Produzenten sprechen über: Illegale Downloads

das glaube ich weniger.
youtube mit einer der größten trafficfresser.

Hä, das sage ich doch oder versteh ich dich falsch ?

Also sorry, aber Musik im mp3-Format ist doch wohl noch vergleichweise human, was Speicher- und Tafficverlangen angeht, im Vergleich zu Videostreams.

Wenn youtube seinen Betrieb aufrechterhalten kann, könnte das doch wohl auch so eine halb-staatlich verwaltete Stelle.

Also deine technischen Bedenken verstehe ich absolut nicht, sorry.

PS:

Wenn ich von personalisierten Zugängen spreche, dann meine ich solche, mit denen man sichper Personalausweis usw. einmalig anmeldet; kein Hantieren mit IP-Adressen oder ähnliche technische Vorgänge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der hochoptimistische Gedanke, den ganzen rapidshare/youtube-Betrieb als Promotool zu begreifen, klingt erstmal clever, aber nur solange man dem Web.2.0-affinen Irrtum erliegt, mediale Präsenz und Bekanntheit müssten sich irgendwann monetär bemerkbar machen: Müssen sie nämlich nicht, Geld muß irgendwoher kommen, Promo muß immer für ein verkäufliches Produkt gemacht werden und wo kein Produkt da ist, bringt die ganze schöne Promo nix.

naja. die CD selbst ist mittlerweile in den meisten Fällen auch nur noch Promo für Konzerte oder Merch. das empfinden alte Knochen wie ich vielleicht als seltsam, dem ist aber letztlich so.

dass durch die auftritte die kohle reinkommt ist übrigens auch nur ein gerücht,w enn man nicht sowieso schon genug verkauft. die die wenig verkaufen, für die sind touren und merch auch keine einnahmequelle. damit da überhaupt mehr als 100 leute kommen muss da schon ein ganzes camp (prinz pi, kollegah, KIZ)auf der bühne stehen, wenn man nicht bushido oder savas ist.

sorry, aber das ist einfach Unsinn. ich habe selbst mal in einer Band gespielt, die lokal (Heimatstadt plus ein paar Kilometer Umkreis) bis zweihundertfünfzig Konzertbesucher gezogen hat. und wir hatten nichtmal eine "echte" Veröffentlichung, sondern nur ein Demo.

Das ist als würde man in den Laden gehn, ne CD klaun und wenn man erwischt wird mit der Polizei diskutieren das die`s in gewisserweise ja rechtens ist LOl so ein quatsch

Im Gegenzug wäre die Argumentation aber doch genauso dämlich, zu behaupten, daß jede CD die geklaut wurde, von demjenigen auch gekauft worden wäre.

argh @fehlende Editierfunktion!


nochmal zum Thema "Kulturflatrate": hat viel zu viele Haken.

erstens: was ist wenn man nicht dabei sein möchte? was ist eben wenn große Künstler, die laut Eigenaussage (weil sie ausgesorgt haben) eh nicht auf Verkäufe angewiesen sind (z.b. Die Ärzte) und deswegen lieber bei CDs bleiben, deren Kopie sie sowieso längst öffentlich billigen. das Bereitstellen zum download auf dem "zentralen Portal" wäre dann illegal.

zweitens (und viel wichtiger): der Vergleich mit der GEZ hinkt. nicht jeder, der irgendwelche Filmchen im Internet hochlädt (also wohlgemerkt: selbstgedrehte Sachen) hat deswegen ein Recht auf Entlohnung durch Rundfunkgebühren. auf Musik bezogen hieße das: aber wann hätte ein Künstler das Recht, bei dieser "zentralen Stelle" aufgenommen zu werden? und wie zählt man überhaupt downloads, d.h. kann man etwas nur einmal "offiziell" laden (was ich meine ist: eine CD kann ich theoretisch ja auch fünfmal kaufen)? und wenn jeder download einzeln gezählt würde, was würde Bushido und ähnliche Künstler mit "voting Armeen" davon abhalten, daß deren Alben absichtlich hundert Mal gezogen werden, um somit mehr Kohle zu machen (was letztlich im Verteilungsschlüssel wieder deutlich zu Ungunsten der artists mit kleinerem "Teenager-Anteil" gehen würde)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
argh @fehlende Editierfunktion!


nochmal zum Thema "Kulturflatrate": hat viel zu viele Haken.

erstens: was ist wenn man nicht dabei sein möchte? was ist eben wenn große Künstler, die laut Eigenaussage (weil sie ausgesorgt haben) eh nicht auf Verkäufe angewiesen sind (z.b. Die Ärzte) und deswegen lieber bei CDs bleiben, deren Kopie sie sowieso längst öffentlich billigen. das Bereitstellen zum download auf dem "zentralen Portal" wäre dann illegal.

zweitens (und viel wichtiger): der Vergleich mit der GEZ hinkt. nicht jeder, der irgendwelche Filmchen im Internet hochlädt (also wohlgemerkt: selbstgedrehte Sachen) hat deswegen ein Recht auf Entlohnung durch Rundfunkgebühren. auf Musik bezogen hieße das: aber wann hätte ein Künstler das Recht, bei dieser "zentralen Stelle" aufgenommen zu werden? und wie zählt man überhaupt downloads, d.h. kann man etwas nur einmal "offiziell" laden (was ich meine ist: eine CD kann ich theoretisch ja auch fünfmal kaufen)? und wenn jeder download einzeln gezählt würde, was würde Bushido und ähnliche Künstler mit "voting Armeen" davon abhalten, daß deren Alben absichtlich hundert Mal gezogen werden, um somit mehr Kohle zu machen (was letztlich im Verteilungsschlüssel wieder deutlich zu Ungunsten der artists mit kleinerem "Teenager-Anteil" gehen würde)?
1. Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Die Band verkauft ihre Musik nur im Laden auf CDs. Diejenigen, die es dann illegal herunterladen, machen sich eben strafbar.
- Die Band verkauft ihre CDs im Laden und lädt sie gleichzeitig auf den Server, man hat also die Wahl, auf welchem Weg man das Liedgut ergattern möchte.
- Die Band stellt die CDs für Liebhaber in den Laden und lädt das Album auf die eigene Homepage zum freien Download, wenn sie wirklich nicht auf das Geld angewiesen ist.


2. Jeder hat das Recht, seine Lieder bei dieser zentralen Stelle hochzuladen, die Tantieme gehen eben nach Downloadzahlen.
Wenn Rapperchen XY seinen Album hochlädt und seine 10 Freunde ihn laden, bekommt er eben vielleicht 10 Cent.
Den Vergleich mit der GEZ hab ich nur gezogen, weil es eine staatliche, offizielle Organisation sein sollte.
Man könnte es ja so einstellen, dass man ein Album zwar so oft laden kann, wie man möchte (z.B. bei Datenverlust), aber nur der erste Download zählt, Votingarmeen können also nicht wirklich etwas beeinflussen.
 
Ich finde erlich gesagt das Rooq das als einziger ordentlich betrachtet ..
Melbeatz glaubt doch nicht wirklich das Leute sich die Songs für weniger Geld runterladen wenn sie es eh schon umsonst bekomm?
Und Shuko redet ganz schönen schwachsinn, als würde einer von den vielen Leuten die ich kenne nen Unterschied sehen beim illegalen Downloaden ob das Album nun gut oder schlecht ist.

Man muss illegale Downloads einfach bekämpfen ne andere möglichkeit gibtz nicht Punkt

find ich überhaupt nicht
ich meine das melbeatz konzept halte ich auch nciht für das wahre. aber shuko ist einer von der wenigen die die sache wirklich mal realistisch sieht.
Und es ist ein RIESEN unetrschied ob ein album sehr gut o sehr schlecht ist. ich kenne leute die kaufen von bestimmten künstlern jedes album, weil es einafch ausgereifte gute alben sind. aber im deutsch rap ist es genau wie shuko sagt immer möglichst viel udn schnell was neues als was gutes, und für 3-6 gute tracks kauft man nunmal kein album. was ist denn bitte ein größerer grund ein album zu kaufen o nicht zu kaufen als die qualität:confused:

und warum muss man illegale downlaods bekämpfen? du lädst also nie was runter? die künstler laden auch nie was runter? glaubst du das ernsthaft? so eine einstellung ist reine heuchelei. jeder mensch der internet hat und viel musik hört läd heutzutage runter, punkt! und die kleinen kiddys die so aufgewachsen sind sowieso, die sehen - genau wie shuko sagt - gar keinen sinn eine cd zu kaufen, die kenn das einfach nicht.
also müssen neue konzepte her, und nicht illegale downloads (die es wahrshceinlic immer geben wird und gab, früher tapes) bekämpft werden! und diese konzepte gibt es, sieht man ja alleine daran das sogar hier fans in einem forum auf ein paar seiten gute konzepte aufstellen können.
die musikindustrie hat einfach etwas verschlafen udn scheinbar schläft sie immer noch und jammert lieber weiter
 
argh @fehlende Editierfunktion!
nochmal zum Thema "Kulturflatrate": hat viel zu viele Haken.

erstens: was ist wenn man nicht dabei sein möchte?

Dann eben nicht.

zweitens (und viel wichtiger): der Vergleich mit der GEZ hinkt. nicht jeder, der irgendwelche Filmchen im Internet hochlädt (also wohlgemerkt: selbstgedrehte Sachen) hat deswegen ein Recht auf Entlohnung durch Rundfunkgebühren. auf Musik bezogen hieße das: aber wann hätte ein Künstler das Recht, bei dieser "zentralen Stelle" aufgenommen zu werden?

Würde sich sicher irgendwie demokratisch regeln lassen, indem sich z.B. Künstler erst einmal über Free Downloads empfehlen, Unterschriften sammeln oder vielleicht einfach Mitglieds- oder Eintrittsbeiträge zahlen müssten. Ist aber sicher ein Punkt, der Diskussionsbedarf liefern würde.

und wie zählt man überhaupt downloads, d.h. kann man etwas nur einmal "offiziell" laden (was ich meine ist: eine CD kann ich theoretisch ja auch fünfmal kaufen)? und wenn jeder download einzeln gezählt würde, was würde Bushido und ähnliche Künstler mit "voting Armeen" davon abhalten, daß deren Alben absichtlich hundert Mal gezogen werden, um somit mehr Kohle zu machen (was letztlich im Verteilungsschlüssel wieder deutlich zu Ungunsten der artists mit kleinerem "Teenager-Anteil" gehen würde)?

Hab ich schon geschrieben, Stichwort: "Personalisierte Accounts".
 
find ich überhaupt nicht
ich meine das melbeatz konzept halte ich auch nciht für das wahre. aber shuko ist einer von der wenigen die die sache wirklich mal realistisch sieht.
Und es ist ein RIESEN unetrschied ob ein album sehr gut o sehr schlecht ist. ich kenne leute die kaufen von bestimmten künstlern jedes album, weil es einafch ausgereifte gute alben sind. aber im deutsch rap ist es genau wie shuko sagt immer möglichst viel udn schnell was neues als was gutes, und für 3-6 gute tracks kauft man nunmal kein album. was ist denn bitte ein größerer grund ein album zu kaufen o nicht zu kaufen als die qualität:confused:

und warum muss man illegale downlaods bekämpfen? du lädst also nie was runter? die künstler laden auch nie was runter? glaubst du das ernsthaft? so eine einstellung ist reine heuchelei. jeder mensch der internet hat und viel musik hört läd heutzutage runter, punkt! und die kleinen kiddys die so aufgewachsen sind sowieso, die sehen - genau wie shuko sagt - gar keinen sinn eine cd zu kaufen, die kenn das einfach nicht.
also müssen neue konzepte her, und nicht illegale downloads (die es wahrshceinlic immer geben wird und gab, früher tapes) bekämpft werden! und diese konzepte gibt es, sieht man ja alleine daran das sogar hier fans in einem forum auf ein paar seiten gute konzepte aufstellen können.
die musikindustrie hat einfach etwas verschlafen udn scheinbar schläft sie immer noch und jammert lieber weiter

Naja das mit den Tapes war so ne Sache 1. hatte ein Tape nicht den Vorteil einer CD heißt keine widerholungsmöglichkeit und 2. wo konntest du schon aufnehmen? Daheim also nur aussm Radio und da wra die Qualität so mies oder n Moderator hat mittn im Lied reingequatscht dann blieb nur dass man sich en CD von nem Kumpel ausgeliehen hat de rhat sie aber wiederum gekauft. Das war längst nciht das Ausmaß aber es stimmt shcon die Qualität der Musik heutzutage ist ja Grotte. Wenn man schon an die Charts denkt. Das heißt in den Charts ist das Must have der Ohrwürmer und wenn selbst da kaum nochn Song zündet wo kriegste dann geile Songs her:confused:
Alkso die Qualität ist merklich gesunken ich nenn einfahc malö den mainstream Rap als Beispiel die Amis haben gesehen aha irgend ein Rapper war mit nem Track auf Autotune erfolgreich und alle machen den Blödsinn nach dass aber Autotune nur in wenigen Songs gut klingt und erst recht nciht bei jedem Sänger und Rapper merkt nur keiner. Deswegen kommt ein Beamer ,Benz or Bentley immer noch besser an als irgendein hingewichstes Autotune Geschwafel auch wenn Beamer Benz or Bentley eher von Sound Anfang 2000 gepasst hätte weil es eben ein typischer Banger war. aber das wollen die Leute beim Kommerz Rap entweder ne RnB Scheiße die aber gut ist son Ashanti/Fat Joe/Ja Rule/Jlo Ding (nur kein langweiliges daher gedünse von einem Neyo oder was auch imemr) ode reben einen brachialen Club Banger
 
die ganzen rapper wie savas die rumheulen, haben damals doch sicherlich auch auf der gecrackten reason oder cubase aufgenommen, also solln die mal ruhig sein...die produzenten( wo ich 2 von den 5 kenne, vom rest nie was gehört) sowieso.....

ich persönlich kaufe noch musik,obwohl ich internet habe, da ich sammle, aber nur gebrauchtes zeug hole ich mir, also hat der künstler eh nix von, hehe...

Mich würde aber interessieren, ob es da draussen noch leute gibt, die musik aus hobby machen, sprich bei nem label releasen, und kein geld dafür kriegen...da sie es ja aus hobby machen.....man hört immer musik ist mein leben bla bla bla, und im endeffekt gehts nur ums verkaufen...wenn den rappern die musik so wichtig wäre, warum hören sie dann auf wenns verkaufsmäßig nicht läuft???
 
da sind son paar leute anscheinend noch nicht in der realität angekommen.
wem es gefällt illegal zu saugen soll es ruhig machen. mir egal. ich kauf cds und werd mich sicher nicht mit schlechter quali zufrieden stellen lassen. wenn die künstler rumheulen wird das die meinung der sauger sicher auch nicht ändern.
 
savs hat doch ne xbox 360 oder?? der hat betimmt schon das neue mafia 2, obwohls noch nicht draußen ist....neid ;)
 
die musikindustrie im allgemeinen und deutscher rap im besonderen haben sich ihre kriese selbst zu zu schreiben. auf der einen seite haben aufgeblähte konzerne die zeichen der zeit nicht erkannt um dann, als es zu spät war, einen gerätehersteller den grossteil der eigenen gewinne einstreichen zu lassen. und auf der anderen seite haben verkiffte klugscheisser sich solange hinter pseudo coolness und realkeepen versteckt, bis sie festgestellt haben das zum musiker dasein weitaus mehr eigeninitiative und harte arbeit gehören als beim job im call center oder bei snipes.

die qualität von musik leidet nicht unter illegalen downloads. oder möchte mir jemand erzählen dass rapidshare für casting bands, eurodance, dj bobo, weichgespühlte immer gleichklingende radio songs, boygroups, der toller Typ rappt und die weisse frau singt kombos, tony cottura, dieter bohlen, detlev d soost, bravo hits, kuschelrock und scooter verantwortlich ist? das alles hat doch schon in den neunzigern genervt, und da haben die leute noch massiv cds gekauft. man könnte sich sogar dazu versteigen den qualitätsverlust der musik mit den massiven umsätzen aus dieser zeit in verbindung zu bringen. schliesslich hat niemand in culture beat und mr. president invstiert weil deren alben so grossartig waren. das haben produzenten gemacht um sich ferraris davon zu kaufen.

wahrscheinlich kommen im fernsehen auch nur noch diverse variationen von kochshows und assis im ausnahmezustand weil man sich dvds im internet runterladen kann. das ist doch blödsinn.

deutscher rap wiederum leidet darunter, dass die erfolgreichen generationen es verpasst haben professionelle strukturen aufzubauen. statt aus den fehlern von eimsbush und kopfnicker records zu lernen, hat jeder halbwegs bekannte rapper jay-z's marketing plan für bare münze genommen, und wollte auf einmal ceo sein, ohne den geringsten schimmer vom geschäft zu haben. die haben sie dann geführt wie amateure, bis die vorschüsse aufgebraucht waren, danach haben sie dicht gemacht.
wieso ist bushido der erfolgreichste deutsche rapper aller zeiten, obwohl sein erstes erfolgreiches album zu einer zeit erschienen ist, als man sowohl den musikmarkt als auch deutschen rap bereits für tot erklärt hatte und seine alben als illegaler download auf jedem zweiten handy laufen? weil er disziplin an den tag gelegt und sich ein professionelles umfeld geschaffen hat. hiphop ist eine der am weitesten verbreiteten jugendkulturen in deutschland, dass deutsche rapper da kein kapital draus schlagen können liegt an ihnen selbst.
von daher sollten 'produzenten' die ihr geld bei der sae verballert haben, statt was vernünftiges zu lernen aufhören zu jammern, und lieber darüber nachdenken wie man sich eigene strukturen schafft um seine musik an den mann zu bringen. und damit ist nicht gemeint für lächerliches geld an ausländische c liga rapper beats zu verkaufen.
 
Mich würde aber interessieren, ob es da draussen noch leute gibt, die musik aus hobby machen, sprich bei nem label releasen, und kein geld dafür kriegen...da sie es ja aus hobby machen.....man hört immer musik ist mein leben bla bla bla, und im endeffekt gehts nur ums verkaufen...wenn den rappern die musik so wichtig wäre, warum hören sie dann auf wenns verkaufsmäßig nicht läuft???

Paradebeispiel für sowas dürften Huss & Hodn sein.

siehe das splash mag Interview damals (meine zumindest, daß das in dem Interview war, vielleicht auch was anderes).

Interviewer: "[blabla] ... seit ihr mit eurer Musik eure Brötchen verdient."
Retrogott: "äh.... wir können von unserer Musik nicht leben. wir haben ganz normale Jobs."
 
morgen kommt von kollegah die zuhältertrilogie+das neue hoodtape um ca 50€.
ich habs heute schon-->gratis!
 
sorry, aber das ist einfach Unsinn. ich habe selbst mal in einer Band gespielt, die lokal (Heimatstadt plus ein paar Kilometer Umkreis) bis zweihundertfünfzig Konzertbesucher gezogen hat. und wir hatten nichtmal eine "echte" Veröffentlichung, sondern nur ein Demo.

ja super und wie oft denkst du funktioniert das? denkst du du kannst da 40 gigs im jahr um deine heimatstadt herum spielen und es kommen da noch tatsächlich leute? wieviel eintritt habt ihr überhaupt verlangt? das ist keine hypothese von mir sondern fakt.
 
gute musik wird einfach gekauft, für mich ist das immer noch ganz normal
aber ich komm halt noch aus der zeit wo man sich cd´s gekauft hat

aber die kostenpflichtigen downloads noch günstiger zu machen bringt nichts da die meisten leute einfach von der einstellung einen **** drauf geben, geiz ist halt geil.
 
Zurück
Oben Unten