EL_TUNISIANOs BILD.de Schlagzeilen des Tages

Montagsfrage 08.01.24 (anonym)

  • SPD

  • Union

  • DIE GRÜNEN

  • FDP

  • AfD

  • DIE LINKE

  • BSW

  • Sonstige

  • Nichtwähler


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
dazu gibt es aber das jahr über sicherlich genug andere möglichkeiten
Andere Möglichkeiten gibt es nahezu immer für fast alles. Das ist für mich kein Gegenargument.
nur weil für christen weihnachten was schönes ist, ist nicht automatisch ein positiver bezug zum islam hergestellt wenn muslimische lieder gesungen werden
es wird doch wohl eher als störung empfunden
Ich würde behaupten, dass das davon abhängt, wie das ganze vom Pfarrer im Gottesdienst eingebunden wird.
 
"Jetzt kann ich nichtmal mehr zur Kirche gehen, ohne dass mir die Muselmänner auf die Nerven gehen. Die scheinen gar nicht so Unrecht zu haben, mit dieser Islamisierung."

(Sicher werden die Ministranten danach nicht für Pegida auflaufen, aber andererseits wird, wer ohnehin Vorurteile hat, ganz bestimmt nicht plötzlich aufgeschlossen, weil die Melodie so schön ist.)
 
Wer freut sich denn nicht auf Lieder, wie:
"Der Prophet ist geboren", "Am Dattelbaum die Lichter brennen", "Herbei, O ihr Ungläubigen", "Morgen Mudschahidin, wirds was geben!", "Leise rieseln die Scud-Raketen", "Süßer die Steine nie klingen (Kahba remix)", "Tochter Zionismus", "Zu Mekka geboren".

Man kann es auch übertreiben ...
 
Ich verstehe das Problem damit nicht. Es ist doch keine Vorschrift, es ist eine Anregung. Ginge es um die Diskussion ob man vorschreiben sollte im christlichen Weihnachtsgottesdienst auch ein islamisches Lied zu singen wäre ich bei der Kritik sofort dabei.
Aber die Anregung finde ich gut. Ich denke, dass ein Pfarrer, der das für richtig und gut hält, durchaus die Möglichkeit hat, das mit ein paar einleitenden Worten in den Gottesdienst einzubinden. Den Rahmen finde ich sogar besonders vielversprechend, vielversprechender als jede Diskussionsrunde (und jeden Stotterer). Da die Menschen nicht zum Recht haben in den Gottesdienst gehen. Die Grundhaltung mit der die meisten dorthin gehen ist optimal um sie zu erreichen, weil es in der Regel eine offene Grundhaltung ist, man möchte den Worten des Pfarrers lauschen und daraus etwas mitnehmen. Das ist eine ganz andere Grundhaltung als wenn man sich auf eine Diskussion vorbereitet. Die meisten Menschen werden im Gottesdienst einfach offener und empfänglicher sein, als zu vielen anderen Anlässen.
 
Die Grundhaltung mit der die meisten dorthin gehen ist optimal um sie zu erreichen

Ich weiß nicht, wie das heutzutage aussieht, aber früher gewann ich eher den Eindruck, dass 3/4 der Leute nur da sind, damit sie nicht in die Hölle kommen und die Grundhaltung war meist eher "Hoffentlich ist der bald fertig."
 
10329045_993813597301025_8086752307062104391_n.jpg
 
Ich weiß nicht, wie das heutzutage aussieht, aber früher gewann ich eher den Eindruck, dass 3/4 der Leute nur da sind, damit sie nicht in die Hölle kommen und die Grundhaltung war meist eher "Hoffentlich ist der bald fertig."
Das ist zu 90% immernoch so. Ich und meine Eltern gehen da hin, weil Großmutter sonst meckert und 2 Freundinnen von mir dort Engel spielen. Meistens wird sich da schon vor der Kirche angemotzt. Würde ich mir lieber schenken, aber ich nehme ja eh Handy + Kopfhörer mit. Wie 90% der Anderen.
 
Ich weiß nicht, wie das heutzutage aussieht, aber früher gewann ich eher den Eindruck, dass 3/4 der Leute nur da sind, damit sie nicht in die Hölle kommen und die Grundhaltung war meist eher "Hoffentlich ist der bald fertig."

To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.
 
Das ist zu 90% immernoch so. Ich und meine Eltern gehen da hin, weil Großmutter sonst meckert und 2 Freundinnen von mir dort Engel spielen. Meistens wird sich da schon vor der Kirche angemotzt. Würde ich mir lieber schenken, aber ich nehme ja eh Handy + Kopfhörer mit. Wie 90% der Anderen.

Wollte auch erst 90% statt 3/4 schreiben, kam mir aber überzogen vor :thumbsup:
 
Das ist zu 90% immernoch so. Ich und meine Eltern gehen da hin, weil Großmutter sonst meckert und 2 Freundinnen von mir dort Engel spielen. Meistens wird sich da schon vor der Kirche angemotzt. Würde ich mir lieber schenken, aber ich nehme ja eh Handy + Kopfhörer mit. Wie 90% der Anderen.
So eine subjektive Wahrnehmung und blind geratene Prozentzahl sagt halt nichts aus. Unser Unterbewußtsein achtet von ganz alleine auf Dinge, die die eigene Haltung bestätigen/legitimieren, und blendet Dinge aus, die ihr widersprechen. Deswegen ist es ganz normal, dass du das so wahrnimmst, wenn du selber mit so einer Grundhaltung da bist. Dafür würden auch schon 10% locker ausreichen.
Was nicht heißen soll, dass die 90% zwingend falsch sein müssen. Ich persönlich wage die ganz stark zu bezweifeln und würde da bei 20-30% ansetzen. Die Schätzung ist aber nicht fundierter als deine.
Lass es von mir aus 90% sein: Die, denen es egal ist was gesagt wird, die sowieso nur ihre Zeit absitzen, die wird es dann wohl kaum groß stören. Und wenn man die restlichen 10% erreicht ist das immer noch besser, als gar nichts zu machen, nur weil man nicht alle erreichen kann.
 
So eine subjektive Wahrnehmung und blind geratene Prozentzahl sagt halt nichts aus. Unser Unterbewußtsein achtet von ganz alleine auf Dinge, die die eigene Haltung bestätigen/legitimieren, und blendet Dinge aus, die ihr widersprechen. Deswegen ist es ganz normal, dass du das so wahrnimmst, wenn du selber mit so einer Grundhaltung da bist. Dafür würden auch schon 10% locker ausreichen.
Was nicht heißen soll, dass die 90% zwingend falsch sein müssen. Ich persönlich wage die ganz stark zu bezweifeln und würde da bei 20-30% ansetzen. Die Schätzung ist aber nicht fundierter als deine.
Lass es von mir aus 90% sein: Die, denen es egal ist was gesagt wird, die sowieso nur ihre Zeit absitzen, die wird es dann wohl kaum groß stören. Und wenn man die restlichen 10% erreicht ist das immer noch besser, als gar nichts zu machen, nur weil man nicht alle erreichen kann.
Ist schon richtig, dass das höchst subjektiv geschätzt ist. Aber bei den 100 Leuten, die in der Kirche sind, sehe ich da meistens (genervte) Eltern mit Ihren Kindern (kann natürlich auch daran liegen, dass es ziemlich schwer ist einen 3-jährigen 1 Stunde zum Stillsein zu zwingen) und alte Menschen, die eh schon kurz vorm Tod stehen (das wären dann meine 10%, die aber eh keinen interessieren, weil die eh bald den Löffel abgeben). Die Zahlen der Besucher sind auch stark rückläufig (hab ich über die Jahre mal so beobachtet), weil die ganzen Alten eben wegsterben. Wenn Großmutter tot ist, kriegen mich da auch keine 10 Pferde mehr rein. Das Buffet ist dort aber immer ganz gut.

Du hast aber eine zu korrekte Meinung um dir da wiedersprechen zu können :D
 
Buffet in der Kirche? Oder Eucharistie-Witz?
Wenn es beim letzten Abendmahl keine Cocktailgarnelen/Würstchen, Anti-Pasti, Fleisch/Nudel/Kartoffelsalat oder Kekse gab, dann wird es bei uns wohl eher ein Buffet sein. Damit will man wohl auch die Obdachlosen dazu bringen den Heiland für Ihre Situation zu lobpreisen.
 
Zurück
Oben Unten