gegeben. Damals als Jungspund ging es eig nur darum, viel Gewicht zu nehmen um im Gym gut auszusehen und sich mit den Kollegen messen zu können.
Hab mich die letzten Monate wieder in die Materie eingearbeitet: was gibt es für neue Übungen/Geräte usw usw. Dabei musste ich feststellen
wie viel man damals einfach bei den Bewegungsabläufen falsch gemacht hat. Hab auch schon seit vielen Jahren recht instabile Schultern.
Knakst oft bei Rotation. Vor allem wenn ich Gegenstände über Kopf bewege etc wirken die Schultern sehr instabil. War in meinem alten job als Garten und Landschafsbauer öfters mal ein Problem. Der Doktor meinte ich soll trotzdem trainieren, damit würde man das in den Griff bekommen. Hab von Natur aus recht viel Fleisch/Masse im kreuz und Schultern. Was für die Optik gut ist. Aber Verhältnis zwischen Optik/Kraft passt nicht. Ist wohl die Folge von dem falschen Training in Jugendtagen.

Naja. Wie dem auch sei. Bin jetzt auch wieder seit 4 Wochen am pumpen. Tut definitiv verdammt gut den Körper und die Muskeln wieder zu spüren. Werde intensiv weiter trainieren, aber gewichtsmäßig aufpassen dass ich es nicht übertreibe. Hab genug Kumpels die seit nem Jahrzehnt intensiv pumpen und alle mittlerweile guten Verschleiß an ihrem Körper merken. Bis jetzt geht es ganz gut mit meinen Schultern. Merke bei manchen Übungen nur dass die Kraft dann in den Schultern fehlt.

Ziel: Drahtiger athletischer definierter Körper. Werde definitiv auch einige Kraftausdauerübungen mit einbauen.
 
Zurück
Oben Unten