will wieder anfangen, tt mixer und system?

1

1A2B3C

Gast
ich möchte so um die weihnachtszeit wieder anfangen zu scratchen und später via serato auch ein bisschen djayen. überlege an nem vestax pdx wegen des guten pitchs zum üben. also pdx auf jeden. nur welchen und wo? später vielleicht noch einen 1210 dazu, wobei wahrscheinlich auch pdx. erstmal nur scratches über meine beats und remixe.... mixer und system weiss ich noch nicht...any tips from the men out here?
 
kein schrott, ich hatte auch früher kein schrott, fader sollten lange halten und schnell sein, mixer eher nicht vestax weil sound scheisse, auf jeden fall 2 kanal...wenn mgl. bitte gute shoplinks. tt auf jeden fall pdx serie;)
 
kennt jmd. nen shop der den pdx 2000 noch hat? am besten wär wenn er auch den kleinen ecler mixer hätte...
 
Ich würde die auch zu PDX raten. Wenn dann aber zu den alten. Also nich zu den MK2. Die finde ich vom Feeling her um einiges geiler und auch fester im Halt irgendwie!

Du kannst doch das Shure System nehmen?!

PeacE
 
ja nur bei der montage bin ich mir nicht so sicher....gerade oder verwinkelt...plattenverschleiss vs mehr grip und so...ansonsten finde ich auch, dass dieses system das non plus ultra zum scratchen ist.

sieht auch noch wahnsinnig gut aus
 
ach dieses ganze gelaber mit so und soviel grad muss der Winkel betragen ist schwachsinn! Draufpacken und gewicht einstellen.. fertig!

PeacE
 
ach dieses ganze gelaber mit so und soviel grad muss der Winkel betragen ist schwachsinn! Draufpacken und gewicht einstellen.. fertig!

PeacE



beim pdx ist es wirklich schwachsinn hatte ich nicht dran gedacht, beim technics machts sinn, weils dann, sagen wir mal, den geraden tonarm eines vestax simuliert und "besseres" antiskating liefert
 
vor allem da du ja nen geraden tonarm bevorzugst, brauchst du dir mit der montage keine gedanken machen (23°C) etc. ich find halt nur das die shure mieß klingt im vergleich zur q-bert. außer du holst die halt die headshell q-bert, aber du willst ja kein ortofon :p

gebrauchte pdx sind ne sache für sich, stichwort füße.

michspult ist schwer wenn du kein vestax willst. an sich bekommst du für wenig geld nichts besseres als den vestax 06'er (250 € bei ebay, neu). dies ist auch mein mixer für auftritte, zuhause fürs recording etc. hab ich nen hak 360.

der hak is mir irgendwie zu fillegran zum rumschleppen, da vertrau ich auf den robusten vestax!
 
also für mich gibt es einfach kein besseres system als das shure m 44-7. super sound und klebt einfach in jeder rille: egal wann - egal wo.
das gerede über verwinkeltes anschrauben hin oder her ist totaler mumpitz.
wers braucht - selber schuld (der verschleiß nimmt eben doch etwas zu und wer schon einmal ein schräg angeschraubtes m44-7 unachtsam über eine platte gezogen hat weis welch böse kratzer sowas hinterlässt).
mit ein paar einfachen handgriffen bekommt man das m 44-7 so bombenfest in jede rille das da nichts mehr hüpfen kann. also m 44-7 gerade montieren und zwar am ende des headshells (von vorne betrachtet), beim technics einfach das gewicht verkehrt herum in mittelposition auf die halterung stecken, eine tonarmhöhe von 1 wählen und anti-skating auf 0. wer dann noch immer probleme mit hüpfenden platten hat kann auch nicht mehr geholfen werden (außer vielleicht noch mit plattenlöcher abkleben) ;)
 
Zurück
Oben Unten