usb soundkarte..

mir ist grad mal so aufgefallen ICH HAB GARKEIN PATCHMIXER is da bei der installation was schief gelaufen oder was?!!
 
Sollte sich mitinstallieren^^

hmm..ja geil..ich schmeiss jetzt ersmal alles an emu treiber runter lass wat glühen und meld mich dann wieder wenns neu installiert is..

auf jeden schonmal danke dafür das ihr/du die nerven dazu habt mir zu helfen ;)
 
Hm, ich hab mal recherchiert, in der Anleitung des Interfaces steht nix vom Patchmix :oops: gibts anscheinend nich, is auch nich schlimm, war eh total buggy is mir dauernd abgeschissen:D Dann müsste es eigentlich direkt funktionieren, der Karte isses ja wurst ob du da jetzt n Verstärker anschließt oder n Mixer, der Fehler muss woanders liegen.
 
also was ich mir halt vorstellen könnte das das wirklich diese irq probleme sind..weil das trifft voll zu was der da geschrieben hat
 
ich werde morgen mal den "normalen" pc einreichten..dann sehn wa ja obs am notebook liegt.

peace
 
m-audio fast track ultra! wirklich super preis/leistungs verhältnis und idiotensicher zum installieren:D
 
also..woran das liegt weiß ich jetzt konnte mir heute jemand beantworten weil der das gleich problem hatte..
das liegt an der spannung...ich brauch ne GALVANISCHE TRENNUNG oder haltn macbook da is irgenwas so das das garnich erst vorkommt

macbok steht momentan ausser frage..

also weiss einer wo ich so ne galvanische trennung für mein leppi/interface herkriege?
 
egal drauf geschissen ;)

der satz von der edirol ua 25 hat mir grad hoffnung verschafft

Aufgrund eines besonders stabilen Regelkreises in der Stromversorgung des UA-25 ist eine gleichbleibende Audioqualität auch bei unterschiedlichen Stromquellen gewährleistet.

wenns damit nich klappt mach ichs halt mit dem "normalen" pc
 
Wie gesagt, ich benutz die UA 25 seit über einem Jahr ohne irgendein Problem.
 
Wie gesagt, ich benutz die UA 25 seit über einem Jahr ohne irgendein Problem.

ja,hoffe auch das das mit der edirol klappt..der kerl der mir das mit den galvanischen ding erklärt hat meinte..

das alle notebooks diese probleme haben kommt halt aufs gerät also das interface an und auch bisschen aufs mainboard halt die spannung irgendwie,,

aber wenns bei dir klappt dürfte es bei mir ja auch klappen..was haste fürn leppi?
 
ja,hoffe auch das das mit der edirol klappt..der kerl der mir das mit den galvanischen ding erklärt hat meinte..

das alle notebooks diese probleme haben kommt halt aufs gerät also das interface an und auch bisschen aufs mainboard halt die spannung irgendwie,,

aber wenns bei dir klappt dürfte es bei mir ja auch klappen..was haste fürn leppi?

Das es bei Notebooks in verbindung mit Audiointerfaces zu Störungen kommen kann wenn das Notebook mit Steckdose betrieben wird ist ja bekannt aber erstens hört sich das Störgeräusch bei dir anders an (viel zu laut und es ist nur auf einer Seite) und zweitens hat man das Problem meisstens nicht mehr wenn man das Notebook ohne Netzteil betreibt.
Ich denke nicht das es ein grundsätzliches Problem von dem Interface oder dem Notebook ist sondern das wirklich irgendwas falsch angeschlossen / eingestellt ist oder ein defekt an dem Interface selbst oder dem USB Kabel oder dem Mischer ist. Hast du denn schonmal andere Kabel vom Mischer zum Interface benutzt oder mal einen anderen Ausgang vom Mischer? Wie hast du eigentlich alles Verkabelt. Bitte erzähl mal ganz genau wie dein Signalweg aussieht. Und vergess nicht mit anzugeben welche Kabel (Cinch, Mono oder Stereoklinke, XLR) du benutzt hast.

peace
 
Das es bei Notebooks in verbindung mit Audiointerfaces zu Störungen kommen kann wenn das Notebook mit Steckdose betrieben wird ist ja bekannt aber erstens hört sich das Störgeräusch bei dir anders an (viel zu laut und es ist nur auf einer Seite) und zweitens hat man das Problem meisstens nicht mehr wenn man das Notebook ohne Netzteil betreibt.
Ich denke nicht das es ein grundsätzliches Problem von dem Interface oder dem Notebook ist sondern das wirklich irgendwas falsch angeschlossen / eingestellt ist oder ein defekt an dem Interface selbst oder dem USB Kabel oder dem Mischer ist. Hast du denn schonmal andere Kabel vom Mischer zum Interface benutzt oder mal einen anderen Ausgang vom Mischer? Wie hast du eigentlich alles Verkabelt. Bitte erzähl mal ganz genau wie dein Signalweg aussieht. Und vergess nicht mit anzugeben welche Kabel (Cinch, Mono oder Stereoklinke, XLR) du benutzt hast.

peace


um mal auf das mit der steckdose zurück zu kommen
das wusste ich nicht!werde ich gleich mal testen in ca. ner stunde hab ich das interface wieder..

habe halt ne x base und 4 synths am mixer ganz normal über klinke

und die "sollten" eigentlich durch den group out vom mixer ins audio interface laufen..ein kabel für rechts und eins für links die dann in die a und b ins der emu rein..so soll das ja das stereosignal erzeugen..was im pc aufgenommen werden soll.

und die outs der emu laufen ganz normal über nen stereo channel in den mixer..das funzt auch ganz gut..ausser son kleines rauschen was vlt. echt am steckdosenbetreib liegt..

(signal dürfte in de aufnahme die du gehört hast auf einer seite sein weil zu dem zeipunkt nur ein kabel am mixer out war)

hätte statt den normalen group ausgängen noch rec out mit den kleinen rot weissen chinch..(ist übrigens ein yamaha 16/4 mixer)
läuft alles mit gewöhnlichen klinke kabeln von thomann
 
soo

ohne steckdosenbetrieb ist das OUT signal der emu in den mixer /in die monitore schonmal super und ohne rauschen..werde jetzt mal den rest testen..
 
Zurück
Oben Unten