MP3s was ist strafbar und was nicht ?

Original geschrieben von iguana



aus dem internet ziehen (als sicherheitskopie) ist solange erlaubt wie man das original selbst besitzt und es nicht kopiergeschuetzt ist.

greetz iguana
genau das darfst du nichtmehr.
Weil seit einiger Zeit die QUELLE entscheident ist.
Kurz um du darfst nicht ausm Inet ziehen ( es sei denn es ist vonner Band freigegeben )
 
Wie sieht es denn aus wenn sich ein Freund von mir ein Album kauft, ne Kopie macht und sie mir dann schenkt, ist das legal oder nicht???

Ich blick da langsam nicht mehr durch:(
 
Original geschrieben von Tommy-Gun
Wie sieht es denn aus wenn sich ein Freund von mir ein Album kauft, ne Kopie macht und sie mir dann schenkt, ist das legal oder nicht???

Ich blick da langsam nicht mehr durch:(
Keine Ahnung, sowas wird wohl in den nächsten Jahren immer noch nicht geklärt werden, ich tippe mal, dass dein Freund sich strafbar macht, da er dir die CD brennt und du dich unter Umständen auch, da du ja weiss, dass es sich um eine gebrannte Cd handelt, und es im Zweifelsfalls illegal ist, sich CDs zu brennen.
 
Und Videos?

Wenn ich mir z.B. bei emule Musikvideos ziehe, ist das denn legal?? Wenn sie z.B. von BET aufgenommen wurden???
 
Wie ist es wenn man sich ein Album kauft, es sich auf den PC kopiert(ohne einen Kopierschutz zu umgehen), und dann die Original-CD bei Ebay verkauft?Muss man dann die Daten vom PC löschen,oder ist das ok?Wie kann einem irgendwer nachweisen, dass man sich CDs auf den PC konvertiert hat, wenn man sie nicht auf irgendwelchen Musiktauschbörsen freigibt?Klar kann alles nachgewiesen werden, wenn man einer von den "Glücklichen" ist, welche die Musikindustrie auserkoren hat um an dir ein Exempel zu statuieren, nämlich dich für MP3s zu verklagen. Aber wenn man keine, oder kaum MP3s über Musiktauschbörsen bezogen hat, wird diese Industrie doch garnicht aufmerksam auf dich,oder?
Diese ganze Problematik ist sehr verworren und ist wohl auch erstmal für den Otto-Normal-Verbraucher nachzuvollziehen, da die Industrie sich ja auch selber nicht einig ist, wie man vorgehen sollte. Auf der einen Seite wird sehr viel über den Verkauf von Brennern verdient, auf der anderen Seite, verliert man dieses Geld dann wieder durch weniger verkaufte CDs.
Und auch straf-/zivilrechtlich sehe ich noch ein Problem:Seit Jahren sind Pauschalen festgelegt, welche Die Musikindustrie beim Verkauf eines CD-Brenners und DVD-Brenners erhält, dies ist ja der eigentliche Ausgleich für das Brennen von CDs.
Naja, sollten mal ein paar Denkanstösse sein...
 
Original geschrieben von newbie

das hat nichts mit kopierschutz zu tun. wenn du ne mp3 von eminem bei kazaa findest ist kazaa offensichtlich ne illegale quelle weil eminem bestimmt nicht freiwillig die datei dort zum runterladen reingestellt hat

Erstens würd ich mir nie was von Eminem runterladen und zweitens heisst es im Gesetztext "offensichlich rechtswidrig hergestellte Vorlage" und nicht "offensichtlich illegale Quelle". Außerdem wusste ich nicht, dass Eminem's Musik illegal ist. ;)
 
@tommy-gun: hirn einschalten, natürlich ist es illegal.

@kabotajoe03: das ist schon lange geklärt. und natürlich ist es illegal, das original zu verkaufen und eine kopie zu behalten.

@domsta: hast du die rechte zum abspielen irgendwo erworben?
 
1. Kopien von illegalen Quellen sind verboten, ob man ein Original besitzt oder nicht --> P2P Tauschbörsen
2. Als Privatnutzer wird man i.d.R. strafrechtlich nicht belangt, jedoch besteht die Möglichkeit einer Zivilklage durch die Musikindustrie.
3. Man darf Sicherheitskopien von seinen CDs anfertigen. Diese darf man auch in der Familie und im engen Freundeskreis weitergeben. Das ist nicht strafbar.
4. Ein Kopierschutz darf bei der Anfertigung einer Sicherheitskopie nicht umgegangen werden.
 
Original geschrieben von weirdlof
@tommy-gun: hirn einschalten, natürlich ist es illegal.

@kabotajoe03: das ist schon lange geklärt. und natürlich ist es illegal, das original zu verkaufen und eine kopie zu behalten.

@domsta: hast du die rechte zum abspielen irgendwo erworben?


Schau dir doch ma an was Sense unter punkt 3 geschrieben hat:mad:, genau das hab ich gemeint .

Von wegen Gehirn einschalten du abge****ter kleiner Möchtegern
 
Wie wird eigentlich das Strafmaß bestimmt, wenn sie einen dann erstmal haben? Ich denke mal an der Anzahl der Dateien bzw. gebrannten CD's, die sie bei einem finden, kann man sich da irgendwo erkundigen, welche Strafe einen für welche Anzahl an Dateien, Raubkopien ungefähr erwartet?
 
Original geschrieben von Terrorzelle
Wie wird eigentlich das Strafmaß bestimmt, wenn sie einen dann erstmal haben? Ich denke mal an der Anzahl der Dateien bzw. gebrannten CD's, die sie bei einem finden, kann man sich da irgendwo erkundigen, welche Strafe einen für welche Anzahl an Dateien, Raubkopien ungefähr erwartet?

Als Privatmann wird man i.d.R. nicht strafrechtlich belangt. Im Zivilrecht gibt es keine festen Sätze, das Strafmaß wird individuell entschieden. Vor kurzem wurde in Deutschland ein Azubi zu einer Strafe von 8000€ verdonnert. Es wurden 6000 mp3s bei ihm gefunden.
 
Die haben geschrieben , dass absofort mein PC nach illegalen Dateien durchsucht wird....ladet iher noch weiter runter???
 
Original geschrieben von Nordwind
genau das darfst du nichtmehr.
Weil seit einiger Zeit die QUELLE entscheident ist.
Kurz um du darfst nicht ausm Inet ziehen ( es sei denn es ist vonner Band freigegeben )

naja, wobei man da vielleicht in betracht ziehen sollte, wie sie dir nachweisen wollen, dass du dir die mp3's nich selber erstellt hast, wenn du die original-tonträger zur hand hast...
 
Original geschrieben von Sense Sheerin
3. Man darf Sicherheitskopien von seinen CDs anfertigen. Diese darf man auch in der Familie und im engen Freundeskreis weitergeben. Das ist nicht strafbar.

a) gesetzestext zeigen oder
b) gesetzesmäßige definition von "enger freundeskreis" sonst wirkt das sehr unglaubwürdig.

tommy-gum, vergiss es einfach mitm nachdenken.
 
das mit den ROMS stimmt nicht!

jeder der raubkopiert, shared und cds klaut is ein cockstuffing liebender vater****er und ein ekel*****n leckender *****sohn!

WAGH ICH HASSE SO MENSCHEN :mad:
 
ich hab jetzt was ganz anderes gehört, ich kann das nicht belegen, hab ich aber mehrfach gelesen. danach gilt folgendes:

1. Brennen für Verwandte sowie enge Freunde (Interpretationssache) ist erlaubt, allerdings nicht wenn man Geld verlangt, das ist grundsätzlich verboten.
2. Runterladen aus dem Internet ist erlaubt, aber nicht Hochladen.


Grundsätzlich gilt außerdem, dass man als Privatmann mit ein paar Liedern von Kazaa, so bis etwa 500 Stück, oder notfalls n paar Alben bzw. Filme von woanders her nichts zu fürchten hat, weil sich die Anklage dann nicht lohnt, man muss schon ne Menge haben damit die auf überhaupt auf dich aufmerksam werden.



Vielleicht ist das hier alles falsch, habe ich allerdings definity gelesen, z.b. in Zeit, CT (oder wie diese PC-Zeitschrift heißt) und inner Städtischen Tageszeitung.
Das war, als dieses "große" Gesetz zum Urheberrecht gemacht wurde.

Gibts im Internet überhaupt einen einheitlichen, verständlichen, frei zugänglichen Gesetzestext? Kann den mal jemand posten denn?
 
Original geschrieben von GlamGabanna
das mit den ROMS stimmt nicht!

jeder der raubkopiert, shared und cds klaut is ein cockstuffing liebender vater****er und ein ekel*****n leckender *****sohn!

WAGH ICH HASSE SO MENSCHEN :mad:

JEDER BRENNENDE COCKSUCKER ZERSTÖRT KULTUR!!
 
Zurück
Oben Unten