neuer numark tt 500

headindeep

am Start
Registriert
26. August 2004
Beiträge
14
Ich wollt mal fragen ob einer schon den neuen numark tt 500 getestet hat und mir sagen kann wie der ist? Was ist mit den 4,5 KG/cm2 ?:confused:
 
Original geschrieben von headindeep
Ich wollt mal fragen ob einer schon den neuen numark tt 500 getestet hat und mir sagen kann wie der ist? Was ist mit den 4,5 KG/cm2 ?:confused:

Hmm. Sieht aus, wie die Sparversion vom Numark TTX-1. :D Aber ich denk wenn du auf Schnick-Schnack, wie n Display, dass dir die Pitchzahl anzeigt und nen Beatcounter, der eh nicht so richtig einwandfrei funktioniert, verzichten kannst, dann kannste dir die 100 € auch schenken und zu dem TT-500 greifen.
Was meinste mit "Was ist mit den 4,5 KG/cm2 ?"? Willste wissen, was des bedeutet?
Naja das ist der Drehmoment. Also die KRaft, mit der der Plattenteller die Platte weiterdreht, nachdem sie gestoppt wurde. Versuch mal auf nem alten gammligen Plattenspieler zu scratchen. :) Du wirst sehen, dass es nach ner Scratchingeinlage ewig dauert, bis die Platte wieder mit der normal Geschwindigkeit weiterdreht. Bei nem Drehmoment von 4,5kg/cm wirste das Problem jedoch nicht haben. Also je höher der Drehmoment bei nem TT, umso besser.
 
also mich würde auch mal interessieren ob der tt-500 was hergibt!
Ich überlege mir zurzeit ob ich ihn mir kaufen soll jedoch bin ich mir nicht sicher!
Aber 4,5kg/cm drehmonment ist aufjedenfall ziemlich gut! Denn die meisten Technics haben sogar weniger. Aber es ist die frage ob die da beim testen nicht was faken?
Wen ich mir den tt-500 gekauft haben sollte poste ich nochmal :)

cobe
 
Original geschrieben von ERstuggitown87

Aber 4,5kg/cm drehmonment ist aufjedenfall ziemlich gut! Denn die meisten Technics haben sogar weniger. Aber es ist die frage ob die da beim testen nicht was faken?

Die Technics haben nur 1,5! Ich bin aber trotzdem total zufrieden mit meinen Technics 1210ern! Die Numark Qualität kommt mit Sicherheit nicht an die des Technics ran! :p

Warum sollten die da was faken?!?:rolleyes:

Peace
 
Ein Freund von mir hat vor kurzem einen getestet, und er meinte, dass er sogar noch den Vestax übertreffen würde.
Ich selber kann dazu nichts sagen....
 
@Got Soul
He Got Soul kannst du deinen Freund nochmal genauer nach dem tt 500 fragen weil ich mich genau zwischen den beiden (Vestax PDX 2000 und Numark tt 500) entscheiden muß. An alle anderen´: Bitte erspart mir das "Techniks und Vestax sind so toll" gelaber. Von dem wird man überall zugemüllt. Ich find die Numark irgenwie stylisch und man sollte auch anderen Firmen mal ne Chance geben sonst gibt es keine Konkurenz mehr im Dj-Equipment konstruiren und Vestax und Techniks können wahllos Müll verkaufen.
@Nostra
Ich weiß schon was mit den 4,5 Kg/cm gemeint aber trotzdem danke. Nein ich wollte damit aber nur mal Fragen ob die Numark wirklich so stark sind.
 
Original geschrieben von headindeep
@Nostra
Ich weiß schon was mit den 4,5 Kg/cm gemeint aber trotzdem danke. Nein ich wollte damit aber nur mal Fragen ob die Numark wirklich so stark sind.

Ach so. Na dann. :)
Ja sie sind definitiv so stark. Ich hab die TTX-1 und die ham "gerade mal" 3,9kg/cm und haben schon Kraft wie verrückt. Das langt eigentlich locker und mit 0,6kg/cm mehr kann mal überhaupt nix schief gehn. ;) Kauf sie dir ruhig. Du wirst es nicht bereuen.
 
ich glaube nicht dass die tt500 mehr als ttx1 haben.... weil der tt5000 soll ein ttx ohne spielkram wie beatcounter , display usw sein....:confused:
 
Original geschrieben von SBK
ich glaube nicht dass die tt500 mehr als ttx1 haben.... weil der tt5000 soll ein ttx ohne spielkram wie beatcounter , display usw sein....:confused:

