Qualität-mics

dim young #1

am Start
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
19
wasgedab

ich weiss nich ob es schon so einen thread gibt,falls ja sagt bescheid..

Also:Ich nehm schon seit längerer Zeit eigene tracks auf.nun möchte ich mich in Sachen Aufnahme-Qualität steigern und mir deshalb ein neues Mic holn.Mein altes is schon an die 5 Jahre alt.nun hab ich aba so gar keine ahnung welche mics gut sind und wieviel diese kosten.hat jemand tips?mit welchen mics wird ein rauschen im hintergrund vermieden?
pS:ich nehme mit magix auf,falls ihr der meinung seid,dass auch dies ein grund sein könnte für eine verminderung der sound-qualität könnt ihr auch gerne in bezug darauf eure meinung posten.

danke im voraus
 
was spricht das Geld bei dir??

Meine Empfehlung..
damit kriegst du eine sehr gute Quali hin..sehr gute..klingt spitze!!

mic: Studio projects B1
PreAmp:presonus Tubepre
Soundkarte:terratec Phase 22 oder emu0404
Plop Schutz und Stativ und Kabel noch..

insgesamt kommsdt du bissl über 300 €!
unter dreihundert würd ich nix kaufen!
 
gut,vielen danke schonma..nur wozu dient dieses "preamp"?muss das dabei sein?
(sorry,bin nich so der profi)

ps:welche kabel?
 
Original geschrieben von dim young #1
gut,vielen danke schonma..nur wozu dient dieses "preamp"?muss das dabei sein?
(sorry,bin nich so der profi)

ps:welche kabel?

der Preamp versorgt dein Mic mit der richtigen spannung (Phantomspeisung 48V) und verstärkt das signal des kondensator mikrofons..

Kabel

XLR Male -Female vom mic zum preamp

und dann ein kabel vom preamp zur soundkarte/mixer ..
 
B1 is pillepalle...C3 muss schon sein...minimum C1! kauf dir auf gaarkeinen fall ein "fame" oder "t.bone" das is alles spielzeug! wenn du dir nich in 2 wieder ein neues mic kaufen möchtest hol dir ein C3 und nen VTB-1 oder was besseres! 800€ musst du da halt ma hinblättern aber dann hast du auch spass daran! kommt halt auf dich an wie ernst du das musik machen nimmst! wenn du nur son bisschen nebenbei machst reicht auch n t.bone! guck bei studioprojects.com
 
ich suche auch ein neues mic.. sollte so zwischen 100 und 250 € kosten, was gibt es da für schöne, außer dem oben genannten studio projects??
 
Original geschrieben von MPC2000XL
hol dir ein C3 und nen VTB-1 oder was besseres! 800€ musst du da halt ma hinblättern aber dann hast du auch spass daran!
mal wieder typisch musikerforum...


ich glaube kaum dass er spass daran haben würde, weil es einfach unnötig teuer ist. richtig gutes equipment nützt nur in einem richtig guten umfeld. ich würde nicht 800€ ausgeben wenn mein raum nicht optimiert ist und wenn ich zb keine passenden monitore habe etc...
 
Original geschrieben von o.b.s.o.l.e.t.e

mal wieder typisch musikerforum...


ich glaube kaum dass er spass daran haben würde, weil es einfach unnötig teuer ist. richtig gutes equipment nützt nur in einem richtig guten umfeld. ich würde nicht 800€ ausgeben wenn mein raum nicht optimiert ist und wenn ich zb keine passenden monitore habe etc...

http://www.thomann.de/neumann_u87_ai_prodinfo.html
 
Original geschrieben von DomLen
Also macht Busy nur so nebenbei musik, gut zu wissen...

Original von Busy
Wir haben das SVC 3000 jetzt ausgiebig getestet, unser Ergebniss trübt allerdings ein wenig meine anfängliche Euphorie :(

Bei lauten Rappassagen übersteuert das Mic sehr, deswegen haben wir uns entschlossen weiter mit U87 und Minime aufzunehmen, werden das 3000er demnächst mal einschicken um zu checken ob es sich um ein defektes Gerät handelt

Busy
 
@aight: bedenke aber das das Busys JOB ist und es hier um (egal wie intensives) hobby geht! und natürlich macht das inteface dahinter auch was aus, aber wenn jemand wie Busy das t.Bone anfänglich schon gut fand, ist das für den hobby bereich immernoch ein sehr gutes mic!
 
