Remix etc.

5Seasons

Frischling
Registriert
22. September 2008
Beiträge
43
Moin,

ich stell mir schon seit längerer Zeit die Frage...wie zur Hölle machen die DJ´s einen Remix.
Dabei mein ich, wie bekommen sie es hin, dass 50 cent auf den Beat von Sido bzw. umgedreht rappt. Wenn die natürlich 50cent accapella hätten, dann wäre das nicht so das ding....instrumental auf den Rap zeitlich angleichen und fertig is der schinken....aber geht es auch anders.

Bitte beantwortet doch diese mich quälende Frage!!:confused:

Ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=kO29htQsctM
 
Moin,

ich stell mir schon seit längerer Zeit die Frage...wie zur Hölle machen die DJ´s einen Remix.
Dabei mein ich, wie bekommen sie es hin, dass 50 cent auf den Beat von Sido bzw. umgedreht rappt. Wenn die natürlich 50cent accapella hätten, dann wäre das nicht so das ding....instrumental auf den Rap zeitlich angleichen und fertig is der schinken....aber geht es auch anders.

Bitte beantwortet doch diese mich quälende Frage!!:confused:

Ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=kO29htQsctM

is doch looooooogisch......du musst einfach ne sido und ne 50 platte übereinander in den backofen legen diesen auf 280 grad stellen und eine stunde backen lassen.....den brei dann in eine form giessen etwas zucker drüber und dann über nacht auf die fenster bank dann hast du auf einer seite alle fitty accas auf sido beats und auf der anderen site alle sido accas auf fitty beats...wenn du glück hast kommt noch die lp fee und macht mit ihrem zauberstaub direkt noch n paar unveröffentlichte parts der beiden drauf und die platte ist unbezahlbar......
 
wie lustig

selten so gelacht...

jetzt ma im ernst....kann man den Rap vom Instrumentalen lösen..
weil 50 accapella gibt es nicht...zumind. nicht für uns!

Würde mich freuen, wenn man auch mal ernsthafte antworten bekommt:rolleyes:....gebe ja zu, hab keine ahnung davon, aber dafür frag ich ja
 
Moin,

ich stell mir schon seit längerer Zeit die Frage...wie zur Hölle machen die DJ´s einen Remix.
Dabei mein ich, wie bekommen sie es hin, dass 50 cent auf den Beat von Sido bzw. umgedreht rappt. Wenn die natürlich 50cent accapella hätten, dann wäre das nicht so das ding....instrumental auf den Rap zeitlich angleichen und fertig is der schinken....aber geht es auch anders.

Bitte beantwortet doch diese mich quälende Frage!!:confused:

Ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=kO29htQsctM


das nennt man blend, nicht remix, wenn eine acapella auf einen instrumental eines anderen künstlers läuft, nagut es kann auch ein anderer song des gleichen künstlers sein...
 
50 cent sollte dabei nur als simples Beispiel dienen...

okay...nun sind wir noch ein schritt weiter. Muss ich das unbedingt auf vinyl zaubern können...oder gibt es auch andere möglichkeiten für dieses blenden, z.B. Musikprogramme

Instrumentals hab ich genug...daran soll es nicht scheitern
 
50 cent sollte dabei nur als simples Beispiel dienen...

okay...nun sind wir noch ein schritt weiter. Muss ich das unbedingt auf vinyl zaubern können...oder gibt es auch andere möglichkeiten für dieses blenden, z.B. Musikprogramme

Instrumentals hab ich genug...daran soll es nicht scheitern

man kann auch alles auf dem pc arrangieren wenn man das ganze nicht live an den plattenspielern hinbekommt. dazu musst du die geschwindigkeit (bpm) des acapellas und des neuen instrumentals wissen und diese aneinander angleichen. am professionellsten geht das sicherlich mit ableton live. man könte aber auch final scratch, traktor, scratch live oder ähnliches im internen modus benutzen und damit ganz simpel mp3 files pitchen und gleichzeitig ablaufen lassen. ansonsten geht das ganze natürlich mit jedem sequencer (cubae etc.) oder mehrspurigen audio editing tools (wavelab, adobe audition usw)
 
Für dieses Vorhaben ginge Serato nicht, da bräuchte man trotzdem das Interface. ;)
 
okay jetzt schlägt das Fachwissen auf mich ein...

besitze Ableton live und adobe Audition...kann es mir jemand vllt mit audobe erklären:rolleyes:

Doch immer steht die Frage im Raum...How to do it.

Ich geh von dem Fall aus, das man kein Accapella hat!
 
okay jetzt schlägt das Fachwissen auf mich ein...

besitze Ableton live und adobe Audition...kann es mir jemand vllt mit audobe erklären:rolleyes:

Doch immer steht die Frage im Raum...How to do it.

Ich geh von dem Fall aus, das man kein Accapella hat!

der einfachste Weg ist einfach das Acapella zu kaufen - gott die Disco Inferno 12" dürfte einem irgendwo doch für 1-2 Euronen zugeworfen werden....
 
Wenn du dann das Accapella hast, gleichst du mal den Beat an.

da hätte ich auch eine frage dazu. Wie merkt man denn das ein acapella angeglichen ist weil wenn man normale tracks angleicht dann muss man doch immer darauf achten das die snares sich überlagern. aber bei einem acapella gibt es doch keine snare oder ähnliches?! also was, was man als anhaltspunkt nehmen kann zum angleichen.
 
da hätte ich auch eine frage dazu. Wie merkt man denn das ein acapella angeglichen ist weil wenn man normale tracks angleicht dann muss man doch immer darauf achten das die snares sich überlagern. aber bei einem acapella gibt es doch keine snare oder ähnliches?! also was, was man als anhaltspunkt nehmen kann zum angleichen.

mein gott...man hört doch ob der rap on point oder offbeat ist.........
 
aber es gibt doch auch rap der offbeat sein soll also mit absicht. außerdem weil du sagst das hört man doch... wenn ich das probiere klingt es oft "passend" aber wenn ich das mit dem gleichen acapela und beat öfter mache, dann klingt es immer gut aber jedesmal auch verschieden. also glaube ich das es schwierrieg ist, den rap so auf dem beat anzugleichen wie im original auch.
 
Man hört doch ob es im Takt ist oder nicht.

Ansonsten gleichst du halt zuerst den Track MIT dem Beat an und dann nur die Accapella deren Geschwindigkeit du vorher zum Track mit dem Beat angepasst hast. Hilfreich wären hier 3 Turntables. ;)
 
na einmal über die Geschwindigkeit deiner audiospuren und dann kannst du auch auf seine reims hören...enden ja meistens auf der snare
 
Zurück
Oben Unten