Welche Boxen zum Abmischen?

meiner meinung nach sind aktive auf dauer billiger(kommt drauf an was für welche monitorboxen man holt ich persönlich werd mir warscheinlich die adam P11A wenn ich es mal schaffe zusparen) und sind aufjedenfall aber platz sparenender als passiv die brauchen ja noch ne verstärker der wieder geld kostet.

mfg
 
Durch die spezifische Anpassung der Endstufen an die einzelnen Lautsprecher hat man bei aktiv Lautsprechern natürlich auch eine klanglichen Vorteil, aber andererseits kosten sie meist auch locker das doppelte. Ich werde mir sehr wahrscheinlich die Event 20/20 kaufen, da mir aktive schlichtweg zu teuer sind...
 
Ich kaufe mir eventuell die aktiven Tannoy Reveal. Jetzt habe ich aber noch zwei Fragen. Brauche ich dann auch noch einen Subwoofer dazu? Mit welchen Steckern werden die Boxen angesteckt? Cinch?
Zur Information: Ich will die Boxen zum Abmischen meiner Beatz am PC benutzen.

Bonz
 
@bonz: du musst schauen, wie tief deine jeweiligen boxen 'runter' gehen, und dann entscheiden. bei den tannoy sind es mWn 65hz, wäre mir persönlich zu wenig. wenn du also bumms bis runter auf 50-40hz haben willst, kommst du um einen subwoofer nicht herum.
 
@weirdlof: Danke. Welcher Subwoofer wäre dann zu den Tannoy empfehlenswert? Oder würdest du mir gleich zu anderen Boxen raten? Wenn ja, dann sollten sie schon in dieser Preisklasse bleiben.

Bonz
 
da die tannoy für mich nie von interesse waren, hab ich keine ahnung welcher subwoofer dazu passen würde. am besten einfach beim nächsten musikgeschäft anrufen, fragen was die für subwoofer passend zu den tannoys empfehlen würden, termin ausmachen und ne reihe durchhören, danach entscheiden.
andere boxen würde ich jetzt nicht raten, ich gehe mal davon aus du hast dir die tannoys rausgehört, da bringt eine subjektive meinung von mir wenig für dich.
 
also, bei der frage tannoy oder alesis... aufjeden alesis. die sind doch noch ne ecke neutraler, vorallem im bassbereich....



aber wenn auch passive boxen in frage kommen, würd ich aufjeden fall ma vom werbenamen "abhörmonitor" absehen, und mir lautsprecher von nubert anschauen... (spez. nubox 380 oder nuwave 3)

www.nubert.de


zwar eigentlich "hifi" teile... aber absolut neutral und frequenzlinear abgestimmt (neutraler als alesis und tannoy!), und viel besser verarbeitet als alesis (die nun wirklich nicht für verarbeitungsquali bekannt sind).
 
@weirdlof: Ich habe mir noch keine der genannten Boxen angehört. Es geht mir nur erst mal darum herauszufinden, welche Boxen es so gibt in der Preisklasse. Mir ist auch klar, daß ich die Boxen vorher Probehören sollte. Was würdest du zu den Alesis M1 MKII sagen? Deren Frequenzbereich geht bis 38 Hz (laut Thomann).
 
Original geschrieben von Sense Sheerin
@Iguana
Check unbedingt die Event 20/20 aus, sollen sehr gut klingen und sind mit einem Paarpreis von rund 459€ auch nicht allzu teuer.

hab mir die dinger mal auf event1.com angeschaut und muss sagen dass die einen ganz guten eindruck machen. allerdings konnte ich irgendwie nicht rausfinden was die für technische eigenschaften haben... event1.com sagt über die: power handling 150W peak 200W also kann damit unmöglich 150rms leistung gemein sein, auch fehlt die impedanz angabe... ich hab also keine ahnung ob die an meinen hifi-verstärker der grade mal 2x50W an 8Ohm liefert passen würden... falls nicht, würde ich dann doch auf biamplified monitore zurückgreifen....

aber wenn die 20/20 mit meinem verstärker passen würden, wären sie nach einer hörprobe auf jeden fall im rennen

greetz iguana
 
Original geschrieben von Sbeady S. Biddy
zwar eigentlich "hifi" teile... aber absolut neutral und frequenzlinear abgestimmt (neutraler als alesis und tannoy!), und viel besser verarbeitet als alesis (die nun wirklich nicht für verarbeitungsquali bekannt sind).