Naja auf Thomann.de stehts zumindest. Der TT500 is gar nicht schlecht. Das wäre echt ne günstige Alternative zu nem zweiten TTX. Weil eigentlich braucht man das Display ja nix wirklich.
 
also ich bin der kumpel vom got soul?.

es ist schon einige zeit vergangen, seit ich den tt500 getestet habe und der einzige vergleich den ich zu ihm habe ist der vestax pdx2000, den ich ja selbst besitze.
ich finde, der numark kann auf jeden fall mit dem vestax mithalten. sowohl von der antriebsstärke, welche ich sogar noch besser fand, als die des pdx, als auch von der häufigkeit des nadelspringens, welches natürlich kaum vorkommt. und bei ca. 100 euro preisunterschied, wäre für mich die entscheidung klar für den numark tt 500.
 
Das Teil ist echt burner.
Das einzige Problem wären nur die roten LEDs, bzw. Lichter. Das würd sich optisch ziemlich mit meinem TTX beißen. :D
 
also ich will mir auch 2 TT500 holen und einen halbwegs vernünftigen Mixer dazu. Die 2 Numarks würden dann etwa 600Euronen machen und ich könnt höchstens 700 investiern. Welchen Mixer soll ich mir holen? Ach und noch was: Bietet jemand von euch vieleicht auch gebrauchte tt500 an oder von mir aus auch ne technics1210, falls ja bitte pn schreiben-
 
hm vielleicht nen vestax von ebay oder nen vernünftigen stanton oder so
 
ja und noch was: an alle die schon beim Wort Numark die Stirn runzeln: Ich hab bei nem Freund die TT und die TTX getestet und muss sagen: einfach geil, es ist mir klar das einige von euch lieber den Konservativen Style der Technics bevorzugen, doch technisch gesehn ziehn die Numarks weder den Vestax' noch den Technics den Kürzeren. Na gut, die Technics sind auf jeden Fall sehr gut verarbeitet und kaputt gehn kann da auch nich viel, aber wenn man keine Bärentatzen hat und halbwegs normal mit den turntables umgeht passiert nich viel. Und der Preis spielt auch ne wichtige Rolle beim Kauf, und da muss ich sagen dass ich lieber 100Euronen spar und mir statt dem Vestax PDX 2000 den Numark TT500 hol, der in allen Belangen mit dem Vestax mithalten kann.
 
Re: Re: neuer numark tt 500

Original geschrieben von Nostra

Versuch mal auf nem alten gammligen Plattenspieler zu scratchen. :) Du wirst sehen, dass es nach ner Scratchingeinlage ewig dauert, bis die Platte wieder mit der normal Geschwindigkeit weiterdreht.

Kann man so nicht stehen lassen da es durchaus alte schmuddelig wirkende Plattenspieler gibt die fantastisch laufen. Darunter sind sogar mehr Riemengetriebene als Direktgetriebene aber vor allem sind es die mit "Gummischeiben - Antrieb" Die sind extremer wie jeder Direktgetriebene. Man schafft es nur mit sehr hohem Druck diese Teile zu stoppen.

Peace
 
Re: Re: Re: neuer numark tt 500

Original geschrieben von PeterPiper0815


Kann man so nicht stehen lassen da es durchaus alte schmuddelig wirkende Plattenspieler gibt die fantastisch laufen. Darunter sind sogar mehr Riemengetriebene als Direktgetriebene aber vor allem sind es die mit "Gummischeiben - Antrieb" Die sind extremer wie jeder Direktgetriebene. Man schafft es nur mit sehr hohem Druck diese Teile zu stoppen.

Peace

Huch ein Jahr alt. Naja egal trotzdem berichtigt :D
 
Re: Re: Re: neuer numark tt 500

Original geschrieben von PeterPiper0815

Die sind extremer wie jeder Direktgetriebene.
Peace
als :p:rolleyes:

vestax hat gegen numark keine chance..... hatte selber erst pdxes
 
Re: Re: Re: Re: neuer numark tt 500

Original geschrieben von PeterPiper0815


Huch ein Jahr alt. Naja egal trotzdem berichtigt :D


Vestax kann nichts gegen Numark und ich finde auch Technics net...aber jedem das Seine (um keine allgemeine schon so oft vorgekommende Diskussion vom Zaune zu brechen!)
 
ich find vestax am besten, aber hab halt auch welche daheim stehen und bin die gewöhnt...kumpels ham TTXs, die find ichn bisschen schwach ;) aber sind auch ok, genau wie technics, muss man sich halt immer erst umgewöhnen.
 
Zurück
Oben Unten