PDX-2000 und M44-7 problem

fatemar

am Start
Registriert
16. August 2002
Beiträge
78
Hallo ich habe ein problem mit meinem pdx-2300. ich habe es mir letzte woche gekauft.
ebenfalls habe ich mir ein shure m44-7 geleistet und das ganze an meinen alten reloop cut pro
angeschlossen. läuft alles prima bis auf:
1.) nadel springt, habe sie 5 cm weit entfernt wie in der anleitung und den tonarm auf höhe 0 gestellt.
desweiteren habe ich 3 g auf die nadel gesetzt und kein zusätliches nadelgewicht am headshell eingestellt.
Ist das richtig?
2.) sobald ich den pfader auf das turntable lege rauscht es obwohl ich das system geerdet habe.
ist daran mein mixer schuld? an diesen geräuschen.?
danke für die hilfe
Christoph
 
zum ersten da musst du selber mal ausprobieren ;)

zum zweiten da solltest du mal die kontakte von system zur headshell überprüfen. wenn du einen zweiten plattenspieler hast kannst du auch mal das system an diesen klemmen um zu schauen ob es am system liegt
 
die einstellungen vom system sind in ordnung... so hab ich´s auch!

Original geschrieben von fatemar

2.) sobald ich den pfader auf das turntable lege rauscht es obwohl ich das system geerdet habe.
ist daran mein mixer schuld? an diesen geräuschen.?
danke für die hilfe
Christoph

das könnte an deinem fader liegen, ich hatte auch mal einen reloop mixer und da hat der fader gerauscht!
es kann aber auch sein, dass du das erdungskabel vom plattenspieler nicht am mixer angeschlossen hast!
 
Original geschrieben von fatemar
Hallo ich habe ein problem mit meinem pdx-2300. ich habe es mir letzte woche gekauft.
ebenfalls habe ich mir ein shure m44-7 geleistet und das ganze an meinen alten reloop cut pro
angeschlossen. läuft alles prima bis auf:
1.) nadel springt, habe sie 5 cm weit entfernt wie in der anleitung und den tonarm auf höhe 0 gestellt.
desweiteren habe ich 3 g auf die nadel gesetzt und kein zusätliches nadelgewicht am headshell eingestellt.
Ist das richtig?

Also bei mir wars genauso, bis ich das System einfach straight gerade an der Headshell angebracht habe. Seitdem springt überhaupt nix mehr. Probiers doch auch mal aus. Montage is auch wesentlich unkomplizierter. :)
 
Original geschrieben von SBK
wie hattest dus denn vorher? 23°???


Jo. Naja das heißt es sah sehr nach 23° aus. :D Aber ich hab mit der straighten Anbringung wie gesagt überhaupt keine Probleme.
 
kannst auch ruhig n bissal mehr drauftun, ich hab normalerweise so 4g, auf parties 5g.
 
Original geschrieben von Daoane
kannst auch ruhig n bissal mehr drauftun, ich hab normalerweise so 4g, auf parties 5g.

Meinste? Da is die Pladde aber doch bestimmt ziemlich schnell fetze oder?
 
Original geschrieben von DJBurn


lass sowas bleiben :rolleyes:

ja,auf jeden fall,damit nutzt du nur deine platten ab...hab das gleiche equipment (pdx & shure) und die nadel mit 2,5g auflagegewicht und die springt NIE,egal wie verzogen ne platte auch ist oder wie ich juggle oder scratche...
ich hab dafür n anderes problem:das system (das teil halt,wo die nadel dranhängt,ich hoffe,jemand weiss,was ich mein :D) schleift immer auf der platte bei einem,beim anderen nicht (hat sicher nix mit auflagegewicht oder tonarmhöhe zu tun,hab ich schon gecheckt)
 
Original geschrieben von dj addicted cut


ja,auf jeden fall,damit nutzt du nur deine platten ab...hab das gleiche equipment (pdx & shure) und die nadel mit 2,5g auflagegewicht und die springt NIE,egal wie verzogen ne platte auch ist oder wie ich juggle oder scratche...
ich hab dafür n anderes problem:das system (das teil halt,wo die nadel dranhängt,ich hoffe,jemand weiss,was ich mein :D) schleift immer auf der platte bei einem,beim anderen nicht (hat sicher nix mit auflagegewicht oder tonarmhöhe zu tun,hab ich schon gecheckt)


Dann ist die Nadel geschrottet...glaub ich mal.

Peace
 
Original geschrieben von dj addicted cut

(...) ( 1. ) damit nutzt du nur deine platten ab (...)

und 2. ist der Sound dann schlechter!!!
und 3. ist das schädlich für deine Nadel!!!

Ich habe zu dem Thema etwas aus dem DJ Magazine (vom Jahr 2002):

" (...) Die drei kapitalen Fehler, die nixht nur meine Platten ausfräsen, sondern auch die Lebensdauer meiner Nadel erheblich verkürzen, sind:
1. ZU VIEL GEWICHT AUF DER NADEL
2. System schräg montiert
3. Tonarm nicht korrekt eingestellt (...) "

" (...) Der allgemeine Irrglaube, dass ein völlig überhöhtes Gewicht auf der Nadel ein Springen verhindert, ist nur deshalb richtig, weil ich die Nadel derart in die Knie zwinge, dass ein Springen mechanisch erschwert wird, ein korrektes Abtasten ist dies allerdings nicht und führt meist sehr schnell zur Zerstörung des Nadelträgers. (...) und bekomme damit nur einen wesentlich schlechteren Sound (...) und die Platten nur durchgefräst werden. (...) "
 
Jo so siehts aus. Bei allem und vor allem in der Musik merken: "Weniger ist mehr!"
 
frage: kann ich bei meinem pdx 2000 den Tonarm verstellen ? Ich meine in der höhe ?


peac
 
als ich mir das system gekauft habe (vor etwa 3 jahren), dachte ich auch, dass es zu viel springt und nicht so gut ist wie alle sagen! aber dass die nadel gesprungen ist lag eigentlich nur daran, dass ich noch kein gutes gefühl für die platte hatte! es lag dann also an mir und nicht am system... jetzt springt die nadel bei mir nicht mehr!!!
 
Original geschrieben von DJ Techtrix



Dann ist die Nadel geschrottet...glaub ich mal.

Peace

ist dann die nadel hin oder nicht?kann mir da mal noch jemand infos liefern irgendwie,weil springen tut se nicht und sound is auch einwandfrei...
 
Zurück
Oben Unten