Neues von der Heimatfront - Der Thread für deutsche Politik III

Wenn ich in die Cypher komme ist das provokant, wenn ich in die Cypher komme und rufe "Ihr seid alles Frauen!" provokativ?
 
By the way: Kann mir mal jemand schlüssig den Unterschied zwischen "provokativ" und "provokant" erklären?
Sehr geehrter Herr Sick, was ist der Unterschied zwischen provozierend, provokativ und provokant?

Marion Egenberger, Berlin


Verehrte Frau Egenberger, "Duden" und "Wahrig" schreiben den drei Begriffen keinen erkennbaren Bedeutungsunterschied zu. Schlägt man unter "provokant" und "provokativ" nach, so findet man als Erklärung "herausfordernd, provozierend". Dafür kennen die Wörterbücher noch eine vierte Variante: provokatorisch - was ebenfalls dasselbe bedeutet.

"Provozierend" wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen pro-vocare entlehnt, "provokant" gelangte im 17. Jahrhundert aus dem Französischen (provocant) in unsere Sprache. "Provokativ" ist wiederum eine Ableitung des Provokateurs, der erst im 20. Jahrhundert aus Frankreich kommend in den deutschen Sprachraum eindrang. "Provozierend" ist demnach die älteste Form, die von Gelehrten gebildet wurde, um künstlich hervorgerufene Reaktionen in naturwissenschaftlichen Disziplinen benennen zu können. So spricht man beispielsweise von krebsprovozierenden Substanzen, neuerdings wohl auch von "Krebs provozierenden" Substanzen, nicht aber von krebsprovokanten Substanzen. Provokant kann dafür eine Äußerung oder ein Verhalten sein, der Begriff scheint eher gesellschaftlicher als wissenschaftlicher Natur zu sein. Dasselbe gilt für provokativ. Und wer sich wie ein Provokateur, also ein Aufwiegler, verhält, der verhält sich provokatorisch.
 
Anstatt Babys zu küssen und Kugelschreiber und Ballons zu verschenken, muss man den Leuten eben nur richtig Angst machen, dann spuren sie auch. Was sollte sonst wirken in einer Gesellschaft, die nur noch Bratwurst frisst und Glühwein säuft, wenn sie von Betonsperren beschützt wird?

die ganzen alten gingen eben wählen, weil die sich noch an die zeit erinnern können, als oskar ministerpräsident war. und das durfte nun mal in deren augen nich sein, dass der auf seine alten tagen wieder mitregieren darf.
 
zur saarwahl:

hui, war knapp.
hätte die spd in ihrem rausch ne leihstimmen-ansage für grün gemacht hätten sie jetzt ihr r2g.

witzig wie stegner und co den schulzeffekt defibrillieren...
"in der januar umfrage hatten wir nur 24%! schulzzug! keine bremsen"

januar-umfrage:
r2g: 46%
cdu: 35%

wahl:
r2g: 46,6 (+0,6)
cdu: 40,7% (+5,7)
 
Das Momentum is over :thumbsup:
Viele Medien sind auch dahin übergegangen ihn statt in souverän grinsender siegerpose mit hässlicher aparatschik-fratze darzustellen :thumbsup:
 
weil mit linkspartei koalieren im saarland nach hinten losging ist schulz jetzt für die ampel.
vermutlich ein cleverer trick: so treibt man die fdp unter die 5% hürde und braucht dann weniger % für r2g!
 
17621666_1338362289588480_3694275418906770288_o.jpg



Und letzt lutsch mir ein
Erdo-Schwein

: - )
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.


Das wars Leude, Schulz Hype endgueltig vorbei.
Das Momentum ist over.
Tut mir Leid @mueslisohn
 
Isaac, es hilft ja nichts zu leugnen.
...hat jemand vielleicht eine entgleister Zug Metapher? Das wäre mal neu & lustig! : - )
 
lillge_start-240x300.png


Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Parteikollegen,

die Zukunft unseres Landes kann nur
gestalten, wer auch den Mut hat, sich dieser
Verantwortung zu stellen. Ich trete für eine
Überwindung politischer Grabenkämpfe,
Ehrlichkeit und Transparenz in der politischen
Diskussion ein.

Ein bezahlbares Gesundheits- u. ideologiefreies Schulsystem,
sowie das Thema „Innere Sicherheit“ sind mir eine Herzensangelegenheit.

Herzlichst,
Ihre Sylvia Lillge
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.


Das wars Leude, Schulz Hype endgueltig vorbei.
Das Momentum ist over.
Tut mir Leid @mueslisohn


witzig, wie umfragen nach trump, brexit und saarland immenoch völlig vorbehaltslos als abbild der realität zu schlagzeilen werden.

wenn schulz gestern bei institut x 33% hat und heute bei institut y 32%, dann ist das ein "dämpfer für schulz" (auch wenn er bei der letzten y umfrage auch 32% hatte) und wenn er dann morgen auch 32% hat aber die cdu 1% verliert ist der schulzeffekt wieder so stark wie eh und je.

man sollte wahlumfragen verbieten.
 
Zurück
Oben Unten