Computer & Technik Fragen [Info]

Ohne Kabel geht (also WLAN)?

Ansonsten kaputter Ethernet Port an einer Komponente oder Netzwerkarte macht irgendwelche Probleme. Anderes Kabel würd ich auch mal tetsten
Am Kabel oder Port kann es nicht liegen, ich komme ja auf die Fritzbox, und habe auch noch meinen Telekom-Router hier stehen, wenn ich das Netzwerkkabel vom Vodafone Router auf den Telekom Router umstecke klappt alles problemlos.
 
Am Kabel oder Port kann es nicht liegen, ich komme ja auf die Fritzbox, und habe auch noch meinen Telekom-Router hier stehen, wenn ich das Netzwerkkabel vom Vodafone Router auf den Telekom Router umstecke klappt alles problemlos.
hast du aktuelle firmware auf der fritzbox

ich hatte auch so komische lan probleme auf einer ungepatchten
 
hast du aktuelle firmware auf der fritzbox

ich hatte auch so komische lan probleme auf einer ungepatchten
Ich meine war aktuell, muss ich später nochmal schauen, hänge jetzt gerade erstmal wieder am Telekomrouter. Eben aber auch noch mit einem Kollegen telefoniert, der sagte das liegt vermutlich daran, dass Vodafone nur noch IPv6 Adressen hat und das getunnelt wird auf IPv4. Wenn man bei nem jungfräulichen Windows-Rechner da direkt anschließt peilt der das, wenn er aber vorher schon wie bei Telekom noch über IPv4 lief kann es sein, dass er das jetzt nicht mehr peilt. Direkte Lösung hatte er aber nicht parat, per Google auf die Schnelle nix gefunden, werde vermutlich einfach die Tage dann mal die Hotline anrufen, es sei denn hier kommt noch einer mit der Lösung (vielleicht ist es ja auch doch schon die firmware). Eilt zum Glück nicht, weil ich eh noch den anderen Anschluss habe aktuell

Edit: Ich glaube ich probiere später oder morgen mal einfach im Geräte-Manager Netzwerkkarte zu entfernen und reboot, dann sollte sie ja jungfräulich neu installiert werden und vielleicht reicht das schon ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine war aktuell, muss ich später nochmal schauen, hänge jetzt gerade erstmal wieder am Telekomrouter. Eben aber auch noch mit einem Kollegen telefoniert, der sagte das liegt vermutlich daran, dass Vodafone nur noch IPv6 Adressen hat und das getunnelt wird auf IPv4. Wenn man bei nem jungfräulichen Windows-Rechner da direkt anschließt peilt der das, wenn er aber vorher schon wie bei Telekom noch über IPv4 lief kann es sein, dass er das jetzt nicht mehr peilt. Direkte Lösung hatte er aber nicht parat, per Google auf die Schnelle nix gefunden, werde vermutlich einfach die Tage dann mal die Hotline anrufen, es sei denn hier kommt noch einer mit der Lösung (vielleicht ist es ja auch doch schon die firmware). Eilt zum Glück nicht, weil ich eh noch den anderen Anschluss habe aktuell

Edit: Ich glaube ich probiere später oder morgen mal einfach im Geräte-Manager Netzwerkkarte zu entfernen und reboot, dann sollte sie ja jungfräulich neu installiert werden und vielleicht reicht das schon ^^
In dem Fall wäre deine Anlaufstelle die Einstellungen der Netzwerkverbindung, da kannst du IPv4/IPv6 ein-/ausschalten. Allgemein auch einfach mal die Netzwerkproblembehandlung durchlaufen lassen, die ist in der Regel ganz nützlich und damit kann man auch bequem die Standardeinstellungen wiederherstellen.
 
Ich meine war aktuell, muss ich später nochmal schauen, hänge jetzt gerade erstmal wieder am Telekomrouter. Eben aber auch noch mit einem Kollegen telefoniert, der sagte das liegt vermutlich daran, dass Vodafone nur noch IPv6 Adressen hat und das getunnelt wird auf IPv4. Wenn man bei nem jungfräulichen Windows-Rechner da direkt anschließt peilt der das, wenn er aber vorher schon wie bei Telekom noch über IPv4 lief kann es sein, dass er das jetzt nicht mehr peilt. Direkte Lösung hatte er aber nicht parat, per Google auf die Schnelle nix gefunden, werde vermutlich einfach die Tage dann mal die Hotline anrufen, es sei denn hier kommt noch einer mit der Lösung (vielleicht ist es ja auch doch schon die firmware). Eilt zum Glück nicht, weil ich eh noch den anderen Anschluss habe aktuell

Edit: Ich glaube ich probiere später oder morgen mal einfach im Geräte-Manager Netzwerkkarte zu entfernen und reboot, dann sollte sie ja jungfräulich neu installiert werden und vielleicht reicht das schon ^^
Wenn das so ist dann probier es mal mit einem ipconfig /renew in der cmd
 
In dem Fall wäre deine Anlaufstelle die Einstellungen der Netzwerkverbindung, da kannst du IPv4/IPv6 ein-/ausschalten. Allgemein auch einfach mal die Netzwerkproblembehandlung durchlaufen lassen, die ist in der Regel ganz nützlich und damit kann man auch bequem die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Wenn das so ist dann probier es mal mit einem ipconfig /renew in der cmd
Probiere ich später mal aus und sag dann bescheid ob es geklappt hat, danke!
 
