Jodorgotti - Abraxas

Schau dir die ganzen Exegeten auf genius.com an, die Kendrick Lamar etc. auseinanderklamüsern. Jeder sieht einen Text anders, wie ein Kunstgemälde. Für manche macht etwas Sinn, andere sehen nur Kritzelkratzel und verstehen es nie oder erst in einer späteren Etappe ihres Lebens.

Alles erklärt zu bekommen nimmt dir nicht den Reiz am Text?
Nein, den Reiz am Text nimmt es mir nicht. Ich finde auch, dass gerade die subjektive Interpretation des Werks erst die Kunst zur Kunst macht.
Aber wenn ich noch mehr Wissen ansammel, wodurch ich folgerichtig noch mehr interpretieren könnte, dann gibt es mir ja nur noch mehr Spaß an dem Text.
 
ok aber gibt es hier einen Vogel des Pan? Oder erfindest du den im lyrischen Kontext selbst?
Gibt es irgendeine Lektüre, die ich lesen kann, damit ich deiner Interpretation der Line näher komme?





"Mittel und Wege" und direkt danach das " stinkt es nach Schwefel". Ich Stolper jedes mal darüber und es macht für mich auch keinen Sinn.
Also Mittel und Wege ist doch eine "verspätete" Aufzählung mit "Wünsche" oder nicht? Dann müsste es doch aber "stinken nach..." heißen
nein, es stinkt nach schwefel, da die wünsche/begehren vergeblich nach mitteln und wegen suchen (damm zu brechen, erfüllung zu finden). nur so viel dazu, da ich mir keine grammatischen fehler andichten lasse! :emoji_older_man: :emoji_point_up:

und wüsste jetzt spontan kein buch zu diesem spezifischen thema; wie es mit ideen manchmal so ist, sind sie das ergebnis diverser irgendwo mal tiefer, mal oberflächlicher aufgegriffener quellen, die irgendwie ineinander verlaufen, eigene assoziationen und gedanken mit in den topf geworfen, zu einer eigenen mixtur wurden.

weiß bei manchen lines (nach nem jahr zb) auch gar nicht mehr unbedingt 100%, was ich mir da alles bei gedacht habe. die inspiration verfliegt manchmal so schnell, wie sie kam. allein deshalb wäre ich mehr an fremden interpretationsansätzen interessiert, als eigene anzubieten :)

e: außer halt wie gesagt als einführung die genealogie der moral von nietzsche.. und ansonsten eigtl auch alles andere von ihm, hat auf jeden fall einigen eindruck hinterlassen. und erinner mich an passagen über pan und so in c.g. jungs seminaren zu Nietzsches Also sprach Zarathustra. Würde ich aber nicht empfehlen, ohne vorher selbiges Werk gelesen, noch sich mit Jungs theorien auseinander gesetzt zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, es stinkt nach schwefel, da die wünsche/begehren vergeblich nach mitteln und wegen suchen (damm zu brechen, erfüllung zu finden). nur so viel dazu, da ich mir keine grammatischen fehler andichten lasse! :emoji_older_man: :emoji_point_up:
Also wenn ich mir das durchlese, macht es immer noch keinen Sinn. Liegt aber wahrscheinlich an mir.
 
Zurück
Oben Unten