Wie nehmt Ihr die einzelnen Spuren auf?

gasreiZ

ist hier aktiv
Registriert
12. Februar 2004
Beiträge
560
Also hier meine Konfiguration:

Cubase SX 2.0
Reason 2.5
Cool Edit 2.0
Diverse Externe Synthies!


Also bei Reason geht des ja ganz toll:

Einfach alle einzelnen Spuren also Wav exportieren, und dann ins Cool-Edit rein, wo ich dann letztendlich meine Vocals auch aufnehme.
Das geht aber ja auch nur, wenn ich Cubase nicht als Sequenzer benutze, sondern nur Reason.
Oder gibt's da ne Option, dass alles was ich in Cubase Arrangiere, auch in Reason übertragen wird???

Es ist ja ein ziemlicher Aufwand alle Spuren einzeln aufzunehmen, und dann bei Cool-Edit korrekt zu positionieren.

Wie macht Ihr das?
Gibt es irgend ne einfache Methode?
Benutzt Ihr vielleicht nur Cubase, also auch fürs Recorden???

Ich finde es halt schon viel besser wenn man alle Spuren einzeln als Waves hat, weil man dann später besser abmischen kann.

Oder sollte ich NUR noch mit Cubase recorden???

Danke für Eure Hilfe....
 
Also ich mache alles in Cubase. Eine Spur für das Instrumental, eine Rap Spur, eine für die Backups und evtl. eine für Gelaber oder so. Nachdem eine Spur aufgenommen wurde, kann man sich es sofort auf dem Beat anhören (evtl. muss man bei billigen Soundkarten etwas verschieben). Ausserdem kann man ganz leicht mal eine Spur ausschalten, lauter/leiser machen, Effekte drauf usw.

EDIT: Aso, hab jetzt dein Problem verstanden. Ja, benutz Rewire dafür :)
 
das zauberwort heisst rewire!(lässt cubase und reason synchron laufen)

einfach cubase öffnen--> reason öffnen

in cubase unter "Geräte" --> "reason" anklicken und die reason kanäle freigeben!

dann machst du im cubase ne midispur auf und weisst sie einem reason instrument zu (eingang der spur kannst du reason wählen)

jetzt laufen reason und cubase zusammen! (wenn du play in cubase drückst läuft reason mit und umgekehrt)


dann kannst du deine vocals dazu aufnehmen!

machst einfach im cubase ne neue audiospur auf, wählst als "eingang" den eingang deiner soundkarte wo dein mic dran ist und nimmst auf der neuen spur deine vocals auf!




ich machs so:

ich baue den beat in reason und cubase.....dann nehme ich die reason spuren einzeln im cubase per rewire auf und mixe den beat ab! so das ich dann nur noch eine spur für den beat hab(fertig abgemixt) dann mache ich 1 spur für den beat auf und ne neue für die vocals die ich aufnehme bzw 2 spuren für doubles bzw. 3 spuren für vocals, doubles, gelabere,......und so weiter und so fort :D

hoffe konnte helfen? tommert
 
misch in cubase. es gibt keinen grund cool edit dafür zu nehmen.
 
Danke Euch erstmal!!!!


@Tommert

Also mutest Du alle Kanäle, bis auf einen in Reason, und nimmst die einzelnen Instrumente pro Spur auf?
Is doch ziemlich Arbeitsintensiv, oder?
Oder Mischt Du das ganze in Reason ab, und nimmst es gleich nur auf eine Spur in Cubase auf?

Danke nochmal....

@Podus

Ja ich habe eben Cool-Edit hergenommen, weil da so n geiler Kompressor drinnen ist.
Ausserdem fand ich die Wav-Bearbeitung ziemlich tight....

;)
 
Original geschrieben von gasreiZ
@Podus

Ja ich habe eben Cool-Edit hergenommen, weil da so n geiler Kompressor drinnen ist.
Ausserdem fand ich die Wav-Bearbeitung ziemlich tight....

;)

du wirst doch wohl ned den standard kompressor von cool edit benutzen :eek:
 
Original geschrieben von gasreiZ
Danke Euch erstmal!!!!
@Tommert
Also mutest Du alle Kanäle, bis auf einen in Reason, und nimmst die einzelnen Instrumente pro Spur auf?
Is doch ziemlich Arbeitsintensiv, oder?
Oder Mischt Du das ganze in Reason ab, und nimmst es gleich nur auf eine Spur in Cubase auf?

Danke nochmal....

ja arbeitsintensiv ist es nunmal! du kannst auch jede spur einzeln aus dem reason exportieren und wieder ins cubase importieren....aber ist genau so arbeitsintensiv!

du kannst auch probieren im reason abzumischen ABER: 1. ist es unübersichlicher und wird bei vielen spuren und effekten fast unkontrollierbar bzw man findet sich schlecht zurecht

und 2. hat cubase nunmal mehr effekte und man kann noch mehr aus dem netz an effekten laden, halt die vst unterstützung ist ein sehr wichtiger punkt!!

also nimm cubase zum abmischen!

ich mische jede spur einzeln ab im cubase...klar nervt es die einzelnen spuren aus dem reason aufzunehmen oder zu exportieren aber was will man machen das is eben produzieren

:D

P.s. ich würd dir empfehlen die einzelnen spuren nicht im cubase per rewire aufzunehmen sondern die spuren aus dem reason als wave zu exportieren und dann ins cubase importieren......weil du beim aufnehmen länger brauchst als beim bouncen( klar beim aufnehmen musst du die ganze zeit mithören, beim bouncen gehts bissl schneller(je nach pc und setup))
 
ich mach das sample arrangement und die drums komplett in reason und setz dann die einzelnen spuren zum abmischen nochmal in samplitude zusammen. ziemlich aufwendig aber ist halt meine methode :D Wenns darum geht das du nur über deinen fertigen Beat aufnehmen willst kannste doch einfach in Reason alles exportieren (den Loop bzw Song) und in Cool Edit bzw Cubase auf eine Spur legen. Ist sowieso zwecks Rechenleistung besser.
 
Original geschrieben von TOMMERT



P.s. ich würd dir empfehlen die einzelnen spuren nicht im cubase per rewire aufzunehmen sondern die spuren aus dem reason als wave zu exportieren und dann ins cubase importieren......weil du beim aufnehmen länger brauchst als beim bouncen( klar beim aufnehmen musst du die ganze zeit mithören, beim bouncen gehts bissl schneller(je nach pc und setup))

Jö...das is es!!!

Wie geht das?
Kann ich die einzelnen Spuren in Reason genauso exportieren, als hätte ich das Arrangement in Reason gemacht?

Ich meine:
Wenn ich in Cubase Arrangiere, dann habe ich das Arrangement ja nicht in Reason, bzw. es wird mir nicht angezeigt!

Danke nochmal

;)
 
arbeite acuh mir cubase sx 2 und reason 2.5 sowie adobe audition.

meine art ist zwar speicher und zwitaufwendig aber zahlt sich aus. baue den berat nur mit reason. exprortiere dann jedes element einzeln (auch hihats einzeln usw.)

pack dann in cubase sx die wave exporte von reason rein.

exporte aber auch einen vollen mix aus reason und nutze den als aufnahme exemplar. dieses aufnahme exemplar lege ich in adobe audition (ehemals cool edit pro) stelle von zeitmodus auf taktmodus um die rapaufnahmen genaue timings zu bestimmen uns do es einfacher mahe es in cuabse einzubinden, und rappe darauf ein, die aufnahmen werden in adobe dann von rauschen befreit. dann pak ich die als mono gerenderte entrauschte rapaufnahme in cubase mit ein zu dem rest des beats und dann wird ordentlich abgemischt mirt allen sachen die waves udn voxengo hergebn. da ich ja in adobe bereits die punchins der raps auf genaue takttimings bestimmt habe weiss ich natürlich ganz genau wohin die waves in cubase kommen und habe keine probleme mit vocal verschiebungen.

alles in allem zeit und speicheraufwendig jedoch erzieltt man damit ein recht gutes ergebniss.

hab leider ein kleienes prob wegen der soundkartete ansonsten würde ich mit cubase direkt aufnehmen. hab ne soundblaster live! mit kx treibern und somit asio support leider ist die aufnahme mit sdiesem treiber nur inder 48 khz einstellung möglich da sich das aber nicht mit meiner eingestimmten arbeits weise verträgt udn ihc mit 44,1 khz arbeite udn das spätere dadurch nötige runtersamplen vermeiden will muss ich wgegen den aufnahmen auf adobe suweichen.

peace
 
Original geschrieben von FoRoE MC
arbeite acuh mir cubase sx 2 und reason 2.5 sowie adobe audition.

meine art ist zwar speicher und zwitaufwendig aber zahlt sich aus. baue den berat nur mit reason. exprortiere dann jedes element einzeln (auch hihats einzeln usw.)

pack dann in cubase sx die wave exporte von reason rein.

exporte aber auch einen vollen mix aus reason und nutze den als aufnahme exemplar. dieses aufnahme exemplar lege ich in adobe audition (ehemals cool edit pro) stelle von zeitmodus auf taktmodus um die rapaufnahmen genaue timings zu bestimmen uns do es einfacher mahe es in cuabse einzubinden, und rappe darauf ein, die aufnahmen werden in adobe dann von rauschen befreit. dann pak ich die als mono gerenderte entrauschte rapaufnahme in cubase mit ein zu dem rest des beats und dann wird ordentlich abgemischt mirt allen sachen die waves udn voxengo hergebn. da ich ja in adobe bereits die punchins der raps auf genaue takttimings bestimmt habe weiss ich natürlich ganz genau wohin die waves in cubase kommen und habe keine probleme mit vocal verschiebungen.

alles in allem zeit und speicheraufwendig jedoch erzieltt man damit ein recht gutes ergebniss.

hab leider ein kleienes prob wegen der soundkartete ansonsten würde ich mit cubase direkt aufnehmen. hab ne soundblaster live! mit kx treibern und somit asio support leider ist die aufnahme mit sdiesem treiber nur inder 48 khz einstellung möglich da sich das aber nicht mit meiner eingestimmten arbeits weise verträgt udn ihc mit 44,1 khz arbeite udn das spätere dadurch nötige runtersamplen vermeiden will muss ich wgegen den aufnahmen auf adobe suweichen.

peace

genau so mach ichs....bis auf das ich gleich in cubase aufnehme.....also alles einzeln exportieren (snare, kick drum, toms,...bla bla) und in cubase vocals aufnehmen!


besorg dir echt ma ne recording karte ne gute ;).......erleichtert dir dann doch noch bissl die arbeit wenn du direkt in cubase aufnehmen kannst! vorallem wenn ihr vocals aufnehmt kommt ihr an ner guten 24bit recording karte nicht vorbei
 
Original geschrieben von TOMMERT


genau so mach ichs....bis auf das ich gleich in cubase aufnehme.....also alles einzeln exportieren (snare, kick drum, toms,...bla bla) und in cubase vocals aufnehmen!


besorg dir echt ma ne recording karte ne gute ;).......erleichtert dir dann doch noch bissl die arbeit wenn du direkt in cubase aufnehmen kannst! vorallem wenn ihr vocals aufnehmt kommt ihr an ner guten 24bit recording karte nicht vorbei

ja ich weiss hol mir jetzt demnächst die hoontech dsp 2000

für alle din link dazu wollen hier : http://www.netzmarkt.de/thomann/hoontech_dsp_2000_prodinfo.html

peace achja udn dnkt an ordentlcihe monitor boxen ansonsten kanste das abmischen vergessen!

lest das : http://www.mzee.com/forum/showthread.php?s=&threadid=67873

peace
 
Ja...aber ich hab doch auch noch externe Hardware, die ich aufnehmen will....also muss ich mein Beat ja in Cubase machen...aber wie kann ich bouncen wenn ich dass Arrangement in Cubase gemacht habe?
Mir steht das Arrangement in REASON doch nur zur verfügung, wenn ich's dort gemacht habe, oder?

Tommert????
 
Original geschrieben von gasreiZ
Ja...aber ich hab doch auch noch externe Hardware, die ich aufnehmen will....also muss ich mein Beat ja in Cubase machen...aber wie kann ich bouncen wenn ich dass Arrangement in Cubase gemacht habe?
Mir steht das Arrangement in REASON doch nur zur verfügung, wenn ich's dort gemacht habe, oder?

Tommert????

du kannst reason komplett über die rewiere snittstelle als instrumente ind cuabse nutzen sprich du steuerst nciht nur reason mit midi daten an sondern hast auch rückpässe von reason zu cubase. sprich du kannst es als komplettes vsti betrachten, jedoch kannst du keien midiarrangments von reason über rewire nach cuabse kopieren. wenn du das jetzt unter datei und dann exportiern udn dann audiomixdown machst, bounced du alles auch das was du in reason arrangt hast. insofern du die rückpässe von reason nach cubase üebnr die 64 mögl. channäle in den cubase mixer zurückgeführt hast.!

reiwre ist wirklich eine sehr gute assache doch mir würde es lieber gefalen wenn man direkt in reason vstis und vor allen dignen vst effekte einbinden könnte aber das werden die entwickler uns nice so einrichten

peace
 
Original geschrieben von Podus


tu mir einen gefallen. lass BITTE die finger von dem hoontech dsp2000. danke.

why? bist du hier der einziege der sie hat? udn wilst es auch bleiebn? ;) oder hast du plausible gründe die gegen diese karte plus externem basement sprechen? wenn ja klär mich bitte auf

peace
 
Original geschrieben von gasreiZ
Ja...aber ich hab doch auch noch externe Hardware, die ich aufnehmen will....also muss ich mein Beat ja in Cubase machen...aber wie kann ich bouncen wenn ich dass Arrangement in Cubase gemacht habe?
Mir steht das Arrangement in REASON doch nur zur verfügung, wenn ich's dort gemacht habe, oder?

Tommert????

es läuft wie gehabt.....du baust das ara in reason (oder cubase oder beidem) und kannst per rewire die kanäle vom reason im cubase hören! beide programme laufen synchron an wenn du start drückst!

deine externe hardware kannst du im cubase jetzt aufnehmen direkt zu dem reason ara dazu!!

?

tommert
 
Original geschrieben von FoRoE MC


du kannst reason komplett über die rewiere snittstelle als instrumente ind cuabse nutzen sprich du steuerst nciht nur reason mit midi daten an sondern hast auch rückpässe von reason zu cubase. sprich du kannst es als komplettes vsti betrachten, jedoch kannst du keien midiarrangments von reason über rewire nach cuabse kopieren. wenn du das jetzt unter datei und dann exportiern udn dann audiomixdown machst, bounced du alles auch das was du in reason arrangt hast. insofern du die rückpässe von reason nach cubase üebnr die 64 mögl. channäle in den cubase mixer zurückgeführt hast.!

reiwre ist wirklich eine sehr gute assache doch mir würde es lieber gefalen wenn man direkt in reason vstis und vor allen dignen vst effekte einbinden könnte aber das werden die entwickler uns nice so einrichten

peace

Also, kann ich letztendlich mein komplettes Arrangement in Cubase machen, und wenn ich in Reason bounce, nimmt er mir dass Arr. dass ich in Cubase gemacht habe.
Ich sehe aber kein Arr in Reason....is doch richtig so, oder?


Also danke nochmal für Eure mühen!!!

@Podus
Was hasst Du gegen den Komp von Cool-Edit?
Welchen nimmst Du her?


;)
 
Original geschrieben von TOMMERT


es läuft wie gehabt.....du baust das ara in reason (oder cubase oder beidem) und kannst per rewire die kanäle vom reason im cubase hören! beide programme laufen synchron an wenn du start drückst!

deine externe hardware kannst du im cubase jetzt aufnehmen direkt zu dem reason ara dazu!!

?

tommert

Also doch:

Hardware in Cubase arrangieren, und Reason in Reason arrangieren!?

:confused:
 
Original geschrieben von FoRoE MC


why? bist du hier der einziege der sie hat? udn wilst es auch bleiebn? ;) oder hast du plausible gründe die gegen diese karte plus externem basement sprechen? wenn ja klär mich bitte auf

peace

bis der shizm läuft ises ein ewiges eldorado! der treibersupport von hoontech ist scheisse! die wandler klingen nach nichts. sie heben sogar die höhen an (laut keyboard test) die buchsen wackeln, das ganze zeug macht keinen soliden eindruck. du kannst sie (fast) nicht erweitern. es ist zwar möglich bis zu 4 breakoutboxen zu kaskadieren, allerdings kann man nur 10 inputz/outputz gleichzeitig nutzen.

einziger + punkt hoontech: eingänge sind an der front

kauf das m-audio 1010, n kumpel hat das. klingt besser, erweiterebarer, macht solideren eindruck, besseren support. leider bissl teurer.

hätt ich damals nicht gespart :mad:
 
Zurück
Oben Unten