Was meinst du genau mit der Verarbeitungsqualität? Welche Auswirkungen kann das haben?

Bonz
 
ich benutzte die Behringer Truth, die kriegt man neu als Paar für 450 Euro.

einen halbwegs linaren frequenzgang (ab 48hz !) haben die schon, allerdings oberhalb 10khz wirds schon kritisch, dort betragen die differenzen locker +-5db !
auch die auflösug ist nicht ganz so toll, aber in deiser preisklasse akzeptabel. schön bei den behringer gegenüber anderen boxen in dieser preisklasse, ist, dass er mit seinem 8,75" bass sehr tief geht und somit der bassbreich ohne zusätzlichen sub gut abmischen lässt. (wenn ann die boxen hört sucht man direkt nach eine versteckten subwoofer)

habe sie mir zugelgt, da ich nur abundzu produktioen abmsiche und mehr zum musikhören benutze, und dafür gehen die auch so gut ab, bevor die Limit LED leuchtet fliegen einem die ohren weg

genrell lässt sich mit HiFi boxen auch gut absmichen, wenn man sich auf diese boxen eingestellt hat, man sollte auch immer aktuelle profi produktion zum gegenhören benutzen und sich daran orientieren und nicht den sound perfekt auf die boxen
ausrichten.







hier noch nen messprotokoll von den truths

behringer truth messprotokoll
 
also, wegen alesis verarbeitung.... also, schrottreife boxen wirste nich geliefert bekommen, is klar...
aber das fängt schon bei der abschirmung an... also da musste echt sehr viel glück haben, 2 boxen geliefert zu bekommen diede unmittelbar neben dem bildschirm(en) plazieren kannst... is von box zu box echt unterschiedlich!


die behringer truth sollten ausser betracht gezogen werden, bei der kaufentscheidung... wie slipmad schon sagte, is die auflösung endwack... zu vergleichen mit "durchschnittlichen" hifi-boxen!
die sind echt eher zum reinen musikhören zu gebrauchen als zum abmischen...


also echt ma die nuberts in betracht ziehen... ne nubox380 kostet z.b. 180€ also paarpreis von 360... die machen dir ausserdem noch nen günstiges angebot wennde nen verstärker dazu kaufst (yamaha glaub ich; falls ja is der ax-396 zu empfehlen)... also denk ich ma für 500€ kriegste das set dann.... und das is defenitiv besser zum abmischen geeignet als nen paar aktive alesis! wie gesagt: frequenzgang und auflösung sind besser!
..ausserdem sindse natürlich belastbarer... soll heißen die chassies sind nich so anfällig bei clipping... und die nubox380 haben ebenfalls 22cm tieftonmembran, wie die truths.. gehen glaub ich bis 53hz runter, was schon seeehr submäßig is:)
 
Erstmal Danke an alle für die Antworten. Jetzt habe ich mich noch ein wenig im Netz umgesehen und bin auf die Studiophile SP-8B gestossen. Kann mir einer vielleicht etwas zu denen sagen. Sie sind zwar ein wenig teurer als Alesis und Co, aber eben nicht so viel.
Übrigens tendiere ich sehr stark zu Aktivboxen, da ich nur beschränkten Platz zur Verfügung habe. Und der beschränkte Platz macht mir auch ein wenig Sorgen, was die Aufstellung betrifft. Auf www.thomann.de wird auch auf einer Seite beschrieben, wie man die Abhörboxen aufstellen sollte. Zum Beispiel sollte hinter den Boxen mindestens 0,5 Meter Abstand zur Wand sein. Aber solche Richtwerte kann ich beim besten Willen nicht einhalten. Da bräuchte ich ja schon eine neue Wohnung. Kann dazu vielleicht jemand von euch noch etwas sagen. Danke!

Bonz
 
Also ich habe die Yamaha NS-10M, die JBL Control 1 und dann noch Aktiv boxen von Grundig. Damit decke ich so ziemlich alle Bereiche ganz gut ab und hatte noch nie Schwierigkeiten damit..
 
Zurück
Oben Unten