Film Diskussionen

real steel, hatte in der beschreibung nur kurz hugh jackman und roboter boxer gelesen, und dann direkt angesehn...hammer...zwar anders als erwartet, aber trotz "familientauglicher" story erstaunlich kitsch frei und actionreiche kämpfe...und trotz 2 std sehr kurzweilig
 
Gerade ausm Kino gekommen Verblendung (US).

Viel besser und näher am Buch als die schwedische Version.

Wirklich ein großartiger Thrriller! Ich als Hardcore Fan der Trilogie kann den Film wirklich ruhigen gewissens weiter empfehlen!
 
was geht denn da mit den fortsetzungen? irgendwo hab ich gehört dass fincher die wohl nicht machen will.....der film is ja innen usa auch nicht wirklich n erfolg gewesen....
 
Gerade ausm Kino gekommen Verblendung (US).

Viel besser und näher am Buch als die schwedische Version.

Wirklich ein großartiger Thrriller! Ich als Hardcore Fan der Trilogie kann den Film wirklich ruhigen gewissens weiter empfehlen!

sauber.....erwarte nichts anderes!! Ich habe die Bücher zwar nie gelesen, aber allein der Trailer hat mir schon sehr gut gefallen.
Hab auch schon so einiges von dem Film gelesen.
 
ich fand die schwedische version aber auch nich schlecht, hoffe mal die hauptprogatonistin ist in der amerikanischen etwas hübscher als die olle aus dem schwedischen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ziemlich beste freunde ist richtig gut :thumbsup:

auf arte kam heuter ein ausführlicherer bericht zu the artist, der sah auch supercool aus, gibts den schon irgendwo zusehen zufälligerweise?
 
das phänomen an dem film ist echt, dass das wirklich jeder, aber absolut jeder so sieht. Das kommt auch nicht oft vor, is aber auch einfach ein starker Streifen.
 
ich fand die schwedische version aber auch nich schlecht, hoffe mal die hauptprogatonistin ist in der amerikanischen etwas hübscher als die olle aus dem schwedischen.

also ich fand Verblendung sehr cool. Verdammnis und Vergebung fand ich dagegen scheiße. Ich hab die Bücher nicht gelesen, aber als Filme kamen die wie zusätzlich hingefügter Scheiß rüber um das Ganze als Trilogie zu verkaufen. Hab mir alle Teile auf DVD geholt, Verblendung als einziges behalten.
 
also ich fand Verblendung sehr cool. Verdammnis und Vergebung fand ich dagegen scheiße. Ich hab die Bücher nicht gelesen, aber als Filme kamen die wie zusätzlich hingefügter Scheiß rüber um das Ganze als Trilogie zu verkaufen. Hab mir alle Teile auf DVD geholt, Verblendung als einziges behalten.

Hat mir auch direkt das 3er DVD Set geholt, die haben wir dann letztes Jahr in unserer Skihütte abends am Stück geguckt bei ca. 120 Jays, den ersten fanden wir noch alle geil, danach schwanden die Kräfte bis zum Ende des 3. hats glaub Ich keiner durchgehalten, wir haben die Trillogie dann für uns in Verblendung, Verdampfung, Verblödung umgetauft und seitdem war Ich auch nich mehr in the Mood, mir 2 und 3 nochmal komplett zu geben, einer von denen hat den neuen aber schon gesehen jetzt und meinte der wär schon noch ne ganze Ecke besser als der schwedische.
 
Gestern liefen zwei saugeile alte Film Noirs auf arte. Die Lady von Shanghai und Frau ohne Gewissen. Waren wirklich beide sehr empfehlenswert :Cool:
 
Hab gestern die Blu-ray von Misery angeschaut.
Ich glaube der Film wird von Mal zu Mal mehr Richtung meiner Top 5 geschoben.
Diese Mischung aus Bedrohung und Idylle ist so traumhaft.
Außerdem sind die abgeblockten Wendungen im Film schon sehr frustrierend. Spielt da etwa auf einer Ebene mit Funny Games.

Die Qualität der Blu-ray war am Anfang etwas schlecht, aber dann besser. Oder man hat sich einfach nur daran gewöhnt.
 
Hat mir auch direkt das 3er DVD Set geholt, die haben wir dann letztes Jahr in unserer Skihütte abends am Stück geguckt bei ca. 120 Jays, den ersten fanden wir noch alle geil, danach schwanden die Kräfte bis zum Ende des 3. hats glaub Ich keiner durchgehalten, wir haben die Trillogie dann für uns in Verblendung, Verdampfung, Verblödung umgetauft und seitdem war Ich auch nich mehr in the Mood, mir 2 und 3 nochmal komplett zu geben, einer von denen hat den neuen aber schon gesehen jetzt und meinte der wär schon noch ne ganze Ecke besser als der schwedische.

dürfte keine überraschung sein, wenn das remake das original übertrifft (normalerweise ist es ja anders herum), weil soviel ich weiss waren die originalfilme ursprünglich als tv filme gedreht worden und nachdem der autor dann gestorben ist und die bücher dadurch ungeahnte popularität bekamen, entschied man sich diese tv filme ins kino zu hauen
 
ich meine auch zu wissen dass es insgesamt 10 bücher hätten werden sollen, wäre er net verreckt...
 
The Help
Gut geschauspielertes Drama über eine Weiße, die in den 60ern der USA ein Buch über die schwarzen Haushaltshilfen schreibt.

The Revenant
Ein US-Soldat, der im Irak stirbt wird plötzlich nach seiner Beerdigung "wach" und erlebt als Untoter so manchen Scheiß.
Ganz witzige Horrorkomödie ab 18, die ganz gut unterhält.

In Time
Bis zum Ende unterhaltsamer Thriller, in dem Zeit die neue Währung darstellt. Mal was anderes und deshalb sehenswert. :thumbsup:

Der gestiefelte Kater
Bei weitem nicht so lustig wie Shrek, aber immernoch gut anzugucken als leichte Berieselung.
 
Davon lese ich das erste Mal.
aus wiki

Larsson hinterließ bei seinem Tod die ersten drei von zehn geplanten Büchern,[4] die unter den Titeln Män som hatar kvinnor (2005) („Männer, die Frauen hassen“; dt. Titel: Verblendung), Flickan som lekte med elden (2006) („Das Mädchen, das mit dem Feuer spielte“; dt. Titel Verdammnis) und Luftslottet som sprängdes (2007) („Das Luftschloss, das gesprengt wurde“; dt. Titel Vergebung) in Schweden postum veröffentlicht wurden. Die drei Romane der „Millennium-Trilogie“ (benannt nach der in den Romanen vorkommenden Zeitschrift „Millennium“) wurden mit weltweit bislang 15 Millionen verkauften Exemplaren zu einem internationalen Erfolg. Allein in Schweden wurden bereits 3,5 Millionen Exemplare verkauft.
Die Bücher vier bis sechs dieser Reihe liegen als Exposés vor. Der vierte Band soll zu drei Vierteln fertiggestellt sein.[5] Laut Larssons Vater Erland und seinem Bruder Joakim, die gemeinsam die Rechte an Larssons Werken halten, sei dieser Teil unvollendet, könne aber gut von einem anderen Autor zu Ende geschrieben werden. Da seine Lebensgefährtin, Eva Gabrielsson, Larssons Laptop besitzt, auf dem das unvollständige Manuskript gespeichert ist, und sie meint, dass das nicht in Stieg Larssons Sinne gewesen sei, wurde bislang von einer Veröffentlichung abgesehen.[6][7][8] Postum erhielt Larsson 2006 den Skandinavischen Krimipreis (Glasnyckeln) für Verblendung, das ein Jahr zuvor bereits vom schwedischen Buchhandel zum besten Buch des Jahres gewählt worden war.[9] (Weitere Auszeichnungen siehe unten.)
In seiner Analyse der Trilogie führt der Literaturwissenschaftler Tim Parks den Erfolg nicht auf die Fähigkeiten Larssons als Spannungsbogen-Architekt zurück, sondern auf seine schriftstellerische Moralität.[10]
 
Zurück
Oben Unten