absolutes rauchverbot - ja oder nein?

Glückwunsch
Eine sehr gute Entscheidung! Meine Meinung zu den Gegenargumenten:
1. "Nur 61% von 37% waren dafür"
Stimmt, aber nur 39% von 37% waren dagegen. Außerdem durfte eine große Gruppe der Betroffenen gar nicht mitabstimmen: die Kinder. Die sind nämlich eine der Hauptleidtragenden des Raucherterrors. Hätten die mitabgestimmt, wäre die Mehrheit noch deutlicher ausgefallen.

2. "Rauchgegner sind intolerant"
Wie bitte? Ich habe nichts intoleranteres erlebt als Raucher. Frag mal einen Raucher im Restaurant am Nebentisch, dass er bitte aufhören soll, weil man grade das Essen bekommt. Da wird man dann erst mal nur blöd angeglotzt, dann wird ostentativ 5 Grad in die andere Richtung gepustet, oder man wird vertröstet, dass man gleich fertig ist. Ja, in 5 Minuten, bis sich dann der nächste eine ansteckt.
3. "Lass es doch die Wirte entscheiden"
Leider sind die Wirte von ihrer Klientel erpressbar. Mit dem neuen Gesetz wird Klarheit geschaffen. Der Wirt hat jetzt einen rauchfreien Raum und wird dabei nicht in den Ruin gestreikt. Also ein klarer Schutz für die Wirte.

4. "Ein Kneipensterben setzt ein"
Nein. Wenn die Raucher eine Weile geschmollt haben, kommen sie wieder, weil das Daheimsitzen auf Dauer langweilig ist. Und da sie zum Rauchen jetzt überall raus müssen, herrscht wieder Wettbewerbsgleichheit unter den Gastronomen. Man könnte genauso gut auch sagen, dass die Promillegrenze für die Wirte katastrophal ist. Aber man wird schlecht ein Recht auf Trunkenheitsfahrten durchsetzen können, nur damit die Wirte zufrieden sind.

Auch in anderen Ländern hat übrigens wegen dem Rauchverbot kein Kneipensterben eingesetzt.

5. "Rausgehen ist unzumutbar"
Hää? Keiner beschwert sich, dass er auf dem Oktoberfest zum Dixie-Clo rennen muss, wenn er mal muß. Oder ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, unter den Tisch zu pinkeln, weils am Stammtisch grad so gemütlich ist? Und wer nach der 3. Maß sowieso alle 5 Minuten aufs Klo muß, kann dabei auch mal eine rauchen.

6. "Autofahrer verpesten auch die Luft"
Das Gesetz geht nicht gegen die Raucher an sich. Es ist also keine Prohibition. Es ist lediglich ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Auch Autofahrer bekommen zahlreiche Auflagen aufgebrummt. Selbstverständlich wären die noch viel drastischer, wenn es nur ums Vergnügen ginge. Aber beim Autofahren sind auch wirtschaftliche Notwendigkeiten da. Aber fürs Rauchen spricht nichts als eine kaum beherrschbare Sucht.

Ich bin übrigens gegen jede weitergehende Raucherdiskriminierung, also etwa erhöhte Krankenkassenbeiträge o.ä. Jeder darf seinen Körper ruinieren, aber nur den eigenen!
Letztendlich werden alle von dem Gesetz profitiern. Auch zu Zeiten als ich selbst noch stark geraucht habe, habe ich unter den vollgequalmten Kneipen gelitten. Also Raucher, gebt es auf! Das Leben ohne Rauchen ist viel mehr Genuß als ihr euch das in dem Qualm vorstellen könnt ;-)

10. Z
 
Ich bin übrigens gegen jede weitergehende Raucherdiskriminierung, also etwa erhöhte Krankenkassenbeiträge o.ä. Jeder darf seinen Körper ruinieren, aber nur den eigenen!

Nö, ich bin eher für höhere Krankenkassenbeiträge als für höhere Tabaksteuern, weil das Geld dann nämlich in die richtige Richtung fließt. Raucher sind unheimlich teuer für Krankenkassen und die damit verbundenen Kosten werden nicht nur auf die Raucherbeiträge verteilt, sondern auch auf Nichtraucher.
Das gilt allerdings nicht nur für Raucher, sondern auch für u.a. fette Menschen, etc
 
Nö, ich bin eher für höhere Krankenkassenbeiträge als für höhere Tabaksteuern, weil das Geld dann nämlich in die richtige Richtung fließt. Raucher sind unheimlich teuer für Krankenkassen und die damit verbundenen Kosten werden nicht nur auf die Raucherbeiträge verteilt, sondern auch auf Nichtraucher.
Das gilt allerdings nicht nur für Raucher, sondern auch für u.a. fette Menschen, etc

du hast sie ja nicht mehr alle
 
Nö, ich bin eher für höhere Krankenkassenbeiträge als für höhere Tabaksteuern, weil das Geld dann nämlich in die richtige Richtung fließt. Raucher sind unheimlich teuer für Krankenkassen und die damit verbundenen Kosten werden nicht nur auf die Raucherbeiträge verteilt, sondern auch auf Nichtraucher.
Das gilt allerdings nicht nur für Raucher, sondern auch für u.a. fette Menschen, etc
jetzt mal im ernst.
inwiefern sind die raucher für die krankenkassen teurer?
jemand vielleicht eine gute quelle zur hand? also rein theoretisch erschliesst sich mir das schon, aber ich möchte gerne zahlen haben.
 
ey... ich wander iwo hin aus wo das keinen interessiert mitm rauchen. Amerika is ja noch schlimmer, wenn man draußen im Restaurant sitzt muss man vom Grundstück runter um rauchen zu können. schwachsinn
 
ach herrlich, immer wenn man denkt man hätte es gut in bayern, dann schafft es das KVR, die Polizei und ein teil der bevölkerung hier einem wieder in erinnerung zu rufen, dass es eben doch deutschland ist und somit verachtenswert.... Oh du süße auswanderung, bald ist es denn soweit :)
 
ach herrlich, immer wenn man denkt man hätte es gut in bayern, dann schafft es das KVR, die Polizei und ein teil der bevölkerung hier einem wieder in erinnerung zu rufen, dass es eben doch deutschland ist und somit verachtenswert.... Oh du süße auswanderung, bald ist es denn soweit :)
:thumbsup:
Hätte niemals gedacht dass ich einer Meinung mit dir bin
 
seit mein ehemaliger chemie-lehrer mit nichtssagenden, falschen oder verzerrten arguemten mein bild von anti-rauchern geprägt hat, wurde es immer wieder bestätigt.
auch der thread hier zeigt n klares bild von durch die bank zurückgebliebenen typen mit falschaussagen, die sich von ein bisschen rauch gestresst fühlen, und sich deswegen nicht zu fein sind ganz offensichtlichen bullshit als wahrheit auszugeben und das auch noch unter dem denkmantel der nächstenliebe und des nichtraucherschutzes. an die wand und peng.

Nö, ich bin eher für höhere Krankenkassenbeiträge als für höhere Tabaksteuern, weil das Geld dann nämlich in die richtige Richtung fließt. Raucher sind unheimlich teuer für Krankenkassen und die damit verbundenen Kosten werden nicht nur auf die Raucherbeiträge verteilt, sondern auch auf Nichtraucher.
Das gilt allerdings nicht nur für Raucher, sondern auch für u.a. fette Menschen, etc

ahja und so viel zum thema kohle

Bei vielen Krankenkassen gilt: Wer Nichtraucher ist und Normalgewicht hat, erhält Bonuszahlungen – und damit Beiträge zurück. Dabei müsste es genau umgekehrt sein. Laut einer neuen Studie senken Raucher und Dicke die Kosten des Gesundheitssystems. Die Begründung dafür ist ganz einfach.
Zitat:
Diabetes wurde am häufigsten bei den Übergewichtigen festgestellt, die „Gesunden“ hatten die meisten Schlaganfälle. Letztendlich fielen für die gesunde, schlanke Gruppe Behandlungskosten von rund 417.000 Dollar (281.000 Euro) ab einem Alter von 20 Jahren an. Bei den Übergewichtigen wurde ein Betrag von 371.000 Dollar (250.000 Euro) ermittelt, bei Rauchern nur rund 326.000 Dollar (220.000 Euro).



http://www.welt.de/wirtschaft/article1633518/Nichtraucher_belasten_das_Gesundheitssystem.html

was wiederrum bedeutet: wir bezahlen nicht nur um eingiges mehr in die staatskassa (täglich etwa 2-3 euro, also im jahr runde 900 euro) , sondern werden mittlerweile auch quasi ausnahmslos übergangen (siehe beispiele flughafen/flugzeug, bahnhöfe/zug, kneipen, etc.). die verhältnismäßigkeiten stehen einfach in keiner relation mehr. wie erwähnt flughafen: 40 % raucheranteil, 0,01 % fläche für raucher. wenn überhaupt
 
Glückwunsch
Eine sehr gute Entscheidung! Meine Meinung zu den Gegenargumenten:
1. "Nur 61% von 37% waren dafür"
Stimmt, aber nur 39% von 37% waren dagegen. Außerdem durfte eine große Gruppe der Betroffenen gar nicht mitabstimmen: die Kinder. Die sind nämlich eine der Hauptleidtragenden des Raucherterrors. Hätten die mitabgestimmt, wäre die Mehrheit noch deutlicher ausgefallen.
Raucherterror. Wenn ich dieses Wort schon lese kommt mir der Kotzreitz. Ja, wir terrorisieren, rauchen aus prinzip, nicht weil wir bock darauf haben, wir regelmäßig - auch zuhause - rauchen, nein wir rauchen absichtlich und vorsätzlich in deiner Umgebung um Pisser wie dich zu terrorisieren. Vergiss die Al Kaida, digger, Raucher sind die wahren terroristen.
Die Kinder würden ein scheiss tun! Aber gut dass du das besser weißt. Wenn du dich so sehr für das Kinderwahlrecht einsetzt, dann mach das, aber trag diesen Bullshit nicht im zusammenhang mit rauchern aus.

Ahja und zu deinem behinderten Argument: In Deutschland gibt es etwa 25 % Raucher, im EU-Schnitt 32 %. D.h. 39 % sind ein Sieg laut Adam Ries.


2. "Rauchgegner sind intolerant"
Wie bitte? Ich habe nichts intoleranteres erlebt als Raucher. Frag mal einen Raucher im Restaurant am Nebentisch, dass er bitte aufhören soll, weil man grade das Essen bekommt. Da wird man dann erst mal nur blöd angeglotzt, dann wird ostentativ 5 Grad in die andere Richtung gepustet, oder man wird vertröstet, dass man gleich fertig ist. Ja, in 5 Minuten, bis sich dann der nächste eine ansteckt.
Rauchen + gleichzeitiges Essen passt nicht zusammen. Das bestreitet kein Mensch. Aber: Rauchen + Trinken sehr wohl. D.h. die Restaurants überlassen wir euch, genau wie Krankenhäuser und sonstige Orte wo es rein zugehen sollte.
Kannst aber mal glück haben, dass du nur blöd angeglotzt wurdest. Normalerweise töten wir Raucherterroristen nur. Mit Lungenkrebs


3. "Lass es doch die Wirte entscheiden"
Leider sind die Wirte von ihrer Klientel erpressbar. Mit dem neuen Gesetz wird Klarheit geschaffen. Der Wirt hat jetzt einen rauchfreien Raum und wird dabei nicht in den Ruin gestreikt. Also ein klarer Schutz für die Wirte.
Das nennt sich freier Markt. Gegenteil von Kommunismus oder sonstigen totalitären Staatsformen. Wenn der Wirt freundlich ist, so dass sich auch meine Kumpels da wohl fühlen komm ich wieder. Wenn der Wirt mich rauchen lässt, komm ich wieder. Und wenn der Wirt die besten Schnitzel macht auch.
Wenn der Wirt allerdings so ein Hoden ist wie du, sich von dem Rauch ans Bein gepisst fühlt, und das ganze dann auf den Nichtraucherschutz führt, obwohl alle bisher erschienen Studien zum Passivrauchen mehr als vage sind, dann geh ich halt zum anderen. Wo liegt das verdammte Problem?


4. "Ein Kneipensterben setzt ein"
Nein. Wenn die Raucher eine Weile geschmollt haben, kommen sie wieder, weil das Daheimsitzen auf Dauer langweilig ist. Und da sie zum Rauchen jetzt überall raus müssen, herrscht wieder Wettbewerbsgleichheit unter den Gastronomen. Man könnte genauso gut auch sagen, dass die Promillegrenze für die Wirte katastrophal ist. Aber man wird schlecht ein Recht auf Trunkenheitsfahrten durchsetzen können, nur damit die Wirte zufrieden sind.

Auch in anderen Ländern hat übrigens wegen dem Rauchverbot kein Kneipensterben eingesetzt.
Natürlich setzt kein Kneipensterben ein. Jeder Mensch mit Weitblick ist davon genau überhaupt nicht überrascht. Ganz einfach weil wir die Kneipen mögen. Wir mögen sie aber lieber mit ner Zigarette im Mundwinkel die dir dummer ignoranter Penner immerhin 3 % der Gesamtsteuern im Jahr einbringen.

5. "Rausgehen ist unzumutbar"
Hää? Keiner beschwert sich, dass er auf dem Oktoberfest zum Dixie-Clo rennen muss, wenn er mal muß. Oder ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, unter den Tisch zu pinkeln, weils am Stammtisch grad so gemütlich ist? Und wer nach der 3. Maß sowieso alle 5 Minuten aufs Klo muß, kann dabei auch mal eine rauchen.
Wow hier zeigt sich wieder die klassische Beschwichtigung von diesen heuchlerischen verlogenen möchtegern-gutmenschen. Hier werden nicht nur Äpfel mit Birnen sondern mit Tampons verglichen. Ein WC ist in der Regel im selben Gebäude. Willkommen im Jahr 2010. Und nicht nur dass wir die Krankenkassa weniger belasten, weil unser Ableben im Schnitt 7 Jahre früher stattfindet,.. nein, in dem wir auch im kälsten Winter vor die Türe zu gehen haben, machen wir nich nur dich nicht krank (weil Passivrauchen so verschwindend geringe auswirkungen auf dich hat, dass es keinen nachweisbaren effekt auf dich hat), nein wir machen im Gegensatz dazu uns aber krank. Was dir ja scheiss egal sein kann, aber mich freuts, weil du meine Arztrechnungen mitbezahlen musst.

6. "Autofahrer verpesten auch die Luft"
Das Gesetz geht nicht gegen die Raucher an sich. Es ist also keine Prohibition. Es ist lediglich ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Auch Autofahrer bekommen zahlreiche Auflagen aufgebrummt. Selbstverständlich wären die noch viel drastischer, wenn es nur ums Vergnügen ginge. Aber beim Autofahren sind auch wirtschaftliche Notwendigkeiten da. Aber fürs Rauchen spricht nichts als eine kaum beherrschbare Sucht.
Und Fabriken, und Pestize, und Flugverkehr, und Atomkraftwerke, ... und sonstige Luftverschmutzungen... Bei denen - und das ist nur eine Schätzung - Rauch sicher nicht mehr ins Gewicht fällt. Aber hauptsache du hast den Arsch offen und meckerst erstmal an der Falschen stelle. Gut gemacht.

Ich bin übrigens gegen jede weitergehende Raucherdiskriminierung, also etwa erhöhte Krankenkassenbeiträge o.ä. Jeder darf seinen Körper ruinieren, aber nur den eigenen!
Letztendlich werden alle von dem Gesetz profitiern. Auch zu Zeiten als ich selbst noch stark geraucht habe, habe ich unter den vollgequalmten Kneipen gelitten. Also Raucher, gebt es auf! Das Leben ohne Rauchen ist viel mehr Genuß als ihr euch das in dem Qualm vorstellen könnt ;-)
Oh ein Exraucher also! Das sind die Geilsten. Früher mal die Sau raus gelassen, und jetzt den Mitmenschen verbieten was man früher mit Leib und Seele gemacht haben. Du bist wirklich ein Stück menschlicher Abschaum. Und alles nur weil dich der bisschen Rauch in der Nase stört. Traurig. An die Wand und Peng.
 
jetzt mal im ernst.
inwiefern sind die raucher für die krankenkassen teurer?
jemand vielleicht eine gute quelle zur hand? also rein theoretisch erschliesst sich mir das schon, aber ich möchte gerne zahlen haben.

Der Raucher ansich ist natürlich nicht teuer, aber die typischen Raucherkrankheiten sind halt teuer. Es gibt natürlich auch Nichtraucher, die an Lungenkrebs leiden, aber Raucher sind dafür halt eine Risikogruppe, weil trotz der Erkenntnis des weitaus höheren Risikos für Krebs ein **** gegeben wird und weiter geraucht wird. Und ich bekomm bei meiner Krankenkasse keinen Cent zurück, obwohl ich nicht fett bin und auch nicht rauche.

Und ich sagte EHER höhere Beiträge STATT höheren Steuern. Wenn ihr Vollfpfosten, allen voran Altbekannt, nicht lesen könnt, kann ich da auch nichts für.

Übrigens hab ich auch überhaupt nichts gegen Raucher, meinetwegen sollen die in Diskos und wasweißichwo rauchen. Was ich allerdings ein bisschen lächerlich finde, ist, wenn Leute wie Altbekannt aus einer Genusssteuer auch noch Ansprüche ableiten. Das macht für mich keinen Sinn

Hier ist mal ein kleiner Link mit Zahlen
http://www.krebsgesellschaft.de/rauchen_kosten,1055.html
 
toll das ich der vollpfosten bin weil du ganz offensichtlich zu beschränkt bist einen link zu klicken
 
Altbekannt :D:thumbsdown:

Und der Beitrag war von niemandem hier. Lohnt also nicht dein Herzblut in Kraftausdrücke zu investieren.
 
Und was hat das überhaupt mit dem Thema zu tun??

es ging um das reduzieren der kosten des gesundheitswesens, da fiel mir das eben ein. les nochmal den beitrag über mir.

wow dreamconnection aus dem mzee forum widerlegt wissenschaftliche annahmen, die von einem großteil der mediziner geteilt werden. was genau ist nochmal deine qualifikation und deine argument ?
jetzt stell dir mal vor, man bekommt vom rauchen nicht sofort lungenkrebs, sondern jahrzehnte zeitversetzt, ergo stimmt die statistik. :thumbsup:

ich widerlegte nur die genannten ursachen für den lungenkrebs, da sie mir unglaubwürdig erscheinen, da ja die anzahl der raucher wesentlich sinkt seit den 70ern - ergo muss es andere ursachen haben, dass der lungenkrebs steigt zumal witzigerweise eben diese mediziner auch eingängig die ansicht teilen, dass jemand der aufhört zu rauchen schon kurze zeit danach quasi ein ebenso hohes risiko hat lungenkrebs zu bekommen wie jemand der nie geraucht hat.

also woher kommt er denn nun - der steigende lungenkrebs?

ob und in welcher weise ich mein leben lebe und welchen rauchzuständen ich mich hingebe entscheide allein ich und nicht du. wenn ich kein bock auf passivrauchen habe, aber gerne mal 4-5 bier trinke, dann ist das mein ding.

und wenn ein wirt gerne mal 4-5 zigaretten in SEINER EIGENEN Kneipe raucht, ist das sein ding, es geht einfach nicht an, dass du ihm das verbieten willst nur weil du es nicht lassen kannst ihn in seiner kneipe zu belästigen.

du bist selber naiv, wenn du ein eingreifen von oben in jeden kleinscheiß, der auch selbständig von den menschen gelöst werden könnte, für gut heißt.
auf kurz oder lang führt das in bereiche, die auch dir nicht mehr taugen werden - spätestens dann wenn du dein bierchen nicht mehr zischen darfst, weil es wegen ebenso fadenscheinigen argumenten verboten wird.

Nö, ich bin eher für höhere Krankenkassenbeiträge als für höhere Tabaksteuern, weil das Geld dann nämlich in die richtige Richtung fließt. Raucher sind unheimlich teuer für Krankenkassen und die damit verbundenen Kosten werden nicht nur auf die Raucherbeiträge verteilt, sondern auch auf Nichtraucher.
Das gilt allerdings nicht nur für Raucher, sondern auch für u.a. fette Menschen, etc

dass das langfristig nicht stimmt, wurde ja schon dargelegt, da gesündere menschen die kassen mehr belasten durch die höhere lebenserwartung - auch die werden krank, wenn sie alt sind, nur sterben sie evtl. nicht so schnell.

wobei argumente von wegen kosten ohnehin fürn arsch sind - raucher wie nichtraucher arbeiten genug, zahlen genug und erhalten insgesamt trotzdem noch viel zu wenig zurück für das was sie leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Extremität mit der die Diskussion bzgl. des Rauchens geführt wird, ist absolut irrational. Da ist jegliche Verhältnismässigkeit bei drauf gegangen, bin mal gespannt, was diese Freizeitsheriffs noch alles per Volksentscheid durchdrücken können.
 
ich widerlegte nur die genannten ursachen für den lungenkrebs, da sie mir unglaubwürdig erscheinen, da ja die anzahl der raucher wesentlich sinkt seit den 70ern - ergo muss es andere ursachen haben, dass der lungenkrebs steigt zumal witzigerweise eben diese mediziner auch eingängig die ansicht teilen, dass jemand der aufhört zu rauchen schon kurze zeit danach quasi ein ebenso hohes risiko hat lungenkrebs zu bekommen wie jemand der nie geraucht hat.

also woher kommt er denn nun - der steigende lungenkrebs?


.

jetzt hör doch bitte mit dem schwachsinn auf, der zusammenhang zwischen rauchen und lungenkrebs ist in diversen studien bestätigt worden und du als nicht-medizinerin stellst dich jetzt hierhin widerlegst das mit 2 zahlen, das ist doch absolut lächerlich. :thumbsup:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchen#Auswirkungen_auf_die_Gesundheit

hast du schonmal von passiv-alkoholismus gehört - ich nicht ? :D
 
also das mit den höheren kassenbeiträgen is das behindertste was ich je gehört habe
dann müsste man alle leute stärker belasten die in irgndendeiner weise einen annähernd ungesunden lebensstil haben
alsoooooo wenn man nich alle 2 tage joggen geht, wenn man alkohol trinkt, wenn man gewisse dinge isst, wenn man in der stadt wohnt....:D

ja das mit dem rauchverbot in den eigenen 4 wänden wird net mehr lang dauern...wenn manche leute hier gegen raucherbereiche sind weil sie angst haben der rauch weicht durch die wände und beendet ihr leben indem er ihnen unbemerkt in die lunge kriecht:D
also wie kann man denn so paranoid sein, da muss man ja wohl selbst mal was merken :thumbsdown:
 
Super Idee - je näher die Leute Richtung Stadtzentrum wohnen, desto höher die Beiträge (gleiches gilt für Autobahnen).

Übergewicht ist eh schon gesetzt.

Klasse, gleich nen paar Volksentscheide auf den Weg bringen, um dieser horrenden Ungerechtigkeit endlich zu begegnen, kann ja nicht sein, dass Bauer Heinz die gleichen Beiträge zahlt wie Stadtmaus Susanne, die täglich den Verkehrsqualm von x Sportcabrios, Familienvans und Stadtflitzern schluckt.
 
jetzt hör doch bitte mit dem schwachsinn auf, der zusammenhang zwischen rauchen und lungenkrebs ist in diversen studien bestätigt worden und du als nicht-medizinerin stellst dich jetzt hierhin widerlegst das mit 2 zahlen, das ist doch absolut lächerlich. :thumbsup:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchen#Auswirkungen_auf_die_Gesundheit

hast du schonmal von passiv-alkoholismus gehört - ich nicht ? :D

ich find du redest schwachsinn, weil du meine argumentation nicht verstanden hast. ich hab nicht bestritten, dass raucher ein erhöhtes lungenkrebsrisiko haben, sondern hab lediglich die propagierte theorie, dass das rauchen die steigende lungenkrebsrate verursacht in frage gestellt bzw. widerlegt.

das ist ein gewaltiger unterschied - aber das verstehste wohl auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten