Der grosse "Ich-kauf-mir Equipment-und-will-euern-Rat" Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit dem dsp chip stimmt schon, focus saffire sagt mir jetzt nix die firebox kann ich in jedem fall empfehlen
 
hi leute... ich würde mir gerne mal nen sinthy zulegen um mein spielraum und meinen eigenen flow in meine beats zu bringen. und ich bin einer der hardware liebt und nicht so auf software steht :D

ich habe dieses hier bei ebay gefunden http://cgi.ebay.de/ROLAND-XP-10-MUL...418715286QQcategoryZ46984QQrdZ1QQcmdZViewItem und wollte mal fragen ob einer es kennt und was dazu sagen kann. ich habe kein seehr großes budget, da es noch mehr sachen gibt die ich brauche und mir kaufen will... der sinthy ist dabei 2. wahl und deswegen sollte er net zu teuer sein.

danke euch schonmal

PeacE
 
schau mal nach der legacy kollection von korg die gibt es neu für 199 inkl sexyest dongel ever :D
ist ein killer preis und die kannst du direkt als vst nutzen oder als stand alone
 
p$yles schrieb:
schau mal nach der legacy kollection von korg die gibt es neu für 199 inkl sexyest dongel ever :D
ist ein killer preis und die kannst du direkt als vst nutzen oder als stand alone

ich kenne die... des soll ein geiler sinthy mit geiler software sein. jedoch sind die tasten von dem sinthy sehr klein. naja mal schauen, zu was ich greife wenn cih des geld habe :D

ich will aber auch unabhängig vom pc musik machen können, und die kleine nachbaute vom MS-20 kann dies ja nicht. die regler etc, stellen ja nur die software ein!

PeacE
 
hi,

ich wollt mir neues equipment kaufen,
leider habe ich nicht viel ahung!
also ich hab nicht vor mir ein studio zu kaufen ^^ will nur mal aus fun rappen!

ich will einfach nur, das es nicht rauscht -> mic und soundkarte
und was / wozu ist ein preamp ? der kann dann auch noch mit :p

es sollte nicht so billig sein, dass ich es nicht mehr gebrauchen kann wenn ich es vllt ernst betreiben will! aber es sollte auch nicht zu übertrieben sein!

also mic und soundkarte nicht über 200 euro (+/- 20 euro kommts auch nicht drauf an, zubehör wie plopschutz und ständer+kabel ausgenohmen)

bei thomman gibt es doch so ne creativ bundles, http://www.thomann.de/de/prod_cbundl...=453&art=43702 <--- ist da ne gute kombi möglich? ^^ (die ausgewählte mein ich nicht, ob da generell was nützliches dabei ist für meine bedürfnisse)

bin für jede antwort dankbar, bis dahin
 
ich will mir bald mal die q-bert nadeln von ortofon zu tun. gedenke aber fürs erste einfach mal die blossen nadeln zu bestellen und auf meine alten ortofonsysteme zu stecken. hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
 
hi jungs....

was haltet ihr vom ROLAND SP-606 ? mich reizt das teil schon, da es nicht so teuer (im gegesatz zu akai) ist, aber was kann das teil. und vorallem wie sind die pads denn ? kann man mit dem teil was gescheides anfangen ?

währe cool wen ihr mir helfen könntet.

PeacE
 
kommt schon jungs... es muss doch jemand das teil mal getestet haben ?!

:(

PeacE
 
welches effektgerät für dj-set (rane ttm 56), brauche vorallem das delay (kann ich nicht vorhören natürlich):
Behringer Minifex800 (http://www.behringer.com/FEX800/index.cfm?lang=GER) Preis: 50€
oder
Alesis Nanoverb (http://www.alesis.de/produkte/nanoverb.html) Preis: 75€

das alesis hat bestimmt die bessere sound- und verarbeitungsqualität (oder?), und ist kleiner (will das ding dann auch öfters mal mitnehmen) und bessere marke und design usw...

dafür ist das behringer die 25€ günstiger (daran solls am ende aber nicht liegen) aber es hat vorallem diesen select button man kann also 2 parameter des effektes verändern und man kann mit dem gleichen button das tempo eintappen (braucht man das? bräuchte das delay halt zum ausfaden von tunes und für cuts)... außerdem hat es einen reverb/delay kombo-effekt...

also welches??

thx
 
flatpro schrieb:
ich will mir bald mal die q-bert nadeln von ortofon zu tun. gedenke aber fürs erste einfach mal die blossen nadeln zu bestellen und auf meine alten ortofonsysteme zu stecken. hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
wird dir verschleiß und spurentreue des q-berts und die lautstärke und maximal den klang deines alten systems bescheeren.... geht aber nicht mit jedem träger, welches system hast du?
 
SBK schrieb:
wird dir verschleiß und spurentreue des q-berts und die lautstärke und maximal den klang deines alten systems bescheeren.... geht aber nicht mit jedem träger, welches system hast du?


ja hätt ich eben auch gesagt das sich das so verhält mit den Eigenschaften (wär eigentlich auch völlig ok für mich). Ich hab Pro S und DJ-E Träger (hab nun aber an den DJ-Es auch die pro s ersatznadeln dran). wieso gehen die nicht auf jeden Träger? dachte die seien sowieso alle gleich...
 
flatpro schrieb:
ja hätt ich eben auch gesagt das sich das so verhält mit den Eigenschaften (wär eigentlich auch völlig ok für mich). Ich hab Pro S und DJ-E Träger (hab nun aber an den DJ-Es auch die pro s ersatznadeln dran). wieso gehen die nicht auf jeden Träger? dachte die seien sowieso alle gleich...
keine ahnung in wie weit das nur vom sound schlecht ist oder definitiv nicht geht... weiß auch nicht genau bei welchen das wie ist, schreib ortofon mal ne email...
 
SBK schrieb:
welches effektgerät für dj-set (rane ttm 56), brauche vorallem das delay (kann ich nicht vorhören natürlich):
Behringer Minifex800 (http://www.behringer.com/FEX800/index.cfm?lang=GER) Preis: 50€
oder
Alesis Nanoverb (http://www.alesis.de/produkte/nanoverb.html) Preis: 75€

das alesis hat bestimmt die bessere sound- und verarbeitungsqualität (oder?), und ist kleiner (will das ding dann auch öfters mal mitnehmen) und bessere marke und design usw...

dafür ist das behringer die 25€ günstiger (daran solls am ende aber nicht liegen) aber es hat vorallem diesen select button man kann also 2 parameter des effektes verändern und man kann mit dem gleichen button das tempo eintappen (braucht man das? bräuchte das delay halt zum ausfaden von tunes und für cuts)... außerdem hat es einen reverb/delay kombo-effekt...

also welches??

thx
also ich würde dir raten zum alesis zu greifen. für die 25€ kriegst du mehr qualität, und mehr effekte ;) und wenn du es öfter mal mitnimmst ist es immer besser wenn er kleiner ist ;)

PeacE
 
mixer...300 bis 500

hi leute
alsoo.....

ich will mir demnächst nen "neuen" mixer kaufen...
hab mir anfang des jahres 2x stanton t120c spieler gekauft ja und für nen mixer reichte die kohhle nicht ganz
also bis jez hatte ich immer so n veraltetes teil von meinem bruder ausborgen müssen... des kann er sich jez stecken:D

aufjedenfall.. 300€ - 500€ , mind 3 kanal oder auch mehr,..paar effekte wären auch ganz nett...hab mal die so rausgepickt


also optisch würden die echt gut zu den spielern passen ...aba naja optik is ma ned so wichtig eher ob der was kann ...was haltet ihr davon
http://www.thomann.de/de/stanton_m_304.htm

oder den vielleicht???
http://www.thomann.de/de/numark_5000_fx.htm

und den?
http://www.thomann.de/de/numark_dxm_06_2.htm


aja demnächst werd ich mir noch nen cd player wünschen falls das noch was zur sache macht....

was haltet ihr davon?... ratschläge bitte!!!:oops:
 
willst du mit dem auch scratchen oder "nur" mixen ?

wenn du nur mixen willst sind die warscheinlich ne gute wahl.... aber wofür mehr als 3 kanäle? willst du dir 2 oder einen cd-player kaufen?

wenn du scratchen willst kannste den stanton nicht wirklich benutzen, weil der fader net so gut ist wie ich ihn in errinerung habe und der faderkopf ist scheisse zu handhaben (beim scratchen) zum mixen sind die sicher alle gut ;)

PeacE
 
@ Edom...1. du solltest dir wirklich sehr gut überlegen was du auch später damit machen willst, denn wenn dir später irgend ein wichtiges ausstattungsmerkmal fehlt willst du gleich nen neuen mixer kaufen?
2. Qualität zahlt sich aus. Es gibt natürlich produkte, wo man den namen bezahlt, aber es gibt auch anbieter mit gutem preis/leistungsverhältniss. Die Potis dürfen nicht wackeln/wabeln. Es sollte genug platz zwischen den potis sein, weil man im gefecht nicht immer mit ballerina-fingern handelt. Überhaupf sollte um alle fader genug platz für schnelle moves sein. Wenn du schnelle scratch und mixskills machen willst, solltest du eher ein schmales pult nehmen. Gut ist, wenn die Fader keinen mechanischen kontakt haben. Der Killbereich sollte möglichst groß sein. Ein db-meter pro kanal ist auch sehr nützlich im kampfgefecht. Schalter sollten sich nicht unbeabsichtigt betätigen lassen. Ein ausgebildetes gehör ersetzt keine automatischen oder tap-bpm-anzeige. ich finde die dinger nur angenehm beim bpm-ausmessen zu hause, um die beats einzuordnen. Beziehe deine evtl. sonstigen musikgeräte in deine planung mit ein. Wenn du nen cd-player dir noch kaufen willst, ist "q-start" ne geile funktion. die möglichkeiten von usb sind sowieso geil. Es gibt sicher noch mehr, was man beachten sollte. aber zum überdenken is das was. Vor allem ist das nur meine persönliche meinung. Du kannst aber davon ausgehen, das man meine ansichten zum größten teil teilt. Am wichtigsten ist wirklich: überleg dir was du willst. fehlinvestition ist scheiße. Viel spaß dann damit. schreib dann mal, für was du dich entschieden hast.

info@skillerrecords.de
www.skillerrecords.de
 
ok danke für die tips

das mit dem stanton hab ich mir schon gedacht,...
und das mit den cd playern is so das ich mir mal einen wünsche....ka ob jemals ein zweiter dazukommt...nur da mein bruder sich sicher mal des gerät ausborgen wird und der 3 kanäle für seine technoscheiben braucht....deswegen
ich mixe eigentlich nur, und spiele gelegentlich paar sachen ein also eventuell auch scratchen......also nur für daheim eher
ich glaub nicht das ich jemals auch groß auflegen möchte daweil bleibts auch nur spass und hobby ja vielliecht so privatpartys usw und auch eher keine battels oder so...

aufjedenfall gefällt mir der numark 5000fx sehr gut nur irgendwie hab ich meine zweifel da er viele funktionen hat und das doch zu einem recht kleinen preis im gegensatz zu anderen
und der numark dxm is auch nicht schlecht was ich so bisher gehört habe
und andere gleichwertige hab ich noch nicht recht gefunden....
was preis leistung angeht
 
moin. ich will mir n turntable kaufen, bin mehr oder weniger totalanfänger. will nicht in die richtung mixen, sondern scratchen/"turntableism", um in ein paar jahren auch bei battles mitzumachen. deswegen brauch ich eure tips. ich weiß nicht, ob es gleich ein hightorque sein soll oder nicht. wenn ja, welcher? und wenn nicht, welcher dann?
danke im voraus,
Faust aka Hoop
 
tt500 oder tt200 oder vergleichbares...
suchfunktion

von den mixern halte ich nicht soo viel aber für zuhause mixen sollte es reichen... ansonsten lieber tascam xs8 , pioneer djm707, ecler hak ???, ecler nuo 2/3, ....
auch hier : suchfunktion
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten