Monitoring - Unwanted Noise!

lol... ja dann dreh den Input ein wenig höher. Output auch. Musst halt mal rumprobieren.

PeacE
 
input steht bei mir auf 9 uhr, output auf halb 5...
wenn ich lauter drehe, beginnt es zu zerren..
 
Dreh den Ouput runter und dafür den Input höher. Kein Wunder dass es zerrt, wenn der Output fast auf Anschlag ist und der Input kaum aufgedreht.


PeacE
 
ok, dann stell ich mal in- und outpout auf 12 uhr.
nachher record ich was und meld mich wieder..danke!

holla
 
das verbessert jetzt vll meine aufnahme, doch das knarzen im kopfhörer ist immernoch da!
 
Ist schwer bei sowas zu helfen, ohne vor Ort zu sein. Kann gut sein, dass es am Laptop liegt. Stell die Puffergröße in den Interfaceeinstellungen ein wenig höher.

PeacE
 
das verbessert jetzt vll meine aufnahme, doch das knarzen im kopfhörer ist immernoch da!

liegt vermutlich immer noch daran, dass laptop zu schwach ist

In dem Zusammenhang wäre es mal interessant zu wissen wieviel Spuren er da bei dem Instrumental benutzt und welche Instrumente (VSTi) und Effekte da draufgeknallt sind. Das muss nämlich schon einiges an "grossen" VSTis und so Sachen wie dicke Reverbs sein damit der Rechner so in die Knie geht dass er nichmal eine einzige Audiospur dazu aufnehmen kann.

Nochmal ein paar Tips:

1. 96kHz eingeschaltet?? Ja? dann mal schleunigst auf 44,1 stellen.
2. 24 Bit sollten es aber sein.
3. Ich hoffe mal du nimmst nicht ne Stereospur in Cubase. Wenn doch dann lass das :) Monospur nehmen!
4. SPDif im ControlPanel ausschalten falls noch nicht geschehen.
5. Hast du auch in Cubase wirklich den Treiber der M-audio Karte ausgewählt??

Und erzähl und von den verwendeten Instrumenten und Effekten in dem Track (bitte genau schreiben was du benutzt hast)

Wenn das nix hilft dann kannst du auch mal die anderen USB Ports des Notebooks ausprobieren.
Ach so. Sämtlicher Mist der im Hintergrund auf dem Rechner läuft ABSCHALTEN. Man braucht kein ICQ oder sonstigen Scheiss beim recording.

Wenn alles nix hilft und du einfach so Power VSTs hast die sämtliche Ressourcen fressen dann nutze doch einfach mal die schöne Freeze Funktion in Cubase.

peace
 
Der hat doch nicht Wirklich den kompletten Beat mit allen Spuren und VSTS da nebenher laufen beim Recorden oder?? :eek::confused:

Lieber erstmal den Beat fertig machen und als Wav Bouncen. Dann ein neues Projekt starten, da den fertigen Beat rein und drüber Recorden. Denn umso weniger Spuren, umso weniger Rechenleistung wird benötigt.

PeacE
 
@ PeterPiper0815: ich hatte vorher schon alle punkte so wie du sie beschrieben hast.

den beat habe ich auch "fertig", der braucht also nur eine spur.
auf meinen vocals habe ich nur nen Compressor und nen De-Esser,
in der Hook benutze ich noch ganz minimal Reverb B und ModDelay...

unter "Geräte konfigurieren" in Cubase kann ich zwischen drei treibern wählen.
einen, über den meine anlage läuft,
die anderen beiden sind für den kopfhörer im interface.
einmal ist es "Asio4All v2" und einmal "M-Audio USB Asio"...
nun habe ich in einem ordner das programm "Asio4All" gefunden, über das ich das Interface ansteuern kann.
dies hab ich nun mal getan und im cubase auch "Asio4All v2" angewählt.
bis jetzt gab es noch kein weiteres "knarzen".
kann es sein, dass es daran lag??
 
wenn du einen speziellen asiotreiber für deine soundkarte hast, ist es sinnlos den asio4all zu benutzen
 
ahso, klar ^^

aber wenn ich wieder umstelle, knarzt es.
geh ich über den Asio4All Treiber, nicht.

Strange oder logisch?
 
@ PeterPiper0815: ich hatte vorher schon alle punkte so wie du sie beschrieben hast.

den beat habe ich auch "fertig", der braucht also nur eine spur.
auf meinen vocals habe ich nur nen Compressor und nen De-Esser,
in der Hook benutze ich noch ganz minimal Reverb B und ModDelay...

unter "Geräte konfigurieren" in Cubase kann ich zwischen drei treibern wählen.
einen, über den meine anlage läuft,
die anderen beiden sind für den kopfhörer im interface.
einmal ist es "Asio4All v2" und einmal "M-Audio USB Asio"...
nun habe ich in einem ordner das programm "Asio4All" gefunden, über das ich das Interface ansteuern kann.
dies hab ich nun mal getan und im cubase auch "Asio4All v2" angewählt.
bis jetzt gab es noch kein weiteres "knarzen".
kann es sein, dass es daran lag??

Wie soll man das bitteschön verstehen. Es gibt keinen Treiber der nur für deine Anlage da ist und es gibt auch keinen Treiber der nur für die Kopfhörer am Interface zuständig ist. Ich hab da so den Verdacht dass du noch die interne Soundkarte deines Rechners benutzt was (um es gelinde auszudrücken) ziemlich unlogisch ist wenn du ein USB Interface hast. Bist aber nicht alleine. Ich hab so eine konfiguration schon mehrmals hier gesehen bzw davon gelesen.....

Also. Schliess deine Anlage an das Interface an und nutze den m-audio ASIO Treiber und schalte die interne Soundkarte deines Rechners aus (falls das im Bios möglich ist).
Und jetzt komm bitte nicht mit "der Klinkenstecker meiner Anlage passt aber nirgendwo am Interface" ;)

peace
 
meine "anlage" hat nen 3,5 mm stecker,
meine kopfhörer haben 6,3 mm und passen somit auch in das interface.
soll ich nun nen 3,5/6,3mm adapter ans interface stecken und da dann meine anlage reinmachen?

außerdem: wenn ich den m-audio treiber nutze, knarzt es!
 
Zurück
Oben Unten