Original geschrieben von DomLen
@aight: bedenke aber das das Busys JOB ist und es hier um (egal wie intensives) hobby geht! und natürlich macht das inteface dahinter auch was aus, aber wenn jemand wie Busy das t.Bone anfänglich schon gut fand, ist das für den hobby bereich immernoch ein sehr gutes mic!

Nur weil Busy das anfangs geflasht hat is gleich geil oder wie? Ich weiß sehr wohl wer Busy is aber es bleibt im endeffekt Geschmackssache. C3 burnt!
 
busy hin oder her.
wenn ihr über "busy" reden wollt,macht nen thread mit dem topic "busy".
mich interessiert lediglich ein neues mic,und 800 € blätter ich dafür nich hin,garantiert nich.ich kenn auch leute die keine bonzen sind bzw sich nich viel leisten können und trotzdem gute mucke machen.mich zum beispiel.man kann noch soviel für ein mic bezahlen.Wenn die sachen die du in ein 800€-mic reinrappst fürn arsch sind,dann bleibn sie auch fürn arsch.
ich bin nich reich,aba 300€ krieg ich zusammn,denk ich..also kann mir jemand auf diesem niveau weiterhelfen?

danke im voraus
 
Mit Bonze hat das ganz sicher nichts zu tun sondern mit dem anspruch den ich an meine qualität stelle...ich mach einfach schon ne weile mukke und hab auch mit nem ganz einfachen sm58 angefangen bin dann über ein albernes samson mic zum sp gekommen! zudem nehmen bei mir viele berliner artists auf die einfach kein bock auf krötigen untergrund-sound haben! hättest du dich einfach ordentlich über deine wünsche geäußert hätte man auch gleich was passendes für dich empfehlen können. kauf dir einfach n audio technica für 300 und gut is...oder is das immer noch zu viel cash für dich?
 
@MPC2000XL @ dim young
Mittlerweile hat sich ja im unteren Preissegment mächtig was getan. Die Qualität ist in den letzten paar Jahren enorm gestiegen.
Bei einem Mikrofon der 200€ Preisklasse muss man halt mit dem EQ kräftig am Sound drehen, aber am Ende kommt trotzdem ein gutes Ergebnis bei raus. Von daher muss es halt nicht unbedingt gleich ein Neumann, Brauner oder so sein. Wobei die natürlich trotzdem deutlich geiler sind, was sich vor allem bei Gesang bemerkbar macht...
 
Yo Sheerin...

Mic is halt im endeffekt wirklich Geschmackssache. Ich feier an dem SP einfach das sich die aufnahmen von vornerein gut im Mix durchsetzen und ich eigentlich nurnoch n bisschen mitm EQ deesse undn Low-Cut reinballer und natürlich komprimiere.
 
Ich kenne persönlich nur das C1 und das ist ziemlich anstregend zu mixen. Die Höhen sind zu stark gepushed, wodurch es sehr schnell zu Zischlauten kommt. Ohne aufwendiges Editing kann man es bei jmd. mit starken Zischlauten in der Stimme nicht ordentlich in den Mix einbetten. Dennoch ist die Aufnahmequalität als solches voll ok und ermöglicht einen ordentliche Qualität.

Bei Gesang zeigen sich die Schwächen der Budget Mikrofone viel schneller. Ich habe ein Audio Technica AT4040 und bei R´n B Aufnahmen mit Maliq (www.maliq.de) hat sich gezeigt wie sehr man doch drehen muss bis es wirklich gut klingt. Das ist dann schon ziemlich nervig und die wirklich geilen seidigen Höhen bekommt man wirklich nur mit einem deutlich teureren Mikrofon hin.
 
Zurück
Oben Unten