FC Bayern München I

Wo steht der FC Bayern München am Ende der Saison 2008/09?


  • Umfrageteilnehmer
    75
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von ja rule hater



ma sehn was die sagen wenn wa uns wieder berappeln und wieder da sind wo wa vom anspruch und vom potenzial her hingehörn-nach ganz oben :)


Ich wollte ja auch nur auf das Problem hinweisen, immer den Anspruch zu haben Meister zu werden ( bei den jeweiligen Kadern auch gerechtfertigt ) und somit zwischen den Extremen zu schwanken. Jede Saison die nicht als 1. abgeschlossen ist, ist verschissen, und sobald dann von den Stars ein paar den Einsatz vermissen lassen, ist dieser Anspruch nicht mehr gerechtfertigt und nicht mehr erfüllbar. Und dann wirds für Bayern unangenehm.
 
du musst aber auch davon ausgehn,das wenn ihr mehr geld hättet auh mehr hoch karätige spieler gekauft hättet!!!hat nichts mit schlimmer zu run,bayern hat halt das nötige kleingeld;)
 
Original geschrieben von shadow_kingZ
du musst aber auch davon ausgehn,das wenn ihr mehr geld hättet auh mehr hoch karätige spieler gekauft hättet!!!hat nichts mit schlimmer zu run,bayern hat halt das nötige kleingeld;)

Dortmund hatte es mal-aber bei dem Vorstand :D
Ich glaub der Niebaum hat selbst nie nen Ball in der Hand gehabt,der Meier sollte auch besser in die freie Wirtschaft wechseln und Zorc-was macht Zorc eigentlich da?:confused:

Jetzt erstma Länderspielpause und dan die Arminia putzen-ich bin da!:cool:
 
in sachen vorstand muss ich dir recht geben!!

der sollte komplett ausgetauscht werden!!
 
Original geschrieben von DoRtMuNdA


da haste recht ihr seid schlimmer :oops:
ihr kauft kauft und kauft udn lässt se auf der bank sitzen!!


besorgt euch lieber ne guten InsolvenzGeschäftsführer ,

ausserdem UN:oops: :oops: L das ihr BVBfans immer noch ne dicken macht ,obwohl eurer Verein mächtig SchwarzGelbe Scheisse am POPO hat , solltet ihr deshalb lieber mal ne Spende Aktion starten .


:D
 
Original geschrieben von MRprobe



besorgt euch lieber ne guten InsolvenzGeschäftsführer ,

ausserdem UN:oops: :oops: L das ihr BVBfans immer noch ne dicken macht ,obwohl eurer Verein mächtig SchwarzGelbe Scheisse am POPO hat , solltet ihr deshalb lieber mal ne Spende Aktion starten .


:D


achja laber kein kack hauptsache du hast ahunung in sachen finanzpolitik beim bvb!!!!


einmal borusse immer borusse!!!
 
'Probleme liegen im mentalen Bereich'
Felix Magath schien die Frage erwartet zu haben. Ob denn seine Mannschaft übertrainiert sei und deswegen in Leverkusen mit 1:4 untergegangen ist – wie von manchem Journalisten vermutet -, wollte ein Medienvertreter von ihm am Dienstag nach dem Training wissen. Magaths Antwort war eindeutig. „So ein Blödsinn“, sagte er freundlich lächelnd in die laufenden Kameras.

Bereits in einem Zeitungs-Interview hatte sich Magath gegen derartige Vorwürfe zur Wehr gesetztt. „Es ist hanebüchen, mit irgendwelchen konditionellen Aspekten zu kommen“, sagte er in der „SZ". Der 51-Jährige verwies darauf, dass er früher bei anderen Vereinen noch härter trainiert habe. „Das ist doch Quatsch“, sagte auch Hasan Salihamidzic zu den Vorwürfen, das Training beim FC Bayern sei zu intensiv.

Magaths Fehleranalyse geht in eine ganz andere Richtung: „Ich bin nach dem Anschauen des Spiels zu dem Schluss gekommen, dass unsere Probleme im mentalen Bereich liegen. Wir halten nicht richtig dagegen und bleiben deshalb auf der Strecke.“

Die Mannschaft des FC Bayern habe ein „Kopfproblem", kein körperliches. „Das ist eine Frage der Einstellung. Wir haben nicht den nötigen Einsatz gezeigt“, führte Magath weiter aus. Drei Gegentore in sieben Minuten – so geschehen in Leverkusen – seien nicht auf konditionelle Probleme zurück zu führen.

Magath war vor zwei Monaten beim FC Bayern angetreten, die Spielweise der Mannschaft zu ändern. Der 51-Jährige gilt als großer Verfechter von temporeichen Offensivfußball. Bei der Umsetzung seien nun Probleme aufgetreten, mit denen er nicht gerechnet habe. „Ich habe geglaubt, die Veränderungen seien leichter umzusetzen“, meinte er jetzt: „Von den technischen Fähigkeiten her können wir schnellen Fußball spielen, wir schaffen es aber vom Kopf her noch nicht. Aber genau da müssen wir hinkommen, um erfolgreich zu sein.“

Seine Spieler würden verunsichert reagieren, „dafür habe ich kein Verständnis. Wir alle wollen einen anderen Fußball spielen“, sagte er und bekam Recht von Andreas Görlitz. „Im Training klappt es schon ganz gut, nur im Spiel noch nicht. Wir wollen attraktiven Fußball spielen, das werden wir auch erreichen“, so der ehemalige Löwen-Profi.

Zumindest für die nächsten Spiele aber erwägt Magath eine taktische Änderung. Mit dem Einbau eines weiteren Defensivspielers will er für mehr Stabilität sorgen. „Vielleicht muss ich mir Gedanken machen, ob die momentane Ausrichtung nicht zu offensiv war“, sagte Magath, „wir haben zu sehr das spielerische Element in den Vordergrund gestellt.“

„Jeder bei uns kann Fußball spielen. Aber es geht nur mit dem nötigen Einsatz, nicht mit Schönspielerei“, pflichtete Salihamidzic seinem Trainer („jeder muss mehr bringen, als er bisher bereit war“) bei. Brazzos Appell an seine Kollegen: „Das muss jeder begreifen."





denke nicht das es am training,liegt,i würde eher sagen ds die bayern gedacht haben zu leicht durch die liga marschieren zu können,oer wie seht ihr das?
 
Original geschrieben von shadow_kingZ
'Probleme liegen im mentalen Bereich'
Felix Magath schien die Frage erwartet zu haben. Ob denn seine Mannschaft übertrainiert sei und deswegen in Leverkusen mit 1:4 untergegangen ist – wie von manchem Journalisten vermutet -, wollte ein Medienvertreter von ihm am Dienstag nach dem Training wissen. Magaths Antwort war eindeutig. „So ein Blödsinn“, sagte er freundlich lächelnd in die laufenden Kameras.

Bereits in einem Zeitungs-Interview hatte sich Magath gegen derartige Vorwürfe zur Wehr gesetztt. „Es ist hanebüchen, mit irgendwelchen konditionellen Aspekten zu kommen“, sagte er in der „SZ". Der 51-Jährige verwies darauf, dass er früher bei anderen Vereinen noch härter trainiert habe. „Das ist doch Quatsch“, sagte auch Hasan Salihamidzic zu den Vorwürfen, das Training beim FC Bayern sei zu intensiv.

Magaths Fehleranalyse geht in eine ganz andere Richtung: „Ich bin nach dem Anschauen des Spiels zu dem Schluss gekommen, dass unsere Probleme im mentalen Bereich liegen. Wir halten nicht richtig dagegen und bleiben deshalb auf der Strecke.“

Die Mannschaft des FC Bayern habe ein „Kopfproblem", kein körperliches. „Das ist eine Frage der Einstellung. Wir haben nicht den nötigen Einsatz gezeigt“, führte Magath weiter aus. Drei Gegentore in sieben Minuten – so geschehen in Leverkusen – seien nicht auf konditionelle Probleme zurück zu führen.

Magath war vor zwei Monaten beim FC Bayern angetreten, die Spielweise der Mannschaft zu ändern. Der 51-Jährige gilt als großer Verfechter von temporeichen Offensivfußball. Bei der Umsetzung seien nun Probleme aufgetreten, mit denen er nicht gerechnet habe. „Ich habe geglaubt, die Veränderungen seien leichter umzusetzen“, meinte er jetzt: „Von den technischen Fähigkeiten her können wir schnellen Fußball spielen, wir schaffen es aber vom Kopf her noch nicht. Aber genau da müssen wir hinkommen, um erfolgreich zu sein.“

Seine Spieler würden verunsichert reagieren, „dafür habe ich kein Verständnis. Wir alle wollen einen anderen Fußball spielen“, sagte er und bekam Recht von Andreas Görlitz. „Im Training klappt es schon ganz gut, nur im Spiel noch nicht. Wir wollen attraktiven Fußball spielen, das werden wir auch erreichen“, so der ehemalige Löwen-Profi.

Zumindest für die nächsten Spiele aber erwägt Magath eine taktische Änderung. Mit dem Einbau eines weiteren Defensivspielers will er für mehr Stabilität sorgen. „Vielleicht muss ich mir Gedanken machen, ob die momentane Ausrichtung nicht zu offensiv war“, sagte Magath, „wir haben zu sehr das spielerische Element in den Vordergrund gestellt.“

„Jeder bei uns kann Fußball spielen. Aber es geht nur mit dem nötigen Einsatz, nicht mit Schönspielerei“, pflichtete Salihamidzic seinem Trainer („jeder muss mehr bringen, als er bisher bereit war“) bei. Brazzos Appell an seine Kollegen: „Das muss jeder begreifen."





denke nicht das es am training,liegt,i würde eher sagen ds die bayern gedacht haben zu leicht durch die liga marschieren zu können,oer wie seht ihr das?

Da is was dran.Die sind nich flexibel und eingespielt genug,unterschätzen ihre Gegner,bzw überschätzen sich selbst..:mad:
Da muß sich einiges ändern um sicher oben dabei zu sein.
 
ja,i denk mir auch mal,das sie beim liga pokal,wirklich gewinnen wollten,und als sie da alle weggeklatscht haben,wurdn sie wieda übermütig,und dann sieht man ja was dabei rauskommt, 4 punkte auch 3 spieln:rolleyes:
 
Original geschrieben von ja rule hater


Da is was dran.Die sind nich flexibel und eingespielt genug,unterschätzen ihre Gegner,bzw überschätzen sich selbst..:mad:
Da muß sich einiges ändern um sicher oben dabei zu sein.


und wenn sich das nicht im griff kriegen lässt diese saison dann kann es ganz schön böse für euch ausgehen!!

im gegenteil wenn ihr das in den griff kriegt seid ihr unschlagbar!!!

abwarten bin ma gespannt wie es weiter geht..
 
Man darf jetzt aber nach dem fehlstart nich sofort wieder von einer Krise reden.Ist doch totaler Schwachsinn-ok,wir ham gegen Leverkusen blamabel verloren,aber deswegen ist das ja nich gleich nen angesammelter Haufen von Superdeppen.
Die sollen jetzt ma im Training und bei internen Sitzungen klären wer welche Probleme hat,in Zukunft sieht und dann wird das auch wieder besser aussehen als zuletzt.

Schließlich wollte ich doch nach München um mir die Presentation auf dem Balkon anzusehn.:D
 
nach dem dritten Spieltag schon von einem Fehlstart zureden ist sehr billig , ausserdem kann man auswärts gegen Leverkusen verlieren , des ist keine schande immerhin waren Sie 3 in der letzen Meisterschaft.
 
ai.wenn sie mal so spielen würden wie sie könnten,dann würde es nie probleme geben.also gegen bielefeld sollte scho sollte man eine gute begegnung der bayern sehn können,den zu hause und gegn bielefeld sollte scho ein ordentlicher sieg drinne sein.;)
 
Original geschrieben von shadow_kingZ
ai.wenn sie mal so spielen würden wie sie könnten,dann würde es nie probleme geben.also gegen bielefeld sollte scho sollte man eine gute begegnung der bayern sehn können,den zu hause und gegn bielefeld sollte scho ein ordentlicher sieg drinne sein.;)

mir würde es reichen wenn die dieses Jahr wieder in die CL kommen , ausserdem finde die sollten lieber die CL dieses Jahr gewinnen , Boom .
 
aber ich denke es liegt ihnen auch was dran in der liga gut abzuschneiden,und vorallem meister zu werden.cl steht an 2. stelle;)
 
Original geschrieben von MRprobe
nach dem dritten Spieltag schon von einem Fehlstart zureden ist sehr billig

Öh wann denn, in der Winterpause :confused: :rolleyes: ?

Für Bayern-Verhältnisse war das kein optimaler Start, aber ein richtiger Fehlstart war das nun auch nicht, immerhin haben sie ja 4 Punkte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten