Auch in der SPD gibt es konservative Kräfte. Sarazinn kommt ja auch aus der SPD und noch ist er auch nicht ausgeschlossen. Also kann ich gar nicht so konservativ sein

.
Ich denke das nur durch Eigenverantwortung mehr soziale Gerechtigkeit hergestellt werden kann. Warum treten nicht mehr Leute in die Gewerkschaften ein? Starke Gewerkschaften könnten, da wo es geht vernünftige Löhne durchbringen (Mac Donalds muss zum Beispiel keinen Stundenlohn von 6 Euro zahlen) aber wo es nicht geht (beispielsweise in der Dönerbude um die Ecke) bleibt die Freiheit erhalten.
Stattdessen wird ein allgemeiner Mindestlohn gefordert, aus dem naiven Glauben heraus, der würde schon alle Missstände beseitigen.
Das man die Autorität des Staates achten muss, ist zudem kein konservativer Standpunkt sondern schlicht und ergreifend die Pflicht jeden Bürgers.
Du diffamierst ja genauso schnell, hast mich ruckzuck als rechts abgestempelt, da lasse ich mir doch die Freiheit öfter mal das Wort "Gutmensch" zu verwenden.

Ich habe in der Ausländerpolitik auch keinen wirklich "rechten", sondern allerhöchstens einen konservativen Standpunkt. Jedoch anscheinend so konservativ, das er von keiner Partei mehr in Deutschland vertreten wird. Da schwadroniert ein Bundespräsident in einer Rede das der Islam zu Deutschland gehört-was schlicht und ergreifend nicht stimmt- und dieser Präsident ist Mitglied in einer vermeintlich konservativen Partei.

Das merken die Leute einfach, und es wird über kurz oder lang der Nährboden für eine wirklich rechte Partei sein. Und das kann keiner wollen. Ich am allerwenigsten.
