Die Sonntagsfrage - Wen würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

Welche Partei würdet ihr wählen?

  • SPD

    Stimmen: 156 37,7%
  • Bündnis 90 / Die Grünen

    Stimmen: 85 20,5%
  • CDU

    Stimmen: 72 17,4%
  • FDP

    Stimmen: 30 7,2%
  • PDS

    Stimmen: 47 11,4%
  • Andere

    Stimmen: 24 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    414
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von K-risma


Wieso? Wenn du mal genauer hinschaust, kommst du drauf, dass die Ziele der beiden Parteien garnicht so verschieden sind.

Es wären drei Parteien und ich sehe da schon eklatante Unterschiede...
 
Original geschrieben von K-risma


Wieso? Wenn du mal genauer hinschaust, kommst du drauf, dass die Ziele der beiden Parteien garnicht so verschieden sind.

die ziele sind da nicht wohl anscheinend nicht so ausschlag gebend... wenn guido bzw. fdp dazu nicht bereit ist wird es einfach zu keiner koallition kommen. und schröder scheint ja zusammen mit müntefering noch an einer lösung zu arbeiten... keine ahnung wie die aussehen soll. Die neusten hochrechnungen relativieren ja sogar den schwarz gelb vorsprung.
 
Original geschrieben von --Cha\/ezz--
also ich denk mal das der münte noch was in der tasche hat

kann schon sein... ob er auf eine weitere rot grün regierung durch duldung der linken abzielt ??? ... aber das würde wohl ein weiteren stillstand zu folge haben
 
alles ist am arsch weil koch damals hessen gewonnen hat mit der unterschriftenaktion seitdem ist diese verdammte bundesratsblockade..

aber die ganzen cdu landeschefs haben heute packungen bekommen. konnten 4 von 16 bundesländer gewinnen und zwar ihre abo länder im süden...

wird denen ein kleiner denkzettel sein.
 
So, alles ist ausgezählt (bis auf den einen Dresdner Wahlkreis)
Danach hat die Union wohl 225 Mandate und die SPD 222, eine Verschiebung ist wohl nur um ein Mandat zugunsten der SPD möglich, sollte die CDU wider Erwarten nicht das Direktmandat in Dresden holen.

Trotzdem glaube ich nach diesem Wahlabend nicht mehr daran, dass Merkel Kanzlerin wird.
 
Ich weiß scho.

Aber meine Überlegungen bezogen sich mehr auf:
Union > Konservativ, Bewahrung von alten Werten
Grüne > Wahrung der Natur, Rückkehr zu ursprünglichen Werten

Seeeeeeehr vereinfacht, klar. Aber irgendwie auch schlüssig.
 
Na ja, aber bei den Grünen ist sowohl Parteibasis als auch der größte Teil der Wählerschaft klar gegen eine solche Koalition.
Und zur Sachpolitik:
Die FDP will nicht mit den Grünen, weil sie diese als Bremser in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sieht, die Grünen wollen mindestens nicht mit der Union, da es große Gegensätze in der Gesellschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik gibt.
Das ist momentan auf Bundesebene nicht realistisch.
 
Naja vielleicht gibt es da Unterschiede in dem anvisiertem Weg der Parteien, aber die Ziele sind meiner Ansicht nach recht gleich. Allerdings - da hast du wohl dann Recht - kommen sie doch nicht so einfach auf einen Nenner
 
Die bürgerlichen Parteien sind nicht mehr mehrheitsfähig :)

Bei einer Ampel würde das die Grünen vergewaltigen keine Frage. Aber Joschkar Fischer und die Grünen regieren so gerne, das wird denen wenig stören :)
Blöd nur, dass Guido nicht will


Nochmal zum mitschreiben : Die CSU hat in Bayern 9 % verloren!! N-e-u-n !!!



d.hobo
 
ampel ausgeschlossen, jamaica koalititon?große mit zwei kanzlern?lasst uns doch einfach nochmal wählen, bevor ich mich als ossi hier noch auf die socken mache, bevor ich nur noch nach ungarn oder bulgarien reisen kann...rot rot :rolleyes:

da haben sich die deutschen schön ins kaos gewählt...aber das zeigt am besten wie unzufrieden deutschland ist...bin mal gespannt auf die berliner zeitung morgen und die npd quote in meinem wahlbezirk...
 
Ein seltsames Ergebnis, mal gespannt was daraus jetzt wird. Ich hab ja immernoch nen Funken Hoffnung, dass die gute Frau Merkel doch nicht Kanzlerin wird.....
 
Original geschrieben von Hobo
Nochmal zum mitschreiben : Die CSU hat in Bayern 9 % verloren!! N-e-u-n !!!
Damit war doch zu rechnen, dass die CSU, wenn der Kanzlerkandidat nicht Stoiber heißt, massiv einbricht. Ist ja nicht so, dass 58% ihr Standardergebnis bei Bundestagswahlen wäre.

Weitere Feststellungen:
- Schröder war gestern Abend nur peinlich, Westerwelle dagegen sehr standfest.
- Die Linke und die SPD sollten sich dringend aufeinander zubewegen. Ich habe mir gerade mal die Erststimmen meines Wahlbezirks (Greifswald) und den von Angie in Stralsund angeguckt. In beiden kommen die CDU-Kandidaten auf an die 40%, die beiden linken Kandidaten haben jeweils 25%.
-Freut mich, dass Ströbele sein Direktmandat hat.

Achja, die SPD-Rechnung der CDU ohne die CSU ist stark lächerlich, wiedersprecht den Traditionen und der Vernunft. Es ist ja nicht so, dass die CDU auch in Bayern angetreten wäre...
 
Eine Koalition zwischen CDU/FDP/Grüne und darf es niemals geben. Die Grünen würde ihr Gesicht verlieren und bei der nächsten Wahl an der 5%-Hürde scheitern!! Sei es auf Bundes- oder Landesebene... und das zurecht. Ich glaube kein Grüne-Wähler wäre mit so einer Konstelation einverstanden.
 
Original geschrieben von Arne2000
- Schröder war gestern Abend nur peinlich, Westerwelle dagegen sehr standfest.


Achja, die SPD-Rechnung der CDU ohne die CSU ist stark lächerlich, wiedersprecht den Traditionen und der Vernunft. Es ist ja nicht so, dass die CDU auch in Bayern angetreten wäre...

Natürlich ist das so, aber Schröder setzt jetzt einfach alles auf die Karte, die Position der SPD für Koalitionsverhandlungen zu stärken und Angela Merkel ihren Konkurrenten in der Union zum Fraß vorzuwerfen.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass eine durch dieses Wahlergebnis derartig geschwächte Merkel sich lange als Kanzlerin in einer großen Koalition halten wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten