Wer macht hier Bodybuilding bzw. Kraftsport? V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zwei vernünftige Hanteln und eine verstellbare Schrägbank reichen vollkommen aus um sich in Form zu bringen.
Also ich kam damit völlig aus, natürlich hab ich mir dann nach und nach etwas dazu gekauft, aber am Anfang hab ich nur damit trainiert.
 
erschöpfen = ja in der tat wirft es grad eine frage bei mir auf ...
erschöpfen = eine energie mehr,
oder erschöpfen = nicht mehr genug kraft um die geforderte spannung aufzubauen, aber wie würde dies wirklich ablaufen?

nein absterben wird da sicherlich nichts, nur verletzen, ne kein plan wie das erschöpfen einer faser aussieht, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt :D

aber big mäk erklär mir das, meine theorie gefällt mir nämlich sehr gut, nur dass ich einzelne textstellen nicht wirklich definieren kann :D
 
Okay, dann muss ich wohl:rolleyes:

Aaaaalso, wenn man seinen Muskel trainiert, das heisst mit einem Reiz belastet der über dem gewöhnlichen Maß liegt werden die Energiereserven des Muskels "angegriffen". Daraus resultiert eine Überlastung des betroffenen Muskels da keine Energie für eine weitere Belastung mehr zur Verfügung steht. Das ist auch das Ziel des Trainings. Wenn der Muskel nun also "ERSCHÖPFT" ist reagiert der Körper darauf indem er zuallererst die Energiespeicher des Muskels wieder auffüllt, dann kommt die Hyperkompensation, das bedeutet das der Körper dem Muskel mehr Energiereserven zuteilt als vorher um einer ähnlich starken Belastung in Zukunft gewappnet zu sein.

Der normale Ablauf im Körper (bei untrainierten Pimpfen:p ) sieht so aus das der Körper am Anfang die Koordination zwischen Nerven, Sehnen und Muskeln stärkt (was später dann durch ein Maximalkrafttrain ebenfalls in ähnlicher Form geschieht). Deshalb ist gerade zu Beginn der "Kraftzuwachs" so enorm im Vergleich zu späteren "Plateus" wo sich ja stellenweise über Monate nich wirklich was tut. Desweiteren wird das Herz-Kreislaufsystem angepasst um die Muskeln beim Train mit ausreichend Suaerstoff etc. versorgen zu können. Erst zum Schluss fängt der Körper an den Muskelquerschnitt zu vergrössern um Energie in grösserer Menge speichern zu können.

Aber ich hätte gerne gewusst was mein "kollege" ODB dazu gesagt hätte, seine fachlich kompetente Meinung wäre mir hier sehr wichtig gewesen:rolleyes:
 
ja ne das is ja klar, das wollt ich garnicht wissen :D

vllt erläuterst du mir die unterschiedlichen "erschöpfungsarten" von maximalkrafttraining,hypertrophie/massetraining und kraftausdauertraining!?

ich dachte immer dass bei schweren gewichten einfach zu wenig spannung entwickelt werden kann um das gewicht weiter zu bewegen und beim krafttausdauertraining keine wdh mehr geschafft wird weil die energiespeicher entleert sind "und nicht weil der muskel nicht mehr kann" ...
da gibt doch immer so kleinigkeiten die man übersieht :D

energiespeicher vergrößert (superkompensation?), positive stickstoffbilanz, werf ich in dem zusammenhang einfach mal in den raum :D

also bei welchem training werden denn die energiespeicher vergrößert und bei welchem training "verdicken" sich die einzelnen fasern?
denke energiespeicher = masse, verdickte fasern = mehr kraft/spannung?

:D ich denk mir das alles aus, deshalb klingts immer bisschen waage, haha
 
sTYLEiANOs schrieb:
ja ne das is ja klar, das wollt ich garnicht wissen :D

Geht doch alles aus dem vorigen Post den meinereiner geschrieben hat hervor...:confused: Beim Max-Train wird eher das Zusammenspiel von Nerven, Sehnen und Muskeln erweitert/verbessert, d.h die Hypertrophie steht im Hintergrund. Beim Massetraining hingegen wird hingegen eine Hypertrophie angestrebt, das wiederum heisst das der Muskel seinen Querschnitt vergrössert um mehr Energie speichern zu können, beim Kraftausdauertraining geschieht das gleiche nur mit anderen Muskelfasern... Jetz verstanden?
 
also beim kraftausdauertraining gescheit GENAU DAS SELBE, nur eben mit langsamzuckenden muskelfasern (also den roten, slow switch blabla)!?