Bin auch auf dem Sprung mir einen neuen Rechner zu kaufen. Heute werden die neuen Nvidia Karten vorgestellt und bis Februar werde ich dahingehend meine Entscheidung treffen. was Prozessor angeht werde ich auf am5 umsteigen, wahrscheinlich eine am5 mit ner 78003D. Hab da Bock drauf
So war dann doch etwas vernünftiger anstatt alles auf am5 umzustellen hab ich mich entschieden noch auf am4 Sockel zu bleiben und mir stattdessen eine 5800x3d geholt so kann der Rest eigentlich bleiben und ich hab mir heute die neue 4070 ti super bestellt die am Samstag ankommen sollte. Dann bin ich erstmal wieder für die nächsten 3-4 Jahre bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche einen audio-receiver oder was für ein gerät empfehlt ihr?
ich möchte mein tv, vielleicht noch ein anderes gerät und zwei boxen daran anschliessen.
außerdem möchte ich vom handy darauf streamen können (spotify, bluetooth).
 
ich suche einen audio-receiver oder was für ein gerät empfehlt ihr?
ich möchte mein tv, vielleicht noch ein anderes gerät und zwei boxen daran anschliessen.
außerdem möchte ich vom handy darauf streamen können (spotify, bluetooth).
audio receiver, weil du die boxen unbedingt nutzen willst oder wäre auch ne soundbar ne option? die bietet ja zumindest die möglichkeit für handy streaming plus tv anschluss und ist etwas kompakter. mittlerweile kann man die ja auch mit boxen koppeln, je nach modell, allerdings ist hier glaube die quali eventuell weniger gut, da die soundbar dann der center wäre.... (?! gefährliches halbwissen)
 
audio receiver, weil du die boxen unbedingt nutzen willst oder wäre auch ne soundbar ne option? die bietet ja zumindest die möglichkeit für handy streaming plus tv anschluss und ist etwas kompakter. mittlerweile kann man die ja auch mit boxen koppeln, je nach modell, allerdings ist hier glaube die quali eventuell weniger gut, da die soundbar dann der center wäre.... (?! gefährliches halbwissen)
ja, hab 2 boxen, die ich weiter nutzen möchte
 
Bin nur zum Venten hier:

Da greift man mal in die Tasche, um sich n neues Smartphone zu holen, und dann so was. Ich hab mir ein Google Pixel 8 gekauft und zufällig zeitgleich eine neue 5g-fähige SIM-Karte bekommen. Nun hat das Handy diese SIM-Karte nicht erkannt - zumindest nicht lange. Sprich: nach 2, 5, 30 oder 120 Minuten hören alle SIM-Dienste auf zu funktionieren. Im WLAN ungeschlagen, außerhalb der Wohnung nur noch ne Musikmaschine. Das Internet ist voll von gleichen Erfahrungen, kombiniert mit Fixes, die mal und mal nicht funktionieren. Das Problem tritt wohl auch bei eSIMs auf, also liegt's auch nicht unbedingt am Reader. Nee Google, das war nix. Telefon geht zurück. So was ärgert (und verunsichert) mich.
 
Da hast du aber Pech gehabt weil die Pixels glaub ich so mit zu den besten Smartphones überhaupt zählen
 
audio receiver, weil du die boxen unbedingt nutzen willst oder wäre auch ne soundbar ne option? die bietet ja zumindest die möglichkeit für handy streaming plus tv anschluss und ist etwas kompakter. mittlerweile kann man die ja auch mit boxen koppeln, je nach modell, allerdings ist hier glaube die quali eventuell weniger gut, da die soundbar dann der center wäre.... (?! gefährliches halbwissen)
Habe mir ne Samsungsoundbar gekauft. Weiß nicht ob man dritthersteller oder mit Klinke einfach anstöpseln kann aber die Sounbar gibt nur gewissen töne wieder bass ist extra(kommt halt aufs system drauf an ) und Fernsehlautsprecher übernehmen anscheind auch paar töne. Sonst bist da eiglt gut flexible mit streaming etc.
 
GuMo atzen, folgendit:
da ich jetzt fast fertig mit der schule bin und nicht mehr auf den schund den microsoft einem hinspuckt angewiesen bin, und die windows 11 ""AI features"" eine zumutung sind, werde ich wohl downgraden. Meine ideen sind folgende: Windows 10 installation ohne Bloatware, Dummen-sichere Linuxdistro oder Windows 11. auf diesem laptop sind meine einzigen wichtigen sachen das ich einen torrent-client und/oder soulseek benutzen kann, emails, internet und texte schreiben. Aber halt mit der entsprechenden privatssphäre.
Hat wer erfahrung/tipps?
 
Die von dir genannten Aufgaben kannst du auf jedem Betriebssystem erledigen, von daher lohnt es sich überhaupt nicht an Windows Hand anzulegen und Linux ist die sinnvollste Wahl.

Die Klassiker für Wechsler sind Linux Mint und Ubuntu. Mach dir einfach mit Rufus einen bootbaren Stick und schau, was dir besser gefällt.
 
Die von dir genannten Aufgaben kannst du auf jedem Betriebssystem erledigen, von daher lohnt es sich überhaupt nicht an Windows Hand anzulegen und Linux ist die sinnvollste Wahl.

Die Klassiker für Wechsler sind Linux Mint und Ubuntu. Mach dir einfach mit Rufus einen bootbaren Stick und schau, was dir besser gefällt.
hab schon erfahrung mit ubuntu und zorin, Mint sieht mir auch ganz sympathisch aus. Ich glaub bei windows beiseite lassen hast du recht
 
Zurück
Oben Unten