ok, das klingt plausibel! dank dir!
aber das ging aus dem vorherigen post nicht sooo genau heraus!

jetzt zum maximalkrafttraining ...
dh vom maximalkrafttraining verbesser sich die koordination und somit das muskeln-nervzusammenspiel auch noch bei "fortgeschrittenen" ?

da ich davon nicht schwerer werde und NUR stärker, ist das ganz nützlich fürs breaken. allerdings brauche ich lange pause zwischen den trainnigstage damits nicht zum übertraining kommt,richtig?
wie oft wird beim maxkrafttraining eine muskelgruppe trainiert und ich denke es werde "nur" grundübungen gemacht?
ist es auch maximalkrafttraining wenn ich eine kadenz von 10-10sekunden habe und dabei auch nur 2,3 wdh schaffe, soll heißen in welcher geschwindigkeit arbeite ich beim maximalkrafttraining?

wäre kul wenn du mir meine fragen beantworten könntest, wenn ich damit meine intramuskuläre koordination noch bisschen verbessern kann, schaden kann es ja nie!
 
sTYLEiANOs schrieb:
also beim kraftausdauertraining gescheit GENAU DAS SELBE, nur eben mit langsamzuckenden muskelfasern (also den roten, slow switch blabla)!?

Ja natürlich. Wärst du z.B Marathonläufer müsste dein Körper versuchen die langsamen Fasern lang genug mit Energie versorgen zu können genauso wie es sich bei einem 100m Läufer mit den schnell kontrahierenden verhält.

sTYLEiANOs schrieb:
jetzt zum maximalkrafttraining ...
dh vom maximalkrafttraining verbesser sich die koordination und somit das muskeln-nervzusammenspiel auch noch bei "fortgeschrittenen" ?

Durchaus. Da die Gewichte und somit auch die Notwendigkeit neuer Koordination immer weiter (bis genetischem Limit) steigt.

sTYLEiANOs schrieb:
da ich davon nicht schwerer werde und NUR stärker, ist das ganz nützlich fürs breaken. allerdings brauche ich lange pause zwischen den trainnigstage damits nicht zum übertraining kommt,richtig?

Natürlich, durch den neuen übermäßigen "Reiz" den du den Nerven setzt ist das ZNS natürlich weit mehr belastet und wenn das schlapp macht geht gar nix mehr.
Ich würde dir als Breaker generell nicht zum Massetraining raten da mit der steigenden Masse natürlich auch die Bewegungsfreiheit immer weiter eingeschränkt wird. Ein gesunder Mix aus ein paar Wochen Kraftausdauer und ca. 3 Wochen Max-Train wäre für dich weit effektiver.


sTYLEiANOs schrieb:
wie oft wird beim maxkrafttraining eine muskelgruppe trainiert und ich denke es werde "nur" grundübungen gemacht?

Du kannst eigl jede Übung auf Maximalkraft trainieren. Viele machen es eben nur beim BD oder KB weil das nunmal die Übungen sind bei denen die Fortschritte am schwersten erzielt bzw. am wichtigsten erscheinen.

sTYLEiANOs schrieb:
ist es auch maximalkrafttraining wenn ich eine kadenz von 10-10sekunden habe und dabei auch nur 2,3 wdh schaffe, soll heißen in welcher geschwindigkeit arbeite ich beim maximalkrafttraining?

Nein, Maximalkraft bedeutet das du ein Gewicht wählst das du für ca drei Wdh´s maximal schaffst, bei einer 10-10er Kadenz wäre das unmöglich. Ich weiß schon wie du das meinst aber die Antwort ist nein.

Die Geschwindigkeit sollte so sein das du das Gewicht für 3 Wdh´s schaffst:D
 
ähm, ich musste heut weils nich anders ging trizeps und schulter trainiern obwohl ich vorgestern erst brust trainiert habe.
und mein brust training beansprucht eigentlich auch ziemlich schulter und trizeps...
und andersrum zum beispiel bei dips oder schulterbreites bd was ich heute extra weggelassen habe.
wenn ich sowas mache verlangsam ich dann nur die regeneration oder verhinder ich sogar wachstum?
ich versuch das zu vermeiden aber immer geht es halt nicht...
 
TillLindemann schrieb:
wenn ich sowas mache verlangsam ich dann nur die regeneration oder verhinder ich sogar wachstum?
ich versuch das zu vermeiden aber immer geht es halt nicht...

Na ne keine Panik auf der Titanic. Wenn du das nicht jede Woche so machst ist das nich weiter schlimm. Ich z.B hab am Montag bei der Hitze au beim Brustraining abgekackt und hab die Schultern und Bizeps erst am Dienstag gemacht, is nich wild...
 
normal mache ich es so dass ich dienstags brust trainiere mittwochs pausiere donnerstags beine mach und freitag schulter trizeps...
ich find schulter und trizeps zusammen halt perfekt weil dann 3 schulterübungen völlig ausreichen wg dips und schulterbreites bd eben.
 
TillLindemann schrieb:
ähm, ich musste heut weils nich anders ging trizeps und schulter trainiern obwohl ich vorgestern erst brust trainiert habe.
und mein brust training beansprucht eigentlich auch ziemlich schulter und trizeps...
und andersrum zum beispiel bei dips oder schulterbreites bd was ich heute extra weggelassen habe.
wenn ich sowas mache verlangsam ich dann nur die regeneration oder verhinder ich sogar wachstum?
ich versuch das zu vermeiden aber immer geht es halt nicht...

leg das ganze doch auf eine einheit, wenn deine schulter und der trizeps eh schon beim brust tag krass belastet sind, warum mit jeweils 2 übungen für schulter udn trizeps nich noch den rest geben?
 
1.
TillLindemann schrieb:
ich find schulter und trizeps zusammen halt perfekt weil dann 3 schulterübungen völlig ausreichen wg dips und schulterbreites bd eben.


2. würde ich dann 3 stunden trainieren und achtundzwanzig muskeln an einem trainingstag beanspruchen soviel kann ich doch gar nicht fressen. bauch gehört ja auch noch zum brusttag.
 
TillLindemann schrieb:
1.



2. würde ich dann 3 stunden trainieren und achtundzwanzig muskeln an einem trainingstag beanspruchen soviel kann ich doch gar nicht fressen. bauch gehört ja auch noch zum brusttag.

brust: 3x3 sätze = 9sätze, ein satz 1min belastung 1min pause = 18min
2min pause zusätzlich = 20 min
schulter: 2x3sätze = 12min
2min pause zusätzlich 34min
trizeps: 2x3sätze = 12 min
= 46min
4-5 minuten aufwärmsätze
ca. 50min

dann noch 10min bauch = 60min training
 
Ausgelacht! schrieb:
brust: 3x3 sätze = 9sätze, ein satz 1min belastung 1min pause = 18min
2min pause zusätzlich = 20 min
schulter: 2x3sätze = 12min
2min pause zusätzlich 34min
trizeps: 2x3sätze = 12 min
= 46min
4-5 minuten aufwärmsätze
ca. 50min

dann noch 10min bauch = 60min training

ich mach 4 brust übungen.
2 aufwärmsätze an bdmaschine und butterfly (also nicht jeweils)
nach jedem satz 3 min pause
bauch mache ich 2-3 übungen, vielleicht ein bisschen weniger pause aber die sätze an sich dauern länger.

ich komm mit brust und bauch meistens schon auf 1 std+


und schulter wären mir 2 übungen einfach zu wenig.
ferner gibts ja auch noch nen nacken.
 
mein training dauert etwa ne stunde.
ich mach immer jeden zweiten tag entweder verstärkt "brust,bizeps,bauch" oder "trizeps,schultern rücken"...also im verhältniss 70 zu 30.

dazu noch 45 minuten waldlauf täglich...
 
hab mir rocky I und II angeschaut. jetzt bin ich wieder vollkommen da. die musik davon ist das beste was man beim trainieren hören kann glaub ich. "Going the Distance" ...
 
verfic.k.te scheisse. hab mir letzte woche ne verletzung am brachialis (denke ich) zugezogen. zerrung oder muskelfaßerriss. beim fußballspielen hat mich einer am arm gepackt und ich wollte mich losreißen. dann in der woche noch nen neuen kreuzheberekord aufgestellt, zwei boxeinheiten inklusive schattenboxen und sparring und dann freitags bizepstraining. alles extreme belastungen für bizeps und brachialis und dann gabs so ein komisches gefühl und schmerz pur.hab mir am anfang paar entzündungshemmer geschmissen und creme jetzt fleißig heparin in ner pferdesalbe drauf.
ohne training komme ich auch aus dem essrhythmus raus. 1kg weniger (wasser eben) und arm is auf 46cm geschrumpft. unglaublich wie flach man sich auf einmal fühlt.

ich könnte kotzen. kein training, kein boxen, kein gar nix ....

jetz seit einer woche trainingspause und die dauert wohl noch länger an.

scheiss adoniskomplex :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten